Zum Inhalt springen

Partner

Babylock Gloria - rechter Nadelfaden reisst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit ein paar Tagen muckt meine Gloria beim Covern: bei der breiten Covernaht mit Nadel 1 und 3 reisst ganz oft der Faden der Nadel 3, also außen rechts, sobald ich schneller nähe. Neu einfädeln, neue Nadel, anderes Garn habe ich schon probiert, hilft leider nicht. 

Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich... 

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    5

  • KiraMG

    4

  • Kiwiblüte

    3

  • det

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

soweit ich das einschätzen kann, besitzen diese hochpreisigen Modelle -leider- keine feststehende Nadelstange mehr

(vermutlich aus Kostengründen... das wäre natürlich bei diesen Preisen fast schon ein Witz) ;

deshalb kann es bei einer angesteuerten, also sich auf und ab bewegenden Nadelstange schon möglich sein, dass sich die

-unbedingt erforderliche und sehr genau einzustellende- Ausrichtung minimal radial verdreht hat;

dadurch wird der Abstand der linken und rechten Nadel zum Kettgreifer verändert =je nachdem, in welche richtung sich die Nadelstange verdreht hat... ausserdem wäre es dabei auch möglich, dass sich die Nadelstangen-HÖHE verändert hat (sie rutscht dann minimal nach oben) ; auch dies hat negative Folgen auf die Zuverlässigkeit bzw. erzeugt Aussetzer:verwirrt:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jettaweg:

soweit ich das einschätzen kann, besitzen diese hochpreisigen Modelle -leider- keine feststehende Nadelstange mehr

(vermutlich aus Kostengründen... das wäre natürlich bei diesen Preisen fast schon ein Witz) ;

du meinst verdrehsichere Nadelstange?

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb det:

du meinst verdrehsichere Nadelstange?

 

Gruß

Detlef

genau das ist der Vorteil einer feststehenden Nadelstange =auf dieser fährt nur der Nadelhalter (praktisch spielfrei, parallel und tangential geführt) verdrehsicher auf und ab :hammer:...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb KiraMG:

@jettaweg, kann ich noch selbst was machen, oder bringe ich sie besser zum Service? 

bei solch einer hochpreisigen Maschine sollte nur ein Fachmann dran...

der weiss dann auch, was er tut bzw. geht dann die ganze Routine durch mit Nadel-abstand/-höhe, Parallelität, Greifertiming, Nadelabweisser usw. usw. ;)

und falls noch Garantie drauf ist = Finger weg und einschicken, sonst verfällt diese dadurch sofort...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb det:

du meinst verdrehsichere Nadelstange?

 

Gruß

Detlef

wäre imho mal eine Überlegung wert, ob das unerwünschte Verdrehen nicht durch technische Kniffs vermieden werden könnte,

z. b. keine runde, sondern eine anders geformte Nadelstange oder eine parallele Hilfsführung ?

aber dann wären wir genau wieder bei einem erheblichen Mehraufwand;

die Grtchenfrage sollte eigentlich Baby Lock beantworten = Warum sind sie von der -seit Jahrzehnten bewährten*- Technik der feststenehnden Nadelstange abgegangen ?

* die einzige Schwachstelle sind doch nur die beiden Fixierungen (Gewindestifte M 1,5) der Führungsbolzen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jettaweg:

wäre imho mal eine Überlegung wert, ob das unerwünschte Verdrehen nicht durch technische Kniffs vermieden werden könnte,

z. b. keine runde, sondern eine anders geformte Nadelstange oder eine parallele Hilfsführung ?

aber dann wären wir genau wieder bei einem erheblichen Mehraufwand;

die Grtchenfrage sollte eigentlich Baby Lock beantworten = Warum sind sie von der -seit Jahrzehnten bewährten*- Technik der feststenehnden Nadelstange abgegangen ?

* die einzige Schwachstelle sind doch nur die beiden Fixierungen (Gewindestifte M 1,5) der Führungsbolzen...

Ich hab mir das vor einiger Zeit mal angesehen weil ich eine kleine Schraube an der Ovation gefunden habe. Bei genauem Hinsehen wußte ich wo sie hingehörte und hab sie wieder eingedreht. Die Nadelhalterung war leicht locker, die zweite Schraube mußte ich auch nachdrehen. 

 

An meinen drei Baby Lock Maschinen sind die Nadelstangen fest.

Wie Du schon geschrieben hast sind die Nadelstangen an der Euphoria und Ovation, also Maschinen neuerem Datums rund.

 

Die Nadelhalterungen sind jeweils daran befestigt.

 

Bei der Evolve mit einem Metallstift ohne Gewinde, der läßt sich hereindrücken.

646605112_20220608_13363721.thumb.jpg.7750c0239802503bad226dbbde29434d.jpg

 

Bei der Ovation mit zwei kleinen Schrauben.

 

 

788255716_20220608_12294921.thumb.jpg.9abdef53e869a95d71d91822d477d728.jpg

 

 

und bei der Euphoria mit einer Schraube.

 

887070156_20220608_12292021.thumb.jpg.76221fe6b72ac4e98ebba56286a97280.jpg

Die Schraube war fest.

 

Seitdem ich das weiß achte ich darauf, dass die Schrauben fest angedreht sind und die Halterung sich daduch nicht bewegen kann.

Warum so kleine Schrauben einen Metallstift ersetzen habe ich mich auch gefragt...

 

@KiraMG Schau mal ob bei Dir es auch 2 Schrauben an der Nadelhalterung gibt und ob sie fest angedreht sind.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben (bearbeitet)

Die Schrauben gibt es bei der Gloria auch. Sie ließen sich minimal fester drehen. 

16666087240887873912239708918019.thumb.jpg.44621295254c6c21a8cd5cc2fc25fd8e.jpg

 

Garantie ist leider vor 8 Monaten abgelaufen. 

Dann werde ich die Maschine wohl beim nächsten Deutschlandbesuch zum Nähmaschinenmechaniker meines Vertrauens mitnehmen. 

 

Danke Euch allen für den Input :hug:

Bearbeitet von KiraMG
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb KiraMG:

Die Schrauben gibt es bei der Gloria auch. Sie ließen sich minimal fester drehen. 

16666087240887873912239708918019.thumb.jpg.44621295254c6c21a8cd5cc2fc25fd8e.jpg

 

Garantie ist leider vor 8 Monaten abgelaufen. 

Dann werde ich die Maschine wohl beim nächsten Deutschlandbesuch zum Nähmaschinenmechaniker meines Vertrauens mitnehmen. 

 

Danke Euch allen für den Input :hug:

Ich nehme zum Covern einen Coverfuß.

Du hast den Standardfuß an der Maschine. der geht auch.

Geh doch nochmal alles genau durch ob die Einstellungen zum Covern stimmen, richtig eingefädelt ist und die Nadeln richtig eingesetzt sind manchesmal liegt es auch daran, dass man einfach etwas übersieht:hug:.

 

Geschrieben (bearbeitet)

bezieht sich nur auf die Evolve und baugleiche mit feststehender Nadelstange =

dieser sogenannte "Gewindestift" besitzt kein Gewinde; dies ist nur der untere Bolzen der Tangentialführung des Nadelhalters, welcher mit 1  M-1,5 mm Gewindestift mittig festgehalten wird, dieser wurde auch noch zusätzlich mit 1 Tropfen Loctite gesichert;

dennoch ist das Lockerwerden und Verschieben eine häufige Fehlerquelle -durch Alterung plus Dauerbelastung-

um an diesen unteren Gewindestift zu gelangen, muss zuvor der obere Bolzen entfernt werden = dieser ist ebenfalls mit einerm M-1,5 mm gesichert, jedoch sitzt dieser horizontal, also vorne dran;

diesen Stift um 1-2 Umdrehungen lockern und den Bolzen seitlich herausschieben, dann den Nadelhalter-Führungssupport nach vorne klappen und von fast senkrecht oben in diesen reinleuchten, dann ist dort unten drin der Gewindestift des unteren Bolzens zu sehen = diesen minimal lösen, den Bolzen mittig setzen und den Gewindestift mit Gefühl fest anziehen (nach fest kommt ab, bzw. in diesem Fall würde der Imbus sicher durchdrehen und der Imbussitz wäre dann rund...) usw. usw.

Bearbeitet von jettaweg
Geschrieben

@Kiwiblüte, du hast recht, das Problem saß vor der Maschine :banghead:.

Nach dem ich die Spannung des Greiferfadens korrigiert habe, läuft die Gloria wieder wie ein Dötzchen und die beiden Shirts für den GöGa sind ohne Fadenriss fertig geworden 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb KiraMG:

@Kiwiblüte, du hast recht, das Problem saß vor der Maschine :banghead:.

Nach dem ich die Spannung des Greiferfadens korrigiert habe, läuft die Gloria wieder wie ein Dötzchen und die beiden Shirts für den GöGa sind ohne Fadenriss fertig geworden 

Das ist ja sehr schön:super:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...