Dietlinde M Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Hallo zusammen, Ich habe div. alte Rundschauen gekauft, an sich finde ich die Zeitschriften sehr interessant, aber bei diesem Grundschnitt habe ich ein Verständnisproblem oder die Zeitschrift ist fehlerhaft. Kann mir einer auf die Sprünge helfen. Für mich ist hier ein Ärmel konstruiert, den ich im gefalteten Zustand sehe. Will ich ihn zuschneiden würde ich ihn "aufklappen". Was ich absolut nicht verstehe ist warum der Saum links 2 cm hochgestellt ist. Wenn ich den aufklappe sieht es etwa so auf wie auf Bild 2. Was habe ich da falsch verstanden?
stofftante Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Das ist absolut richtig, nix falsch gemacht - für diese Art von Ärmel (halt altmodisch). Der längere Teil des Saumes ist die Mehrlänge die über dem Ellbogen erforderlich ist und der kurze Teil, ist die Länge über der Daumenwurzel. lg heidi
Dietlinde M Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Danke für die Antwort, ich habe noch nie einen Ärmel gesehen bei dem der Saum so aussieht, allerdings kenne ich bisher auch nur moderne Schnitte. Sitzt das den besser oder schlechter? Nicht alles was alt ist muss ja schlecht sein. Ok, bei einem modernen Sweetshirt oder Puli mit Bündchen brauche ich das natürlich nicht, aber wenn ich ein Kleidchen oder Hemd mit Bund mache oder die Ärmel die glatt abschließen könnte es ja sogar besser sitzen. LG Dietlinde
3kids Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Du hast auch nur die vordere Kante susgeklappt, die andere muss auch ausgeklappt werden. Ich zeichne meine Ärmel nach Hofenbitzer sehr ähnlich. LG Rita
stofftante Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Es sitzt natürlich besser. Ich gebe Dir unten einige Kinderärmelstile. Dererste ist ein weiter gerader Ärmel (Deiner), der daneben ist ein halbenger Kleiderärmel. Darunter ist ein Hemdärmel und daneben ist ein Longshirt ärmel. Ganz unten siehst Du den geraden Ärmel schnittfertig gezeichnet. Die Ecken werden natürlich gerundet. lg heidi
Dietlinde M Geschrieben 25. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Das mit dem Aufklappen der rechten Kante war mir schon klar, aber mir kam der Bogen im Saum sehr merkwürdig vor. Bisher habe ich nur nach Fertigschnitten von Burda oder sowas genäht, meistens Karnevals-Kostüme oder Kinderkleider. Die Schnitte habe ich dann so abgeändert wie ich wollte (ohne großes Fachwissen, einfach mit probieren und ein wenig Überlegung und abstecken etc.). Nun bin ich im Ruhestand, und habe mehr Zeit und fange ich an mir das ganze etwas genauer anzusehen und dazuzulernen. Ich habe nie die Schnitte gefunden die dem Bild das ich im Kopf hatte entsprachen, daher habe ich was ähnliches gekauft und laienhaft geändert. Nun da ich mehr Zeit habe versuche ich das ganze mit etwas Wissen zu untermauern, vielleicht schaffe ich es ja dann mir die Schnitte zu meinem Bild im Kopf selber zu machen. Die Rundschau finde ich dafür supper interessant und solche Antworten wie von der Stofftante auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden