Gast JBX Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Hallo! Ich hoffe, dass mir jemand hier mit der Greifereinstellung helfen kann. Nach Tausch der Haltefingers, der eindeutig verbogen war - unter Berücksichtigung von 0,7 mm Fadenspalt - und Entfernen einiger Fäden, muss sich der Greifer verstellt haben, sprich, die Nadel trifft lt. Foto 1 auf den Greifer auf, ich habe aber bewusst nichts daran manipuliert. Wie die Greiferspitze eingestellt werden soll (mittig hinter der Nadel) ist mir klar, ich scheitere aber bereits im Vorfeld und zwar bei der Frage, ob und welche Schrauben dafür zu lösen sind (Foto 2) oder ob der Spulenkapselhalter dazu ausgebaut werden muss. Sry für die technisch unbedarften Fragen. . Lg
det Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Hallo, die Frage zunächst: Wo hast du bisher herumgeschraubt. Nur durch Tausch des Haltefingers ändert sich das Greifertiming nicht. Hattest du zusätzlich den Greifer ausgebaut? Wenn ja, dann musst du auch dort das Greifertiming neu einstellen. Gruß Detlef
Gast JBX Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Hallo, geschraubt hab ich nur am Haltefinger, dabei ist, wie du schon gesagt hast, keine Verstellung des Greifers möglich. Was ich weiters gemacht habe ist, zwei festgefressene Fäden zu entfernen. Dabei bin ich einer Anleitung gefolgt, wo die Ausnehmung am Spulengehäuse? (letztes Foto, blauer Kringel) mit einem Schraubenzieher fixiert wird, währenddessen das Handrand in kleinen Schritten gedreht wird. Die Fäden sind weg, aber der Greifer ist verstellt. Eigentlich die einzige Möglichkeit, am Greifer selbst hab ich nix geschraubt und ausgebaut auch nicht. Könnte sich dadurch alles verstellt haben?
lea Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Nur mal eine blöde Zwischenfrage: eine neue Nadel hast Du eingesetzt?
josef Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 zeig doch mal ein Foto von vorne schräg oben null
Gast JBX Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Hallo Josef, Haltefinger ist nun wieder abgeschraubt, Spulenkapsel mit der konischen Ausnehmung hab ich nach oben gedreht. Da bei der Creative die Elektronik mit der Fußplatte verbunden ist, konnte ich diese nur zur Seite wegklappen und daher sind die Aufnahmen bei liegender Maschine, was sicher nicht so optimal ist. Ich hoffe, es ist irgendwas erkennbar.
Gast JBX Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Vielleicht ist das Foto besser ....
josef Geschrieben 19. Juni 2022 Melden Geschrieben 19. Juni 2022 http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/schild/sd15.gif dein letztes Foto ist der Beweis dafür, daß du entweder doch an den Greiferschrauben "gespielt" hast, oder der Zahnriemen ist um einen Zahn übergesprungen
Gast JBX Geschrieben 19. Juni 2022 Melden Geschrieben 19. Juni 2022 Spielen mit den Greiferschrauben kann ich zu 100 % ausschließen, muss beim Fadenziehen passiert sein.....
josef Geschrieben 20. Juni 2022 Melden Geschrieben 20. Juni 2022 wenn du am Nähfaden ziehst, kannst du den Greifer nicht versdtellen es ist also meiner Meinung nach der Zahnriemen übergesprungen das haben wir hier schonmal repariert
Gast JBX Geschrieben 20. Juni 2022 Melden Geschrieben 20. Juni 2022 Hallo, danke für die Antwort. Ich rate jetzt einmal bezüglich des Beitrags und versuche einmal, mit diesem weiterzukommen. LG
josef Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 20 Stunden schrieb JBX: Hallo, danke für die Antwort. Ich rate jetzt einmal bezüglich des Beitrags und versuche einmal, mit diesem weiterzukommen. LG servus die Pfaff 1221 und 1222 (und deren gesamte Bauserie) unterscheiden sich so grundlegend von den Tipptasten- und Creative-Modellen, das kann nicht verglichen werden
Gast JBX Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Hallo, da du in deinem vorletzten Post erwähnt hast, dass "das" schon einmal hier repariert wurde und die verschiedenen Pfaffmodelle ja nicht baugleich sind, gehe ich davon aus, dass dieses Problem bei einer Creative oder einer baugleichen Nähmaschine schon aufgetreten ist und hier in diesem Forum gelöst wurde. Könntest du mir den Link zum Beitrag senden, ich habe leider nichts dazu gefunden. Danke im vorhinein. LG
josef Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 servus öffne die Maschine oben lockere die Zahnriemen-Spannung schiebe den Zahnriemen nach links versetze um einen Zahn spanne den Zahnriemen wieder null
Gast JBX Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Dankeschön, ich werd das einmal versuchen. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden