Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum, 

 

ich habe gestern das erste Mal die alte Zeta Nähmaschine meiner Oma ausprobiert. Alles hat am Anfang geklappt. Leider näht jetzt aber der Unterfaden nicht mehr bzw. bilden sich unter dem Stoff Schlaufen. Ich hab schon mehrmals Faden gewechselt, um herauszufinden wo das Problem liegt. Warum wird der Faden nicht vernäht? 
 

C87D7DAE-6222-4258-83E4-095C44865D85.jpeg

53C560FF-E5A0-4CC7-8994-A90F608C80F0.jpeg

FE4DCC60-0635-4E1D-A4E6-B42CC9803821.jpeg

C0830D4C-A4B5-45B8-8832-A73C1A1C6A83.jpeg

196AD8A1-39EC-4CF6-8808-B0D6FCB2908C.jpeg

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 78Teap

    5

  • akinom017

    4

  • Großefüß

    2

  • det

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Meistens kommen Schlaufen unter dem Stoff von einer viel zu lockeren Oberfadenspannung. Also kontrolliere erstmal, ob der Faden richtig in der Oberfadenspannung ist , manchmal springt  der auch raus. Das Füsschen hattest du ja runter beim Nähen?

 

Ach, und Probenähte am besten auf zwei Lagen Stoff.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Großefüß:

Meistens kommen Schlaufen unter dem Stoff von einer viel zu lockeren Oberfadenspannung. Also kontrolliere erstmal, ob der Faden richtig in der Oberfadenspannung ist , manchmal springt  der auch raus. Das Füsschen hattest du ja runter beim Nähen?

 

Ach, und Probenähte am besten auf zwei Lagen Stoff.

Danke für die schnelle Antwort:) 

 

Der Faden ist gespannt und Füßchen ist auch unten. Hab auch die Spannung mehrmals verstellt um herauszufinden ob’s daran liegt. Meinst du der Faden ist das Problem?

 

Hab mit verschiedenfarbigen Fäden getestet, ob das Problem am Ober- oder Unterfaden liegt. Dann hat es kurzzeitig funktioniert (warum auch immer). Als ich aber wieder zum schwarzen Faden gewechselt habe, ist das Problem erneut aufgetreten.  
Auch nach nochmaligem Wechsel blieb es weiterhin bestehen. 
 

Zudem ist die Maschine sehr alt und müsste mal wieder gereinigt und geölt werden. Könnte das evtl. auch eine Ursache sein? 

Geschrieben

Vielleicht. Sinnvoll ist reinigen und ölen auf jeden Fall.

 

Prüfe auch genau, ob komplett richtig eingefädelt wurde.

 

Es kann auch am Garn oder an der Nadel liegen. Versuchsweise die auch gegen eine neue wechseln.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb akinom017:

196AD8A1-39EC-4CF6-8808-B0D6FCB2908C.thumb.jpeg.849a35d5e272bdef3e33c59cf928f604.png

Seite0007a.jpg

Seite0006a.jpg

Ui danke!! Das wusste ich nicht. 
 

Leider ist die Spannung jetzt aber sehr hoch, selbst beim Verstellen der Spannungsschraube. Der Faden reißt die ganze Zeit. 
 

Und immernoch das Problem mit dem Unterfaden. Der kommt einfach nicht hoch 🤷‍♀️ + Schlaufen vom Oberfaden 

Geschrieben

Dann kontrolliere ob der Unterfaden richtig eingefädelt ist

Ich würd momentan an der Unterfadenspannung nicht rumschrauben ;)

 

Seite0009a.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 78Teap:

Verzweifle langsam 

Nicht doch :)

 

Zeig mal die Maschine schräg von links und den gesamten Einfädelweg wie in meinem Bild aus der Anleitung der Dürkopp

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

diese Schwingschiffchenmaschinen sind eigentlich sehr unempfindlich, was Dreck, Fadenspannung usw. angeht.

 

Wenn es nach korrektem Einfädeln immer noch nicht klappt mit dem Unterfaden hochholen dann kontrolliere bitte mal, ob die Nadelstangenhöhe stimmt:

Wenn die Greiferspitze
 image.png

genau hinter der Nadel ist, dann muss diese Spitze knapp oberhalb des Nadelöhrs sein, sonst kann es keine Schlingenbildung geben.

 

Gruß

Detlef

 

PS: Sehr schöne Maschine!

Bearbeitet von det
Geschrieben

Vielen Dank für vielen hilfreichen Informationen!! Ich hab das Problem jetzt gefunden. Der Oberfaden war falsch eingefädelt (Faden ging über eine Schraube;). Also danke für die ganzen Fotos. 
 

Alles funktioniert so weit ganz gut. Die Maschine ist nur etwas langsam geworden. Wisst ihr da ggf. die Ursache? 

 


 


 

 

Geschrieben

Vermutlich hat die Maschine jede Menge Schmierstellen, das ist bei älteren Maschinen normal.

Und die möchten alle ein Tröpfchen gutes Nähmaschinenöl.

 

Seite0012a.jpg

Seite0012b.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...