Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe vor über 12 Jahren ein nettes Jersey-Oberteil mit einem Kragen aus Webware gekauft, es unzählige Male getragen und auch nach dem Ende seiner natürlichen Lebensdauer nie weggeworfen - weil ich es immer mal nachnähen wollte. 

 

Das Besondere daran: Es ist eine clevere Möglichkeit, Webware und Jersey zu kombinieren ohne die jeweiligen Nachteile zu haben. Ich finde bei Webware oft die schöneren Muster, Jersey ist aber für mich deutlich alltagstauglicher als Oberteile aus Webware. Jetzt geht beides.

 

Hier zunächst das Ergebnis:

PXL_20220503_153657265.jpg

Vorne - figurbetontes Shirt mit Wiener Nähten und ausgefallenem Kragen, der in einen tiefen V-Ausschnitt gesetzt wurde.

PXL_20220503_153758660.jpg

Detail - der Jersey ist Merinowolle, der Kragen aus einem Rest Seide.

PXL_20220503_153716978.jpg

Die Ärmel habe ich unten etwas aufgespreizt und ab etwa Mitte Unterarm ein breites Bündchen verarbeitet. Aber das ist ja eigentlich nebensächlich.PXL_20220503_153739153.jpg

Ich habe von Forget me not das Shirt "Clementine" als Basis verwendet - aber auch das ist relativ egal, der Kragen dürfte sich in jedes (Lieblings-)Shirt einbauen lassen.

PXL_20220504_060320811.MP.jpg

Das war mein ursprüngliches Shirt: Ohne den Kragen hat es einfach einen sehr tiefen (!) V-Ausschnitt

PXL_20220504_060408199_a.jpg

Hier liegt der (bereits ausgeschnittene) Kragen wie der drauf gehört. Der Winkel des Kragens ist etwas flacher als der des Shirts.

PXL_20220504_060440888_a.jpg

Hier sieht man das nochmal besser. Der Kragen ist hier außerdem an der oberen Halskante im Bruch gelegt. Wichtig ist, dass die obere Halskante weit genug ist, dass der Kopf ohne Probleme durch geht. Die schräge Seite ist so lang wie der Ausschnitt im Shirt, der genaue Winkel hat sicher Einfluss darauf, wie es am Ende fällt - entscheidet aber nicht darüber, ob es grundsätzlich funktioniert. Ich habe mich einfach ungefähr am Muster orientiert.

PXL_20220504_060533974_a.jpg

Das ist der Kragen ausgeklappt: die rechte Kante liegt beim Zuschnitt im Bruch (das ist die Spitze des V-Ausschnitts). Der Musterkragen hat (um etwas rationeller zuschneiden zu können) den hinteren Teil (hier links/kurze Seite) ab den Schulternähten aus einem zweiten Teil gefertigt. Das habe ich mir gespart und einfach ein großes Trapez zugeschnitten und hinten in der Mitte mit einer Naht geschlossen.

PXL_20220504_060533974_b.jpg

Hier nochmal beschriftet. Maße: links (kurz/senkrecht) = ~40 cm, Schräge (unten, oben) = ~43cm, rechts (lang/senkrecht) = ~ 81 cm. Rechts beim Zuschnitt in den Bruch legen, Fadenlauf senkrecht, Musterlauf beachten, Nahtzugaben nicht vergessen!

 

Wers nachnäht: die Spitze des V-Ausschnitts mit Vliesline verstärken! Hier eine nette Anleitung, wie man ein Bündchen mit V-Ausschnitt verarbeitet: https://blog.westfalenstoffe.de/tutorial-v-ausschnitt-in-jerseyshirts-naehen/

Das gilt hier im Prinzip genauso - nur dass das "Bündchen" aus Webware ist und deshalb exakt so groß wie das Shirt.

 

Hier noch eine Variante mit Leinenjersey und Popeline:

PXL_20220528_182917149.MP.jpg

PXL_20220528_182922227.MP.jpg

Viel Spaß! :)

PXL_20220503_153703085.jpg

Bearbeitet von Gallifrey
Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    5

  • Gallifrey

    5

  • Isis

    1

  • haniah

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist eine sehr interessante Zusammenstellung und das Shirt wirkt überaus pfiffig. Vielen Dank für‘s Teilen! 

Geschrieben

Ich will deine Arbeit nicht kleinmachen; das ist super gelungen! :super: 

 

Aber als ich das Kauf-Teil hier gesehen habe, kam mir sofort dieser Schnitt hier in den Sinn, den ich vor längerer Zeit mal gekauft hatte. Wobei der Ausschnitt nicht ganz so tief ist:

https://www.makerist.de/patterns/ebook-shirt-beewave-gr-32-56-mit-a0-datei

Der ist eigentlich komplett für Jersey, aber wenn ich mir dein Teil so angucke, müsste der Kragen eigentlich auch mit Webware funktionieren; weit genug müsste der Ausschnitt sein, wie es aussieht…?

Geschrieben

Ja, sieht unten ganz ähnlich aus - da dürfte sicher auch ein Kragen aus Webware rein gehen. :) So lange der Kopf bequem durch passt, sehe ich keine Probleme.

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Warum sehe ich das erst jetzt? Tolle Idee, vielen Dank fürs zeigen! 

 

LG

Adam

Geschrieben

Absolut! Ich hab noch ein Abendkleid zu ändern, beim nächsten Shirt für mich werde ich es mal ausprobieren. :)

 

LG

Adam 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gallifrey:

(ich finde das ja auch ziemlich unterbewertet... ;-) )

You crack me up! Aber ich stimme dir voll und ganz zu!

Geschrieben

ach wie schön, daß das Thema wieder aufgetaucht ist. Ich will das schon so lange machen, aber wenn das erst auf dem Stapel liegt ........und der Stapel wächst...............

so hab ich mich jetzt viel schneller erinnert :freu:

Geschrieben

Schade, dass ich es erst jetzt sehe.....

 

ich bin dabei einen ähnlichen Schnitt aus Sew-A-Long (Silhouette pattern) Polo's Best Top #924 nachzunähen

mit GS von mir (nach Makerist)  und gestreiften Jersey (wie das Ursprungsmodell im Video).

 

Die Ausschnittvariante von Gallifrey gefällt mir aber besser.....für's nächste Projekt?

 

Vielen Dank Albion

Geschrieben

@Gallifrey das war der Plan :D

zufällig lief mir gestern tagsüber ein gut geeigneter Baumwollstoff über den Weg. Der passende Jersey liegt schon daheim :D

 

LG 

Adam 

Geschrieben

Tolle Idee👍, vielen Dank das werde ich mir merken und hoffentlich bald mal umsetzen. 

LG Christiane 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, meines ist zugeschnitten. Morgen wird genäht  ;)

 

20221202_230738.thumb.jpg.2fa0796487ae862b44d7eb2ae751b5a2.jpg

 

Dunkelblau, Langarm :)

 

LG

Adam 

Geschrieben

Ha, die Idee ist so kurz davor, viral zu gehen! :D

 

Schöne Stoffauswahl, bin gespannt auf das fertige Teil. Wird das was für dich oder ein Geschenk?

Geschrieben (bearbeitet)

@Gallifrey diesmal ist es für mich, aber ich bin sehr zufrieden und werde es sicher noch öfter für mich, Mutter, Tante etc. nähen  😉

 

Danke nochmal fürs zeigen, es ist wirklich leicht und sieht toll aus! 😀 

 

Mein Exemplar findet ihr HIER

 

LG

Adam 

Bearbeitet von sewing Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...