Zum Inhalt springen

Partner

Singer Featherweight


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Brockenhäuser sind auch eine potenzielle Bezugsquelle. Ich gehe ganz gerne stöbern (in der Hoffnung, doch irgendeine Featherweigt zu finden). Da finden sich ganz erstaunliche Altertümchen. Eines Tages ist eine für mich dabei. Ich kann warten und Karma has no deadline.  🙄

Bearbeitet von Jana
Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    5

  • nowak

    3

  • Ulrike1969

    3

  • Northerner

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.4.2022 um 10:33 schrieb Nopi:

Was ich jetzt nicht verstehe ist folgendes: Warum soll ich mir eine recht seltene und teure alte Singer 221 oder 222 für (mit Glück) 300,- Euro kaufen? Eine Maschine die nicht mal Zick Zack kann?

 

Für das Geld krieg ich sofort eine Pfaff 362 mit Automatic. ? -  was heißt "eine" - da kann ich mir die beste von 10 Maschinen aussuchen.

Weil meine Featherweight niedlich ist !  :D  Ich habe auch alte gute Pfaffs, kleine alte Elna # 1 Grasshopper und alte kleine Bernina 121.   ❣️

Bearbeitet von Schnuckiputz
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ulrike, das finde ich ja super dass du mir auf diese Weise nochmal ein Foto von der feather weight zu kommen läst, welche ich dir verkauft hatte, :-)) ich hoffe du nutzt sie noch häufig. Ganz liebe Grüße Hedi aus AB

Bearbeitet von Engelmann Hedi
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Engelmann Hedi:

Hallo Ulrike, das finde ich ja super dass du mir auf diese Weise nochmal ein Foto von der feather weight zu kommen läst, welche ich dir verkauft hatte, :-)) ich hoffe du nutzt sie noch häufig. Ganz liebe Grüße Hedi aus AB

 

Jein,

Die Maschine beglückt derzeit eine afghanische Flüchtlingsfamilie, die Vorhänge für sich etc. Ändert.

Derzeit also verliehen. 

Aber sie läuft  🙂

LG Ulrike 

Geschrieben
Am 4.4.2022 um 19:33 schrieb Nopi:

Was ich jetzt nicht verstehe ist folgendes: Warum soll ich mir eine recht seltene und teure alte Singer 221 oder 222 für (mit Glück) 300,- Euro kaufen? Eine Maschine die nicht mal Zick Zack kann?

 

Die Featherweight ist klein, leicht und einfach zu transportieren, was sie gerade bei Quiltern wie mir äußerst beliebt macht. Denn wir brauchen ja nur den Geradstich. 😏 Für die anderen Anforderungen habe ich eine ganze Galerie an anderen Maschinen. Im übrigen gibt es für die alten Singers, auch für die Featherweights extra Zubehör. U.a. auch einen Zick-Zack-Fuss, Buttonholer, Ruffler....ich liebe diese Dinger. 😁

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.4.2022 um 19:33 schrieb Nopi:

Was ich jetzt nicht verstehe ist folgendes: Warum soll ich mir eine recht seltene und teure alte Singer 221 oder 222 für (mit Glück) 300,- Euro kaufen? Eine Maschine die nicht mal Zick Zack kann?

 

Für das Geld krieg ich sofort eine Pfaff 362 mit Automatic. ? -  was heißt "eine" - da kann ich mir die beste von 10 Maschinen aussuchen. Für eine Pfaff 362 gibt es Ersatzteile, die Maschine näht bestens und - hey - das ist nicht ganz unwichtig - ich kann elastische Nähte damit nähen. Dass heißt ich kann den Stoff verarbeiten der im 3. Jahrtausend nach Christi Geburt auch getragen wird. Jersey. Trikot usw.

 

Oder soll das eine Geldanlage sein?

Dann lieber eine Silber - oder Goldmünze kaufen.

Weil sie scheeen ist! Helau

Bearbeitet von Machi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...