maisell Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 Hallo, da ich eine Pfaff 461 geerbt habe und die Maschine auf Starkstrom läuft besteht bei mir die Idee entweder das Teil auf 220V oder auf Servomotor umzubauen. Jetzt meine Frage: Wenn die Maschine auf Servomotor umgebaut wird ...muß ich mir gedanken machen ob der Fadenabschneider noch funktioniert. Oder gibt es andere Probleme. Oder sollte ich auf 220V umstecken lassen. Da ich die Maschine noch nicht zuhause habe stellt sich die Frage wie laut ist das Teil mit Starkstrom ist. Gruß Frank
Nopi Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 "Starkstrom" ist nicht laut, in der Regel sogar viel leiser als die Universalmotoren mit Schukostecker. Die 461 ist ein Schnellnäher, da braucht man eigentlich nicht unbedingt einen Servomotor, weil der Vorzug beim Servomotor ist es sehr langsam und sehr kraftvoll zu sein. Fadenabschneider funktioniert magnetisch? sollte also die Umstellung kein Problem sein. Ich würde bei Hausgebrauch einen normalen Universalmotor verwenden. Bei mehr als 4 Stunden täglich laufender Maschine würde ich einen "Starkstrom" Kupplungsmotor nehmen.
maisell Geschrieben 14. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2022 Nopi vielen Dank dann werde ich die Maschine auf 220v umklemmen lassen.
det Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 Moin, vor 12 Stunden schrieb maisell: Jetzt meine Frage: Wenn die Maschine auf Servomotor umgebaut wird ...muß ich mir gedanken machen ob der Fadenabschneider noch funktioniert. Oder gibt es andere Probleme. Da müsste man schauen, wie eng der Fadenabschneider mit dem Motor bzw. seiner Steuereinheit verbunden ist. Wenn der Starkstrommotor ein Kupplungsmotor ist, dann ist der durchaus laut, weil er in den Nähpausen weiterläuft. Zeige doch erst mal den Motor und seine Steuerung. @Nopi: Was meinst du mit Universalmotor? Gruß Detlef
Nopi Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb det: @Nopi: Was meinst du mit Universalmotor? Reihenschlussmotor
det Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 So einen kleinen Rucksackmotor oder einen großen Kobold, Moretti o.ä. Unterbau-Anlassermotor?
Nopi Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 (bearbeitet) Unterbau Anlasser Motoren z.B. Pfaff Uus 3005 Elte PEA 125 usw Bearbeitet 14. Mai 2022 von Nopi
maisell Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2022 Hallo, da ich keinen Elektricker und Nähmaschinenmechaniker gefunden habe der mir den Motor auf 220v umbauen möchte(will) habe ich jetzt einen Starkstromanschluss verlegt. Gruß Frank
Nopi Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 das ist ja eigentlich kein großer Aufwand. Jeder Elektroherd hat 380V (400Volt) Also sind die Anschlüsse in jeder Wohnung vorhanden. Ein 5 adriges Kabel und die rote C-Con Dose dazu ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden