Grüner Faden Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, Ich bin gerade dabei eine Reisetasche aus Cordura zu nähen und schaffe es nicht, das Gurtband so aufzunähen, wie ich es möchte. Das Cordura schlägt immer Falten . Was ich schon versucht habe: - Mit hohen Nähfussdruck - Mit geringem Nähfussdruck - Mit Stickvlies drunter - Mit doppelseitigen Klebeband vorfixieren - Nach dem Aufnähen vorsichtig bügeln Die Bilder sind das bisher beste Ergebnis mit Stickvlies und anschließend bügeln. Verwendetes Material: Cordura 1000 den mit PU Beschichtung, Altafil 50 als Nähfaden, Jeansnadel 110. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte, damit es nicht wellig wird? Bearbeitet 3. November 2022 von Grüner Faden
lea Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Anderes Gurtband nehmen - ich habe den Eindruck, Deines dehnt sich ein bisschen.
Grüner Faden Geschrieben 3. November 2022 Autor Melden Geschrieben 3. November 2022 Danke für den Tip. Ich versuche es mal mir anderem Gurtband aus dem Fundus zur Probe
Grüner Faden Geschrieben 3. November 2022 Autor Melden Geschrieben 3. November 2022 Hm, das andere Band sieht auch nicht besser aus. Dieses habe ich in Verbindung mit Canvas schon völlig problemlos verarbeitet. Ich glaub ich schreib morgen mal an den Händler, ob dem was dazu einfällt.
Grüner Faden Geschrieben 3. November 2022 Autor Melden Geschrieben 3. November 2022 Ob Obertransport was bringen könnte?
lea Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Seltsam Wenn Du das Band genau gleich lang wie den Stoff schneidest bzw. es entsprechend markierst, siehst Du dann nach dem Nähen einen Längenunterschied?
steinmetz Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Ich würde die Oberfadenspannung ein bisschen verringern, damit ein wenig mehr Faden in der Naht ist. Für mich sieht das so aus, als wär die Naht zu stramm. Zusätzlich vielleicht die Stichlänge vergrößern
Stopfwolle Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Ich meine, der Stoff ist weicher - im Sinne von lockerer gewebt - als das Gurtband. Daher gibt der Stoff nach und das Gurtband nicht. (Ich kann die beiden Materialien nicht fühlen, ich urteile nach den Fotos)
Grüner Faden Geschrieben 4. November 2022 Autor Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 27 Minuten schrieb steinmetz: Ich würde die Oberfadenspannung ein bisschen verringern, damit ein wenig mehr Faden in der Naht ist. Für mich sieht das so aus, als wär die Naht zu stramm. Zusätzlich vielleicht die Stichlänge vergrößern Danke für den Tip. Die Fadenspannung ist tatsächlich recht hoch eingestellt. Werde ich nachher probieren.
Grüner Faden Geschrieben 4. November 2022 Autor Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 18 Minuten schrieb Stopfwolle: Ich meine, der Stoff ist weicher - im Sinne von lockerer gewebt - als das Gurtband. Daher gibt der Stoff nach und das Gurtband nicht. Das beschichtete Cordura ist ziemlich steif, daher bin ich auch etwas ratlos .
Grüner Faden Geschrieben 4. November 2022 Autor Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 9 Stunden schrieb lea: Seltsam Wenn Du das Band genau gleich lang wie den Stoff schneidest bzw. es entsprechend markierst, siehst Du dann nach dem Nähen einen Längenunterschied? Ich werde beim nächsten Versuch mal Markierungen machen und messen.
Großefüß Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Aber zwei Lagen von dem Cordura lassen sich ganz normal glatt nähen?
lealeni Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 (bearbeitet) mein Gedanke ist: -das Band anheften, oder kleben mit "normalen" Kleber für Papier. -Steppen: eine Seite in eine Richtung und zweite Seite in Gegenrichtung. (ein extra Füßchen nehmen fürs gleichmessiger Abstand vom Rand). -der Stoff verstärken mit Vlieseline, oder wasserlösliche Vlieseline verwenden (von unten). ... es ist so wie einen RV einnähen. Bearbeitet 4. November 2022 von lealeni
Schnipps Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 (bearbeitet) Isr der Cordurastoff ganz glatt ? nicht, dass der leicht wellig ist und das dann erst auffällt wenn das glatte feste Band draufkommt. Eigentlich sollte der Cordura mit 1000den und noch PU ja mehr als fest genug sein ,dass er sich nicht verzieht. Ich hatte bisher nur 500er mit TPU und der ist schon mordssteif. Bearbeitet 4. November 2022 von Schnipps
3kids Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 9 Stunden schrieb steinmetz: Ich würde die Oberfadenspannung ein bisschen verringern, damit ein wenig mehr Faden in der Naht ist. Für mich sieht das so aus, als wär die Naht zu stramm. Zusätzlich vielleicht die Stichlänge vergrößern Dem schließe ich mich an. Für mich sieht es aus als hätte der Nähfaden den Stoff etwas in die Einstichlöcher gezogen. LG Rita
elbia Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Mein 1. Versuch wäre das Anbringen des Obertransportfüßchens und dann erst würde ich anderes testen
Gypsy-Sun Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Stelle doch bitte ein Foto der Unterseite ein.
Grüner Faden Geschrieben 4. November 2022 Autor Melden Geschrieben 4. November 2022 Danke euch für die ganzen Tipps. Ich habe verschiedene Kombinationen von reduzierter Oberfadenspannung und größerer Stichlänge ausprobiert und mit einer Stichlänge von 4 mm und einer Oberfadenspannung von 4,8 sieht es jetzt gut aus. Wahrscheinlich geht es noch besser, aber mir reicht es jetzt erst mal mit Testen. Hab gefühlt hundert Mal wieder aufgetrennt.
Grüner Faden Geschrieben 4. November 2022 Autor Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 4 Stunden schrieb elbia: Mein 1. Versuch wäre das Anbringen des Obertransportfüßchens und dann erst würde ich anderes testen Das werde ich als nächstes ausprobieren, wenn ich mich wieder dazu aufraffen kann. Danke für den Tipp
3kids Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 vor 19 Stunden schrieb Grüner Faden: Ich habe verschiedene Kombinationen von reduzierter Oberfadenspannung und größerer Stichlänge ausprobiert und mit einer Stichlänge von 4 mm und einer Oberfadenspannung von 4,8 sieht es jetzt gut aus. Wahrscheinlich geht es noch besser, aber mir reicht es jetzt erst mal mit Testen. Hab gefühlt hundert Mal wieder aufgetrennt. Ich finde, das sieht perfekt aus! Werde ich mir merken, da ich auch noch solche Stoffe im Vorrat habe, allerdins ohne konkreten Plan. LG Rita
Grüner Faden Geschrieben 5. November 2022 Autor Melden Geschrieben 5. November 2022 @3kids Ich hab die Tasche inzwischen zur Hälfte fertig. Die Einstellung funktioniert durchgehend gut
3kids Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 mit welcher Oberfadenspannung nähst du denn sonst, dann habe ich einen Vergleichswert. LG Rita
Grüner Faden Geschrieben 5. November 2022 Autor Melden Geschrieben 5. November 2022 @3kids In der Regel 4,2. Also etwas erhöht, aber nicht zu stark, sonst gibt es die Wellen von oben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden