Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

da ich zu meiner Uhr inzwischen verschiedene Armbänder habe, wollte ich mal wird’s, wie Ihr Eure so aufbewahrt. Es gibt ja durchaus Täschchen zu kaufen, aber ich überlegen so eine Art Stiftrolle für die Armbänder zu nähen.

Hat das schon Eine/Einer  von Euch gemacht? Oder ist das eher ne dusslige Idee und fertig kaufen wäre sinnvoller?

 

Bin mal gespannt, was da so kommt:D
 

 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    2

  • knittingwoman

    1

  • rohli

    1

  • Paula38

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ICh hab mal geschaut was der Handel so bietet, da sind Atikel schon unter 10€ zu haben. Aber da hast du sicher schon geschaut.

 

Wenn du Material vorrätig hast und schon Geldbeutelnäherfahrung hast, würde ich das Innenleben eines GEldbeutelschnittes anpassen, Außenmaße lassen sich auch leicht abwandeln. Als erwachsene Frau käme ich mir mit Rolle irgendwie wie ein Kindergartenkind vor, muss auf dich ja nicht zutreffen.

Geschrieben

Wenn Du Lust hast, sowas zu nähen - mach es. 
 

Meine Zeit reicht schon nicht, alles zu nähen, was mir selbst genäht besser passt. 
 

Aber manchmal gibt es Zeiten, da würde ich es selbst nähen, um mir zu beweisen, dass ich es kann… 

 

Käme bei mir also ganz stark auf den „Lustfaktor“ an.

Geschrieben

Schau mal auf schnabelinas Blog.

 

Sie hat ein Etui für die Wechselbügel für die Brille ihres Mannes genäht. So etwas in der Art könnte ich mir vorstellen. Die Gummis dann nicht längs sondern quer eingenäht. 

Das ist allerdings etwas aufwendiger zu nähen wie eine Rolle.

 

P.S. Sie nennt das Teil Brillenbausatz 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Paula38:

Wenn Du Lust hast, sowas zu nähen - mach es. 

Das sehe ich auch so ;)

Du solltest Dir halt vorher überlegen, wozu das Etui gut sein soll - nur damit den Armbändern bei der Aufbewahrung nichts passiert, als Verpackung auf Reisen, zum "Ausstellen"? Je nach Zweck würde ich Material und Design wählen.

Praktische Erfahrungen kann ich nicht beitragen - seit mehr als 20 Jahren habe ich keine Armbanduhr mehr (und die hatte genau ein Band).

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Friedenstaube:

wollte ich mal wird’s, wie Ihr Eure so aufbewahrt

In einem kleinen Pappkästchen. Wird vielleicht mal eins im Herbst oder Frühjahr gewechselt.

 

Stattdessen habe ich aber mehrere Uhren zum Wechseln. Dafür wäre eine Aufbewahrung  schön. Aber eher in Richtung Kassette, nix genähtes.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Friedenstaube:

Hallo Ihr Lieben, 

da ich zu meiner Uhr inzwischen verschiedene Armbänder habe, wollte ich mal wird’s, wie Ihr Eure so aufbewahrt. Es gibt ja durchaus Täschchen zu kaufen, aber ich überlegen so eine Art Stiftrolle für die Armbänder zu nähen.

Hat das schon Eine/Einer  von Euch gemacht? Oder ist das eher ne dusslige Idee und fertig kaufen wäre sinnvoller?

 

Bin mal gespannt, was da so kommt:D
 

 

Es gibt doch Uhrenkoffer, da könntest Du auch Deine Uhrenarmbänder übersichtlich drin lagern.

Geschrieben

Hallo, meine "gefühlten" 50 Uhren( ich zähle nicht mehr 😁) habe ich zum Teil in Uhrenkästchen, da sind manche zu zweit in einem Fach auf einer kleinen Rolle. Die ständig in Gebrauch sind, hängen auf einem Ständerbaum( für Ketten).

Kommt halt drauf an aus was das Uhrenarmband ist. Da ich meist metallene habe, hängen diese einzeln.

Die Lederbänder sind verpackt.

 

Ich hatte mal als Idee aus Stoff(hinten) und Vinyl- klarsichtfolie(vorne) so Taschen zu machen, wo oben die Schließe festgehalten und dann zugeknöpft wird. Da ich aber häufig die Uhren wechsel, habe ich das wieder verworfen.

Geschrieben

Ich habe, auf ärztliches Anraten, eine Uhr zum EKG aufzeichnen und sonstige, scheinbar wichtige Sachen, bekommen.

. Und dazu gibt es halt sehr verführerische Uhrbänder. Im Moment habe ich schon 5 Stück, die leider nur so in der Schublade liegen.

Es gibt durchaus fertige Etuis dafür. Aber es hätte ja sein können, daß Eine von Euch auch schon mal sowas selbst genäht hat.

Deshalb dachte ich, bevor ich einfach kaufe, mach ich mich schlau, ob es nicht selbst machbar ist.

Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich meine Nähzeit dafür opfern möchte. 
Danke jedenfalls für Eure Meinungen dazu. Von einer „ Stifterolle“ bin ich inzwischen gänzlich abgekommen.:D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...