Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich möchte mir gerne ein paar Leggings nähen (gerne auch mehrer😁), die passen. Also schon eng anliegen , aber keine unschönen Abdrücke der seitlichen Beinnähte auf der Haut hinterlassen. 
Da ich einen recht runden Po habe, bräuchte ich auch da einen Schnitt für das ausgeprägte Hinterteil. Nun habe ich von Cashmerette  die Leggings genäht. Und oben passt diese auch sehr schön, so daß ich dort weder zusätzliche Schrittlänge dazu geben mußte, noch die Schrittnaht weiter ausschneiden. Aber an den Beinen, besonders an den Waden ist diese viel zu eng. Meine Versuche , diese dort zu vergrößern, enden immer in einem unschönen Schnittverlauf.

Nun meine Frage, kann mir jemand von euch ein Schnittmuster empfehlen, das dafür (Po und Wade und taillenhoch) passen würde. 
Wie passt z.B. die Stelzenhüle?

ganz liebe Grüße in die Runde 

Tanja

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • TNB

    6

  • 3kids

    4

  • Capricorna

    3

  • lealeni

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde wohl eher die von Cashmerette ändern als was Neues zu probieren.

Kannst du die anziehen oder kommst du gar nicht rein?

Wo war dein Problem mit den Änderungen?

 

LG Rita

Geschrieben

Danke, ihr Beiden.

Rita, reinkommen tue ich und bis zum Knie sitzt sie auch, aber ab Knie ist sie schon sehr eng. Und das, obwohl ich nun nicht die Megawaden habe. 

Lealeni, danke, diese Art der Änderung kannte ich noch gar nicht. 
Ich hatte halt nur an den Seitennähten Mehrweite zugegeben, dadurch saß aber der Schnitt ab Knie dann einfach nicht mehr schön.

 

Trotzdem wäre es super, wenn jemand doch noch ein Leggings-Schnittmuster kennt. daß halt von Anfang an etwas mehr Wade berücksichtigt.

 

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach sitzen amerikanische Schnitte bei Frauen mit weiblichen Rundungen besser, daher würde ich es nicht mit einem „normalen“ deutschen Schnitt probieren, wenn dann eher aus dem Plus-size Bereich. Wenn Du außer dem Cashmerette Schnitt einen anderen probieren möchtest, wie wäre es dann mit Tino oder Shelly von Seamwork? Unter den Suchbegriffen „Leggings + pattern“ habe ich im Netz auch ganz viele Freebooks gefunden, empfehlen kann ich hier allerdings nichts. 

Geschrieben

ich hab jetzt echt keine Ahnung von den feinen Unterschieden, aber vielleicht sind Jeggings etwas weiter im Bein geschnitten?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TNB:

Rita, reinkommen tue ich und bis zum Knie sitzt sie auch, aber ab Knie ist sie schon sehr eng. Und das, obwohl ich nun nicht die Megawaden habe.

 

Mal mit einem Kinderfilzstift eine gerade Linie auf den Stoff, am besten da, wo der Schnitt den Fadenlauf hat. Und dann schaue, wie sich das am Bein verzieht - und das geht nur, wenn du rein kommst. Ich habe so "stramme" Wadeln, dass ich schon in Jeggings meist gar nicht reinkomme, deshalb die Frage.

Ich finde es bei jedem engen Kleidungsstück schwierig, irgendwo zuzugeben. Es sieht nur dann gut aus, wo der individuelle Körper die Mehrweite benötigt.

Hat die Leggings keine innere Beinnaht? Ich ändere Hosen immer innen und außen, meistens gleich oder auch anders, aber immer an beiden Kanten und wenn das Problem hinten ist, evt auch nur das hintere Hosenbein - ich bin da sehr kreativ.

 

LG Rita

Geschrieben

Nane, ja die amerikanischen Schnittmuster passen besser, das stimmt. Dann schaue ich da noch einmal nach einem Schnitt.

 

Rita, die Cashmerette Leggings hat eine Außen- und Innenbeinnaht. Die sind beide gerade und nicht verzogen, nur halt am Unterschenkel echt eng. 
 

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

Und wenn du an beiden zugibst, evt hinten mehr als vorn, oder sitzen die Nähte so, wie du möchtest, dann an allen Kanten gleich

 

Glaub mir, das wird besser als wieder neu anzufangen, an einem anderen SM zwackt es dann woanderr

 

LG Rita

Geschrieben

Guten Morgen☀️
 

Ina, danke, da schau ich gleich

 

Rita, ja, da hast du Recht. Jetzt wo du es schreibst, fallen mir die mißlungen Versuche von vor Jahren ein, mit 3 verschiedenen Schnittmuster (zwei aus Nähbüchern und eins von Ottobre) und die haben gar nicht gesessen. Manchmal braucht man tatsächlich einen Anschubser in die richtige Richtung..danke, Rita. Genauso werde ich es machen, und das Schnittmuster von Cashmerette nochmals etwas unten ändern. Den oben saß es perfekt .

 

ganz ganz lieben Dank an euch alle für den Motivationsschub

 

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

Generell auch wenn Du vermutlich Deinen Weg schon gefunden hast. 

Wenn es ein Mehrgrößenschnitt ist, dann ungefähr ab oberen Knie harmonisch zu der größeren Größe im Schnitt abweichen. 

Wenn der Schnitt nach unten nicht einfach gerade ist, dann wäre das auch eine Option.

LG

Carlista 

Geschrieben

Ich würde die Änderung für die Waden genauso machen wie die für stärkere Oberarme - kreuzförmig einschneiden, aufziehen und so die Mehrweite innen am Schnitt-Teil einfügen, nicht außen an den Nähten:

https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-starke-oberarme

 

Wobei außen an den Nähten auch klappen müsste, wenn man das ähnlich einer Prinzessnaht bei der Brust macht - also gerundete Nähte.

 

Mal die Differenz ausmessen, ist vielleicht auch hilfreich, mit einem Vergleich: Wieviel Umfang haben deine Oberschenkel und wie viel Umfang hat das Schnittmuster an dieser Stelle? Denn dort passt es ja noch und du findest den Sitz bequem, richtig? Dann weißt du, wieviel Prozent (!) Mehr- oder Negativ-Weite du vielleicht auch den Waden brauchst und weißt dann, um wie viele Zentimeter du den Schnitt dort ändern müsstest. Für einen ersten Versuch. Ob das wirklich gefällt und gut sitzt müsstest du dann trotzdem noch testen.

Geschrieben

Danke, ihr beiden.

 

Kerstin, das ist ja ein Supertip mit dem Ausmessen und dem prozentualen ausrechnen der Mehrweite. Danke! 

 

liebe Grüße 

Tanja

Geschrieben

Gern geschehen! Ich freue mich immer, wenn meine (auch nur anderswo angelesenen) Tipps weiterhelfen :)

 

Geschrieben

Kennst du den:
"good decisions come from experience and experience comes from bad decisions"

 

Mein Körper ist mit Rundungen gesegnet, die kein Fertig-Schnittmuster abbilden kann. Immer wieder habe ich SM aus den unterschiedlichsten Quellen gekauft, in der Hoffnung, dass diese besser zu mir passen - wider besseres Wissen! Denn bereits mein allerstes Nähprojekt musste ich anpassen. Das war eine Schlupfhose nach einem Fertigschnitt von burda. Dass sie mir zu kurz sein würde, war klar, warum sollen SM länger sein als Kaufhosen, also ganz naiv unten 10cm Saumzugabe angeschnitten. Für das Taillen-Gummi sollte die Oberkante umgeklappt werden. Beim Anprobieren habe ich gemerkt, dass die Sitzhöhe der Hose einschließlich der Zugabe für den Bund gerade so über den Po reicht. So bekam sie dann einen Bundstreifen zusätzlich und das angeschnittene habe vorne und auslaufend abgeschnitten, denn die Höhe fehlte nur über den Po.

 

Und so geht es mir quasi mit allem, was ich für mich nähen oder nähen will. Jedes Mal ein neues SM auszuprobieren, bringt evt eine Lösung für Problem A, führt aber gleichzeitig zu einem neuen Problem B.

 

Ich nähe nichts mehr, was ich nicht mit einem bereits genähte SM verglichen habe.

 

LG Rita

Geschrieben

Danke Rita, für die aufbauenden Worte. 
Manchmal wünscht man sich ja doch ein Schnittmuster, was sofort und ohne Änderungen passt. Und du hast recht. Dann kauft man sich das x-te Schnittmuster, in der Hoffnung, daß das nun passt, aber auch das passt dann wieder nicht.

Zum Glück habe ich in diesem Forum und dank euch so viel gelernt und so viele Aha-Erlebnisse gehabt, das nicht nur mein Körper mit den „normalen“ Schnittmustern nicht zu recht kommt, sondern daß es auch Anderen so geht. Und dadurch hat sich dann auch der Blick dadrauf geschult, wo überall die Abweichungen sind. Schwierig ist für mich da halt noch die Anpassung der Schnittmuster und deswegen kommt halt ab und an das Bedürfnis nach einem passenden Schnittmuster auf.

Lieb, das du mich wieder aufgebaut hast. Denn realistisch betrachtet sitzt das Cashmerette Schnittmuster ansonsten wirklich gut.

Ganz lieben Dank, das ihr euch hier die Mühe macht, so ausführlich zu antworten. Mir fällt das Schreiben und Antworten immer schwer. Deswegen lese ich meistens auch nur mit.

ganz liebe Grüße und ganz vielen Dank

Tanja

 

Geschrieben

Wenn man sich auf der Straße mal aufmerksam umschaut, wird man feststellen, dass es eigentlich keinen einzigen Körper gibt, der durch ein paar Änderungen an der Kleidung nicht profitieren würde.

 

Konfektion mit einer überschaubaren Anzahl an Kleidergrößen ist eine recht neue Entwicklung. Die längste Zeit haben wir entweder Kleidung mit wenigen Nähten und vielen Falten oder aber Maßgeschneidertes getragen. Das vergisst man gerne. ;)

Geschrieben
Am 20.5.2022 um 19:45 schrieb Lehrling:

ich hab jetzt echt keine Ahnung von den feinen Unterschieden, aber vielleicht sind Jeggings etwas weiter im Bein geschnitten?

 

 

Vielleicht kann ich helfen.

 

Jeggins    Kombination aus  Jeans und Leggins

 

Treggins     Kombination aus    Trousers und Leggins

 

 Verändert nicht den Schnitt per se.

 

Und meine Jeggins sind sehr knackig (sollen Sie ja auch sein, durch den Stretch Anteil aber trotzdem bequem)

 

LG

 

Margali

 

 

P.S. Ich würde vermutlich auch die Oberarmänderung wie von @Capricorna vorgeschalgen, von Burda anwenden

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...