Zum Inhalt springen

Partner

Onlinekurse von "Anna von einfach nähen"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschönen (sonnnigen) Samstag Nachmittag!

 

Nachdem wir in einem anderen Thema diskutiert hatten, wo ich mein Thema am besten eröffnen kann, war ein Vorschlag dies in den Händlerbesprechungen zu tun. Daher nun also hier. :) 
Zurzeit bin ich auf der Suche nach einem Online-Nähkurs, da bei diversen VHS in der Umgebung entweder keine Plätze frei sind, Kurse mangels Teilnehmenden nicht stattfinden (ja, schon paradox) oder sie mir ohne Auto einfach zu ungünstig zu erreichen sind. Der einzige Stoffladen in der Stadt, der bis vor Kurzem noch Nähkurse anbot, bei denen man auch eine Chance hatte reinzukommen, schließt leider zum Jahresende, daher kann ich dort leider nicht mehr weitermachen (die Nähkurse wurden bereits eingestellt). Nun suche ich eine Alternative und bin daher vor Kurzem auf "Anna von einfach nähen" gestoßen.

 

Ich weiß, dass es bei Anna immer ein konkret vorgegebenes Projekt gibt mit optionalen Materialpaketen. Insbesondere finde ich den ab November anstehenden Blazer ansprechend, bin aber unschlüssig, ob ich mich einfach hineinstürzen soll (habe keine Erfahrung mit Blazern), vor allem weiß ich ja auch nicht, ob ich das wirklich in der Zeit schaffen kann (neben Vollzeitjob, Haushalt, etc. pp) und was danach als nächstes Projekt ansteht (ok, weiß niemand :classic_wink:) . Vielleicht hat schon jemand dort in der Vergangenheit bei anspruchsvolleren Projekten ohne Vorkenntnisse mitgemacht und kann von konkreten Erfahrungen berichten? Eigentlich mag ich lieber freies Nähen (also mein selbst ausgesuchtes Projekt), aber das wird man bei Online-Nähkursen vermutlich nicht finden und mit Nähkurs in Hintergrund bin ich einfach strukturierter, was den Näh-Output angeht. Ja, das sollte kein Kriterium sein, aber ich benötige einfach so ein bisschen mehr Struktur, mein Stoffschrank ist voll, aber ich komme nicht hinterher, ich denke, ihr versteht mich. :D

 

Ich wäre daher sehr dankbar über Informationen zur Didaktik, Fachwissen, Kurskonzept, Näh-Sprechstunden und was ihr sonst noch so für mitteilenswert haltet. Ich möchte freundlich darum bitten, Kommentare wie z.B. "sie macht das einfach super" etwas mehr zu konkretisieren, wieso / weshalb / warum ihr dies so seht. :) Interessant wäre zu dieser Frage daher auch, wie lange ihr vor den Kursen schon genäht habt bzw. ob ihr dadurch überhaupt erst mit Nähen angefangen habt. Ich möchte ebenfalls freundlich darum bitten, sich in diesem Thema auf "Anna von einfach nähen" zu beschränken, da der Sinn dieses Themas analog zu einer Händlerbesprechung sein soll.  Aber vielleicht gibt es im Forum auch niemanden mit Erfahrungen, weil Anna so gut ist, dass man hier nicht zu fragen braucht. :) 

 

Besten Dank im Voraus!

  • 1 Jahr später...
Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bellydancer

    2

  • Dactylorhiza

    2

  • Großefüß

    1

  • flowsew

    1

Geschrieben

Hallo Dactylorhiza,

 

ich überlege auch mich anzumelden und wäre daher über Deine Erfahrungen, sofern Du den Schritt dorthin gegangen bist zu erfahren. Konntest Du gut mit den Anleitungen arbeiten und hat sich das in Deinen Alltag integriert?

Ich bin skeptisch, ob dieses "alleine vor sich hin arbeiten" klappt, bzw. ob man dabei nicht irgendwann die Lust verliert.

Gruss

Pia

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

ja, Erfahrungen zu dem Online-Nähkurs würde ich auch interessieren. Leider kommt hier keinerlei Respons.

 

Grüßle,

Susanne 

Geschrieben

Online Nähkurse mit zusätzlicher Hilfestellung über Sprechstunden bei der Leitung oder durch eine Community gibt es mittlerweile mehrere.

 

Gesehen habe ich da einmal Crafteln, einfach nähen, und die Nähgang von "das mache ich nachts" und Schneiderei Wimmer.

 

So wie ich das in letzter Zeit gesehen habe, nehmen die auch nicht immer jederzeit neue auf. Manchmal gibt es auch günstige Aktionsangebote.

 

Wenn du einen Eindruck möchtest wie die jeweilige Kursführung tickt könntest du dir - das geht auch nebenbei - auch Podcasts anhören. Einen schönen ausführlichen, etwas älteren, aber sehr ausführlichen Podcast hat  Meike Rentsch-Bergner von Crafteln, in dem sie die Schnitt anpassung sehr schön ausführlich erklärt. Ich habe da die meisten Folgen gehört.

 

Anna von einfach  nähen hat jetzt auch einen Podcast, in dem sie unter dem Motto KAVK (Keine Angst vor Klamotten) Interview führt und auch etwas über ihre Kurse erzählt. Über Schneiderei Wimmer gibt es diverse Ɓerichte hier und woanders.

 

Die jeweiligen Konditionen kannst du auf dem Webseiten erkunden.

Geschrieben

Hallo und Danke für die schnelle Antwort. 

 

Beide Podcasts habe ich gehört. Und das Buch von Meike Rentsch-Berger auch angelesen, sehr gut beschrieben. 

 

Ich suche einen Kurs "mit Betreuung" also nicht alleine vor mich hin werkeln sondern ab und zu auch in Gesellschaft. Wir haben einen online-Handarbeitstreff aber ich nähe als einzige, die anderen Damen machen Stricken & Häkeln.... Zudem wäre es schön auch mal einfach nachfragen zu können. Ich war einem genialen und einem schlechten Nähkurs vor Ort. Leider gibt es beide nicht mehr. 

 

Bei Anna von einfach nähen hat jetzt auch betreutes Nähen.... hat dort jemand schon Erfahrung gesammelt?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen, ich habe zufällig gesehen, dass zu meinem alten Thema doch noch Antworten geschrieben wurden.

 

Mittlerweile habe ich mir die Premiummitgliedschaft für ein Jahr gebucht. Leider hatte ich den 20% Rabatt während ihrer Adventskalender-Aktion verpasst. Aber da das "betreute Nähen" angekündigt wurde, habe ich es trotzdem gekauft und nicht länger abgewartet. 

 

Für das betreute Nähen habe ich mich auch angemeldet, um mich zu motivieren mit dem Nähen dranzubleiben. Dies hat aufgrund meiner persönlichen Umstände leider bisher nicht geklappt. Ich habe ein größeres Näh-Projekt (Frist Ende September), womit ich aufgrund meines aktuell 7 Monate alten Langzeit-Projekts, das alle Aufmerksamkeit fordert, leider nicht so gut vorankomme.

 

Aber mein Eindruck vom betreuten Nähen ist folgender:

An sich eine gute Sache, man kann für eine Art von Kleidungsstück ein Schnittmuster der Wahl verwenden (entweder Annas oder ein anderer Designer). Es gibt einen festgelegten Ablauf für die Erstellung des Kleidungsstück im Sinne von Schnittmuster-Suche und -auswahl, Stoffsuche und -auswahl sowie dann Nähen. Es gibt dann zu jedem Thema einen Zoom-Termin in denen man Fragen zum aktuellen Thema stellen kann. Einer davon ist die reguläre "Nähsprechstunde" in der dann auch Fragen zu anderen Schnitten und Nähthemen gestellt werden können,  auch von Nicht-Teilnehmerinnen. Im Idealfall hat man also nach 6 Wochen ein neues Kleidungsstück (es ist auch Zeit für ein Probemodell vorgesehen). Die Zoom-Termine dauern ca. 1 bis 2 Stunden. Leider kann man sich im Rahmen des betreuten Nähens die Aufzeichnung nur maximal bis zum 3. Tag ansehen, danach wirs sie gelöscht. Die Nähsprechstunde scheint aber für einen Monat verfügbar zu sein. Neben den Gauptterminen mit allen wird man in eine Kleingruppe mit 10 bis 11 Teilnehmer:innen eingeteilt. Die Intensität des Austauschs hängt dann sehr stark von der Gruppe ab. Für den Austausch stellt Anna einen Zoomlink für jede Gruppe zur Verfügung, den man aber nicht nutzen kann, wenn sie sich mit dem Hauptlink eingewählt hat. Einige Gruppe haben eine WhatsApp-Gruppe gegründet. 

 

Anna ist zum Teil offen für Vorschläge der Teilnehmer:innen, z.B. die vorgesehene Zeit für das Probeteil zu verlängern. Ihre Tipps finde ich auch überwiegend hilfreich. Mit den Anleitungen habe ich mich jedoch bisher noch nicht beschäftigt, da ich, wie erwähnt, gerade andere Prioritäten habe. Ihre Schnitte finde ich jedoch gut, da unterschiedliche Cup-Größen bei Oberteilen und unterschiedliche Körperformen bei Hosen berücksichtigt werden.Außerdem sind die Schnitte sehr einfach gehalten, dass sie für Anfänger geeignet sind und Raum für Design-Änderungen bieten.

 

Aber tendentiell richtet sich das Ganze eher an Nähanfängerinnen, aber eds gibt auch fortgeschrittene, die dann ebwn mehr Kleidungsstücke in der Zeit oder mit ausgefalleneren Details produzieren. 

Bearbeitet von Dactylorhiza

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...