katha Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 Hallo ihr Lieben, da ich in der Regel zu faul bin meine Handtasche zu wechseln, trage ich sie in der Regel täglich. Nach spätestens zwei Jahren oder schon vorher wirkt das Leder dann oftmals dreckig und abgegriffen. Dann kaufe ich mir in der Regel eine neue Handtasche und werfe die alte auf den Müll. Ich hoffe auf euer Schwarmwissen, ob man diese Abnutzung irgendwie verhindern oder verlangsamen kann. Reinigt ihr eure Ledertaschen irgendwie oder lasst sie beim Schuster aufarbeiten oder sowas? Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Großefüß Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 Leder reinigen: Mit Lappen und etwas Milch abreiben. Pflegen: Mit Hautmilch einreiben. Allerdings bevorzuge ich seit einigen Jahren textile Handtaschen, meist so ein Nylonmaterial. Die sind gerade bei vielen praktischen Fächer leichter, und ich kann sie in der Handwäsche waschen.
lea Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 Das ist auch eine Frage des verwendeten Leders. Durchgefärbtes Leder bekommt keine hellen Stellen und sieht deshalb viel länger gut aus.
nowak Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 Ja, je besser die Lederqualität, desto länger bleibt es schön. Außerdem ist es spannend, was von dem, was einem als "Lederhandtasche" verkauft wurde, gar keine ist, wenn man die kaputte Handtasche mal durchschneidet... Es scheint da auch eine Technik zu geben, bei der man eine hauchdünne Lederschicht auf einen Kunststoffträger geklebt wird. (Zumindest sah es so aus.) Das hält nicht lange. Es gibt spezielle Pflegecremes für Lederhandtasche. (Weil Schuhpflege meist nicht Griffest ist, da hätte man dann das Fett an der Kleidung.
knittingwoman Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 Ich pflege Echtlederschuhe/taschen /jacken mit einem Pflegemittel aus dem Motorradbekleidungshandel - gericke- das hat sich bewährt . Meine Motorradkleidung hab ich gut 20 Jahre getragen.
katha Geschrieben 22. August 2022 Autor Melden Geschrieben 22. August 2022 vor 12 Stunden schrieb lea: Das ist auch eine Frage des verwendeten Leders. Durchgefärbtes Leder bekommt keine hellen Stellen und sieht deshalb viel länger gut aus. Interessant! Wie erkennt man denn, ob das Leder durchgefärbt ist?
egs Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Hallo, schau mal bei der Lederpflege für Reitsättel nach. Da gibt es auch welche mit Farbe und farblose. Sättel haben eine höhe Beanspruchung, da färbt nix ab. Je steifer das Leder ist und dann gebogen wird, desto eher bricht eine dünne Farbschicht auf der Oberfläche. Wenn es durchgefärbt ist, dann sieht man das nicht. Ich denke bei einer günstigen Tasche ist es mit der Leder und Farbqualität schwierig. Vielleicht versuchst du mal "natur" als Farbe. Die müsste man nur mal fetten/ölen. Vorsicht vor Pflegemitteln die nicht für Leder gemacht sind, die werden irgendwann ranzig und das ist nicht gut.
lea Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 vor 2 Stunden schrieb katha: Interessant! Wie erkennt man denn, ob das Leder durchgefärbt ist? Keine Ahnung; ich kenne mich mit Leder nicht gut aus. Wenn man die Rückseite sehen kann,ist es einfach, aber bei Taschen ist das i.a. nicht der Fall. Manche Marken geben auf ihrer Webseite an, welche ihrer Taschen aus durchgefärbtem Leder sind; das findet man dann mit dem Markennamen und "durchgefärbt". In einem guten Fachgeschäft sollte es jemanden geben, der dazu Auskunft geben kann. Sollte...
katha Geschrieben 22. August 2022 Autor Melden Geschrieben 22. August 2022 vor 18 Stunden schrieb nowak: Außerdem ist es spannend, was von dem, was einem als "Lederhandtasche" verkauft wurde, gar keine ist, wenn man die kaputte Handtasche mal durchschneidet... Es scheint da auch eine Technik zu geben, bei der man eine hauchdünne Lederschicht auf einen Kunststoffträger geklebt wird. (Zumindest sah es so aus.) Das hält nicht lange. Das habe ich Mal bei einem günstigen "Notkauf" erwischt. Die Tasche hat statt 2 Jahre aber nur ein halbes Jahr überlebt. @egs und @knittingwoman Lederpflege für Sattel und Motorradkleidung klingt vielversprechend, muss ich Mal nach schauen. Generell halten schwarze Taschen bei mir auch länger als helle. Die hellen werden leider eher schmutzig.
nowak Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 vor 2 Stunden schrieb katha: Generell halten schwarze Taschen bei mir auch länger als helle. Die hellen werden leider eher schmutzig. Dagegen hilft dann tatsächlich reinigen... ;-) Da gibt es auch spezielle Reinigungsmittel.
Sternrenette Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Es geht auch ganz prima mit feuchten Reinigungstüchern Das hatte ich mal in irgendeinem Blog gelesen und bei meinen nicht mehr sehr ansehnlichen weißen Ledersneakern ausprobiert mit 3-in-1 Tüchern ohne Alkohol aus der Drogerie. Hat super funktioniert. Allergings kann ich nicht über Langzeiterfahrungen berichten, soll heißen, ob es nach mehrmaligem Anwenden Auswirkungen auf die Farbe hat. Aber für Taschen, die sich am Ende ihrer Lebensdauer befinden, könnte man mal ausprobieren, ob es noch was bringt.
running_inch Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 Am 22.8.2022 um 14:33 schrieb katha: Generell halten schwarze Taschen bei mir auch länger als helle. Die hellen werden leider eher schmutzig. Stichwort: Sattelseife (eignet sich auch für Lederjacken, Schuhe, etc.). Mal im Reitsportbedarf schauen. Bei guter Pflege hält echtes Leder sehr viele Jahre.
Stopfwolle Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Am 22.8.2022 um 21:07 schrieb Sternrenette: Es geht auch ganz prima mit feuchten Reinigungstüchern Das hatte ich mal in irgendeinem Blog gelesen und bei meinen nicht mehr sehr ansehnlichen weißen Ledersneakern ausprobiert mit 3-in-1 Tüchern ohne Alkohol aus der Drogerie. Hat super funktioniert. Allergings kann ich nicht über Langzeiterfahrungen berichten, soll heißen, ob es nach mehrmaligem Anwenden Auswirkungen auf die Farbe hat. Aber für Taschen, die sich am Ende ihrer Lebensdauer befinden, könnte man mal ausprobieren, ob es noch was bringt. Ja, Baby-Feuchttücher. Die haben eine leichte Reinigungswirkung und vor allem Pflegemittel, die das Leder nicht austrocknen. Aber farblose Schuhcreme habe ich auch schon für die Pflege von Handtaschen verwendet. Wenn man die gut einbürstet, trocknen lässt und danach einen etwaigen Überschuss mit einem weichen Tuch entfernt, landet auch nichts auf der Kleidung.
egs Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Nach der Sattelseife bitte immer die Pflege auftragen! Sonst wirds spröde.
bianchifan Geschrieben 1. Oktober 2022 Melden Geschrieben 1. Oktober 2022 (bearbeitet) Es kommt immer drauf an, was Dir die Tasche wert ist. Babyfeuchttücher wurden schon erwähnt. Besser ist ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Daunenseife o.ä.), welches mittels MIkrofasertuch aufgebracht wird und anschließend mit einem feuchten Mikrofasertuch wieder entfernt wird. GGfls mit einem trocenen langflorigen Mikrofasertuch die Restnässe aufsugen. Preisgünstigste effektive Variante Denkmit Ultra Sensitive vom DM (nutze ich z.Zt. selst) Alternativ spezielle Ledereinugungsmittel, als Wischtücher vom DM oder als Nonplusultra vom Drogeriemarkt Müller: Urban Forest Premium Reiniger. Letzterer ist bei Autotunern und-Sattlern beliebt. Feuchtes Leder trocknen lassen (Nie Sonne! Nie Heizung!) und dabei mehrmals durchwalken, damit es nicht verhärtet. Anschließend ein Pflegemittel auftragen, Lederbalsam, Lederkonditionierer o.ä., das sind spezielle Wachs-/Ölkombinationen um das Leder geschmeidig zu halten. Das günstigste ist die Poliboy Intensiv Pflege vom DM, das Nonplusultra der Equixtreme Lederconditionierer . Letzterer wird im Reitsport verwandt, um das Zaumzeuchs aufzuhübschen. Vergessen.. Die günstigste Lösung ist einen Spritzer gutes Olivenöl mit einem Mikrofasertuch einmassieren. Bearbeitet 1. Oktober 2022 von bianchifan
bianchifan Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 Da ich z.Zt einen komplett vergammelten Großraumrucksack/Transporttasche mit Lederapplikationen amerikanischer Fertigung soweit als möglich aufarbeite kann ich noch mit ein paar Bildchen dienen. Da der Mief nach der ersten Komplettreinigung (Allzweckreiniger+Spüli+Waschmittel) nicht verschwunden war und das Spülwasser immer noch braun gefärbt war, wurde sie letztendlich dreimal komplett unter Wasser gesetzt und mit diversen mechanischen Reinigungshilfen malträtiert, im letzten Reinigungsgang wurde hochkonzentrierte Waschlauge (1/2 Messbecher auf knapp 1,5l heißes Wasser) mittels Topfschwamm gründlich einmassiert. Die Applikationen haben den Großteil ihrer Farbe verloren und waren trotz zweimaligem Knetens während des Trocknens arg versprödet und stellenweise steinhart. Ich habe sie daher einer Poliboy Intensiv Pflege Kur unterzogen, zunächst habe ich die Pflegelotion satt aufgetragen und einziehenlassen, danach folgte ein zweiter satter Auftrag, welcher gründlich einmassiert wurde, nachdem die Lotion sichtbar nicht weiter einziehen wollte. Der Griff war bereits behandelt, so sieht er heute aus: Zwei Zierapplikationen habe ich heute noch nachgezogen.. vorher 2. satter Auftrag Zustand vor der Knetmassage Endzustand nach Mikrofaserbehandlung Fazit: Die ursprüngliche Form konnte nicht wieder hergestellt werden, die Konturen haben sichtbar gelitten. Das Leder ist aber wieder weich und geschmeidig.
Großefüß Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 Danke fürs Zeigen . Sieht wieder sehr gut aus. Ich glaube aber nicht, dass das Zierapplikationen sind. Meines Erachtens kannst du durch die Halterungen Riemchen ziehen und dort etwas festschnallen.
Criss-Cross Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 @bianchifan Das sieht ja wieder aus wie neu! Danke fürs Zeigen!
bianchifan Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 15 Minuten schrieb Großefüß: ch glaube aber nicht, dass das Zierapplikationen sind. Meines Erachtens kannst du durch die Halterungen Riemchen ziehen und dort etwas festschnallen Manchmal denkt man halt nur noch in alt eingefahrenen Strukturen...
Marie-Arlette Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 Bei weissem Leder einer Handtasche und Schuhen hab ich schon mal weisse Zahnpasta genommen. Dann mit Olivenseife abgewischt, abgetupft, trocken lassen und dann eine Pflegelösung (fürs Ledersofa) aufgetragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden