Nicki5485 Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 Hallo zusammen, ich bin absoluter Overlock- Neuling. Die Maschine lief perfekt bis ich eine neue Nadel einsetzen musste bzw. dann gleich beide. Seitdem näht sie eine kurze Zeit normal und irgendwann rutscht mir der Faden unten aus dem Greifer (oder wie das Teil heißt wo der Faden durch gezogen wird) raus. Manchmal hängt es auch ziemlich beim raus ziehen. Die Fäden hab ich immer recht lang, also mindestens 10cm. Woran kann das liegen? Hab schon ganz oft neu eingefädelt.
xpeti Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 Fadenwege wirklich eingehalten? Reihenfolge auch? Und dabei Fadenspannung gelöst? Nadeln richtig eingesetzt? Eine geht tiefer rein als die andere. Fadenbaum vollständig rausgezogen? Manchmal hilft es verschieden farbige Garne zu nehmen damit man den Fehler findet. Was für eine Maschine hast du denn?
Nicki5485 Geschrieben 21. September 2022 Autor Melden Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) @xpeti Ich denke ja, aber wie gesagt bin in diesem Thema absoluter Laie. Hab nach der Bedienungsanleitung eingefädelt. Nadeln sind richtig. Aber die Fadenspannung könnte der Fehler sein. Werde ich gleich mal testen. Danke 🙏 Ich habe eine Lock 2104D Bearbeitet 21. September 2022 von Nicki5485
xpeti Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 Bei manchen Maschinen lösen sich alle Fadenspannungen durch anheben vom Nähfuss, bei anderen stellt man alle Rädchen an den Spannungsscheiben auf Null andere haben einen extra Regler
Karbonmäuschen Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 Brother Overlock 2104D richtig gut kennenlernen (werde ein Brother Ovi Fuchs) Gibt es ein Video.
jettaweg Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) wenns beim Nadelbruch mal richtig gerumpelt hat, könnte sich auch die Nadelstange dabei -zwar nur minimal- verdreht haben oder/und etwas noch oben gegangen sein... beides oder eines davon würde reichen, um Fehlstiche zu erzeugen... im Klartext bedeutet das, dass alle Einstellungen (Nadelstange, Obergreifer, Untergreifer, Nadelabweiser(hi+vo) ) kontrolliert werden müssen und ggflls. neu justiert... UND =Der Faden zieht sich immer aus dem Greifer ? neenee, das geht technisch nicht, der reisst und liegt dann irgendwo rum Bearbeitet 21. September 2022 von jettaweg
Nicki5485 Geschrieben 21. September 2022 Autor Melden Geschrieben 21. September 2022 @jettaweg Danke für deine Antwort 🙏 ok, dann reißt der Faden wohl ständig. Erklärt dann auch warum ich manchmal mehrere Fäden in der Hand hab, statt nur die 4 🙄😂 Hab jetzt nochmal komplett neu eingefädelt und teste es morgen. Ansonsten muss ich wohl wieder von vorne anfangen😏😭
jettaweg Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) mit einfädeln wird sich daran nichts ändern, solange da nicht neu justiert wird... evtl. hat auch der Greifer einen Grat bekommen... oooder dreck in der Fadenspannung, und deshalb viel zu hoch Bearbeitet 22. September 2022 von jettaweg
lealeni Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Nicki5485: ok, dann reißt der Faden wohl ständig. Wenn die Nadel ausgetauscht wurden, dann auf die Qualität der Nadeln acht nehmen. Hier aber besonders weiter im tread von elbia lesen. Bearbeitet 22. September 2022 von lealeni
Capricorna Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 Nach dem Abschneiden einer Ovi-Naht hat man doch immer erstmal 5 Fäden in der Hand, statt 4, oder nicht? Die Reihenfolge ist bei der Ovi sehr wichtig; wenn du neu einfädelst, dann immer in der richtigen Reihenfolge: Erst Untergreifer, dann Obergreifer, dann erst die Nadelfäden. Vielleicht liegt es ja einfach daran?
Großefüß Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 30 Minuten schrieb Capricorna: Nach dem Abschneiden einer Ovi-Naht hat man doch immer erstmal 5 Fäden in der Hand, statt 4, oder nicht? Also, ich habe dann eine Ovi-Kette aus 4 oder 3 Fäden. Je nachdem, was eingefädelt ist. @Nicki5485 ich hatte in der ersten Zeit mit meiner Elna Overlock auch häufig mit gerissenem Faden zu kämpfen. Das lag teilweise an der schlechten Qualität von dem billigen Ovigarn, was ich damals erwischt hatte; aber insbesondere daran, dass ich es mir ersparen wollte, alle Fäden komplett in der richtigen Reihenfolge noch mal einzufädeln. Nachdem ich akzeptiert hatte, dass die Reihenfolge zwingend ist und einige Konen aussortiert hatte, war das Problem weg.
Kiwiblüte Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 Am 21.9.2022 um 14:05 schrieb Nicki5485: Hallo zusammen, ich bin absoluter Overlock- Neuling. Die Maschine lief perfekt bis ich eine neue Nadel einsetzen musste bzw. dann gleich beide. Seitdem näht sie eine kurze Zeit normal und irgendwann rutscht mir der Faden unten aus dem Greifer (oder wie das Teil heißt wo der Faden durch gezogen wird) raus. Manchmal hängt es auch ziemlich beim raus ziehen. Die Fäden hab ich immer recht lang, also mindestens 10cm. Woran kann das liegen? Hab schon ganz oft neu eingefädelt. Schau mal vielleicht helfen Dir diese Videos. https://www.youtube.com/watch?v=jh6HrmprodY https://www.youtube.com/watch?v=FngPXsgo-yM&list=RDLVFngPXsgo-yM&index=1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden