Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute von hobbyschneiderin 24,

ich bin seit gestern auch dabei und freue mich, auf Austausch, Impulse...  . Als Nähanfängerin mit etwas Näherfahrung mit einer jahrzehnte alten Discounter-Nähmaschine bin ich nun auf der Suche nach

einer höherwertigen, komfortalen - gebrauchten- Nähmaschine- vorzugsweise eine mechanische. Dabei bin ich auf die Bernina 1080 gestoßen. Sie ist mir u.a. sympatisch, weil sie laut Erfahrungsberichten zuverlässig und akkurat näht,

serh robust und langlebig ist und noch viele Teile aus Metall (Edelstahl?) sind.

Nun bin ich aber vor kurzem auf eine Bernina 1090 gestoßen, zu einem sehr günstigen Preis (300€). Meine Frage ist nun, inwieweit sich die beiden Maschinen unterscheiden. Wichtige Kriterien sind für mich neben dem dass sie gut näht und einfach zu bedienen ist, . dass eine Haube dabei ist, sie nicht zu schwer zum Transportieren ist, man mit einer Zwillingsnaht nähen kann (also zwei Garnrollenhalter), Die Verarbeitung von Jerseystoffen gut funktioniert, Freiarmnähen mgl. ist, auch sehr dicke oder mehrlagige Stoffe gut zu nähen sind, wenn mgl ein Kniehebel.

Jemand meinte zu mir (wenn ich es richtig verstanden habe), dass die 1080iger einen Niederstrommotor hat, und dass das von Vorteil sei...??? Was würdet ihr mir raten?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps.

Es grüße euch

Monika

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    3

  • Stoffsuchti

    2

  • jettaweg

    1

  • Moni näht

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Wiewaswo ???

""dass die 1080iger einen Niederstrommotor hat"" ???

Damit ist wohl gemeint, dass die 1080/1090 einen mit Kleinspannung (zwischen5-50 Volt) betriebenen Antriebsmotor drin hat ?

Dem ist nicht so;

= alle Berninas-von der 530 Record bis zur 1630 und auch (fast) alle späteren besitzen Motoren, die mit 220 Volt bzw. 230 Volt (von 60 Volt bis 1000 Volt sind es technisch gesehen Niederspannungen) betrieben werden;

allerdings gibt es da - bei gleicher Betriebsspannung- gravierende Unterschiede;

während bis zur 830 Record (1970-1981) nur Wechselstrommotoren verbaut wurden, bekam die 930 als erste Bernina einen 220(-240 V) Volt Gleichstrommotor; für diesen bedurfte es allerdings einer elektronischen Ansteuerung, die allerdings u. a. den Vorteil hatte, dass nun ein automatischer Nadelstopp hinzugefügt werden konnte;

ab den 1XXX Modellen, der Nachfolgerreihe,spaltete sich die Antriebsart des Motors auf =

die preisgünstigeren 1000, 1002, 1008* und die 1010 bekamen wieder einfache Wechselstrommotoren(ohne Nadelstopp usw.),

die besseren ab der 1020 aufwärts erhielten elektronisch gesteuerte Gleichstrommotoren;

der erhebliche Vorteil eines Gleichstrommotors besteht darin, dass dieser schon "aus dem Stand" fast das volle Drehmoment leistet ...ein sehr grosser Vorteil bei schwierigen Nähten mit vielen Lagen dickem Stoff...

 

*die letzte mit Wechselstrommotor produzierte war die 1008, die es noch bis ca. 2010 ? gab...

 

Bearbeitet von jettaweg
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@jettaweg

Am 10.8.2022 um 20:51 schrieb jettaweg:

ab den 1XXX Modellen, der Nachfolgerreihe,spaltete sich die Antriebsart des Motors auf =

die preisgünstigeren 1000, 1002, 1008* und die 1010 bekamen wieder einfache Wechselstrommotoren(ohne Nadelstopp usw.),

die besseren ab der 1020 aufwärts erhielten elektronisch gesteuerte Gleichstrommotoren;

der erhebliche Vorteil eines Gleichstrommotors besteht darin, dass dieser schon "aus dem Stand" fast das volle Drehmoment leistet ...ein sehr grosser Vorteil bei schwierigen Nähten mit vielen Lagen dickem Stoff...


Sehr gut zu wissen, dass die 100x und 1010 keine. gleichstrommotor haben. 
 

Wie siehts bei den 9xx aus?

930 = Gleichstrommotor. 
910? 931? 932? Weisst du das allenfalls auch? Danke die im Voraus. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stoffsuchti:

Wie siehts bei den 9xx aus?

930 = Gleichstrommotor. 
910? 931? 932?

 

Die 931 auf jeden Fall auch. Die ist im Prinzip eine 930, nur ohne die Satinstiche.

 

Geschrieben
Am 28.8.2022 um 11:25 schrieb Stoffsuchti:

910? 931? 932? Weisst du das allenfalls auch?

 

Die 910 wohl auch - zumindest laut @jettaweg

guck mal hier im Beitrag unten :

 

Geschrieben

@Moni näht 

Da Du 2mal die gleiche Frage in den Raum gestellt hats, wäre es ganz interessant und höflich zu erfahren, ob Dir der ein oder andere Tipp weiter geholfen hat. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...