Zum Inhalt springen

Partner

Nähgewichte - Upcycling mit Beton


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir Nähgewichte gebastelt, quasi aus Abfall.

 

Meine Überlegung war: Was hat eine möglichst große Dichte, also viel Gewicht bei eher wenig Volumen. OK, ich könnte mir irgendwelche schweren Teile aus Metall kaufen. Ein paar davon habe ich schon.

 

Im letzten Spätherbst kam mir die Idee auf Beton. Von einer Betonieraktion im Garten hatten wir noch reichlich feinen Kies übrig. Beton in sauberen Gefäßen war die Idee. Da das Wetter schon zu kalt zum Betonieren war, haben wir die Aktion auf diesen Frühling verschoben:

 

Vor einigen Tagen hat mein Mann mir etwas Beton angerührt, und ich habe diesen in leere Cremedosen aus der Apotheke gefüllt. Nachdem der schon ca. 1 Stunde lang etwas abgebunden hatte, habe ich noch Kieselsteine oben in den Beton gelegt. (Kleine Freude für eine nette Optik.)

Dosen_mit_Beton_20220421.jpg

 

Dann habe ich diese offen einige Tage auf der Terasse austrocken lassen. Mit Deckel sehen sie jetzt so aus:

Nähgewichte_aus_Beton_20220430.jpg

 

Die großen wiegen ca. 460 gr und die kleinen ca. 230 gr.

 

Wer auch welche möchte: Es gibt Betonmischungen auch als Bastelpackung. Geeignete Gefäße gibt es denkbar viele. Viel Spaß beim Nachmachen.

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    5

  • birgit2611

    1

  • Nähbert

    1

  • Gypsy-Sun

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hm, reißt Du Dir da bei empfindlichen Stoffen nicht Löcher in den Stoff?🤔

Eine Nähfreundin hat sogar die Metallunterlegscheiben mit Stoff umhüllt, damit nichts aufreißt.

Geschrieben

Ich glaube, dass sie den Beton in den Dosen lässt. ;)

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb birgit2611:

Ich glaube, dass sie den Beton in den Dosen lässt. ;)

Genau. Der Beton bleibt in den Dosen. Die sind sauber und glatt. Am vorstehenden Schraubdeckel lassen sie sich gut greifen. @Nähbert

Geschrieben

Ich habe auch noch die Idee, die Dosen an den Seiten ringsum mit buntem Stoff zu bekleben. Aber erstmal sind sie auch so nutzbar. Und nehmen weniger Standfläche auf dem Schnitt ein als die kleinen Hantelscheiben, die ich sonst genommen habe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

Meine Überlegung war: Was hat eine möglichst große Dichte, also viel Gewicht bei eher wenig Volumen.

Blei!

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

So richtig verstehe ich die Aktion nicht...Diese hohen Dosen wären mir nur oft ein Hindernis...

Ich hantiere immer mit Linealen und Rollenschneider....da sind wir meine Bleigewichte aus meinem Tauchgürtel (1 -1.5cm hoch) schon oft im Weg...und ich wünschte, ich hätte Scheiben..

@Großefüß In welcher Nähsituation verwendest Du diese hohen Töpfe?

Geschrieben

@jadyn Ich möchte die zum Anzeichnen der Schnitte auf dem Stoff verwenden. Ich schneide dann mit der Schere zu, oft einlagig.  Ich habe 4 Hantelscheiben zu je 500 gr. Die sind geschätzt 10 cm Durchmesser und 1,5 cm hoch und waren mir öfters zu groß. Ich habe auch schon die hohen Türstopper benutzt.

 

Den Rollschneider nutze ich nur für gerade  Schnitte am Lineal. Und dann sind meist 2 Gewichte auf dem Lineal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...