Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einige ( gekaufte) Maxikleider mit langen Seitenschlitzen. Ich würde sie gerne entweder komplett schließen oder zumindest so, dass man noch gut laufen kann.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch, wie ich da am besten vorgehe, weil ich das noch nie gemacht habe.

Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert und kann mir Tipps geben?

 

Lieben Dank

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    2

  • Großefüß

    2

  • Tremor

    2

  • achchahai

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das kommt tatsächlich ein bisschen auf die Schlitzart an. Kannst Du ein Foto einstellen?

 

Im besten Fall würde ich die Naht oberhalb des Schlitzes ein paar Zentimeter auftrennen und natürlich den „Saum“ (seitlich gesehen) auf beiden Seiten des Schlitzes. Im Anschluss die Strecke in der gewünschten Länge rechts auf rechts zusammennähen. Den Schlitz dabei sichern, am besten anschauen, wie das momentan gelöst ist. Das funktioniert aber nur bei einfachen Schlitzen, daher wäre das Foto hilfreich.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder man macht ein Design-Feature draus: Man lässt die Schlitzkanten, wie sie sind, legt sie Stoß an Stoß nebeneinander, und näht dann von Hand (vielleicht mit einem etwas dickeren Ziergarn, Stickgarn oder ähnlich) eine Zickzacknaht (oder anderen Zierstich) darüber, um sie zu verschließen; soweit runter, wie man möchte. Oder auch mit Motiv sticken; kleine Blümchen, grafische Motive, was immer zum Stil des Kleides passt… :) 

 

Oder ein Zierband drüber nähen. Wenn man das gleiche Band noch irgendwo anders über eine Naht näht, oder an einer geeigneten Stelle, sieht es noch weniger „gewollt“ aus und mehr nach Design. ;)

 

Oder einen Reißverschluss einfach von links darunter nähen (den könnte man dann mit ein paar Handstichen unten zunähen, um ihn zu sichern; oder auch nicht; damit man ihn öffnen könnte, wenn man doch mal möchte). Das würde es dann einen sportlichen Touch reinbringen.

 

Die Naht- bzw. Saumzugaben auftrennen und dann wieder als richtige Naht länger zusammen zu nähen, wie achchahai beschreibt, wäre zwar der eigentlich „richtige“ Weg. Aber gerade die Zugaben an den Schlitzkanten können bei Kaufkleidern extrem kurz sein. Ich würde mir das vorher genau anschauen, ob das machbar ist. Wenn da nur zwei, drei Millimeter übrig sind, wäre das sonst schwierig, das schön und sauber hinzukriegen, glaube ich.

 

Sind die Kleider aus dehnbarem Stoff oder aus nicht-dehnbarem Stoff? Jersey franst nicht aus; daher könnte das auch mit sehr kurzer Zugabe technisch funktionieren; sieht dann halt innen nicht so schön aus. - Bei einem Webstoff könnte das aber schnell ausfransen innen.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Tremor:

mit langen Seitenschlitzen

Häufig sind die Schlitze nicht "ungeschlossene und nur gesäumte Nähte", sondern laufen zum Saum hin leicht v-förmig auseinander. In dem Fall müsstest Du Stoff einsetzen, unterlegen oder eine andere Art der Stoffergänzung finden.

Wie @achchahai schon schrieb, sind Fotos am lebenden Objekt oder an der Puppe für hilfreiche Tipps notwendig.

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Schlitze mit der Hand mit Matratzenstich zu zu nähen. Das ist aber eher für gewebte Stoffe geeignet und dauert auch.

 

In Jersey (Daumenschlitz) habe ich damit die schlechte Erfahrung gemacht, dass sich die Naht dann auseinander zieht  und nicht gut aussah.

Geschrieben

Stoß an Stoß und von links mit leichten Stichen vernäht habe ich bei dem Jerseykleid schon versucht ( das andere ist aus Viscose). Bevor ich da jetzt weiter mache, wollte ich mir hier erstmal ein paar Tipps holen, weil ich noch nicht so ganz glücklich mit der Lösung war.

Ein paar Anregungen habe ich ja schon bekommen, danke dafür :super:.

Bei dem dunklen Kleid habe ich mich fast schon dazu durchgerungen, einfach einen Unterrock durchblitzen zu lassen.

Geschrieben

@Tremor die Vorschläge von@Capricorna insbesondere aus den ersten 2 Absätzen finde ich aber auch gut und machbar. Mir ist mittlerweile eingefallen, dass ich an 2 Shirts mit Schlitz über die Schulter bis in den Ärmel diese erfolgreich teilweise zugenäht hab mit der Maschine mit einem sichtbaren Zierstich. Sieht gut aus.

Geschrieben

Schlitze, die man nicht zunähen kann, sehen mit Riegeln auch schön aus.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rotschopf5:

Schlitze, die man nicht zunähen kann, sehen mit Riegeln auch schön aus.

 

:super: Auch sehr cool! Da bekomme ich fast Lust, mir so ein Kleid zu nähen… :)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...