Zum Inhalt springen

Partner

Schnittmustersoftware dressdeveloper.de/Baukasten/Hosen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin jetzt mal vom Kiribana Langarmshirt hierhin gezogen.

Enge Hüftweite, Formbund, Passe hinten, Vorderreißverschluß, Jeanstaschen - nach eigenem Maßsatz.

Jetzt hab ich gerade das Schnittmuster zusammengeklebt, die Hosenrückseite irritiert mich, da kann ich so gar nichts mit anfangen.

Kiribana, bitte hilf!

Hose Rückenteil

Schnittmusterklebeplan

.

 

Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    13

  • lea

    6

  • Querkopf

    5

  • Lehrling

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Lehrling oh je, da ist etwas schief gegangen, so soll das nicht aussehen. Dabei sieht das Vorderteil korrekt aus. Würdest du mir vielleicht denen Maßsatz einmal zukommen lassen?

Geschrieben (bearbeitet)

@KiribanaPatterns Danke, daß du so schnell reinschaust.

den.json ? oder die Maße? wie kann ich dir die zukommen lassen?

 

Ich hab meine lange Leitung überwunden, du hast eine PN und eine Email mit den Maßen.

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Hallo @Lehrling

 

Da hatte sich ein Umrechnungsfehler eingeschlichen. Die Gesäßform wird in einen Winkel übersetzt, und da kam dann über 800 raus, was natürlich völliger Blödsinn ist. Ich habe den Fehler korrigiert, danke für den Hinweis!

 

Den korrigierten Maßsatz schicke ich dir gleich noch zu.

Geschrieben

@KiribanaPatterns  dankeschön, so sieht es wirklich besser aus :)

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, ich druck dann mal aus, hoffentlich klappt es auch noch mit dem Zuschneiden am Wochenende.

Geschrieben

@KiribanaPatterns Ich habe gerade dein neues Projekt entdeckt und bin schon gespannt, wie @Lehrling es umsetzt :classic_smile:

 

Kannst du einen kurzen Tipp geben, was die Taillenvertiefung bedeutet? Muss dort der Wert eingegeben werden, wieviele cm man die Hose unterhalb der Taille tragen möchte - z.B. für eine Hüfthose? Oder wird der Wert anders interpretiert?

 

Ich habe mal spaßeshalber meine gemessenen Werte eingegeben. Das hintere Hosenteil sieht in der Vorschau etwas seltsam aus. Bevor ich dich damit nerve, werde ich erst einmal meine gemessenen Werte noch einmal abgleichen.

 

 

 

null

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Querkopf:

Kannst du einen kurzen Tipp geben, was die Taillenvertiefung bedeutet? Muss dort der Wert eingegeben werden, wieviele cm man die Hose unterhalb der Taille tragen möchte - z.B. für eine Hüfthose?

 

Genau das. :)

 

Zitat

Ich habe mal spaßeshalber meine gemessenen Werte eingegeben. Das hintere Hosenteil sieht in der Vorschau etwas seltsam aus. Bevor ich dich damit nerve, werde ich erst einmal meine gemessenen Werte noch einmal abgleichen.

 

Was genau meinst du mit "seltsam"?

Geschrieben (bearbeitet)

@KiribanaPatterns Du bis ja schnell - vielen Dank!

 

Hier das Bild zur Info. Mir passen in der Regel Kaufhosen in 36/38 einigermaßen.

 

 

image.png

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben (bearbeitet)

@Querkopf Da hast du das selbe Problem wie Lehrling mit dem falschen Winkel. Bearbeite deinen Maßsatz bitte nochmal, dann sollte das passen, das hatte ich gestern erst korrigiert.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb KiribanaPatterns:

@Querkopf Da hast du das selbe Problem wie Lehrling mit dem falschen Winkeln. Bearbeite deinen Maßsatz bitte nochmal, dann sollte das passen, das hatte ich gestern erst korrigiert.

Den Schnitt habe ich heute Nachmittag erstellt. Muss ich im Maßsatz wertemäßig etwas ändern/ergänzen oder den Maßsatz einfach erneut abspeichern?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Querkopf:

Den Schnitt habe ich heute Nachmittag erstellt. Muss ich im Maßsatz wertemäßig etwas ändern/ergänzen oder den Maßsatz einfach erneut abspeichern?

 

Hm, das ist seltsam. Ich habs gerade nochmal ausprobiert und bekomme den richtigen Wert. Kann es sein, dass du das Formular mit dem Maßsatz vor heute schonmal im Browser geöffnet hattest? Eventuell war der falsche Wert im Browsercache hängen geblieben.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

 

Hm, das ist seltsam. Ich habs gerade nochmal ausprobiert und bekomme den richtigen Wert. Kann es sein, dass du das Formular mit dem Maßsatz vor heute schonmal im Browser geöffnet hattest? Eventuell war der falsche Wert im Browsercache hängen geblieben.

So war es wohl gewesen. Ich hatte jetzt den Maßsatz ergänzt und neu gespeichert. Jetzt sieht es schon ganz anders aus. Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

@KiribanaPatterns Ich finde übrigens die Coverseiten genial. Dort kann man schon mal schauen, ob alles tendenziell hinkommt und muss nicht erst überflüssige Seiten ausdrucken. Auch hat man die Werte zum Vergleich parat. Das hat mir gerade sehr geholfen.

Und ich liebe deine wählbaren Nahtzugaben und Saumbreiten! Schnitt auflegen, ausschneiden, nähen und anziehen ohne stundenlang gebückt die Nahtzugaben anzuzeichnen :classic_smile: 

Ich liebe deine Shirts und schaue jetzt, ob ich eine Hose in Angriff nehme, wenn ich mit meinen Sommerkleidern durch bin.

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben

So, das Probierstück, geheftet und noch ohne Bund:

DSCI0002.JPG DSCI0003.JPG

DSCI0005.JPG  DSCI0007.JPG

Die Passe vom Rückenteil finde ich sehr breit, fast 10 cm, bei Kaufjeans ist das etwa die Hälfte und zur Seite hin schmaler. Der Sitz ist angenehm. Ich werde sie fertignähen und als Bequemhose tragen. Die hinteren Hosentaschen habe ich auch vergrößert ( noch nicht angenäht), da muß bei mir ein Portemonaie reinpassen.

Dann kann ich bald die nächste Probehose starten.

 

 

 

Geschrieben

@Lehrling Angenehmer Sitz klingt doch schonmal super. 🙂Die Passe ist halt so lang wie der Abnäher. Ich hatte schon überlegt, die Länge der Abnäher je nach Länge der Hüfte länger oder kürzer anzulegen. Denk ich nochmal drüber nach.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@KiribanaPatterns, mit Deiner Messanleitung habe ich ein Verständnisproblem:

"Die breiteste Stelle bei Hüften liegt idealerweise dort, wo der Überhang zum Hosenbein stattfindet, ca bei 2/3 der Hüfttiefe. Dort liegt aber nicht unbedingt die breiteste Stelle der Hüfte. In diesem Fall kannst du hier den Umfang der Hüfte an dieser Stelle angeben."

Die Hüfttiefe ist ja gerade der Abstand von der Taille bis zur Hüfte; wie kann die breiteste Stelle der Hüfte dann idealerweise

bei 2/3 der Hüfttiefe liegen? :confused:

Und was ist "der Überhang zum Hosenbein"? Wahrscheinlich soll es "Übergang" heissen; das wäre für mich der Schritt, aber der liegt nicht bei 2/3 der Hüfttiefe.

Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

@lea Ich versuchs :)

 

Der Schritt bei einem Hosenschnittmuster ist erst eine Linie und geht dann im unteren Drittel (genauergesagt 1/20 des Hüftumfangs) in eine Kurve über. Der Punkt ist gemeint. An der Stelle ist die Hüfte im Schnitt am weitesten, ab da wickelt sich der Schnitt um die Beine.

 

Die Angaben Hüftumfang und Hüfttiefe für Hosen sind optional. Die brauchst du nur, wenn du beim Probenähen feststellst, dass die Hüfte nicht richtig sitzt, zu weit oder zu eng ist. Manchmal liegt die weiteste Stelle der Hüften halt sehr hoch, manchmal deutlich unterhalb des Schrittes. 
 

Auch die Angabe der beiden Schrittlängen ist optional. Die lohnen sich erst bei einem starken Gesäß, das berechnete Schnittmuster wird dann entsprechend auf- oder zugedreht. Ich brauche das. :D 


Und ja, es sollte Übergang heißen. Korrigier ich bei Gelegenheit.

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Ich versuchs :)

Danke :)

vor 24 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Die Angaben Hüftumfang und Hüfttiefe für Hosen sind optional. Die brauchst du nur, wenn du beim Probenähen feststellst, dass die Hüfte nicht richtig sitzt, zu weit oder zu eng ist.

Ich stelle das gern vor dem Nähen fest - ich mache so viele Korrekturen wie möglich schon auf dem Papier.

Deshalb würde ich es gerne verstehen.

 

Ah, beim nochmaligen Lesen Deiner Antwort dämmert mir etwas:

vor 30 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

An der Stelle ist die Hüfte im Schnitt am weitesten, ab da wickelt sich der Schnitt um die Beine.

Du sprichst hier von der Breite der Hüfte im Schnitt und nicht am Körper, oder?

 

Dann fände ich folgendes klarer:

"Die breiteste Stelle bei Hüften Hosen liegt idealerweise dort, wo der Übergang zum Hosenbein stattfindet, ca bei 2/3 der Hüfttiefe."

 

 

Geschrieben

@lea genauuuuu :classic_smile:

 

Ok, ich nehme mir den Text nochmal vor. Danke für dein Feedback.

Geschrieben

Nachdem ich gerade anfange, mit dem Hosenbaukasten herumzuspielen:

Vielen Dank für dieses schöne Spielzeug und Respekt für die Arbeit, die da drinsteckt!

 

Natürlich kommt jetzt von mir noch mehr Feedback ;) (Wenn Dir das zuviel ist, musst Du es sagen!):

 

Ich wähle immer Format A0 und schaue mir dann hauptsächlich das Cover an - ich sehe dann schon mit blossem Auge, ob das in etwa sein kann, was da rauskommt.

Bis jetzt habe ich 2 Varianten erzeugt (mit und ohne Schrittlänge) und folgende Anmerkungen/Fragen:

  • Bei einer werden korrekt 2 A0-Blätter erzeugt, bei der anderen 6, wovon 3 ganz leer sind und eines fast.
  • Es gibt bei den Schnittteilen einen abgewinkelten Streifen namens "C-Hosen" - was ist das?
  • In beiden Fällen ist die hintere Schrittspitze sehr lang, obwohl ich "enge Hüftweite" und  "Gesässform flach" gewählt hatte - ich müsste die im Vergleich zu meinem Standardschnitt um etwa 7cm kürzen. Nachtrag: versuchsweise habe ich mal eine Konfektionsgrösse erzeugt, da ist das genauso. Ich vermute mal, das ist das Design des Schnitts?

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb lea:

Nachdem ich gerade anfange, mit dem Hosenbaukasten herumzuspielen:

Vielen Dank für dieses schöne Spielzeug und Respekt für die Arbeit, die da drinsteckt!

 

:classic_love:

Zitat
  • Bei einer werden korrekt 2 A0-Blätter erzeugt, bei der anderen 6, wovon 3 ganz leer sind und eines fast.

 

So etwas kann leider passieren, je nachdem wie die Teile verteilt werden und wie der Abstand zum Rand ist. Irgendwann nehm ich mir das nochmal vor, aber das erfordert ne Menge Hirnschmalz. ;)

 

Zitat

Es gibt bei den Schnittteilen einen abgewinkelten Streifen namens "C-Hosen" - was ist das?

 

Vermutlich der Formbund. Der Platz ist leider etwas zu eng um das auszuschreiben. Allerdings sollten das mindestens zwei von der Sorte sein?

 

Zitat

In beiden Fällen ist die hintere Schrittspitze sehr lang, obwohl ich "enge Hüftweite" und  "Gesässform flach" gewählt hatte - ich müsste die im Vergleich zu meinem Standardschnitt um etwa 7cm kürzen. Nachtrag: versuchsweise habe ich mal eine Konfektionsgrösse erzeugt, da ist das genauso. Ich vermute mal, das ist das Design des Schnitts?

 

Du meinst den unteren Teil der Schrittlinie? Würde ich tatsächlich als Design des Schnittes bezeichnen. Die Konstruktion des hinteren Hosenbeins ist ziemlich komplex. Ich habe andere Schnittkonstruktionen gesehen, die das ganz anders angehen und dann einen schmaleren Schrittbereich hinten haben. Einen Vergleich der verschiedenen Konstruktionen habe ich bisher nicht angestellt, ich bin mit meinem derzeitigen Ergebnis recht zufrieden. :)

 

Ach ja: die enge Hüftweite bezieht sich hauptsächlich auf die Abnäher und die Gesäßform hat etwas mit dem Winkel des hinteren Beins zu tun. Man sieht da einen größeren Unterschied, wenn man keine Schrittlänge angiebt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns:

Vermutlich der Formbund. Der Platz ist leider etwas zu eng um das auszuschreiben. Allerdings sollten das mindestens zwei von der Sorte sein?

Ah ja!

K ist dann der vordere Formbund; aber was ist D?

Schnittteile.JPG

Den hinteren Formbund würde ich so allerdings nicht verwenden, sondern Ober- und Unterkante mit dem Kurvenlineal ausrunden; ebenso vermutlich die Hosenoberkante.

vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns:

die enge Hüftweite bezieht sich hauptsächlich auf die Abnäher und die Gesäßform hat etwas mit dem Winkel des hinteren Beins zu tun

 

Schon klar. Allerdings haben in der Hüfte leger sitzende Hosen i.a. auch eine längere Schrittspitze und damit hinten mehr "Luft" am Oberschenkel.

Und der flache Po braucht eine kürzere Strecke in der hinteren Kreuznaht.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lea:

Ah ja!

 

Dann könnte das mittlere der Schlitzbesatz sein:

Schnittteile.JPG

 

 

Das mittlere ist der vordere Formbund OHNE den Untertritt, K ist das entsprechende Teil MIT Untertritt.
Ich habe eine Tabelle der Schnittteile in der Vorschaudatei ergänzt, da habe ich Platz zum Schreiben. :)

 

Zitat

Schon klar. Allerdings haben in der Hüfte leger sitzende Hosen i.a. auch eine längere Schrittspitze und damit hinten mehr "Luft" am Oberschenkel.

Und der flache Po braucht eine kürzere Strecke in der hinteren Kreuznaht.

 

Ich habe mich noch mal durch meine Literatur gewühlt und ein paar Anpassungen vorgenommen. Für enge Hosen wird eine Verringerung des hinteren Hosenbreite vorgenommen, für ein flaches Gesäß wird die hintere Strecke ca 2 cm gekürzt, für ein starkes Gesäß entsprechend erhöht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...