Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 1080 oder lieber 1090 kaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir eine gebrauchte Bernina kaufen. Ich habe die 1080 im Auge, sie scheint für mich ideal zu sein. Jetzt habe ich allerdings eine 1090iger für viel weniger Geld gefunden. Kann mir jemand sagen, was die beiden unterscheidet! Welche könnt ihr eher empfehlen?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    3

  • akinom017

    3

  • jettaweg

    2

  • Stoffsuchti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 

Meines Wissens ist die 1090 die ursprünglich teurere Maschine. Im Großen und Ganzen sind sich die beiden sehr ähnlich, nur dass man bei der 1090 die Möglichkeit eines Kniehebels (per Knie das Füßchen heben) hat. Wenn du viel kleinfummeliges Zeug nähst, ist der Gold wert, weil man die Hände am Nähgut lassen kann und trotzdem per Kniedruck das Füßchen anheben kann, um das Nähgut auszurichten oder zu wenden.

 

Viel Erfolg bei der Entscheidung  :classic_smile:

 

Geschrieben

Klare Empfehlung für beide :)

möglichst komplettes Zubehör wäre gut, kann man aber auch immer noch neu kaufen

 

Und wenn die Option da ist, ist die Maschine mit Kniehebel vorzuziehen, sehr praktisch,
freue ich mich seit 1991 schon dran :D
es sei denn bei der 1090 fehlt viel Zubehör, das wäre ärgerlich.

Bernina Nähfüße sind nicht billig zu haben.

Geschrieben

isses die da ?

***

-mit dem kompletten Zubehör = astrein !

wenn sie in gutem Zustand bzw. eher wenig gelaufen ist, sicher ein richtig guter Kauf

...auch weil diese Serie noch einen seriösen echten Trafo auf der Hauptplatine hat (gabs noch bis einschliesslich  der 1130),

dadurch lässt sich diese  Hauptplatine fast oder nahezu immer reparieren;

ein Blick auf die Plastikscharniere des Fusspedals kann nicht schaden, die bzw. die Gewinde der beiden Haltebügel brechen altershalber gern mal aus ...aber auch das lässt sich relativ gut und fachmännisch korrekt reparieren;

wenn es natürlich statt der 1090 die Nachfolgerin, eine 1130 wäre, liesse sich an dieser ein vollautomatischer Knopflochschlitten (3 A, wichtig = nur die erste Ausführung wird bei der 1130 erkannt) verwenden;

bei der 1090 geht das leider noch nicht, weil die optische Füsschenerkennung (und das "Auto" Symbol) fehlt;

was altershalber -jedoch nur bei Vielnutzung- gern nachlässt, ist die Optokopplerreihe bzw. deren Fototransistoren und IR-LED´S

...aaber dann würde sie "rumspinnen"...

 

***  = editiert - wir sind hier nicht in den Kleinanzeigen ;)  elbia

 

Geschrieben

Ich vermute das die 1090 wie die 1080 einen Knopflochschlittenfuß mit Schieber dabei hat.

Damit kann man wenn auch mit manuellem weiter schalten auch sehr schön gleichmäßige Knopflöcher nähen.

Geschrieben

ei sicher doch, beim programmierbaren Knopfloch schaltet das Programm jedoch selbsttätig weiter,

nachdem die 6 Stufen einmalig (durch jedesmal 1 Knopfdruck auf die Rückwärtstaste)gespeichert wurden

...und ein gespeichertes Knopfloch lässt sich beliebig wiederholen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sicher beide Tolle Maschinen, wie meine Vorredner bereits hervorhoben. Ich habe Erfahrung mit der 1130 und jetzt mit der 1260, beides sehr tolle Maschinen (die 1260 hat sogar schon 2 Alphabete).

 

Falls die 1090 Langstichmatik hat, diese vor Kauf kontrollieren (oder die Reparatur beim Fachmann einkalkulieren).

 

Langstichmatik muss regelmässig gebraucht werden, sonst verkommt sie. Im Zweifelssfalle 1x um Monat 2 min Leerlauf auf Volltempo mit den verschiedenen Langstichmatikmodi. Empfehlung von meinem Hauslieferanten. 

Geschrieben

Offensichtlich ist die Threaderstellerin nicht sonderlich interessiert an unseren Ausführungen :rolleyes:

Kein Kommentar, kein Danke - für mich hat sich das Thema jedenfalls erledigt ;)

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 09:26 schrieb Stoffsuchti:

ich habe in dem Thread für mich wieder was lernen können :) 

Aufklappen  

 

prima, dann war er ja für was gut :super:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...