Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hilfe, ich hoffe jemand kann mir helfen 🙈🙈

 

Meine coverlock nÀht einfach nicht mehr elastisch. 

Die Naht sieht komisch aus, anders als vorher, ich kann's aber nicht Àndern...

(Bild im Anhang)

 

Hab alles versucht. 

-nadeln tauschen 

-neu einfÀdeln 

-anderes Garn 

-anderer Stoff 

- alle Einstellungen probiert...

 

Was soll ich tun ... 

 

Meiner Meinung nach ist die Oberspannung zu hoch, aber ich kann's nicht Ă€ndern đŸ„ČđŸ„Č

 

Bin dankbar fĂŒr Tipps 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16540182483823735806056064602925.jpg

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefanie k

    10

  • Capricorna

    4

  • sikibo

    4

  • KiwiblĂŒte

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Stefanie k:

Was soll ich tun

 

Auf doppelter Stofflage nÀhen. 

Das sieht eher alles zu locker aus. 

 

Wie ist die StichlÀnge und das Differential?

LĂ€uft das Garn ordentlich ab?

Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr deine Antwort!! 

 

Also doppelte Stofflage siehe Bild. 

 

Differential bei N, StichlÀnge auf 4, damit ich besser sehe, auf 3 aber auch nicht elastisch, oben Spannung 0 und Greifer 2 aktuell... 

Faden lÀuft normal ab... 

1654024819280927446338961138071.jpg

Geschrieben

Hm ja, der Greiferfaden sieht in der Tat komisch aus. Wenn die FĂ€den richtig in den Spannungen sind und da nicht irgendwo ein Fussel sitzt, weiß ich auch nicht, was es sein könnte. 

HĂ€lt die Naht denn? Und sieht sie von oben ordentlich aus?

Ich wĂŒrde meinen HĂ€ndler fragen. 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb sikibo:

Ich wĂŒrde meinen HĂ€ndler fragen. 

Das ist leider auch ein Problem, der zieht Grad um und strukturiert sich um und hat bis Mitte Juli zu 😭😭😭

 

Danke trotzdem fĂŒr deine Hilfe 👍👍

Geschrieben (bearbeitet)

Telefon oder email wÀre einen Versuch wert.

Bearbeitet von knittingwoman
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb knittingwoman:

Telefon oder email wÀre einen Versuch wert.

Bearbeitet vor 1 Stunde von knittingwoman

Das ist eine gute Idee. Probier ich aus 👍👍

Geschrieben

Ändert sich denn irgendetwas am Stichbild, wenn Du die Oberspannung Ă€nderst? Ich kenne die Maschine nicht - aber eine eingestellte Spannung von 0 - klingt fĂŒr mich nicht normal :-) Alternativ - Ă€ndert sich etwas, wenn Du die anderen Spannungen verstellst?

 

Ist das weisse Garn Bauschgarn? Ich frage, weil das auf dem ersten Bild so zerfasert aussieht (oben, wo es ĂŒber den Stoffrand rausschaut).

 

Sabine

Geschrieben

Man kann doch notfalls auch zu einem anderen HĂ€ndler gehen; da gibt es doch keine Werkstattbindung... Falls du sonst jemanden in erreichbarer NĂ€he hast... :)

 

Ansonsten mal mit Zahnseide entlang der EinfÀdelwege gehen, also zwischen den Spannungsscheiben entlang schubbern, an allen Seiten der Scheiben entlang.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Man kann doch notfalls auch zu einem anderen HĂ€ndler gehen; da gibt es doch keine Werkstattbindung... Falls du sonst jemanden in erreichbarer NĂ€he hast... :)

Im Prinzip richtig, aber innerhalb der Garantie - falls es eine Garantieleistung ist - ist immer der HÀndler zustÀndig, wo man sie gekauft hat.

 

Andere WerkstĂ€tten dĂŒrfen natĂŒrlich auch, aber sicher nicht umsonst.

Und im Zweifelsfall, wenn irgendwas "verpfuscht" wurde, muss der ursprĂŒngliche Verkaufs-HĂ€ndler dies nicht ausbĂŒgeln.

 

@Stefanie k

Ich wĂŒrde es auch erstmal mit telefonieren oder Email versuchen. :hug:

 

Liebe GrĂŒsse

Silvia

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Bineffm:

Ändert sich denn irgendetwas am Stichbild, wenn Du die Oberspannung Ă€nderst? Ich kenne die Maschine nicht - aber eine eingestellte Spannung von 0 - klingt fĂŒr mich nicht normal :-) Alternativ - Ă€ndert sich etwas, wenn Du die anderen Spannungen verstellst?

 

Ist das weisse Garn Bauschgarn? Ich frage, weil das auf dem ersten Bild so zerfasert aussieht (oben, wo es ĂŒber den Stoffrand rausschaut).

 

Sabine

 

Danke Sabine 👍👍

Also die Oberspannung 0 ist die Werkseinstellung und fĂŒr gĂ€ngige Stoffarten ĂŒblich... 

Es Àndert sich nicht viel... Keine Besserung.

 

Die Naht ist so fest wenn ich da ziehe gibt sie 0 mm nach. Das ist echt krass!!! 

 

Kein bauschgarn... Ganz normales... 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Stefanie k:

Das ist leider auch ein Problem, der zieht Grad um und strukturiert sich um und hat bis Mitte Juli zu 😭😭😭

 

Danke trotzdem fĂŒr deine Hilfe 👍👍

Wenn der HĂ€ndler gerade nicht "kann" und es noch innerhalb der Garantiezeit ist, wĂŒrde ich Babylock anschreiben. 

Ich hab das schon bei einer Brother Maschine und auch schon bei einer Janome so gemacht. 

Beide Male habe ich eine Vertragswerkstatt genannt bekommen, wo ich mit der Maschine hin gehen konnte.

War absolut problemlos. 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Viola

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Viola2001:

Wenn der HĂ€ndler gerade nicht "kann" und es noch innerhalb der Garantiezeit ist, wĂŒrde ich Babylock anschreiben. 

Ich hab das schon bei einer Brother Maschine und auch schon bei einer Janome so gemacht. 

Beide Male habe ich eine Vertragswerkstatt genannt bekommen, wo ich mit der Maschine hin gehen konnte.

War absolut problemlos. 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Viola

 

Das ist eine gute Idee. Vielen lieben Dank đŸ‘â™„ïž

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Stefanie k:

Das ist eine gute Idee. Vielen lieben Dank đŸ‘â™„ïž

Hallo,

es gibt zwei Einstellmöglichkeiten fĂŒr die Fadenspannungen, normal braucht man garnichts regulieren.

Nur bei bestimmten Garnen.

Sieh Dir mal die Seite 13 in Deiner Bedienungsanleitung an. Da wird es beschrieben.

 

FÀdel neu ein und stelle die Maschine wie  in der Bedienunganleitung angegebenn ein und nÀhe Probe, dann kannst Du die Fadenspannungen wie angegeben Àndern.
 

 

Die Fadenspannung fĂŒr den Greifer wird mit dem Einstellrad reguliert siehe Bedienungsanleitung Seite 13.

20220601_185659[1].jpg

 

Die Automatik-Einstellung steht auf 0 fĂŒr die NadelfĂ€den und kann nachgestellt werden wenn der Faden zu stramm ist in Richtung-3 um zu lockern,  die neutrale Einstellung steht auf Position null und wenn er zu locker ist in Richtung +3 zustellen.

 

(Ich hab die Grundeinstellung fĂŒr 3 Nadeln verwendet, weil ich die gerade in der Maschine habe.

Die Grundeinstellungen sind bei allen Stichen gleich .

Die Feineinstellung wird auch auf Seite 13 beschrieben.)

 

20220601_185649[1].jpg

20220601_183735[1].jpg

20220601_182903[1].jpg

20220601_185707[1].jpg

20220601_185715[1].jpg

Bearbeitet von KiwiblĂŒte
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb KiwiblĂŒte:

Hallo,

es gibt zwei Einstellmöglichkeiten fĂŒr die Fadenspannungen, normal braucht man garnichts regulieren.

Nur bei bestimmten Garnen.

Sieh Dir mal die Seite 13 in Deiner Bedienungsanleitung an. Da wird es beschrieben.

 

FÀdel neu ein und stelle die Maschine wie  in der Bedienunganleitung angegebenn ein und nÀhe Probe, dann kannst Du die Fadenspannungen wie angegeben Àndern.
 

 

Die Fadenspannung fĂŒr den Greifer wird mit dem Einstellrad reguliert siehe Bedienungsanleitung Seite 13.

20220601_185659[1].jpg

 

Die Automatik-Einstellung steht auf 0 fĂŒr die NadelfĂ€den und kann nachgestellt werden wenn der Faden zu stramm ist in Richtung-3 um zu lockern,  die neutrale Einstellung steht auf Position null und wenn er zu locker ist in Richtung +3 zustellen.

 

(Ich hab die Grundeinstellung fĂŒr 3 Nadeln verwendet, weil ich die gerade in der Maschine habe.

Die Grundeinstellungen sind bei allen Stichen gleich .

Die Feineinstellung wird auch auf Seite 13 beschrieben.)

 

20220601_185649[1].jpg

20220601_183735[1].jpg

20220601_182903[1].jpg

20220601_185707[1].jpg

20220601_185715[1].jpg

Danke dir!!

 

Ja das weiß ich ja... Ich hab schon alle Möglichkeiten durch... Aber die Naht ist nie elastisch... Die ist bretthart... Ich kann kein bissle dehnen đŸ€·đŸ€·

 

Die Bedienungsanleitung hab ich schon durchgewĂ€lzt... Hab sowohl nadel- als auch Greifer Einstellung verĂ€ndert und es wird kein bissle elastischer... Drum weiß ich mir ja nicht zu helfen 🙈🙈

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Stefanie k:

Danke dir!!

 

Ja das weiß ich ja... Ich hab schon alle Möglichkeiten durch... Aber die Naht ist nie elastisch... Die ist bretthart... Ich kann kein bissle dehnen đŸ€·đŸ€·

 

Die Bedienungsanleitung hab ich schon durchgewĂ€lzt... Hab sowohl nadel- als auch Greifer Einstellung verĂ€ndert und es wird kein bissle elastischer... Drum weiß ich mir ja nicht zu helfen 🙈🙈

 

Wie lange nÀhst Du schon mit der Maschine?

Vielleicht wÀre eine Inspektion fÀllig oder eine komplette Reinigung.

 

 

Bearbeitet von KiwiblĂŒte
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zwar keine Euphoria und bin auch nicht der Coverspezialist....

Wenn etwas nicht stimmt, sollte man ( so habe ich das jedenfalls gelernt), eine Naht mit drei Nadeln nÀhen und, wie du ja schon gehört hast immer auf doppeltem Stoff.

 

Wichtig ist, welche Nadeln hast du?

Markennadeln setzte ich voraus.

 

Welche StÀrke?, passend zum Stoff?

Ich wĂŒrde bei Jersey erstmal 80er SUK Nadeln versuchen,wĂŒrde aber auf jeden Fall auch 90er SUK probieren, da der Jersey recht dick aussieht.

 

FĂŒr die Fehlersuche, wĂŒrde ich ein gutes, einfaches Garn nehmen.

Kein Bauschgarn.

 

Ich wĂŒrde auch gern wissen, ob du mit dieser Maschine schonmal gute NĂ€hte hattest.

 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Viola 

 

 

 

Bearbeitet von Viola2001
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

ich schließe mich capricornas Tipp an: mit einer - ungewachsten - Zahnseide - oder auch einem dickeren Knopflochgarn durch die NadeleinfĂ€delwege gehen um evtl. Fussel aufzufangen.

Dasselbe kannst Du auch mal mit dem EinfÀdeldraht, der der Maschine beiliegt im Greiferfaden machen.

Hast Du Dich davon ĂŒberzeugt, dass der Greiferfaden wirklich zwischen den Spannungsscheiben sitzt ?
Ich habe das eben an meiner Euphoria so getestet: FĂŒĂŸchen runter, die Spannung ganz hochstellen und am Greiferfaden ziehen. Dann wieder zurĂŒck auf 2  und nochmal ziehen. Einfach um einen Unterschied zu spĂŒren.

 

An ElastizitÀt fehlt es auch , wenn die Naht im Fadenlauf genÀht wurde, also quer zur eigentlichen Dehnung. Aber der Greiferfaden sollte trotzdem nicht so locker sein.
 

Ansonsten hast Du mein MitgefĂŒhl: es ist einfach blöd, wenn eine neue Maschine - und noch dazu so eine tolle - nicht so nĂ€ht wie sie soll.

 

 

 

 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Das hatte ich mich auch gefragt, ob der Stoff ĂŒberhaupt dehnbar ist und wie der Fadenlauf ist. Aber im ersten Foto sieht mir das nach einem Jersey aus, der quer zum Maschenlauf genĂ€ht wurde; der sollte sich ja deutlich dehnen können. :)

 

Allgemein fĂŒr die Bedienung der Overlock gibt es ja inzwischen viele brauchbare Angebote. Es gibt den vielgelobten Kurs von Courleys (Schreibweise?), und mehrere BĂŒcher. Ich selber habe nur englische, aber die sind sehr toll (Singer Sewing with a serger, wo das Thema von Grund auf erklĂ€rt wird, sowie The Ultimate Serger Answer Book; gerade letzteres hat Unmengen Infos zur Problemursache und -behebung). Die bekannten BuchhĂ€ndler haben aber auch viele deutsche BĂŒcher, wenn man einfach die Stichworte NĂ€hen Overlock in deren Suchmasken eingibt... :)

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb KiwiblĂŒte:

 

Wie lange nÀhst Du schon mit der Maschine?

Vielleicht wÀre eine Inspektion fÀllig oder eine komplette Reinigung.

 

 

Ca ein dreiviertel Jahr. Aber ich NĂ€he wirklich sehr viel damit. Hab jetzt nen Termin zum drĂŒberschauen vereinbart đŸ€·đŸ€·

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Viola2001:

Ich hab zwar keine Euphoria und bin auch nicht der Coverspezialist....

Wenn etwas nicht stimmt, sollte man ( so habe ich das jedenfalls gelernt), eine Naht mit drei Nadeln nÀhen und, wie du ja schon gehört hast immer auf doppeltem Stoff.

 

Wichtig ist, welche Nadeln hast du?

Markennadeln setzte ich voraus.

 

Welche StÀrke?, passend zum Stoff?

Ich wĂŒrde bei Jersey erstmal 80er SUK Nadeln versuchen,wĂŒrde aber auf jeden Fall auch 90er SUK probieren, da der Jersey recht dick aussieht.

 

FĂŒr die Fehlersuche, wĂŒrde ich ein gutes, einfaches Garn nehmen.

Kein Bauschgarn.

 

Ich wĂŒrde auch gern wissen, ob du mit dieser Maschine schonmal gute NĂ€hte hattest.

 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Viola 

 

 

 

OK, mit drei Nadeln probier ich heute Mal noch. Habe fĂŒr morgen nen Termin in ner Werkstatt... 

 

Ich habe die Nadeln die dabei waren genommen, auch in neu und es hat ja bisher auch immer perfekt genÀht .... Drum glaub ich nicht dass es daran liegt... 

Ist auch normales Garn... Keine Ahnung was da los ist 🙈🙈

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Das hatte ich mich auch gefragt, ob der Stoff ĂŒberhaupt dehnbar ist und wie der Fadenlauf ist. Aber im ersten Foto sieht mir das nach einem Jersey aus, der quer zum Maschenlauf genĂ€ht wurde; der sollte sich ja deutlich dehnen können. :)

 

Allgemein fĂŒr die Bedienung der Overlock gibt es ja inzwischen viele brauchbare Angebote. Es gibt den vielgelobten Kurs von Courleys (Schreibweise?), und mehrere BĂŒcher. Ich selber habe nur englische, aber die sind sehr toll (Singer Sewing with a serger, wo das Thema von Grund auf erklĂ€rt wird, sowie The Ultimate Serger Answer Book; gerade letzteres hat Unmengen Infos zur Problemursache und -behebung). Die bekannten BuchhĂ€ndler haben aber auch viele deutsche BĂŒcher, wenn man einfach die Stichworte NĂ€hen Overlock in deren Suchmasken eingibt... :)

Ja klar, der ist mega dehnbar und lĂ€sst sich in beide Richtungen ganz normal dehnen solange ich nicht drĂŒber genĂ€ht habe. 

 

Es hat ja bisher immer geklappt, ich habe keine Ahnung was sich verstellt hat dass es jetzt nicht mehr geht đŸ€·đŸ€·

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Stefanie k:

Ca ein dreiviertel Jahr. Aber ich NĂ€he wirklich sehr viel damit. Hab jetzt nen Termin zum drĂŒberschauen vereinbart đŸ€·đŸ€·

Das ist ja noch nicht lange.

Ich drĂŒck Dir die Daumen.

Geschrieben

..und ich bin gespannt, was der HĂ€ndler dazu sagt bzw. wie es behoben wird.

 

Geschrieben

Fangen wir vielleicht nochmal ganz von vorne an und schauen uns das EinfÀdeln an. Bist du _hundertprozentig_ sicher, dass du korrekt eingefÀdelt hast?

 

Ich habe meine (normale) NĂ€hmaschine mal zum HĂ€ndler geschleppt, und erst dort fiel uns dann auf, dass ich einfach ĂŒbersehen hatte, den Oberfaden in den Fadenhebel einzufĂ€deln
 War blöd, hat mir aber immerhin eine teure Reparatur erspart. :cool: :D

 

Richtige Reihenfolge eingehalten? Alle Fadenweg mitgenommen? Hast du immer komplett neu eingefĂ€delt, oder arbeitest du mit anknoten? Falls letzteres, mach das mal manuell ganz strikt nach Anleitung. Am besten morgens frĂŒh, wenn du ausgeschlafen bist und nicht unter Stress stehst. Manchmal ĂŒbersieht man die einfachsten Dinge. :) 

 

Die Fadenspannungen wĂŒrde ich erstmal alle auf „mittel“ stellen; bei meiner stehen die Spannungen fast immer bei um die 3 (bei der Cover) und bei der 4 (Overlock.) Ich Ă€ndere da extrem selten was dran.

 

Ich kenne die Maschine nicht, du schreibst von einer Coverlock. Ist das eine Kombi-Maschine, die sowohl CoversÀume als auch Overlock-NÀhte macht? Wenn ja, wie stellt man die um, und ist ganz bestimmt alles so eingestellt, wie du es jetzt gerade brauchst?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...