birgit2611 Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Hallo, in der nächsten Woche habe ich einen 12-Stunden-Flug vor mir, plus Wartezeit. Ich würde mir gerne eine Handarbeit mitnehmen. Kann ich Holz- oder Bambusnadeln mitnehmen zum Sockenstricken? Wer teilt mit mir seine Erfahrungen? lg birgit
Carlista Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Ganz sicher nicht Es würde als mögliche Stichwaffe interpretiert werden, man würde es Dir zwar höchstwahrscheinlich nur abnehmen und wegschmeißen, aber trotzdem schade drum. Bei 12 Stundenflügen wird, wenn eine Nachtphase enthalten ist auch das Licht gedämmt. Sieht man kaum was. Bequemlichkeitstipp Nimm ein großes Paar Socken mit, dann kannst Du die Schuhe ausziehen. LG Carlista
nowak Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Klares "kommt drauf an". Ich habe es immer so gemacht, dass ich mein Strickwerk auf Knit Picks Nadeln hatte und Kunststoffspitzen aufgeschraubt. Zusätzlich hatte ich die Stopper dabei. Oder die Stopper waren aufgeschraubt und die Plastiknadeln im Stifteetui. Die Holznadeln fürs Stricken am Urlaubsort waren beim eingecheckted Gepäck. Es hat nie jemand was gesagt (wobei einem, auch wenn man durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen unbeanstandet durch kommt, das Personal an Bord das Stricken aus Sicherheitsgründen untersagen kann), aber wenn hätte ich Plastiknadeln halt "geopfert". Und wenn einer explizit nach Stricknadeln fragt, dann gibt man es auch an. Du solltest auf jeden Fall einen "Plan B" für die Zeit an Board haben.
Lehrling Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Häkeln könnte die bessere Beschäftigung sein an Board. Ruf doch mal bei deiner Fluggesellschaft an und frag da nach.
Kassandra587 Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Ich bin bisher immer mit Holznadelspielen ins Flugzeug gekommen. Ab und zu wurde ich von der Stewardess gebeten, bei Start und Landung aus Sicherheitsgründen nicht zu stricken. Du hast ein eigenes kleines Leselicht, was Du bei einem Nachtflug nutzen kannst.
haming Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Ich glaube, als Nebensitzer kann man wahnsinnig werden, wenn man versucht zu dösen und neben einem macht es ununterbrochen klack,klack,klack... Vielleicht doch lieber ein Buch? Viele Grüße Nina
nowak Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Lehrling: Häkeln könnte die bessere Beschäftigung sein an Board. Ruf doch mal bei deiner Fluggesellschaft an und frag da nach. Wenn du fragst, lautet die Antwort "Nein".
sisue Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 2 Stunden schrieb Lehrling: Ruf doch mal bei deiner Fluggesellschaft an und frag da nach. Es gibt zwar die ein oder andere Fluggesellschaft, die dazu ausdrückliche Regeln hat, aber im wesentlichen hängt es am Sicherheitspersonal des jeweiligen Flughafens bzw. den Regeln des Flughafens.
birgit2611 Geschrieben 27. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Dankeschön für eure Antworten. Ich glaube, dass ich das Handarbeitsequipment in den Koffer packe und mich über den Ostfriesensturm her mache. lg birgit
fegagi Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Ich hatte bei bis zu 17h Flügen beim Häkeln und Lieseln nie Probleme- weder bei den Sicherheitsmenschen, noch beim Flugpersonal. Stricknadeln hatte ich bewußt nie ausprobiert.
sisue Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Persönliche Erfahrungen helfen halt nur recht eingeschränkt. Wenn es nach persönlichen Erfahrungen geht: Ich bin schon mit 1,5 mm Metallnadelspiel geflogen und keiner hat was gesagt. Das heißt aber nicht, daß es beim nächsten auch so ist.
fegagi Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 @sisue es wurde nach unseren Erfahrungen gefragt-genau das habe ich erzählt.
steinmetz Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Diese neuen Sockennadeln mit dem Seil in der Mitte sollten keine Probleme machen, weil kurz und flexibel. (Ich bin damit immer durchgekommen, es waren mehrere Linien, hatte nur einmal eine neidische Sitznachbarin, die sich geärgert hat, weil sie da nicht selbst drauf gekommen ist). Bei den Fluglinien ist oft sehr genau erklärt, was ins Handgepäck darf und was nicht. Scheren bis 3cm Klingenlänge sind meistens erlaubt, z.B., Mehrfachstecker mit Kabellänge über 60cm wurde uns schon abgenommen. Mit welcher Linie fliegst Du denn?
nowak Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Und die Security am Flughafen hat noch mal andere Regeln, als die Airlines. Bei jedem Flughafen eigene. (Falls man umsteigen muß) Bei aktueller lokaler Bedrohungslage kann sich fas auch spontan ändern. Sprich: klappt oft, aber man sollte bereit sein, die Nadeln ggf. wegzuwerfen, falls sie beanstandet werden.
Capricorna Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Mein Mann ist jahrelang mit einem Mini-Leatherman im Handgepäck geflogen; das Teil hat nie jemand entdeckt. Aber meine Mini-Schere wurde mir vor ein paar Jahren mal abgenommen… Es gibt einfach keine Garantie, wie der konkrete Sicherheitsmensch vor einem gerade „drauf“ ist… Ich hatte mit kurzen Bambus-Sockenstricknadeln auch schon Glück - obwohl ich mit denen auch jemanden ein Auge oder mehr ausstechen könnte, streng genommen… Die sind dann auch preiswert genug, dass man den Verlust verschmerzen kann, wenn man sie schlimmstenfalls aus dem Gestrick rausziehen und vernichten muss. Die Wolle selbst würde ich versuchen zu behalten. Obwohl man auch damit jemanden strangulieren… *ähem* Generell empfehle ich, die Dinge ganz offen zu präsentieren, damit die nicht das Gefühl haben, man wolle ihnen etwas verheimlichen und ggf. sogar selbst freundlich darauf hinweisen und das fragend ansprechen. Der Klischee-Mörder versucht das ja eher im Geheimen und diesen (falschen) Denkmechanismus kann man auch für sich nutzen.
Antigone33 Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Ich würds evtl auch vom Flugziel abhängig machen. Bei einer Reise in die USA bzw. US-airline wäre ich wahrscheinlich skeptischer als zb. in Richtung Australien. Genau auf so einem Flug hatte ich mal ein Strickzeug mit, aber nur ein Nadelspiel als billigen Bambusnadeln. Hätte ich die abgeben müssen, wäre der Verlust verkraftbar gewesen. Hab ich aber nicht, gestrickt hab ich dann aber trotzdem nicht... Vorsichtshalber hatte ich Nadeln auch noch zwischen Kuli und bleistift gepackt, damit sie nicht so auffallen.
birgit2611 Geschrieben 27. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich fürs Lesen entschieden. lg birgit
MargitK Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 Ich bin gerade durch die Sicherheitskontrolle (innereuropäischer Flug) und habe 3 Rundstricknadeln von Knit Pro, aber in Einzelteilen, und eine kleine Häkelnadel im Handgepäck. Ging ohne Probleme. Bei Übersee weiß ich aber nicht. Und ein Nadelspiel könnte zu lang sein. Ich würde am Flughafen anrufen und mich zur Sicherheitskontrolle durchstellen lassen. Denn das ist nicht Sache der Airlines, sondern vom Flughafen - Sicherheitsdienst. MargitK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden