salzzitrone Geschrieben 11. August 2022 Melden Geschrieben 11. August 2022 (bearbeitet) Hallöchen, liebe Expertengemeinschaft ;-) Nach längerer Abstinenz (auch aufgrund der Erholungskur meines Maschinchens) komme ich nun mal wieder dazu, etwas zu nähen. Zum Wiedereinstieg sollte es etwas Leichtes werden. Jetzt beim Endspurt verstehe ich aber irgendwie gar nichts. Die Anleitung ist für mich nicht so eindeutig bzw. fehlt mir auch etwas darin. Die Schreibfehler zeigen aber auch, dass da wohl der Korrekturleser bei Burda etwas versagt hat ;-) Einfach so drauf los trau ich mich nicht - ist mein erster Wickelrock und mein erster Bund dieser Art. Ich kopiere mal die entsprechenden Schritte rein und füge meine vermutlich etwas banalen Fragen hinzu. „Den Bund (beide Teile, oder?) längs zur Hälfte falten, linke Seite innen, Bruchkante bü- geln. Bund wieder auffalten. Bund rechts auf rechts auf die obere Rock kante stecken, die Nahtzugaben der Bundenden stehen an den vord. Kanten über (am hinteren Ende des jeweiligen Bundteils muss das doch auch so sein, sonst habe ich doch am Ende eine offene Kante?). Steppen. Nahtzugaben in den Bund bügeln (kurze Seiten auch? Wie werden die abgeschlossen?). Die Zugabe der anderen Längskante (= Innenbund) nach innen bügeln.“ „Am rechten Bundendende (sic!) außen ein Bindeband rechts auf rechts fest- stecken, die Nahtzugaben liegen aufeinander, das Bindeband liegt auf dem Bund. Bundenden am Bü- gelbruch rechts auf rechts falten, das Bindeband liegt dazwischen. Bun- denden (sic!) steppen. Bund wenden. Bü- geln. Bundinnenkante ca. 2 mm über der Ansatznaht (heißt überlappend, nicht oben drüber, oder? Sonst erwische ich doch den Bund innen gar nicht…) feststecken, von außen in der Nahtrille feststep- pen, der Bund innen wird dabei mit- gefasst. (Verfahre ich mit dem linken Bundteil einfach genauso, bis auf das Bindeband, um die kurzen Kanten abzuschließen?) “ Die beiden Bundteile werden dann noch mit einem Knopf geschlossen. Welchen Sinn hat das bei einem Wickelrock? Sie erscheinen mir auch gar nicht so lang, dass sie großartig überlappen würden… Hat das irgendwelche Vorteile, was die Passform angeht? Ich überlege, ob ich sonst nochmal den Bund in einem Stück zuschneide… Mit einem Brett vor dem Kopf: Liebe Grüße :-) Bearbeitet 11. August 2022 von salzzitrone Wirrer Satzbau
lea Geschrieben 11. August 2022 Melden Geschrieben 11. August 2022 Hier zuerst mal ein Link auf den Schnitt: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/wickelrock-bs02-22-105-a_2212631021990std Ich habe das Heft und hab' gerade mal nachgelesen. In der Tat scheint mir da in der Anleitung ein Schritt zu fehlen, und zwar das zusammennähen der Bundteile a und b. Das "linke", kürzere Bundteil ist wohl das, das später unten liegt, wenn der Rock angezogen ist. Also a und b an einer Schmalseite zusammensteppen, NZG auseinanderbügeln, dann weiter wie in der Anleitung. vor 19 Minuten schrieb salzzitrone: Bundenden stehen an den vord. Kanten über (am hinteren Ende des jeweiligen Bundteils muss das doch auch so sein, sonst habe ich doch am Ende eine offene Kante?). Es gibt zwei vordere Kanten; links und rechts. vor 20 Minuten schrieb salzzitrone: in den Bund bügeln (kurze Seiten auch? Wie werden die abgeschlossen?) Nein. Das kommt später, nämlich hier: vor 21 Minuten schrieb salzzitrone: Bundenden am Bü- gelbruch rechts auf rechts falten, das Bindeband liegt dazwischen. Bun- denden (sic!) steppen vor 21 Minuten schrieb salzzitrone: über der Ansatznaht (heißt überlappend Ja, genau. vor 22 Minuten schrieb salzzitrone: Die beiden Bundteile werden dann noch mit einem Knopf geschlossen. Welchen Sinn hat das bei einem Wickelrock? Sie erscheinen mir auch gar nicht so lang, dass sie großartig überlappen würden… Klar sind die lang. Der Untertritt reicht ja vorne genauso weit wie der Übertritt aussen und hat keinerlei Halt.
Großefüß Geschrieben 11. August 2022 Melden Geschrieben 11. August 2022 Der zusätzliche Knopf befestigt das überlappende innen am Bund . Ansonsten würde das blöd herunterhängen.
salzzitrone Geschrieben 11. August 2022 Autor Melden Geschrieben 11. August 2022 Danke für eure schnellen Antworten - zu einem Stück genäht, ergibt gleich alles viel mehr Sinn (auch der Knopf ) Heute wage ich mich aufgrund akuter Müdigkeit lieber nicht mehr dran, aber morgen wird er fertiggestellt! Euch noch einen zauberhaften Abend!
salzzitrone Geschrieben 12. August 2022 Autor Melden Geschrieben 12. August 2022 Fertig! Ich hoffe, mein Mann kann nachher noch ein Bild machen. Tatsächlich waren die Bundteile etwas kurz, da fehlten 2-3 cm, um das ganze vorne richtig ordentlich abzuschließen. Vielleicht hat man nicht nur den Arbeitsschritt vergessen, sondern auch die NZ? Ich hab nochmal nachgemessen- zugeschnitten war alles richtig. Auch, wie (und vor allem wann) die Kante zwischen Volant und Bund genäht wird, fehlt in der Anleitung. War nicht so tragisch, aber so ist ein Stück dann nicht mehr „super easy“ und anfängertauglich. Am Ende: nicht ganz perfekt, aber tragbar. Außerdem wieder was gelernt und einige Notizen in die Zeitschrift gelegt :-D Ganz lieben Dank nochmal @lea und @Großefüß
lea Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 2 Stunden schrieb salzzitrone: nicht ganz perfekt, aber tragbar. Außerdem wieder was gelernt Das hört sich doch gut an!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden