Zum Inhalt springen

Partner

Extravagantes Kleid für eine extravagante Party


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :winke:

 

Ende Juli bin ich auf einer SEHR bunten Party und möchte so richtig auftrumpen "wir wollen Euch GANZ!" ist das Motto der Einladung und es ist ALLES erlaubt.

Es wird kreativ und auch sehr bunt... (Es ist eine von den Partys, auf alle Vorlieben willkommen sind.)

 

Und auch, wenn das Kleid nach einmal tragen im Schrank verstauben wird, ... ich will ein ganz besonders nähen.

Auf Pinterest gibt es ja unzählige Inspirationen aus der Haute Couture. Eins im Anhang aht mich besonders verzaubert.... ist von Marchesa.

https://www.tweedrose.com/2018/04/must-have-ss18-marchesa-one-shoulder.html

Hier findet Ihr das Kleid, dass mir so gefllt. Allerdings ist meine Oberweite zu groß. Wenn ich alles mit Blumen bedecke wird sie noch wuchtiger.

 

ich habe schon 5 meter hellblauen Chiffon besorgt und ettliche Blumenstickereien bei Ebay die ich dann noch außeinander nehmen will.

Da ich darauf spekuliere dass vielleicht doch irgendwann noch mal tragen zu können will ich ein Wickelkleid machen. Das passt nämlich immer, egal, ob ein paar Kg mehr oder weniger.. Das kann bei mir schon manchmal schwanken.

 

Das steht fest:

1. Es wird Hellblau

2. Es kommen viele bunte Blumen dran. Um die Taille herum.

3. Es wird weite Ärmel haben

4. Es wird bodenlang

 

Jetzt würde ich mich über Eure Anregungen freuen. Gerne mit Bild, wenn das hier gestattet ist.

Auf eine Frage in der ersten Antwort hin kommt hier eine Ergänzung:

 

Wie soll ich die Blumen verteilen? Wirklich nur am Rumpf?Wie würde Ihr die drappieren?

 

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Festgenadelt

    10

  • nowak

    5

  • Capricorna

    4

  • Gypsy-Sun

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo @Festgenadelt,

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du von uns erwartest... Ich vermute mal Vorschläge für Schnittmuster, korrekt? 

 

Bilder darf man schon posten, aber nur, wenn man die Rechte daran besitzt. Das hat man zumeist nur, wenn man die Bilder selbst geschossen hat. Screenshots von irgendwelchen Kleidern aus dem www gehen nicht. Dann kann man aber dahin verlinken. 

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann hab ich ja mit meinem Post ja gleich alles falsch gemacht.

Hoffe ich kann das Bild noch irgendwie rauslöschen und eine Verlinkung im Internet finden.

 

Also, ein Schnittmuster werde ich wohl selbst eins machen an meiner Puppe.

 

ich weiß nicht, wie ich die Blumen auf dem Kleid verteilen soll.

Nur Taille... oder doch mehr auf dem Kleid verteilt... das kann ich mir aber nicht vorstellen. Daher bin ich über all Eure Anregungen dankbar.

Bearbeitet von Festgenadelt
Geschrieben
  Am 27.6.2022 um 16:53 schrieb Großefüß:

Diagonal verteilt sieht oft sehr gut aus

Aufklappen  

 

Hm.... dann müsste das über das vordere Wickelteil gehen...

Geschrieben

Ich wollte für meine Tochter eine Jeans mit Blüten bemalen und bekam den Tipp diese hinzulegen und etwas aus dem Handgelenk drauf zu werfen, da gäbe die schönste Verteilung. Ich weiß nicht mehr, was ich geworfen habe, aber ich habe danach überall, wo eines der Wurf-Objekte lag, eine Blüte aus Papier mit einer Sicherheitsnadel festgesteckt udn da sah wirklich viel besser aus als alles gewollte, was ich vorher versucht hatte

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 27.6.2022 um 17:47 schrieb 3kids:

Ich weiß nicht mehr, was ich geworfen habe,

Aufklappen  

 

Ich würde vermutlich so was wie Beilegscheiben nehmen. Darf nicht zu leicht sein, aber auch nicht zu schwer.

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen eine Wurfverteilung, aber vielleicht auch in bestimmten Bereich mehr und dann in bestimmten Bereichen dünner gesäht, wäre interessant. ggf auch ein gezielter Bereich auf einer Seite eine riesige Blüte bestehend aus den Blüten? Auf der anderen Seite dann das Bindebändchen?

 

Das tolle an der Wurfmethode:

es ist nicht abschließend und Du musst nicht alle auf einmal schmeißen, sondern für die Dosierung kleinere Mengen mehr oder weniger dicht, um diesen leicht verdünnten Effekt zu erzielen.

 

Erinnerst Du Dich noch an die Zahnbürsten Wasserfarben Spritzbilder aus der Kindergartenzeit?

Damit kannst Du auch leicht überprüfen, was Dir besser gefällt. Zeichne einfach die ungefähre Silhouette des Kleides und kopieren und dann könntest Du erstmal verschiedene Varianten durch ein bisschen malen oder Zahnbürstenspritzen mit Wasserfarbe ausprobieren.

 

LG

Carlista

Geschrieben (bearbeitet)

@Carlista Zahnbürstenmethode finde ich eine gute Idee.

Wenn ich mir abr das Bild so anschaue, dann sind an den Ärmeln die Blüten im Fadenlauf zum Ärmel aufgebracht So als Reihe mit "Luft" dazwischen.

Überhaupt sind die auf dem Kleid nicht wild verteilt, sondern eher Linienförmig von oben nach unten. Das sind aber nicht nur Blüten, sondern auch Zweige mit Blättern.

Es kommt also auch auf deine Blüten drauf an. Vllt magst du die mal zeigen?

Schau mal hier  (Bild 13) sieht man das ein bißchen besser.

Ich würde wohl das Kleid ohne Blumen fertig stellen und die dann alle per Hand erst anstecken, schauen ob es mir gefällt und dann annähen.

Ich bin gespannt wie du es machen wirst und hoffe dass wir bei der Entstehung zuschauen dürfen.

 

LG

 

flocke1972

Bearbeitet von flocke1972
Geschrieben

Die Blütenverteilung auf dem Rockteil wirkt für mich, als würden Blütenranken nach unten wachsen/hängen und nicht so sehr wie eine un/willkürliche Anordnung.

Geschrieben

Ich würde mich zuerst fragen, in welche Richtung du mit dem Kleid gehen möchtest. Sprich: Wie ist denn deine Figur nach den klassischen Maßstäben? A, X, H oder V? Und willst du das ausgleichen (also mehr in Richtung des Ideal-X arbeiten) oder betonen? Danach würde ich dann die Design-Linien ausrichten. :)

 

Wenn du eine größere Brust optisch „aufbrechen“ möchtest, wären schräge Linien hilfreich. Durch den V-Ausschnitt der Wickelung hast du ja schon schräge Linien um die Brust; das könnte man dann aufgreifen mit den Blumen, wie im Vorbild.

 

Blumen nur in der Taille trägt optisch dann wiederum dort sehr auf. Außer, wenn du eine Korsett-Wespentaille hast (also ausgeprägte X-Figur), könnte das eher kontraproduktiv sein und eher wie ein dicker Gürtel wirken. Kann ich mir gerade nicht so gut vorstellen, aber ich weiß nicht, wie deine Vorstellung dazu aussieht :) 

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben. Das wäre schon ganz viele tolle Tipps.

Die Wurftechnik hat mich gerade wirklich fasziniert. Ich habe es direkt ausprobiert mit einem anderen Kleid, und finde es sehr spannend, was dabei rauskommt! Ich denke so werde ich das auch machen. Das Kleid ist allerdings noch nicht genäht🙈. Der Chiffon kam jetzt an, und ist viel dicker als ich ihn erwartet habe. Er hat richtig festen Stand. Ich weiß jetzt nicht ob das gut oder schlecht ist, ob ich noch mal dünneren Chiffon bestellen und drüberlegen soll ... das wirft gerade meine ganze Planung um.

 

Ich möchte ja nicht dieses Kleid 1:1 Nachnähen, sondern es sind für mich eher Inspirationen. Jetzt habe ich heute einen Kleid fertig bekommen, was ich mir auch sehr gut als Grundschnitt vorstellen kann. Ich habe es mal angehängt. Was die Blumen angeht, ja da überlege ich mir eben mit dieser Wurftechnik dass irgendwie wir zu verteilen. Ich habe keine Angst davor, dass die Oberweite betont wird. Ich stehe dazu.:classic_wink:

 

Stellt euch das jetzt in hellblauem Chiffon vor Punkt ein Unterkleid, ist hellblau, oder Hautfarben da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Hautfärben wäre natürlich neckisch. Den Stoff habe ich schon. Ich habe mir schon überlegt ob ich einen Gürtel aus Blumen machen soll Punkt und dann noch zusätzlich Blumen auf dem Kleid verteilen soll. Das hätte natürlich den Vorteil, dass ich den Gürtel abnehmen kann und der beim Waschen nicht strapaziert wird. Die Stickereien also erhalten bleiben. Die sind immer noch nicht per Post angekommen. Ich muss mich wohl noch mehr gedulden.

20220703_075723.jpg

Geschrieben

Chiffon mit Stand? Klingt seltsam… :confused:

 

Tolles Kleid! Ich liebe auch die Farbkombi! :super:

Geschrieben

Mit Stand klingt jetzt eher nach Organza.

 

Wobei Seidenorganze ein tolles Material ist, aber mit ganz anderen Eigenschaften als Chiffon.

Geschrieben
  Am 3.7.2022 um 20:13 schrieb Capricorna:

Chiffon mit Stand? Klingt seltsam… :confused:

 

Tolles Kleid! Ich liebe auch die Farbkombi! :super:

Aufklappen  

Danke schön.

 

Ja dieser Chiffon ist irgendwie so ein Zwischending zwischen diesen Petticoatstoff - ich komme jetzt nicht drauf... - und Chiffon. Ganz seltsam. War auch echt irritiert, als ich ihn ausgepackt habe. So ein Stoff hatte ich noch nie in der Hand muss aber nichts heißen. Erinnert mich eher an diesen Unterstoffe für ganz feine Spitzen-bhs. Er ist nicht so leicht in Falten zu legen. Bzw diese Falten sind sehr hart. Auch die Falten die er wirft beim Fallen sind eher hart. Chiffon war für mich immer so ein ganz zartes, sehr geschmeidiges Gewebe. Aber das ist irgendwie... ja ich weiß auch nicht. Bei Ebay stand jedenfalls Chiffon dran. Mir hat der Blauton gefallen. Deswegen habe ich ihn gekauft.

Geschrieben
  Am 3.7.2022 um 21:50 schrieb nowak:

Mit Stand klingt jetzt eher nach Organza.

 

Wobei Seidenorganze ein tolles Material ist, aber mit ganz anderen Eigenschaften als Chiffon.

Aufklappen  

Organza ist es hundertprozentig nicht.

 

Wenn ich mit dem Kleid mal vorankomme, lade ich ein Foto hoch. Momentan sieht es so aus, dass ich gar nicht auf diese Veranstaltung kann. Mir kommt da was dazwischen Punkt aber ich gehe oft in die Oper Punkt und vielleicht ergibt sich ja doch mal eine Möglichkeit dieses Kleid zu tragen. Also bin ich gerade am überlegen, dass ich ein bisschen zurückfahre. 

Geschrieben

Ach schade.

 

Die Diktierfunktion macht bei dir auch nicht  immer, was sie soll? "Punkt"

Geschrieben
  Am 9.7.2022 um 10:42 schrieb Großefüß:

Ach schade.

 

Die Diktierfunktion macht bei dir auch nicht  immer, was sie soll? "Punkt"

Aufklappen  

Ja. Die grätscht bei mir auch immer albern kichernd rein und macht was sie will.

Geschrieben
  Am 9.7.2022 um 10:19 schrieb Festgenadelt:

diesen Petticoatstoff

Aufklappen  

 

Steiftüll?

 

Chiffon in steif kann ich mir jedenfalls so gar nicht vorstellen... was auch immer das sein soll?

Geschrieben

Hört sich auch eher so an, als ob da ein ahnungsloser Verkäufer einfach irgendeine Bezeichnung gewählt hätte… Chiffon kann das jedenfalls mit diesen Eigenschaften einfach nicht sein, imho… :nix:

 

Aber Hauptsache, der Stoff passt für deine Zwecke :) 

Geschrieben

Ich tippe auch auf Tüll, Deiner Beschreibung nach.
Für die Wurfverteilung habe ich schon mal Knöpfe verwendet.

Geschrieben

Wenn es Baumwolle oder eine andere Zellulosefaser ist, wäre Organdy eine Option. Der Beschreibung nach.

 

Wobei ich immer dachte, er sei aus der Mode gekommen und den gäbe es nicht mehr?

Geschrieben
  Am 10.7.2022 um 17:58 schrieb nowak:

Wenn es Baumwolle oder eine andere Zellulosefaser ist, wäre Organdy eine Option. Der Beschreibung nach.

 

Wobei ich immer dachte, er sei aus der Mode gekommen und den gäbe es nicht mehr?

Aufklappen  

 

Offenbar hat sie den Stoff online bestellt. Je nach Verkäufer kann er dann schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Geschrieben

Ich dachte, die wären vor der Zeit der Onlineshops weitgehend verschwunden. So in den 1960ern...?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...