Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hätte für den kommenden Urlaub gern eine Weste, z.B. zum Radfahren oder auch Walken...  Im Sportgeschäft habe ich schon geguckt, aber entweder nicht die richtige Farbe oder viel zu teuer.

Jetzt ist mir die Idee gekommen, eine Weste zu nähen.

Ich habe ein älteres SM von "Meine Nähmode", da ist eine Fleeceweste mit Kapuze drin. Das würde ich mal versuchen, habt Ihr noch andere Vorschläge?

 

Fleece soll es nicht sein, die habe ich für den H/W. Eher so in Richtung Softshell, aber auch nicht zu dick. Welches Material könnte ich noch nehmen ( ich weiß, das passt jetzt nicht hier rein. ;))

 

RV Taschen und Stehkragen, Kapuze würde auch gehen, muss aber nicht unbedingt sein.

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    8

  • Großefüß

    3

  • achchahai

    2

  • Akelei

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da ich mir seit Monaten eine Weste zum Walken nähen möchte, habe ich mich hier auch schon mal umgeschaut und die Nuka von meine Herzenswelt ins Auge gefasst. Ich bin aber ein großer Fan der Simplicity Schnitte, zu keiner Figur passen amerikanische Schnitte einfach besser. Daher würde ich mich freuen, wenn Du die Ausgabe verrätst, in der Du den Schnitt gefunden hast

Geschrieben

Hallo Nane,

Simplicity? :verwirrt:     Mein SM ist ein Sonderheftchen " 1 Schnitt-5 Modelle "vom OZ Verlag. Sicher schon 5-6 Jahre alt, Datum sehe sich keins.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schnitte in der Nähmode stammen alle entweder von Simplicity oder NewLook. Die Heftnummer findest Du üblicherweise auf dem Schnittbogen. Könntest Du vielleicht ein Foto der Titelseite zeigen? Dann könnte ich danach suchen, der Schnitt interessiert mich nämlich, er scheint aber aktuell nicht mehr im Programm zu sein.

 

Auf der Suche bin ich aber nach einem weiteren schönen Schnitt gestoßen, der sich wohl noch eher für Outdoorstoffe eignen dürfte: https://www.wafflepatterns.com/product-page/hooded-vest-dropje-printed-paper-sewing-pattern. Der Schnitt aus der Nähmode dürfte eher für Sweatstoffe ausgelegt sein, oder?

 

"keine Figur" in meinem letzten Post sollte übrigens "meine Figur" heißen!

Bearbeitet von achchahai
falscher Link
Geschrieben

Ich habe die Jacke,die @sikiboin der Galerie gezeigt hat 

( Ottobre5/2009 Modell 19) schon mehrmals als Weste genäht,einfach ohne Ärmel. Wie bei vielen Sportwesten die Kanten mit Falzgummi umnäht.

Ich kann leider den Link zur Galerie nicht setzen.

Ich habe das schon aus dünnem Softshell und aus Walk genäht.

Liebe Grüße Ursula

Geschrieben

Von Rabaukowitsch die "wooldlöper fru" liebe ich innig...

Genäht hab ich die aus Wollwebstoff, gefüttert mit dünnem Plüsch, da kannst Du nehmen, was Dir von der Temperatur her taugt.

Geschrieben

Ich trage gern mal, auch derzeit, eine leichte Steppweste. Also nur leicht wattiert.

Geschrieben
  Am 23.4.2022 um 18:42 schrieb achchahai:

Die Schnitte in der Nähmode stammen alle entweder von Simplicity oder NewLook. Die Heftnummer findest Du üblicherweise auf dem Schnittbogen. Könntest Du vielleicht ein Foto der Titelseite zeigen? Dann könnte ich danach suchen, der Schnitt interessiert mich nämlich, er scheint aber aktuell nicht mehr im Programm zu sein.

 

 

Aufklappen  

Das wusste ich nicht.   Auf dem SM steht  MN 013, aber ich schicke gleich noch ein Foto.

Die Materialangabe ist Fleece.

Ich habe bei meiner Westen- Suche einen Blog gefunden, da wurde die"Lady Bella" von Mialuna ohne Ärmel genäht. Klappt wohl ganz gut. Den Schnitt habe ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wäre da noch die Materialfrage zur Weste. :rolleyes:  Das muss dann wohl im anderen Forum anfragen, oder geht das wohl auch mal hier?

 

 

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben

Welches Material kannst Du hier doch durchaus fragen?

Wo Du das herbekommst, dann in unseren Kleinanzeigen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

O.k. Siru.:)

Ich habe in  einem Onlineshop Sommer-Softshell gefunden. Hat den schon jemand verarbeitet?

 

Was würde sich sonst noch eignen?

Auf keinen Fall Fleece, oder Stepp. Es soll eine dünnere Weste werden. Wir fahren demnächst zur Nordsee und wenn die Temp. einigermaßen sind, dann ziehe ich gern zum Radfahren ein Lang/Kurzarmshirt an und drüber eine Weste.

Eine Steppweste habe ich, die werde ich auch auf jeden Fall mitnehmen, aber da die eine Kapuze hat, ist mir das etwas zu voluminös. ;)

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.4.2022 um 11:27 schrieb Stoffmaus:

Ich habe in  einem Onlineshop Sommer-Softshell gefunden. Hat den schon jemand verarbeitet?

Aufklappen  

Schon mit "Softshell" werden von den Händlern alle möglichen Stoffe bezeichnet, die aussen irgendwie glatt und innen irgendwie flauschig sind :rolleyes:

Sommer-Softshell ist da nochmal eine neue kreative Variante...

Mit den Erfahrungen anderer kannst Du deshalb nur dann etwas anfangen, wenn es sich um genau denselben Artikel handelt.

 

Softshell kommt ursprünglich aus dem Bergsport- und Outdoorbereich und zeichnet sich (dort!) vor allem dadurch aus, dass er Feuchtigkeit und Wind abhält, aber i.a. nicht dicht ist wie eine Regenjacke.

Du müsstest Dir halt überlegen, was die Weste für Dich leisten soll. Winddichtigkeit kann ja auf dem Fahrrad durchaus interessant sein - aber ich würde da schon einen "ernsthaften" Softshell vom Spezialversand für Outdoorbedarf nehmen, wenn ich mir schon die Arbeit mache.

Wenn es nicht winddicht sein muss: Fleece gibt es ja auch in verschiedenen Stärken; darunter auch dünne (ebenfalls beim Outdoorbedarf).

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich habe eine gekaufte Softshelljacke von Jack Wolfskin von 2013, das ist so ein dünnes elastisches Softshell ohne Fleece auf der Innenseite. Die habe ich sehr gerne getragen bei Temperaturen von circa 17 bis 20 Grad, insbesondere auch auf dem Fahrrad.

 

Als sie mir dann zu eng wurde, war ich traurig . 2020 habe ich mir dann ein Softshell bei einem der wenigen bekannten Outdoorstoffe Spezialversender gekauft, und an der Seite Keile eingesetzt bis zur Achsel. Jetzt passt sie wieder. Der Ergänzungs-Softshell ist auf der Innenseite nur mit einer Netzstruktur. Ich glaube, den Stoff gibt es noch in schwarz und in orange.

 

Den halte ich auch gut geeignet für eine Weste. Oder winddichte, gewebt Stoffe wie Popeline, dann mit Innenfutter.

 

Ansonstenn frag doch ruhig hier in den Kleinanzeigen nach konkreten Stoffen.

Geschrieben

Ich denke, mit Sommersoftshell ist eine Version ohne Fleecerückseite gemeint.

Diesen Stoff habe ich kürzlich genutzt, um an einer Softshelljacke für meinen Sohn die Belege zu nähen (Jacke, Untertritt und Beleg aus normalen Softshell erschien mir zu voluminös).

Geschrieben

@Stoffmaus Hast du einen Jackenschnitt, der dir gut passt bzw. den du schon angepasst hast? So würde ich wahrscheinlich vorgehen, bevor man sich die Arbeit macht, einen unbekannten Schnitt wieder von Null anzupassen. Die Linienführung kann man ja u.U. auch leicht verändern.

 

Generell bei Verwendung von Jackenschnitten gilt: Wenn du vorgesehene Ärmel weglässt, achte darauf, wie groß das Armloch ist! Evtl. musst du das verkleinern. Das könnte für eine ärmellose Weste sonst zu groß sein.

 

Das mit der Kapuze würde ich mir überlegen... Vielleicht möchtest du über die Weste bei Gelegenheit eine Regenjacke drüber ziehen, dann wäre die Kapuze im Weg.

 

An Stoffen kann ich leider nichts empfehlen. Ich würde wahrscheinlich auch den genannten Sommer-Softshell mal näher anschauen, oder einen klassischen dünnen, winddichten (Regen-)Jackenstoff beim Spezialhändler suchen.

Geschrieben
  Am 25.4.2022 um 06:38 schrieb Quietscheente:

@Stoffmaus Hast du einen Jackenschnitt, der dir gut passt bzw. den du schon angepasst hast? So würde ich wahrscheinlich vorgehen, bevor man sich die Arbeit macht, einen unbekannten Schnitt wieder von Null anzupassen. Die Linienführung kann man ja u.U. auch leicht verändern.

 

 

Aufklappen  

Lady Bella habe ich schon 2x genäht, die könnte ich auch gut ändern, z.B. RV Taschen anstelle von aufgesetzten Taschen. Allerdings hat die Jacke eine Kapuze. Bündchen lasse ich sowieso weg und verlängere entsprechend nach unten.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...