Zum Inhalt springen

Partner

Was konkret ist eigentlich "altbackene" Kleidung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb nowak:

Nö, es gibt auch ganz feinen Single Jersey aus Wolle, es gibt mittleren Interlock aus Wolle... und jede Menge dünnerer Strickstoffe (also dünner, als was man von Hand stricken würde) aus Wolle. Daraus kann man alle möglichen Oberteile und auch Kleider nähen.

 

 Ich bestreite gar nicht, dass es das gibt. :classic_smile: In meiner Vorstellung kam es einfach bisher nicht vor aus Meterware aus gestrickter Wolle was zu nähen. Aber das ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert. :classic_smile:

 

vor 14 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Schuhe, Handtasche, Jacke/Shrug, Hut, Handschuhe, sowas eben.

 

Achso. Ich denke mal, dass Schuhe, Jacke und Handtasche als Accessoires reichen müssen, ich möchte der Braut ja auch nicht die Show stehlen.  :classic_biggrin::classic_wink:  Es kenne nur Filme, in denen Hüte und Handschuhe von Hochzeitsgästen getragen werden, aber ich denke, damit bin ich dann bei dieser konkreten Hochzeit vermutlich etwas "overdressed".  :classic_biggrin: 
 

 

vor 14 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Das ist egal. Jemand, den ich als geschmackssicher empfinde, kann Dich gut beraten ohne Deinen Stil/Deine Farben zu teilen. Eine solche Freundin kennt Dich optisch und stilistisch und wäre Dir am ehesten eine Unterstützung, ein Ensemble zu wählen, in dem Du Dich wohl- und nicht verkleidet fühlst, das trotzdem pfiffig ist.

 

Leider eher schwierig, die Freundin, die das aus meiner Sicht am Ehesten könnte, sehe und spreche ich so selten. Vielleicht mal ein Anlass, das wieder zu intensivieren. :classic_smile:

 

Ansonsten habe ich jetzt mal Fotos gemacht. Bitte keinen Shitstorm, wenn ihr das jetzt weder blumig noch barock findet. :hug::classic_biggrin: Mein Schatzi fragte schon, ob ich mir einen Polsterstoff ausgesucht hätte. Danke. :silly: 

 

Stoff_Muster_violett_grau.jpg    Stoff_Muster_violett_grau_2.jpg

Das Muster gefällt mir trotzdem. Ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dazu ein unifarbenes Oberteil in einem farblich passenden Violett zu nähen, eher nicht das ganze Kleid in dem Muster. Das Einzige, was es tatsächlich etwas unattraktiver hat werden lassen, ist, dass es 100% Polytierchen sind. Darauf hatte ich am Samstag nicht so geachtet.

Bearbeitet von Dactylorhiza
Werbung:
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    8

  • moniaqua

    8

  • Dactylorhiza

    7

  • Capricorna

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich werf mal meine Überlegungen in den Ring:

 

- Wie groß ist das Muster?

 

- Ich stelle es mir schwierig vor, einen Stoff zu finden, der genau den gleichen Lilaton hat - und der vom Fall / Stand / Glanz möglichst exakt dem gemusterten Stoff entspricht. "Ähnliches"  Lila kann dann schnell nach "nicht was wirklich passendes gefunden" aussehen. Auf der anderen Seite - je nach Größe des Musters - wie sieht da das Oberteil aus (Verschiebung der waagerechten und senkrechten Linien durch die Abnäher)?

 

- Wenn Du das Kleid vom Stoff her teilst - bekommst Du eine deutliche waagerechte Teilung. So zum Vergleich - wie gut stehen Dir ausgestellte Röcke mit enganliegendem, eingesteckten Oberteil? Oder Hosen mit taillenhohem Bund mit einem andersfarbigen, reingesteckten, engen Oberteil?

 

- Und dann noch zum Thema "Frostbeule" - bist Du sicher, dass Du ein ärmelloses Kleid willst? Oder planst Du noch eine Jacke dazu - wenn ja - wie sieht die aus?

 

Sabine

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Schuhe, Handtasche, Jacke/Shrug, Hut, Handschuhe, sowas eben.

Hmpf, das war doch meine Antwort auf was wohl mit dem "Rest" gemeint sein könnte!

 

vor 20 Minuten schrieb Dactylorhiza:

Mein Schatzi fragte schon, ob ich mir einen Polsterstoff ausgesucht hätte.

Wäre auch die Reaktion meines Mannes gewesen. Mit unifarbenem Oberteil könnte es gehen. Wie groß ist das Muster, also jedes einzelne florale Motiv incl. Umrandung?

Geschrieben

Und wieso muss man aufpassen, nicht altbacken auszusehen? Das bleibt doch jeder selber überlassen. Ich nähe mir gerade das voll altbackene Kleid, wenn ich mir den Thread so durchlese. Millefleur, Bubikragen, irgendwas so im Rahmen 20-40er. Und tatsächlich, wenn es so auskommt, wie ich mir das vorstelle, werde ich das öfter anziehen :D Wenn wir den Begriff definieren wollen: auf mich wirkt tatsächlich das blaue Kleid auf der Website von Cashmerette a bisserl altbacken, der roten Brille und den knallroten Schuhen samt Tatoo zum Trotz, warum auch immer. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, mich mit dem Model ganz wunderbar zu verstehen.

 

Deinen Stoff kann ich mir als Rock von dem Cashmerette-Kleid tatsächlich gut vorstellen. Mit unifarbenem Oberteil aus Naturfasern, schon rein wg. Schwitzen (soll ja beheizte Tanzsäle geben...). Und gegen frieren einen schönen Woll- (Alpaca-, Mohair-, ...)schal dazu, natürlich farblich passend, oder ein Jäckchen.

Geschrieben

@moniaqua Wer will schon altbacken aussehen? Wie schon mehrfach geschrieben: es ist halt individuell verschieden, was an wem als altbacken empfunden wird. Wie es aussieht, sind Millefleur und Bubikragen für dich und an dir eben nicht altbacken. Ist doch super! :D

@Dactylorhiza Ähem, ich dachte jetzt an ein Tapetenmuster :classic_blush: Kann man aber für den Schnitt nehmen. Und ich glaube, dass man dieses Jahr auch einen guten Kombipartner in lila (Ich sag nur "Very Peri") dazu finden wird. Entweder als Stoff oder fertiges Kleidungsstück.

Geschrieben

Barock finde ich es jetzt tatsächlich nicht so sehr, blumig schon. (was jetzt aber nicht als Shitstorm zu verstehen ist, nur als meine Wahrnehmung.)

 

Ich verstehe auch den Einwand, es könnte eventuell altbacken aussehen, denn es erinnert mich auch etwas an Gardine.

ABER: das heißt nicht, dass das am Kleid dann auch so rüber kommt.

 

Vermutlich würde ich da aufs Ganze gehen, und eine weite Hose draus nähen... also eine, die so weit ist, dass sie erst mal wie ein Rock wirkt. Aber das wäre mein Stil, nicht deiner.

 

Kleid mit einfarbigem Oberteil klingt aber auch nicht schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen kleinen Stoffstreifen zum mitnehmen erhalten, der aber nicht das komplette Muster abdeckt. Aber so grob scheint es 5,5cm breit bzw. 6cm hoch zu sein.

 

Stoff_Muster_violett_grau_Maße.jpg

 

vor einer Stunde schrieb Bineffm:

Ich stelle es mir schwierig vor, einen Stoff zu finden, der genau den gleichen Lilaton hat - und der vom Fall / Stand / Glanz möglichst exakt dem gemusterten Stoff entspricht. "Ähnliches"  Lila kann dann schnell nach "nicht was wirklich passendes gefunden" aussehen. Auf der anderen Seite - je nach Größe des Musters - wie sieht da das Oberteil aus (Verschiebung der waagerechten und senkrechten Linien durch die Abnäher)?

Ich hoffe, dass mich dabei der Stoffstreifen unterstützt, und ja, in dem Laden, wo es den Stoff gibt, habe ich auf Anhieb keinen Passenden gefunden. Aber wie gesagt, ich würde das Oberteil nicht aus dem Stoff nähen. Vielleicht auch eine andere Farbe (mittelblau?), damit es nicht, wie du schon schreibst, wie "gewollt und nicht gekonnt" aussieht. :classic_smile:

 

vor einer Stunde schrieb Bineffm:

Wenn Du das Kleid vom Stoff her teilst - bekommst Du eine deutliche waagerechte Teilung. So zum Vergleich - wie gut stehen Dir ausgestellte Röcke mit enganliegendem, eingesteckten Oberteil? Oder Hosen mit taillenhohem Bund mit einem andersfarbigen, reingesteckten, engen Oberteil?

 

Ich trage schon auch ab und zu Rock mit eng anliegendem (Polo-)Shirt, allerdings eher auf Hüfthöhe (sonst wären mir die Röcke zu kurz). Mit ausgeprägtem Bauch sieht es auch schnell nach "Muffin-Top" aus, wenn die Teilung auf Höhe der "normalen" Taille (Unterkante des Brustkorbs) liegt. Dann lieber eine hohe Taille, die auch einige meiner Sommer-Kleider (für die paar Tage mit 30°C+) von früher oft hatten. :classic_smile: 

 

vor einer Stunde schrieb Bineffm:

Und dann noch zum Thema "Frostbeule" - bist Du sicher, dass Du ein ärmelloses Kleid willst? Oder planst Du noch eine Jacke dazu - wenn ja - wie sieht die aus?

 

Eine Jacke bzw. einen Bolero oder ggf. ein Tuch benötige ich auch dazu, aber wie das konkret aussehen wird, habe ich noch nicht entschieden. :classic_smile:

 

vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

Hmpf, das war doch meine Antwort auf was wohl mit dem "Rest" gemeint sein könnte!

:verwirrt: Jetzt bin ich etwas verwirrt. War es nicht deine Frage, was ich für Accessoires dazu plane zu tragen? :classic_smile: Aber ich möchte nicht ausschließen, dass ich hier den Überblick verloren habe. :classic_smile::silly: Ich hatte das nur noch einmal aufgegriffen, nachdem "der Rest" genauer spezifiziert wurde, um noch einmal die ursprüngliche Frage zu beantworten, was ich als Accessoires plane.

 

@moniaqua Danke! 

 

vor 24 Minuten schrieb Sternrenette:

Ähem, ich dachte jetzt an ein Tapetenmuster :classic_blush:

  

:classic_biggrin::classic_biggrin: Ich schrieb ja im Eingangspost, dass ich solche Tapeten wie in den Barock-Schlössern toll finde (in den Schlössern). :classic_smile:

 

vor 24 Minuten schrieb Sternrenette:

Und ich glaube, dass man dieses Jahr auch einen guten Kombipartner in lila (Ich sag nur "Very Peri") dazu finden wird. Entweder als Stoff oder fertiges Kleidungsstück.

 

Dann mache ich mich mal auf die Suche. :classic_smile:

 

vor 23 Minuten schrieb nowak:

Barock finde ich es jetzt tatsächlich nicht so sehr, blumig schon. (was jetzt aber nicht als Shitstorm zu verstehen ist, nur als meine Wahrnehmung.)

 

Das verstehe ich jetzt auch nicht als Shitstorm. Ich wollte nur vermeiden, dass jetzt eine ewige Diskussion losgetreten wird, ob das jetzt barock ist oder nicht. Das war das einfach Nächste, was mir so in den Sinn kam, woran es mich erinnerte, um einen Anhaltspunkt für das Muster zu geben. Und es kam mir auch nur davon inspiriert vor, dass es kein richtiger Barock war, hatte ich schon irgendwie geahnt. Also bitte verzeiht mir, wenn ich mich da in meiner Einschätzung geirrt habe. Ich bin keine Expertin für Kunst(-geschichte). :classic_smile:

 

vor 23 Minuten schrieb nowak:

Vermutlich würde ich da aufs Ganze gehen, und eine weite Hose draus nähen... also eine, die so weit ist, dass sie erst mal wie ein Rock wirkt. Aber das wäre mein Stil, nicht deiner.

Vermutlich ist das nicht mein Stil.  Aber man weiß ja nie, vielleicht liegt dort ein verborgener Schatz, den ich noch bergen muss. :classic_smile:

 

vor 23 Minuten schrieb nowak:

Kleid mit einfarbigem Oberteil klingt aber auch nicht schlecht.

 

:classic_smile:

Bearbeitet von Dactylorhiza
Geschrieben (bearbeitet)

Der Stoff ist toll und ich habe dazu einen dunkel lila Samt vor Augen :classic_love:

 

...habe mir aber das Schnittmuster noch gar nicht angesehen... :classic_blush:

 

 

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben (bearbeitet)

Gegen frieren... hüstel, lange Unterhose aus Wolle-Seide wärmt unglaublich.

 

Der Stoff gefällt mir und ich kann mir in Kombination mit einem Oberteil in uni, sehr gut vorstellen.

Da seh ich gleich mehrere Möglichkeiten, ein Oberteil in lila oder silber...

Samt an den dachte ich auch und paar andere Stoffe auch. :classic_smile:

 

Bezüglich Stoffe, da bekam ich schon als Antwort:

"Schön, aber als Vorhang zu wenig." oder "Schaut gut aus, welche Lampe willst damit überziehen?" 

Und Polstermöbelstoff scheint ein Klassiker zu sein. :classic_biggrin:

Davon darf man sich nicht entmutigen lassen. :classic_wink:

 

 

 

 

Bearbeitet von Marie-Arlette
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dactylorhiza:

Vermutlich ist das nicht mein Stil.  Aber man weiß ja nie, vielleicht liegt dort ein verborgener Schatz, den ich noch bergen muss. 

 

Wenn du es noch nicht ausprobiert hast... woher weißt du, dass es nicht dein Stil ist? ;)

 

(So entwickelt man einen Stil. Ausprobieren. Manches verwirft man dann doch wieder, anderes bleibt.)

Geschrieben

Ich kann mir diesen Stoff für den Schnitt auch sehr gut vorstellen...ich denke, der Rock wird einen schönen Stand haben...

Ich würde aber ganz viel Augenmerk auf das "Darüber" legen...denn ich habe die Erfahrung gemacht, das schönste Kleid für einen bestimmten Anlass ist nur halb, wenn man das nicht gleich von vorn herein mit klärt.

Ich habe es schon geschafft mir an einem Tag 2 Kleider und jeweils dazu kleine leichte Singlejersey "Jäckchen" zu kaufen....die ich noch nie zu etwas anderm getragen habe....Sie passen einfach nur zu diesen Kleidern....

Genau so könnte ich mir zu Deinem Kleid eine taillenkurze Wickeljacke  aus einem Viscosejersey oder  eine verschlußlose Jacke aus Webware vorstellen...z.B.

https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/bolero-f-s-2016-6645b_1002321022990std

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

mal eine ganz andere Idee: Wenn es für mich wäre, würde ich einen schmalen, leicht kniebedeckenden Rock und eine Jacke aus dem Stoff nähen, dazu eine über dem Rock getragene Bluse (ich habe einen kurzen Oberkörper) oder ein Shirt aus Wolljersey. Als Jacke käme auch das Bolero aus dem vorigen Post in Frage; dann müsste die aber in den Rock gesteckt werden.

Bearbeitet von Eva-Maria
Geschrieben

Ich mag ja auffallen: Ich würde das Kleid komplett aus dem Stoff arbeiten.  (Okay. Mein Stoff hätte andere Farben - aber das liegt an meinen Farben.)

Und dann ein uni-farbenes Jäckchen oder Schal dazu.

 

Oberteil in anderer Farbe als der Rock .... ist m.M.n. keine wirklich gute Idee. Staucht...

 

 

(Der Schnitt hat Abnäher, aber keine Teilungsnähte im Oberteil - das sollte sich mit dem Stoff gut vertragen.

Und einen "Gürtel"-Streifen in der Taille, daran den Rock angesetzt. Das reicht an Querunterteilungen.)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde eigentlich auch fast das Kleid komplett aus dem Stoff machen und dann was Kräftiges unifarbenes dazu kombinieren.

Bei dem Vorschlag von Nixe28 mit dem dunkellila Samt ging bei mir sofort Kopfkino an.

 

Aber: Das ist natürlich eigentlich Klamotte für kältere Tage. Wann ist denn die Feier?

Wenn der Stoff wirklich dicker und aus Polytierchen ist, und dann noch eine Samtjacke drauf (gut, alternativ ggf sowas wie eine Chiffon/Seidenstola), dann im Sommer bei 30°C... da sehe ich weniger ein optisches als praktisches Problem.

Ich habe mich auf Sommerhochzeiten manchmal schon in Etuikleidern aus festerer Baumwolle fast totgeschwitzt.  Das wiederum würde eher dafür sprechen, den Stoff sehr sparsam zu verwenden.

 

Kannst du es nicht einfach umgekehrt machen? Also aus dem Stoff die Stola und ggf noch eine Tasche, und dann ein uni farblich passendes Kleid dazu?

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

Wie wäre es mit zwei Alternativen? 

Eine für einen sehr heissen und für einen sehr verregneten Septembertag. :classic_biggrin:

 

Der geblümte Stoff gefällt mir sehr gut und das Stauchungsproblem, daran hab ich nicht gedacht.

Das ganze Kleid im gleichen Stoff und ein Jäcklein aus einem anderen... 

Ist sicher sehr schön.

 

Und unbedingt auch immer Kleider mit Farben und Schnitten ausprobieren, die man nicht auf dem Schirm hat.

Manchmal findet sich was tolles und unerwartetes.

 

Geschrieben (bearbeitet)

"Altbacken" ist nicht für jeden das Gleiche. Das Alter spielt ausserdem eine Rolle. Meine 17jährige Tochter trägt Sachen, die sehen an ihr super aus, wenn ich sie mit 50 Jahren anziehen würde, würde es nur truschig wirken.

Ein gutes Beispiel ist für mich Spitze: florale Spitze sieht an vielen jungen Frauen frisch und modern aus. Mich macht es ältlich und spiessig. Im besten Falle "elegant", aber auf jeden Fall noch älter.

Man kann das aber auch anders empfinden.

 

Deshalb bitte alle folgenden Aussagen als meine Ansicht und Geschmackssache ansehen!

Am 8.5.2022 um 21:46 schrieb Dactylorhiza:

ch plane Balerinas zu tragen (ich trage nur noch Barfuß-Schuhe, also ohne Absatz). Accessoires wird es wahrscheinlich außer einer Handtasche und einer Jacke keine geben. Ich trage schon sehr lange weder im Alltag noch zu besonderen Anlässen Schmuck. Ist einfach nicht meins.

 Das in Kombination mit dem Upton Kleid in "wadenlang" in dem gezeigten Stoff , da klingen bei mir  schon die "altbacken und bieder" Alarmglocken. Es ist meiner Meinung nach ein Statement-Stoff, das heisst, man kann damit kein klassisch-elegantes Kleid nähen. Und die Mustergrösse finde ich heikel, es ist weder klein noch gross, d.h. es kann (!) ungünstig betonen.

Der Stoff schaut für mich ein wenig nach Tapete aus...

Beim Schnitt finde ich den Ausschnitt schwierig: dieses runde oder eckige ist genau so ein Fall wie die florale Spitze: hübsch an jungen Frauen, des öftern an etwas älteren Frauen aber seltsam und eben, nach Teatime in den 50ern.

Ein V-Ausschnitt fände ich in den meisten Fällen eleganter bei dem Schnitt. Oder höher geschlossen.

 

Eine Option wäre hier für mich:

Wenn schon dieser Stil, dann aber "full on": Flache Schuhe, aber geschnürt und über den Knöchel. Rock weit ausgestellt, etwas länger als wadenlang. Nicht das komplette Kleid in dem Stoff, sondern kombiniert mit schwarz (Samt oder Satin). Oberteil sehr gut angepasst und eng, darunter eine hochgeschlossene schwarze Bluse, ev. ärmellos oder ein über die Schulter fallendes Tuch. Dazu ein samtenes Chokerband oder ein Haarband aus schwarzem Samt.

 

Alternativ  würde ich ev. ein kleines schwarzes in einem unauffälligen, aber hochwertigen Stoff nähen (wie oben genannt). Sowas in gut verarbeitet geht immer und sieht gut - und nicht langweilig aus. Ich habe z.B. ein schwarzes Etuikleid aus einem wollenen Webstoff von Oma. Auf das Oberteil sind schwarze Perlen genäht. Das ist das ideal Hochzeitsgastkleid, chic, elegant, steht jedem, drängt sich nicht in den Vordergrund, ist aber total schön.

 

Ich bin übrigens in meinem Alltag auch fast immer barfuss oder trage Minimalschuhe. Zu so einem Anlass trage ich aber sehr gerne hohe Schuhe. Nicht extrem hoch, keinesfalls spitz.

Bearbeitet von Rumpelstilz
Geschrieben (bearbeitet)

Das finde ich ganz spannend, und überraschend.

Habe mal das Kleid gegoogelt: Hier

dass das an den beiden Modellen nicht altbacken aussieht, hängt für mich an verschiedenen Faktoren:

  • das Selbstbewusstsein und die Freude, mit der es getragen wird,
  • die Saumlinienhöhe (auch beim zweiten Modell gerade noch nicht zu lang)
  • dass das Oberteil recht knackig sitzt
  • Vielleicht auch, dass die beiden Damen recht große Größen haben, und damit einen Wow-Effekt produzieren. 

Ich kann es mir an mir nicht so gut vorstellen. Erstens ist es nicht mein Stil, vielleicht ist das der Hauptgrund. 🤔

Aber meine Figur ist sehr bauchbetont mit Größe 50 und verhältnismäßig wenig Oberweite. Weiß nicht…

Ich würde wahrscheinlich für mich zu der Lösung mit der Hose tendieren. 
 

Edit: Jetzt lese ich gerade diesen Artikel im Bernina Blog, in dem eine Retrobluse gezeigt wird. Ich glaube das ist es: so wie der Schnitt bei Cashmerette präsentiert wird, ist es Retro. Echt nicht altbacken. 😉

Und ich finde, dazu passt dein Stoff. Das wurde mir bei dem og Artikel klar.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg und eine tolle Hochzeit ✌️

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sternrenette:

Wer will schon altbacken aussehen?

Es gibt tatsächlich Leute, denen ist es aus verschiedenen Gründen schnurz :) Abgesehen davon, dass es, wie man im Verlauf des Threads schön sieht, eh Geschmackssache ist.

Geschrieben

Ich will niemandem hier die Freude oder die Meinung nehmen. Meiner Ansicht nach sehen sowohl der Kleiderschnitt in annähernd knielang als auch der Stoff eher altmodisch aus. Mich würde das gar nicht stören, da ich sowieso schon immer trage, was mir gefällt.

 

Ich selbst könnte mir das Kleid ehrlichgesagt am besten in lang, komplett aus dem gemusterten Stoff und mit schwarzem oder lilafarbenen Bolero vorstellen. 

Obwohl ich auch eine Variante bei den kleineren Größen gesehen habe, bei der der Rock in lang aus gemustertem Stoff zu einem eher lockeren Spaghetti-Träger-Top gezeigt wird. Dazu ein lockeres einfarbiges Tuch würde mir auch gut gefallen.

 

Das allerwichtigste ist aber immer, dass es dir gefällt und du dich in dem Kleid wohl fühlst. Ich hoffe, du findest für dich die richtige Lösung und verfolge das hier weiter gespannt.

 

Beim Sichten verschiedener Bilder ist mir auch aufgefallen, dass die Frisur ganz viel ausmacht, wie das Gesamtoutfit wirkt.

 

Liebe Grüße

Unu

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, wie immer - frage fünf Leute und erhalte 10 Meinungen…

 

Dem Anlass angemessen, könnte ich mir das Kleid sehr gut einheitlich aus diesem Stoff vorstellen, jedoch am Ausschnitt vorne höher und mit Schlitz (am Ausschnitt) und maximal eine Handbreit über dem Knie endend. Dazu eine schöne Stola, Schuhe mit wenigstens kleinem Absatz und z.B. ein dezentes Armband. 
 

Wadenlang, mit flachen Schuhen und ohne Schmuck stelle ich es mir tatsächlich altbacken (= altmodisch, unattraktiv) vor. Verschiedene Stoffe für Oberteil und Rock sprechen auch nicht mit mir, das sieht in meiner Vorstellung aus, wie ein langer Rock mit Tank Top. 

 

Bearbeitet von Trulla242
Geschrieben

Noch eine Stimme für ein gesamtes Kleid aus dem Stoff. Ich kann ihn mir auch gut dafür vorstellen, ehrlich gesagt aber aus dem Bauch heraus nicht für Dich. Warum? Weil Du Zweifel hast, und Dein Partner den Stoff nicht mag. Eine tolle Ausstrahlung wirst Du nur zeigen können, wenn Du Dich über dieses Kleid freuen wirst. Wenn es für Dich keinen Zweifel gibt. Momentan lese ich hier zu viele Unsicherheiten raus, und wenn ich mal von mir auf andere schließe, dann kann ich meine Erfahrung teilen, dass ich für Kleider, die mein Partner an mir nicht mochte, auch nie ein Kompliment von anderen bekam. Weil es mich verunsichert hat. Umgekehrt genauso. Wer sich seines Stils sicher ist, lässt sich nicht großartig beeinflussen und strahlt das auch aus. Ich lese bei Dir aber raus, dass Du eher seltener in Kleidern unterwegs bist, und dementsprechend wahrscheinlich eher zur leicht zu verunsichernden Gruppe gehörst. 
 

Wäre es denn eine Option, den Stoff zusammen mit Deinem Partner aussuchen zu gehen? Wenn ihm das Kleid gefällt, wirst Du automatisch darin strahlen. 
 

Abgesehen von allem anderen tust Du Dir mit dem Muster bei dem Schnitt nicht gerade den größten Gefallen. Wenn Du die Geduld hast, hier wirklich jede Falte, jeden Abnäher akribisch dem Muster anzupassen, go for it! Denn dann hast Du etwas geschaffen, auf das Du zu Recht stolz sein kannst und wirst! Einfarbige oder noch besser unregelmäßig gemusterte Stoffe wären hier deutlich dankbarer beim Nähen. Last but not least würde ich mir beim Tragen wahrscheinlich die Arme am Muster aufscheuern. Wobei Du das Problem natürlich nicht haben wirst, wenn Du das Oberteil nicht daraus nähst. 

Geschrieben

Naja, die Frage dieses Threads ist doch

 

Was konkret ist eigentlich "altbackene" Kleidung?

 

und nicht, wer sich was aus welchem Stoff vorstellen kann.

 

Außerdem

 

Zitat

Aber "altbacken" möchte ich natürlich trotzdem nicht wirken.

 

sagt @Dactylorhiza im Eingangsposting.

Geschrieben

Für mich ist die Sache mit altbacken relativ einfach....wenn ich denke...jetzt sehe ich aus wie meine Mutter, als sie in meinem Alter war...dann ist das ein totales "No go"

Aber was für den einen altbacken ist gefällt dem anderen....und wenn man sich wohlfühlt, spielt es überhaupt keine Rolle...ob irgendjemand meint, man würde sich altbacken kleiden. Selbstbewusstsein ist in meinen Augen ein sehr wichtiger Faktor....

Ich trage z.B. seit ca. 3 Jahren bootcut Jeans...ich liebe sie....aber seit einiger Zeit trägt mein Teenager auch welche...nun überlege ich...wie nun, bin ich auf jung getrimmt...oder sie auf alt....Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, trage ich immer andere Hosen ....Auf Röcke umzusteigen scheitert meist an den Schuhen....Für mich sind es meist  Schuhe, die den Ausschlag geben, was ich trage...(um nicht so alt auszusehen, wie ich bin und mir altbacken vorzukommen)

 

Geschrieben

Ich kann mir aus diesem „barocken“ Stoff sehr gut einen geraden Rock mit einem Gehrock vorstellen. Dazu ein einfarbiges, einfaches Oberteil. Schnittechnisch alles einfach gehalten ohne Schnickschnack. Aber, es muss zu dir passen … da ist eine Empfehlung schwierig.

 

Geschrieben
Am 9.5.2022 um 21:05 schrieb Gypsy-Sun:

 

Und jetzt soll @Dactylorhiza zügig einen Profi-Einkleider engagieren?

 

Auch das wäre auch eine mögliche Lösung, ja. :)

 

Offensichtlich bestehen ja große Unsicherheiten beim Thema Stil. Eine Farb- und Stilberatung im Vorfeld oder auch eine professionelle Einkaufsbegleitung von einer solchen Beraterin wäre eine mögliche Lösung für das Problem, egal, ob danach selbstgenäht oder doch gekauft wird. Man muss sich nicht unbedingt mehr Stress als nötig machen, finde ich. Im Zweifel lieber gut gekauft als schlecht genäht, finde ich. Werde ich jetzt wegen Hobbyschneiderin-Blasphemie verhaftet…? :D

 

Ich hatte früher absolut null Ahnung von Mode und Stil, und weil mir das beim Nähen zunehmend Steine in den Weg gelegt hat, habe ich mich aufgemacht und mich mit Hilfe von Profis in dem Bereich fortgebildet (Bücher, diverse Beratungen, Online-Kurse etc.). Heute bin ich immer noch keine Stil-Ikone und werde das auch nie sein :lol: aber ich habe wesentlich mehr Wissen und auch wesentlich mehr Meinung und Sicherheit, was mir selbst an mir gefällt und warum und was nicht. Und das wirkt sich auf die Selbstsicherheit aus, die ich in meinen Klamotten ausstrahle. Unbezahlbar. Für alles andere gibt es MasterCard oder so…. :lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...