Hobbybecher Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Hallo hab mit dem Hobby nähen erst angefangen habe mir ein schnittmuster ausgesucht was einfach sein sollte. Jetzt meine Frage komme an einem Punkt nicht weiter vielleicht könnt ihr mir helfen. Mache mal ein Foto von der Beschreibung dann von der schnittvorlage. Danke LG Andrea
Beaflex Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Was genau verstehst Du aus der Beschreibung nicht?
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 26 Minuten schrieb Hobbybecher: ein schnittmuster ausgesucht was einfach sein sollte Weshalb einfach?
Ulrike1969 Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Ich vermute, damit ist eine Kellerfalte im Hosenteil gemeint? Leider ist nicht ersichtlich, wo sich diese Falte befindet. Ansonsten Schritt für Schritt nach Anleitung gehen. Übrigens ist das kein leichtes Schnittmuster, ich würde es einem Anfänger nicht in die Hand drücken! Die Bezeichnung "Einfach" meint oft die Schnittführung, nicht das Nähen an sich. Manchmal hilft auch das amerikanische Original anzuschauen, falls es beiliegt - manche Sätze sind miserabel übersetzt.
nowak Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 44 Minuten schrieb Ulrike1969: Übrigens ist das kein leichtes Schnittmuster, Hersteller ordnet es als "Easy" ein. Wobei das nicht heißt, dass es als erstes Nähprojekt ideal ist, dafür gibt es noch die Kategorie "Very easy".
SiRu Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb Hobbybecher: Du hast da 2 durchgehende Linien, wo am linken Ende (auf dem Foto) zwei Punkte sich gegenüberliegen und mit einem Pfeil verbunden sind. (Diese beschriftete Seite des Schnittmusters entspricht Deiner rechten Stoffseite.) Dazwischen hast Du eine gestrichelte Linie. Also: Rechte Stoffseite liegt oben/guckt Dich an. Du klappst entlang der gestrichelten Linie den Stoff zusammen. Dann bügelst Du den entstanden Bruch. (Nur soweit bügeln, wie das gestrichelte auch geht!) Diesen Bruch legst Du in Pfeilrichtung auf die Linie mit dem großen Kringel/Punkt - das ist auf dem Foto die untere durchgehende Linie. Dann wird knappkantig geheftet (Handnähnadel, kontrastfarbener Faden und etwas größere Vorstiche...) - den Teil oberhalb der gestrichelten Linie - in Fortführung eben jener gestrichelten Linie, aber eben knapp daneben. (Die Heftlinie liegt in dem weggefaltetem Stoff...) @all: Och, eins wächst an seinen Aufgaben. Ich hab ähnlich angefangen - aber mit noch richtig schlechten Übersetzungen und ohne Internet... @Hobbybecher Ein Grundlagenbuch zum Nähen (burda Nähschule oder sowas) war damals und ist's auch heut noch ganz hilfreich.
Capricorna Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Hängt es vielleicht am Begriff der Bruchkante? Wenn du ein Stück Stoff faltest, dann ist die Seite, wo der Stoff zusammenhängt, aber die Richtung wechselt, die Bruchkante. Also nicht die offene Seite, sondern die geschlossene. Wenn du ein Stück A 4-Papier faltest, dann ist die eine Seite, die danach geschlossen ist, die Bruchkante; die anderen drei Seiten sind offen. Etwas “liegt im Bruch” wenn es ursprünglich eine einzige Lage ist, die so gefaltet wird, dass man zwei Lagen hat. (Im Gegensatz dazu, wenn man zwei getrennte Stücke Stoff oder Papier aufeinander legt. Dann hat man keine Bruchkante.) Als Schnitt für Anfänger mit so einem Detail würde ich das auch nicht bezeichnen. Ich nähe schon zwanzig Jahre, aber so eine Fältelung mit Naht habe ich auch noch nie gesehen. Also Respekt! Und sehr schickes Teil! Wenn ich nochmal zehn Jahre jünger wäre…
Hobbybecher Geschrieben 24. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Danke an alle die geantwortet haben Ich werde alle Ratschläge mal erarbeiten schauen ob die Erleuchtung noch kommt
chittka Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 Die amerikanischen Schnitte haben viel Kringel ,Dreiecke und andere Zeichen. Alle mit abmalen, das sind Passzeichen! Obwohl uns hier 1,5cm Nahtzugabe an manchen Stellen viel vorkommt, passt es aufeinander. Anmanchen Stellen denk man, es geht nicht, da muss du die Nahtbreite abmessen und an dem Punkt muss es passen. du kannst ja auch erst versuchen das Schnitteil so zu falten, dass es wie die Abbildung aussieht..... Nur Mut, warum sollst du nicht können, was wir können?
elbia Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Am 24.5.2022 um 10:57 schrieb Hobbybecher: Jetzt meine Frage komme an einem Punkt nicht weiter vielleicht könnt ihr mir helfen. Leider hast du uns immer noch nicht erklärt, wo genau es denn hapert Dein Schnittmusterfoto habe ich mir mal ausgedruckt und probegefaltet Zu allererst würde ich mal das Schnittmuster nochmal überprüfen - ich vermute, dass du irgendeine falsche Linie erwischt hast Meine Probefaltung hat nämlich ergeben, dass die untere der Linien die sein müsste, an die der Faltenbruch anstößt. Ich habe mit Textmarker markiert, welche Linie zuerst gefaltet werden muss. Wir nehmen jetzt einfach mal an, dass die grau beduckte Seite die rechte/schöne Seite deines Stoffes ist Und bitte nicht vom wechselnden Hintergrund irritieren lassen - weiß auf weiß war nicht gut zu erkennen Du faltest den Stoff entlang der gelb markierten Linie nach hinten - so dass die beiden linken/unschönen Stoffseiten aufeinander liegen. Diesen Bruch/Umbruch bügelst du ein. Dann nimmst du dieses Umgeklappte und klappst es so auf den Stoff, dass die Umbruch-/Bügelkante an die andere Linie anstößt - und hier denke ich, dass du die falsche Linie mit Kringeln markiert hast - bitte nochmal überprüfen So einen unschönen Versatz an der Kante gibt es, wenn ich die Umbruchkante an die von dir mit Kringeln versehene Linie anstoßen lasse - halte ich für falsch ! Allerdings kann natürlich sein, dass das Foto einen Verzug hat, weil das Schnittmuster nicht ganz plan aufegelegen hat beim Fotografieren Vielleicht hilft die das ja ein wenig Viel Erfolg Achso fast vergessen : https://sewing.patternreview.com/review/pattern/137534
Hobbybecher Geschrieben 26. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2022 vor 15 Stunden schrieb elbia: Leider hast du uns immer noch nicht erklärt, wo genau es denn hapert Dein Schnittmusterfoto habe ich mir mal ausgedruckt und probegefaltet Zu allererst würde ich mal das Schnittmuster nochmal überprüfen - ich vermute, dass du irgendeine falsche Linie erwischt hast Meine Probefaltung hat nämlich ergeben, dass die untere der Linien die sein müsste, an die der Faltenbruch anstößt. Ich habe mit Textmarker markiert, welche Linie zuerst gefaltet werden muss. Wir nehmen jetzt einfach mal an, dass die grau beduckte Seite die rechte/schöne Seite deines Stoffes ist Und bitte nicht vom wechselnden Hintergrund irritieren lassen - weiß auf weiß war nicht gut zu erkennen Du faltest den Stoff entlang der gelb markierten Linie nach hinten - so dass die beiden linken/unschönen Stoffseiten aufeinander liegen. Diesen Bruch/Umbruch bügelst du ein. Dann nimmst du dieses Umgeklappte und klappst es so auf den Stoff, dass die Umbruch-/Bügelkante an die andere Linie anstößt - und hier denke ich, dass du die falsche Linie mit Kringeln markiert hast - bitte nochmal überprüfen So einen unschönen Versatz an der Kante gibt es, wenn ich die Umbruchkante an die von dir mit Kringeln versehene Linie anstoßen lasse - halte ich für falsch ! Allerdings kann natürlich sein, dass das Foto einen Verzug hat, weil das Schnittmuster nicht ganz plan aufegelegen hat beim Fotografieren Vielleicht hilft die das ja ein wenig Viel Erfolg Achso fast vergessen : https://sewing.patternreview.com/review/pattern/137534 Hallo danke für deine ausführliche hilfe werde mich heute nochmal an das gute Stück ran machen. Hatte die ganzen Tage spätschicht und da mein nähecke im Schlafzimmer ist konnte ich leider nicht mehr weiter machen. Werde aber berichten ob es geklappt hat. Lg
Hobbybecher Geschrieben 26. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2022 Ich bin anscheinend nicht in der Lage hier richtig zu antworten Alles was ich zu den Fotos geschrieben habe ist weg. Als bin jetzt ein Stück weiter hatte immer in die Flasche Richtung gelegt . Das erste Foto ist das original schnittmuster es gibt für jeden Größe ein eigenes. Das zweite Bild zeigt wie weit ich bin. Danke an alle
elbia Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 vor 5 Minuten schrieb Hobbybecher: Ich bin anscheinend nicht in der Lage hier richtig zu antworten Alles was ich zu den Fotos geschrieben habe ist weg. Das passiert uns auch häufig Vielleicht klappt es so : Und schön, dass der Knoten geplatzt ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden