Dactylorhiza Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 (bearbeitet) Ich würde das Thema hier gerne noch mal hochholen, da ich mir ggf. eine neue Maschine anschaffen muss (meine ist mit einem "Dummheitsschaden" in der Werkstatt und ich weiß noch nicht, ob es repariert werden kann bzw. ob Ersatzteile verfügbar in einer angemessenen Zeit verfügbar sind). Da ich zeitnah eine Maschine brauche, möchte ich mit der Recherche nicht warten, bis ich eine Rückmeldung der Werkstatt habe. Die Janome MC 6700p ist aktuell in der engeren Auswahl. Könnten Besitzende dieser Maschine mir folgende Fragen beantworten: Wie zufrieden seid ihr mit den Knopflöchern mit der Knopflochschiene? Wie zuverlässig näht sie flutschige Stoffe wie Satin oder feine Stoffe wie Organza? (Oder hat das nichts mit der Maschine, sondern nur mit der Person davor zu tun? ) Muss man die Fadenspannungseinstellung anpassen, wenn man über dickere Stellen als das restliche Nähgut näht? Wieviel muss man generell an der Fadenspannung justieren, wenn es, zumindest so wie ich es verstehe, keine "automatische" Fadenspannungseinstellung gibt? Wie zufrieden seid ihr mit dem AcuFeed-Obertransport? Sind die 9mm Stichbreite wirklich gut, oder nutzt ihr das überhaupt nicht? Ist es eher ein Nachteil, wenn ja, wobei? Welche "Macken", Schwachstellen oder Nachteile für euch (und warum) konntet ihr bisher bei der Maschine feststellen? Vielen Dank schon mal im Voraus und schönen Abend noch! Dactylorhiza Bearbeitet 30. April 2022 von Dactylorhiza
Gast derhindemith Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Meine habe ich erst seit Januar, daher kann ich nicht viel sagen, aber, für die 9mm Stichbreite kann ich sagen dass ich die Gradstichplatte am meisten benutzte. Nur wenn ich es brauche (zum Beispiel für Knopflöcher, oder Knöpfe), dann wechsele ich zu der Zick Zack Platte. Ich finde die Knopflochschiene grössten teils okay. Die Schiene ist etwas groß, und ich habe tatsächlich Schwierigkeiten gehabt die Schiene zu benutzen sehr nah an einem Schultersaum (wegen Saum und Falten—aber es hat alles geklappt). Was mich an die Maschine nervt ist das die HP Platte völlig nutzlos für mich ist, weil ich eh schon die HD9 habe. Und die HP Platte braucht Füße explizit für diese Platte entwickelt, weil es eine links-justierte Gradstichplatte ist. Und ich bin kein großer Fan von Greifer die von oben eingesetzt werden: ich mag die vorne oder auf der Seite besser. In fünf Monate bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Quälgeist Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 vor 8 Stunden schrieb Dactylorhiza: Ich würde das Thema hier gerne noch mal hochholen, da ich mir ggf. eine neue Maschine anschaffen muss (meine ist mit einem "Dummheitsschaden" in der Werkstatt und ich weiß noch nicht, ob es repariert werden kann bzw. ob Ersatzteile verfügbar in einer angemessenen Zeit verfügbar sind). Da ich zeitnah eine Maschine brauche, möchte ich mit der Recherche nicht warten, bis ich eine Rückmeldung der Werkstatt habe. Die Janome MC 6700p ist aktuell in der engeren Auswahl. Könnten Besitzende dieser Maschine mir folgende Fragen beantworten: Wie zufrieden seid ihr mit den Knopflöchern mit der Knopflochschiene? Wie zuverlässig näht sie flutschige Stoffe wie Satin oder feine Stoffe wie Organza? (Oder hat das nichts mit der Maschine, sondern nur mit der Person davor zu tun? ) Muss man die Fadenspannungseinstellung anpassen, wenn man über dickere Stellen als das restliche Nähgut näht? Wieviel muss man generell an der Fadenspannung justieren, wenn es, zumindest so wie ich es verstehe, keine "automatische" Fadenspannungseinstellung gibt? Wie zufrieden seid ihr mit dem AcuFeed-Obertransport? Sind die 9mm Stichbreite wirklich gut, oder nutzt ihr das überhaupt nicht? Ist es eher ein Nachteil, wenn ja, wobei? Welche "Macken", Schwachstellen oder Nachteile für euch (und warum) konntet ihr bisher bei der Maschine feststellen? Vielen Dank schon mal im Voraus und schönen Abend noch! Dactylorhiza
Dactylorhiza Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 @Quälgeist Danke für den Link. Ich hatte zwar schon die Suche bemüht, aber dieses Thema war dabei nicht aufgetaucht oder ich habe es übersehen.
Dactylorhiza Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 vor 15 Stunden schrieb derhindemith: Ich finde die Knopflochschiene grössten teils okay. Die Schiene ist etwas groß, und ich habe tatsächlich Schwierigkeiten gehabt die Schiene zu benutzen sehr nah an einem Schultersaum (wegen Saum und Falten—aber es hat alles geklappt). Danke für deine Antwort. Wie zufrieden bist du insgesamt mit den Knopflöchern? Werden diese gleichmäßig? Kann man ggf. Breite der Raupen oder den Abstand der Raupen verstellen?
SiRu Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Die Knopflöcher... sind halt Nähmaschinen Knopflöcher - Stickis können sowas schöner. Aber sie macht da brav, was sie soll. (Und man kann da auch ohne den Schlitten, ganz klassisch.) Und ja, in gewissen Grenzen sind Stichbreite und -dichte der Raupen verstellbar. (Mir hat sich zwar noch nicht erschlossen, wozu ich ein 9 mm breites Knopfloch nähen sollte, aber technisch kann sie das.) Der Abstand der Raupen zueinander... ich brauch in der Regel das Standard-Wäscheknopfloch. Für Blusen halt. Das hat bisher immer gepasst. (Und ich hab immer noch nicht alle Möglichkeiten dieser Maschine ausgetestet.)
Dactylorhiza Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Danke @SiRu, so richtig schön finde ich Nähmaschinenknopflöcher nicht. Aber eine (Näh-)Stickmaschine nur für Knopflöcher? Das bekomme ich zu Hause nicht verargumentiert.
SiRu Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Ich auch nicht. Wobei... ich find 'ne Sticki nur für gelegentliche Knopflöcher auch einfach drüber. (Mein Göga würd wahrscheinlich sagen: kauf's Dir. Ist handwerkszeug und Du nutzt es ja auch...) Sie kann die Raupen doppelt nähen bzw. doppelt das gesamte Knopfloch, das macht bei Blusen keinen Sinn. Aber dann sieht's auch schöner aus. Und: Ein fülligeres Garn (Stickgarn) als Oberfaden macht auch was für die Schönheit. In den meisten Fällen sieht man im Gebrauch kaum was vom Knopfloch. Den Knopf ja, aber nicht die Knopflochraupe. Wenn ich wirklich prominente Knopflöcher hab - Jacken, Mäntel - dann gibt's Paspelknopflöcher. Oder handgestochene.
Dactylorhiza Geschrieben 6. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2022 (bearbeitet) Ich erlaube mir mal, die Diskussion aus dem anderen Thema hierüber zu verlagern. Ich möchte nicht weiter cadienos Thema kapern. Am 1.5.2022 um 18:27 schrieb SiRu: Aber so brav, wie die über alles drübergeht (ohne Obertransport - den hab ich mal ausprobiert, nettes Ding, Braucht 's nicht...), würde dieser Boxtransport (der ist von juki, richtig?) auch nix extra bringen. Ja genau, der Boxtransport ist von Juki. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass Janome das wohl mittlerweile auch bei irgendeiner Maschine bietet, aber weiß ich jetzt nicht mehr genau, bei welcher (M7?). Aber wenn es auch ohne geht, umso besser. Und der Boxtransport ist jetzt natürlich nicht das Wichtigste, auch wenn ich meine Juki eigentlich sehr mag (aber wie gesagt, Reparaturfähigkeit ist noch nicht geklärt). Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat nach meinem aktuellen Verständnis aber Janome. Und zu den Knopflöchern: Ja, das stimmt schon, was du schreibst. Und wenn's schön werden soll, kann man sie auch noch von Hand nähen (wenn man denn die Übung dazu hat ). Eine andere Überlegung stellt sich mir natürlich trotzdem noch, auch wenn sie mir für mein aktuelles Problem nur bedingt hilft: Die Modellreihe meiner Juki wurde relativ kurz nachdem ich sie damals gekauft hatte von der DX-Reihe abgelöst. Wenn die MC6700p auch schon seit 2017 am Markt ist, wann ist mit einem Nachfolgemodell zu rechnen? Ok, es wurde von Janome vor Kurzem das Super-High-End-Modell M17 angekündigt. Aber das heißt ja nicht, dass sich im mittleren gehobenen Preissegment nicht trotzdem was tut. Wenn ich jetzt zuschlagen würde, und in ein paar Monaten kommt das noch fortschrittlichere Modell mit noch besser optimierten Funktionen etc. auf den Markt, dann bin ich wie bei der Juki erstmal wieder ein paar Jahre hinter dem "aktuellen Stand der Technik" hinterher. Ich weiß jetzt schon, dass es mich seeehr wurmen würde. Andererseits haben neue Modelle zum Teil noch Kinderkrankheiten, die ich nicht als erstes Ausprobieren möchte (wie bei der DX-Serie). Fragen über Fragen... Bearbeitet 6. Mai 2022 von Dactylorhiza
Machi Geschrieben 6. Mai 2022 Melden Geschrieben 6. Mai 2022 Hallo, Es wird immer eine Maschine die etwas später auf dem Markt kommt und die etwas anderes machen kann . Nicht immer besser und ob du das brauchst ist auch fraglich. Ein Modell ohne Kinderkrankheiten, erprobt ist schon viel Wert.
cadieno Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 @Dactylorhiza Wenn du so rangehst, dann kannst du nie eine Maschine kaufen Wie Machi schrieb: Etwas neues kommt immer und Kinderkrankheiten brauchen einen Moment, bis sie ausgemerzt sind. Überlege dir lieber, welche Maschine JETZT deine Ansprüche erfüllt. Du willst doch jetzt Spaß haben, oder?
peterle Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 @Dactylorhiza Mach doch gerne einfach demnächst einfach neue Themen auf, anstatt Dich an lauter alte dranzuhängen. Das macht es etwas einfacher alles lesbar. Danke.
Dactylorhiza Geschrieben 8. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2022 @Machi und @cadieno ja, ihr habt Recht, es wird immer den Fortschritt geben, und man weiß nie, was wann kommt. Und wenn ich jetzt eine brauche, dann hilft mir das sowieso nichts. @peterle Ich hatte es bisher so wahrgenommen, dass es in Ordnung sei, sich an alte Themen anzuhängen. Aber wenn ich das bisher offenbar missverstanden habe, habe ich jetzt verstanden, dass es nicht erwünscht ist und werde es in Zukunft nicht mehr machen.
elbia Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 vor 13 Minuten schrieb Dactylorhiza: Ich hatte es bisher so wahrgenommen, dass es in Ordnung sei, sich an alte Themen anzuhängen. Aber wenn ich das bisher offenbar missverstanden habe, habe ich jetzt verstanden, dass es nicht erwünscht ist und werde es in Zukunft nicht mehr machen. Da kann man sicher geteilter Ansicht sein Wenn das Nachfolgende absolut zum Ausgangspost passt und darauf aufbaut, dann ist es in meinen Augen durchaus sinnvoll sich an das bestehende Thema hinten dran zu hängen Wenn es aber nur entfernt ähnlich ist, aber nicht auf das bereits Geschriebene aufbaut, ist es nicht falsch ein eigenes Thema aufzumachen - nur meine persönliche Meinung Es nutzt niemandem wenn es 5 oder mehr Themen zum fast gleichen Inhalt gibt - der nächste mit einem ähnlichen "Problem" muss sich dann eben durch mehrere Themen durchwühlen, statt in einem nach der Lösung zu suchen Also mach, wie du es für sinnvoll erachtest
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden