gaultiernaehen Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Ich war am Samstag auf dem Stoffmarkt in Kassel und habe mir für den Sommer Musselinstoff mitgebracht, weil es den dort in allen möglichen Farben gab und er sicher sehr angenehm zu tragen ist. Ich habe schon viele Oberteile aus diesem Material im Handel gesehen. Nun suche ich einen Shirt Schnitt, natürlich leicht oversized, aus dem ich diesen Stoff zum Beispiel zu einer Jogpants locker in den Bund gesteckt nähen kann. Da Musselin kaum elastisch ist bin ich mir unsicher, welches Schnittmuster ich da nehmen kann. Ich trage Konfektionsgröße 38, es sollte nicht allzu übergroß geschnitten sein. Gruß Anja
akinom017 Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Du brauchst einen Schnitt für Webware, Bernina hat das zwei auf dem Blog https://blog.bernina.com/de/2020/06/blusenshirt-naehen-gratis-schnittmuster-und-anleitung/ https://blog.bernina.com/de/2022/02/bluse-naehen-gratis-schnittmuster-naehanleitung/ und hier wird das Kimono Tee aus Musselin genäht, mit einem RV im Rückenteil https://blog.bernina.com/de/2020/07/tutorial-musselin-reissverschluss-in-eine-bluse-naehen/
gaultiernaehen Geschrieben 28. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Hallo Monika, gar nicht schlecht, dieses Schnitte. Die erste Bluse finde ich ganz gut, hätte aber lieber einen Schnitt mit einem tiefer angesetzten Arm. Ich weiß nicht, ob man hier Fotos aus Shops einstellen darf. Ich habe die Bluse nämlich bereits gefunden, habe nur kein Schnittmuster dazu. Gruß Anja
gaultiernaehen Geschrieben 28. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Ich dachte zum Beispiel an dieses Schnittmuster aus einer Ottobre. So groß möchte ich es nicht unbedingt haben, aber ich kann es ja eine Größe kleiner nähen. Geht das wohl aus Musselin?
elbia Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 vor 31 Minuten schrieb gaultiernaehen: So groß möchte ich es nicht unbedingt haben, aber ich kann es ja eine Größe kleiner nähen. Geht das wohl aus Musselin? Ich denke schon, dass das funktionieren könnte. Nur würde ich bei einer Größe kleiner die Ärmelweite mit einem gut passenden Schnitt vergleichen - nicht dass sie dann zu eng werden
Lehrling Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Beim Stoff für das Schnittmuster ist von 15% Elastizität die Rede- bitte beachten.
3kids Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Ich war letztes Jahr über Woven T-Shirts gestolpert. https://thesewcialists.com/2020/11/04/sewcialiststntee-woven-tee-inspiration/ Meins soll einen halsnahen Halsausschnitt haben und bekommt einen Knopfverschluss im Nacken (erprobte Methode). EIn paar Vorschöge gab es hier. Evt ist da was passendes dabei. Bei dem Pulli hätte ich einige Bedenken bezüglich des Wohlfühlens. Die Weite um den Körper könnte schob kleiner. Aber Armansatz und Ärmel würde ich sogar noch eine Nr. größer nehmen aber ganz sicher nicht kleiner. Ich habe noch was im Sinn, das finde ich aber gerade nicht. LG Rita
lüer Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Die Schnitte aus der Ottobre fallen (für mich) groß aus. Kannst Du ein Probestück aus einem ähnlichen Stoff nähen? Welche Ottobre ist das?
elbia Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 vor 8 Minuten schrieb lüer: Welche Ottobre ist das? 5/2019 https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2019_5/5_big.jpg
nowak Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Kritisch sind halt Ärmel und Armausschnitt. Von der Form her ist das im Grunde wie ein Kimonoschnitt, nur dass die Ärmel als Einzelteile zugeschnitten sind. Von der Tiefe der Armöffnung (und auch der Breite des Kleidungsstücks) mußt du dich also letztlich an einem Kimonoschnitt für Webstoffe orientieren. Du kannst also ein Kimono-Shirt für Webstoffe nehmen und dir da die Ärmel so abtrennen wie du sie willst. Aber einfach den Schnitt für Strickstoff nehmen geht mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Noch dazu, weil Mousseline eher fragil als Gewebe ist, wenn Zug auf die Nähte kommt, trennt sich das auch leicht auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden