Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor Jahren habe ich runde Stuhlkissen aus Schaumstoff bezogen. Der Bezugsstoff war ein guter Möbelstoff.

Im Lauf der Zeit haben sich die Stuhlkissen durchgesessen und ich will jetzt neuen Schaumstoff bestellen und neue Kissenhüllen nähen.

 

Habt ihr Erfahrung im Nähen von solchen Stuhlkissenhüllen?

Nimmt man den Bezugsstoff von vorneherein knapper? Z.B. keine zusätzliche Nahtzugabe oder so ...

 

Ich habe mir auf YouTube Videos angeschaut und da wird nur gesagt, man soll die Maße des Schaumstoffs nehmen.

 

Danke schon mal.

Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ias

    8

  • Großefüß

    6

  • Gypsy-Sun

    4

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@ias Wenn du den Schaumstoff wieder genau auf die vorige Größe zuschneiden, kannst du auch die bisherigen Bezüge als Muster nehmen. Im Zweifelsfall die Bezüge nicht zu weit machen.

 

Du kannst auch beim ersten Kissen etwas mehr Nahtzugabe geben, ausprobieren und eventuell ändern. Dann erst die weiteren zuschneiden und nähen.

 

Schaumstoff lässt sich übrigens am besten mit einem Elektromesser schneiden.

Geschrieben

Vielen Dank für Deine Antwort.

 

Die neuen Sitzkissen lasse ich mit hier in München bei Schaumstoff Fischer gleich zuschneiden.

Ich möchte die neuen Sitzkissen im Durchmesser 3 cm größer haben.

 

Da ich an die Rundungen Paspeln annähe geht ein späteres kleiner nähen leider nicht, es sei denn, ich trenne wieder alles.

Geschrieben

Ich nähte vor ein paar Wochen kleine Sitzkissen für meinen Brudern- oder eher gesagt für dessen Kater. 

Der Schaumstoff hatte dasselbe Maß wie der Bezug.

Bei kleinen Kissen klappt das gut, der Schaumstoff lässt sich notfalls um ein paar mm drücken. 

Geschrieben

Ja, der Bezug hat die gleichen Maße wie das Kissen. Zu lose, und das schlägt Falten. Wenn es ein bisschen straffer gespannt ist, macht das aber nichts. Kleiner aber auch nicht zuschneiden; das ist meist schon fummelig genug, den un-rutschigen Schaumstoff in so einen Bezug zu bekommen.

 

Buchtipp: Kissen & Bezüge von Gina Moore, ISBN 978-3-82902161-6; gibts gebraucht für kleines Geld

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Capricorna:

das ist meist schon fummelig genug, den un-rutschigen Schaumstoff in so einen Bezug zu bekommen.

Für eine hochwertige Ausführung bezieht der Raumausstatter den Schaumstoff mit einer Schicht Volumenvlies. Meistens wird der mit Schaumstoff Spezial Sprühkleber aufgeklebt. Dadurch lässt es sich leichter beziehen und das Sitzgefühl ist auch angenehmer.

 

Alternativ habe ich Wohnwagenpolster auch schon in Jersey von einem Spannbettlaken eingenäht, dass eine ungeliebte Farbe hatte.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

das ist meist schon fummelig genug, den un-rutschigen Schaumstoff in so einen Bezug zu bekommen.

Der Trick ist: Das Kisseninnenteil in eine größere Folie einschlagen und sie nach dem Reinproppen herausziehen.

 

vor 16 Minuten schrieb Großefüß:

bezieht der Raumausstatter den Schaumstoff mit einer Schicht Volumenvlies. Meistens wird der mit Schaumstoff Spezial Sprühkleber aufgeklebt. Dadurch lässt es sich leichter beziehen

Es ist ein Spezialvlies und die Sprühkleberschicht darf nur dünn sein, sonst verhärtet sich das Ganze. Die leichtere Beziehbarkeit habe ich nicht bemerkt.

Geschrieben

Vielen Dank.

 

Das Buch habe ich mir gerade bestellt.

 

Auf YouTube habe ich zwei Videos gesehen. In einem wurde der Schaumstoff mit einem Vlies aufgepolstert. Da wurde, wie oben erwähnt, mit Sprühkleber gearbeitet. In einem anderen Video habe ich gesehen, wie der Schaumstoff mit einem feinen Netz überzogen wurde.

 

Dann schneide ich die Kissenplatten in der Größe der Schaumstoffe zu, plus Nahtzugabe und versetze beim Nähen die Nadel etwas, dass der Bezug minimal kleiner wird.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ias:

In einem anderen Video habe ich gesehen, wie der Schaumstoff mit einem feinen Netz überzogen wurde.

Frag doch bei Deinem Schaumstoffverkäufer, wie Du es am besten machen sollst: Vlies oder Netz? Ich habe beides schon gesehen, allerdings nicht gemeinsam in einem Polster.

Geschrieben

Vlies oder Netz kommt über den Schaumstoff um vor allem die Kanten zu entschärfen, damit der Bezug länger hält.

Geschrieben (bearbeitet)

So ein Zentimeter Volumenvlies erhöht aber auch den Sitzkomfort und vermindert Schwitzen sehr. Bei unserem Wohnwagenpolster war das nur auf der Oberseite. Lag das Polster mal versehentlich andersrum, bemerkte der Po das sofort.

 

Und leichter beziehen läßt es sich mit schon. Netzbezug, also mehr ein lockerer Jersey, hatte ich zumeist bei Matratzen mit abnehmbarem Bezug. Da ist die Flauschigkeit im Bezug untergebracht.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Das Vlies (oder Netz) ist in meinen Augen enorm wichtig, weil der Bezugsstoff sonst auf dem Schaumgummi "klebt"...und man ständig Falten hat.

Sprühkleber funktioniert schon... es geht ja bei den PW Decken auch und da verhärtet nichts. Es muß ja auch nur so lange halten, bis der Schaumgummi in der Hülle ist....Falls aber der Bezug mit RV und waschbar sein soll, kann man das Vlies um das Schaumgummi etwas zusammenheften...woher ich das wohl weiß?....

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb jadyn:

Sprühkleber funktioniert schon

Sicher funktioniert Sprühkleber! Zu viel wird eben hart.

Geschrieben

Morgen gehe ich zu der Schaumstoff Firma und frag denen mal Löcher in den Bauch.

 

Bei meinen bisherigen Stuhlkissen habe ich eben nur den Schaumstoff und dann den Bezug drüber.

Das ist ein täglicher "Kampf", die Bezüge wieder hinzuziehen. Ich hatte mir schon überlegt, einen Bezug aus einfachem Baumwollstoff über den Schaumstoff zu ziehen und dann erst den eigentlichen Bezug darüber zu ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Sicher funktioniert Sprühkleber! Zu viel wird eben hart.

Vielleicht reden wir hier von verschiedenen Klebern...ich meinte den Sprühzeitkleber...anderen verwende ich bei Textilien nicht...

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb jadyn:

Vielleicht reden wir hier von verschiedenen Klebern...ich meinte den Sprühzeitkleber...anderen verwende ich bei Textilien nicht...

😀 Das wird's sein:

Ich rede von dem Spezialkleber für die Fixierung von Vliesen auf Schaumstoff für Polster.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ias:

Ich hatte mir schon überlegt, einen Bezug aus einfachem Baumwollstoff über den Schaumstoff zu ziehen und dann erst den eigentlichen Bezug darüber zu ziehen.

Ich habe das mit günstigem Jersey von Spannbettlaken gemacht bei unseren Wohnwagenpolstern. Das hat gut funktioniert.

Geschrieben

Die Sitzpolster sind schon größer als Stuhlkissen. Aber ich würde es auch da mit Jersey versuchen.

 

In den Unterbezug habe ich keinen Reißverschluss gemacht, sondern die letzte Naht dann bezogen mit der Hand zugenäht, große Stiche.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es hat jetzt etwas gedauert, bis es hier weiter geht.

Ich war in der Stadt bei diesem Schaumstoffgeschäft um 13:16 Uhr und stand vor verschlossener Tür. Da wird mitten in der Stadt zwischen 13 und 14 Uhr Mittagspause gemacht. Zu diesem Laden brauche ich gute 20 Minuten, sind hin und zurück 40 Minuten. Bestellung 40 Minuten, Abholung 40 Minuten. Da stand mein Entschluss fest, im Internet zu bestellen.

 

Ich habe also bestellt, die Schaumstoffzuschnitte und Jersey. Gerade kam die Lieferung und zu meiner großen Überraschung sind die Schaumstoffzuschnitte bereits mit dem Jersey bezogen. Besser geht's nicht.

 

Das von Capricorna empfohlene Buch ist auch schon da.

Nach einem Kurzurlaub gehe ich ans Werk.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ias:

Ich habe also bestellt, die Schaumstoffzuschnitte und Jersey. Gerade kam die Lieferung und zu meiner großen Überraschung sind die Schaumstoffzuschnitte bereits mit dem Jersey bezogen. Besser geht's nicht.

Super! das ist Service vom Feinsten :super::klatsch1: 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Leider hatte ich mich beim Stoff verrechnet und er reichte nicht mehr für die Paspeln.

Dann nachbestellt und es kam kein schwarzer Stoff, sondern ein heller mit bunten Schmetterlingen. Ganz nett zwar, aber leider nicht passend :classic_biggrin:. Mittlerweile ist die Nachlieferung da und ich habe genäht. Aber dadurch hat sich alles so gezogen.

 

Ich habe das tatsächliche Maß der Schaumstoffzuschnitte genommen und so zugeschnitten, also die runden Platten mit 47 cm Durchmesser und den Ring 6 cm hoch.

 

Heute habe ich ein Kissen fertig genäht und auf einen Schaumstoffzuschnitt gezogen. Es kam, wie ich schon vermutet hatte, der Bezug ist zu groß. Ich habe abgesteckt und komme jetzt auf einen Durchmesser von 45 cm und eine Höhe von 5 cm. 

 

Morgen werde ich trennen. In den Ring kann ich eine Biese nähen, die innen liegt. Bei dem schwarzen Stoff fällt eine Naht mehr oder weniger nicht auf. Bei den noch nicht genähten Platten habe ich jetzt die Markierung weiter nach innen gesetzt.

 

Ich hatte im Vorfeld gehofft, dass es vielleicht eine Formel gibt, soundsoviel Prozent weniger nehmen o.ä.. 

Letztlich bleibt es wohl bei trial and error.

 

Darf man hier eigentlich Bilder einstellen?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ias:

Darf man hier eigentlich Bilder einstellen?

 

Wenn es deine eigenen sind, dann na klar :classic_smile:  Fotos werden doch immer gerne geguckt :classic_smile:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt sind meine vier Stuhlkissenbezüge fertig. 

Nach falscher Stofflieferung, neuer Größenberechnung und kilometerlangem Nähen bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich hatte versucht, den RV verdeckt einzunähen, aber der Stoff hat so geschoben, dass es nur Falten gegeben hat. Glatt eingenäht gefällt mir der RV gut und bei schwarz in schwarz fällt alles nicht so auf.

20220615_083418.jpg

20220613_185353.jpg

20220615_083418.jpg

20220615_083434.jpg

20220615_083554.jpg

Bearbeitet von ias
Geschrieben

Das sieht ja superklasse aus! :classic_rolleyes: Die Mühe hat sich sehr gelohnt.  Danke fürs Zeigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...