Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Falls das Thema hier nicht her passt, bitte ich um Verschiebung in den Richtigen Bereich :)

 

Meine Frage wäre, ob ich graues Mischgewebe (70 % Wolle, 20 % Polyester, 10 % Viscose) dunkelbraun färben kann?

 

Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen, danke!Klappenrock.png

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hausmann80

    4

  • Großefüß

    3

  • Capricorna

    2

  • steinmetz

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, willkommen im Forum.

 

Der Stoff sollte sich mit einem Färbemittel für Wolle schon einfärben lassen. Allerdings färbt das Polyester nicht mit und wahrscheinlich auch nicht die Viskose. Der Stoff wird dann meliert. Wenn du einen farbigen Stoff färben willst, ist das Ergebnis immer eine Farbmischung.

 

Dies dunkelgrau wirst du nicht dunkelbraun färben können, sondern allenfalls in ein Gemisch aus dunkelgrau und braun, und das graumeliert.

 

Geht es um  ein Cosplay-Kostüm?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort!

 

Wenn der meliert wird bzw. manche Anteile die Farbe gar nicht annehmen, lasse ich es lieber. Im Bestfall sollte der im Ganzen braun werden.

 

Es ist ein Klappenrock zu einer frühmittelalterlichen Gewandung. Zwar lege ich schon Wert darauf, so authentisch wie möglich zu sein, manchmal muss man aber Abstriche machen. So ein Klappenrock aus Loden kostet 250 aufwärts und wenn ich auf Feste gehe, ist mir das zu teuer und es nicht wert, dass ich am Lagerfeuer Brandlöcher reinbekomme. Oder es geht mal ein Met daneben^^

Daher schau ich zumindest, dass die Kleidung optisch passt, ohne auszusehen, als wäre ich im Fasching.

Bearbeitet von Hausmann80
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde ja denken, dass es in meliert eher noch echter aussieht als jetzt, weil gleichmäßiges Farben früher vielleicht schwieriger war als heute. Ganz zu schweigen davon, dass früher die Kleidung nicht (oft) gewaschen wurde... :D

 

Ich wäre auch gar nicht sicher, dass es überhaupt "meliert" wird. Der Wollanteil ist sehr hoch, und die beiden anderen Fasern sind vermutlich schon in der Faser komplett mit der Wolle vermischt und nicht als getrennter Faden verarbeitet, wäre meine Vermutung.

 

Allerdings wird mindestens das Nähgarn gar keine Farbe annehmen, weil das idR aus 100 % Polyester besteht. Irgendwelche Nähte, innen oder außen sichtbar, werden also die ursprüngliche Farbe beibehalten.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Die Kleidung bzw. wie damit umgegangen wurde, wird heutzutage oft falsch dargestellt. Ebenso das Thema Hygiene. Da gibt es einige Funde, die auf eine gewisse Wertigkeit zum Thema Reinlichkeit im nordischen Bereich des Frühmittelalters schließen lassen respektive von der Wissenschaft so interpretiert werden. Auch wenn das Wissen um Hygiene natürlich noch etwas dürftig war, aus heutiger Sicht.

 

Viele denken ja schnell an die Serie Vikings oder Filme wie Braveheart...authentisch sind beide nicht.

 

Selbst TerraX liegt mit ihren Darstellungen vom Mittelalter (das gilt für fast alle Zeitspannen) oft weit daneben und hält wissenschaftlicher Beurteilungen in weiten Teilen nicht Stand.

 

Und das wichtigste dazu: Hörnerhelme gab es nicht :)

 

Zum Thema:

Das ist ein berechtigter Gedanke, dass sich die Nähte evtl. nicht färben. Andersfarbige Ziernähte sind nämlich ebenfalls nicht belegt, zumindest hab ich bislang nichts dazu gefunden. Dafür hat man oft Brettchenborten mit aufgenäht.

Unterm Strich muss ich wohl doch warten, bis ich einen fertig in Braun finde. Dank Corona warte ich da seit November und jeder Händler vertröstet mich entsprechend.

 

 

Geschrieben

Du bist ja hier in einem Nähforum gelandet - magst Du es nicht mit Selbstnähen probieren? Beratende Hilfe gibt's hier mehr als genug 😅 Stoff in der richtigen Farbe ist bestimmt einfacher zu finden.

LG Junipau

Geschrieben

Ich würde so vorgehen:

Den Wollanteil nach Gewicht ausrechnen und entsprechend mit Säurefarbe ORANGE färgen.

Ergebnis begutachten und dann mit normaler Stoffarbe schwarz drüber.

Oder Foto einstellen und nochmal fragen.

Wenn es extrem schief ging, werde ich wahrscheinlich nicht antworten ...:clown:

Viel Glück!

Geschrieben (bearbeitet)

@Junipau

Das stimmt, finde übrigens toll, dass hier so schnell geantwortet wird!

Du wirst lachen, ich näh mir meine Utensilien aus Leder alle händisch selber ohne Maschine, sogar ein paar Schuhe, was aber Stoff betrifft bin ich hochgradig ungeschickt^^

 

@Steinmetz

Danke für den Tipp!

Verstehe ich das richtig, dass ich quasi den Stoff so weit sättige, dass der Schwarz nur noch in so einem Grad aufnimmt, dass aus dem mit Orange behandelten Grau dann Braun wird?

 

Bearbeitet von Hausmann80
Geschrieben

Ich hoffe, dass das orange schon zu braun führt. Mit Säurefarbe wird nur der Wollanteil gefärbt, kann sein, daß das schon reicht.

Braun ist vor allem Orange mit schwarz, schwarz ist im grau schon drin. Je nach dem, wie die Farben auf die Fasern verteilt sind, wird dann das Ergebnis.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hausmann80:

Und das wichtigste dazu: Hörnerhelme gab es nicht

Genau! Versuch mal, Dich mit einem behornten Helm unfallfrei auf einem Segelschiff zu bewegen 🤣.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb steinmetz:

Braun ist vor allem Orange mit schwarz

Braun ist auch rot und grün.

Geschrieben

In meinem Wasserfarbkasten in der Grundschule war Braun immer alle Farben miteinander gemischt… :D

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

 

ihr hattet hier so viele hilfreiche Tipps, vielleicht könnt ihr mir auch weiterhelfen. Ich würde gerne das Kleid einfärben. Es besteht aus 80 % viskose und 20 % Polyester. Am liebsten wäre mir eine knallige Farbe wie lila, blau oder pink. Meint ihr das funktioniert? Vorher lieber Bleichen? Oder wird nur schwarz möglich sein? 

9EA49038-38A5-418E-99C0-15284844D3BD.jpeg

6672F8A8-7CF1-467F-847B-BA95FF8BC9BB.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Gefärbt wird nur der Viskoseanteil, der Polyesteranteil bleibt so wie er ist. Die Optik wird also weiterhin meliert sein.

 

Wenn ich davon ausgehe dass der Viskoseanteil das  lila ist und der Polyester Anteil schwarz ist , dürfte pink und lila ganz gut gehen. Die Farbe wird dann etwas matter als die Packung mit Schwarz meliert. Dito bei blau das etwas Tendenz ins lila kriegt.

 

Dumm wird es nur andersrum, wenn schwarz die Viskose sein sollte und lila das Polyester. Dann kriegst du es nicht gefärbt. Ich halte ersteres für wahrscheinlicher.

 

Polyester kannst du nicht bleichen. Ob das Bleichen bei Viskose funktionieren würde und mit welchem Mittel, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich mal versucht habe, ein verfärbtes Baumwollhandtuch mit einem Mittel von Heitmanns zu entfärben, das hat nichts gebracht.

 

Eventuell kannst du bei näherer Betrachtung einschätzen, welches Material die 80 und die 20% sind. Ansonsten könntest du eventuell irgendwo ein kleines Stück von links abschneiden und damit einen kleinen Färbetest machen .

 

Ich habe schon mehrfach Jeans gefärbt aus Baumwolle mit 20 bis 25% Polyanteil, die wurden wunderbar, die ausgewaschenen + ausgeblichenen Stellen waren wieder wie neu und der Jeans Charakter war erhalten, weil der Polyanteil schwarz oder weiß war.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Ich würde in Richtung dunkleres lila gehen. Durch den bräunlichen Unterton wird es dann ggf leicht Aubergine.

Pink wird vermutlich nicht knallig aussehen und ein reines Blau wirst du mit der Grundfarbe auch nicht hinbekommen. Versuche dir immer den Mischton vorzustellen. Und bedenke, dass die Nähe so bleiben werden. Das sollte dann farblich auch passen.

Wirklich dunkelblau geht vielleicht, wobei das dann auch einen leicht lila/aubergine-Stich haben wird, denke ich.

 

80% Viscose müsste eigentlich gut gehen. Man steckt nie so ganz drin und das Ergebnis ist immer ein Stückweit eine Überraschung, aber das ist schon wirklich ein hoher Viskoseanteil.

 

Bleichen würde ich eher nicht, wenn das uneinheitlich wird, kriegst du es ggf auch beim Überfärben nicht mehr einheitlich hin und  ich glaube kaum, dass du es richtig weiß/hell bekommen würdest. Eher nehmen noch das Material oder die Knöpfe Schaden.

 

Geschrieben

Vielen Dank für die beiden ausführlichen Antworten😊🌷

Das beim Bleichen ein uneinheitliches Ergebnis rauskommt, könnte echt sein. Das Probestück ist eine gute Idee! Oder ich gehe einfach auf Nummer sicher, färbe es schwarz und mache goldene Knöpfe dran😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...