ickemixe Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Hallo allerseits, ich weiß nicht, ob es Euch auch so geht: Oft habe ich einen tollen Stoff und stehe dann vor der Frage, welcher Schnitt dazu passen könnte. Oder es kommt auch vor, dass ich ein Schnittmuster habe und mir die Auswahl des passenden Stoffes schwer fällt. Daher würde ich gerne die Schwarmintelligenz dieses Forums nutzen - wer vor den gleichen Fragen steht, kann hier gerne ein Schnittmuster, Stoff o.Ä. hochladen und Hilfe für die Materialauswahl einholen. Ich mache die Tage den Anfang, Fotos folgen!
Andrietta Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Oha, das klingt gut, da werde ich wohl auch dabei sein. Danke für den Auftakt
Paula38 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Dann fange ich mal an: Blusen mag ich eigentlich nur weichfallend (z.B Viskose). als Schnitt für eine Bluse könnte ich mir den Burda 6278 vorstellen. Ich habe hier zwei unschuldige Hemdenstoffe liegen. Ob das auch geht? So als ggfs tragbares Probemodelk? Oder sieht das blöd aus?
stof66 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @Paula38 Das Schnittmuster kann ich mir sehr gut aus Hemdenstoff vorstellen. Hab ein ähnliches Schnittmuster aus festerem Baumwolle- Popeline- Stoff genäht. Lässt sich prima tragen und wirkt nicht zu steif.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @Paula38 Nachdem Krepp als Stoffart genannt ist, dürfte ein weich fallender Stoff passend sein. Nur wenn er sehr fließend dünn ist, würde ich mir es nochmal überlegen. @stof66 Etwas festeren Hemdenstoff kann ich mir nicht so gut vorstellen. Aber es kommt auch darauf an, was man mag. Zeig doch mal dein Modell!
stof66 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @Ulrike1969 ich versuche mich morgen mal mit Foto einstellen…
Sewing Nurse Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Da stelle ich mir alle möglichen Web-Stoffe vor: Viskose, Leinen, Baumwolle-Popeline, Batist. Eben alles, was weich und fliessend ist. Ich habe ein anderes Problem: einen Stoff sehen und mich darin verlieben. Mit einer genauen Vorstellung, was ich davon nähen will. Ein Shiftkleid oder eine Hose, Bluse oder Rock, für den Alltag oder einen bestimmten Anlaß... Was zu einer Sammelwut führt. Stoffhamster ist schon gar kein Ausdruck dafür - Hamster sind kleine Tiere, die ihre Beute in dicken Wangentaschen verstauen. Ich benötige schon ein wenig mehr Stauraum...
Friedenstaube Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @Paula38 das Schnittmuster gefällt mir gut. Ich hätte auch noch einen fliederfarbenen Hemdenstoff hier liegen, weiß aber nicht, ob mir der nicht zu steif für dies Bluse wäre. Bzw. ich habe Angst, daß die Bluse dann am Bauch absteht .das möchte ich mir nicht bildlich vorstellen. @ickemixe die Frage finde ich ganz Klasse. Ich glaube, da hast Du echt einen Nerv getroffen. Es geht bestimmt Mehreren so, mir übrigens auch
ickemixe Geschrieben 17. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2022 (bearbeitet) Freut mich, dass das Thema einen Nerv trifft Ich kam noch nicht dazu, Fotos zu machen und hier einzustellen, bin daher sehr froh, dass Paula den ersten Schritt gewagt hat. Ich teile meine Einschätzung mit Ulrike, Hemdenstoff ja, wenn er weich fließt. Bei mir ist ein ähnliches Experiment ("Jane") durch die falsche Stoffwahl in die Binsen gegangen. Die Falte sah zu hart aus und der Stoff stand zeltähnlich am Bauch ab. Nicht schön. Hier liegt gerade eine Rolle kamelfarbener Wollwalk (?) bzw. ein dicker, recht steifer Stoff bereit. Was es genau ist, weiß ich noch nicht mal - Naturfaser, zumindest deutet die Brennprobe darauf hin. Ursprünglich wollte ich einen klassischen Mantel daraus nähen, da ich aber davon genug habe und kein Bedarf besteht, dachte ich an eine Art überdimensionales Cape oder Poncho. Fotos und weitere Infos folgen hoffentlich bald. Bearbeitet 17. Februar 2022 von ickemixe
Paula38 Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb ickemixe: Die Falte sah zu hart aus und der Stoff stand zeltähnlich am Bauch ab. Okay, der Hinweis war es jetzt. Ich werde die Bluse nicht aus dem Stoff nähen. Für andere mag das passen, für mich nicht. Danke für den richtigen Tipp (für mich)!
AndreaS. Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 @Paula38 Hast du den Stoff mal über deine Püppi gehängt,und die Kellerfalte gelegt? Dann siehst du am besten, ob der Stoff passt. und ist bei Hemdenstoffen, denn nicht immer eine Art Appretur drauf/drin, die sich wegwäscht, und der Stoff weicher wird mit der Zeit?
Quälgeist Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 (bearbeitet) wer auch gerne offline solche Infos zur Hand habe möchte Das Buch gibt es immer noch https://www.stiebner.com/fashion-diy/naehen/der-richtige-stoff-fuer-ihr-naehprojekt.html Bearbeitet 17. Februar 2022 von Quälgeist
TripleD Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 (bearbeitet) Als Neuzugang hab ich das Forum nach passenden Gesprächsfäden durchwühlt und bin auf den hier gestoßen. Ich glaub, ich hab mich "ver-kauft". Ich habe online einen Halbpanama (Baumwolle) erstanden unter Dekostoffe - der einzige mit dem barocken Blumenprint, den ich gesucht hatte. Ich wollte daraus einen Blazer/Jacke machen (Titelmodell burda style 9/20). Der Stoff ist mittelschwer, jeansartig im Griff, aber er knittert leider. Kriege ich den mit einer dünnen Rosshaareinlage z.B. etwas knitterärmer hin? Oder soll ich es abbuchen unter "Anfängerfehler" und mir lieber was anderes dafür einfallen lassen? (Nebenbei: Die Angaben zu den Stoffen in der burda style sind oft ziemlich dürftig. Die Originale gefallen mir nicht immer, außerdem sind sie meist sofort vergriffen und teuer kommen sie mir auch vor... oder erscheint mir das nur so?) Danke vorab für die HIlfe Bearbeitet 14. August 2023 von TripleD
SiRu Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Nein, die Eigenschaft "knittert" kriegst Du mit egal welcher Einlage nicht weg. (Und einen mit Roßhaar unterlegten Ärmel möchte ich mir erst gar nicht vorstellen.) Je nach dem, wie ausgeprägt die Knitterneigung ist - vorgewaschen hast Du schon? - hilft leichtes Stärken. (Also Sprühstärke aufsprühen, leicht einziehen lassen, bügeln. Dann werden die Knitter zumeist weicher, nicht mehr so scharfkantig...) Sonst damit leben. Och, da steht (also beim Titelmodell der burda 9/2020) was von Jackenstoffen mit etwas Stand, Original in Kordoptik... das ist relativ präzise. Genau der Stoff, der im Heft abgebildet ist, findet sich eh nie beim lokalen Händler (und würd mir im Leben nicht einfallen, den kaufen zu wollen). Daher ist die Angabe, wie sich der Stoff so ungefähr anfühlen/verhalten soll, deutlich hilfreicher. Da kann eins dann was passendes zu finden. Und jepp. Die Original-Stoffe kommen mit burda-Zuschlag. Kein besonders hoher, aber er ist fühlbar da. Aber wie gesagt: Die Stoffe braucht ja keiner. (Aus Erfahrung - ich hab vor 20 Jahren mal in einem Stoffgeschäft gearbeitet: Es ist für viele Menschen sehr schwierig, sich vom Bild auf der Schnittmusterverpackung bzw. in der Schnittmusterzeitschrift zu lösen. Das lässt sich aber lernen. Braucht Zeit. Fehlkäufe gehören dazu. Eine gute Beratung vom Fachpersonal kann da hilfreich sein - das kann ein Online-Shop nie bieten. Aber leider verfügt auch nicht jedes Vor-Ort-Stoffgeschäft über gut geschultes, fachlich versiertes Verkaufspersonal.)
knittingwoman Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 nützt dir jetzt nicht viel aber vllt für die zukunft. es gi t welche mit antiknittereffekt. sls tipp hab i h nur: mit sprühstärke bügeln.
TripleD Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Danke, Sprühstärke kann ich testen. Präzise, hm. Mag sein, dass das jemandem mit viel Erfahrung sofort einleuchtet, aber am relativen Beginn der Textilreise - was bitte soll Cordoptik sein? Und Jackenstoffe mit etwas Stand - schon klar - aber sonst? Material? Gewicht? Kunstfaseranteil ja oder nein? Beim Stricken kann man Garnalternativen auch recht gut abschätzen nach Qualität, Faser, Dicke und Gewicht. Warum ist das beim Nähen so schwierig?
Nera Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 vor 22 Minuten schrieb TripleD: Cordoptik Einfach mal googlen. Cordhose, Cordstoff. Scheint wieder in zu sein.
lea Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 vor 1 Stunde schrieb TripleD: Ich wollte daraus einen Blazer/Jacke machen (Titelmodell burda style 9/20). Der Stoff ist mittelschwer, jeansartig im Griff, aber er knittert leider. Der Schnitt ist dieser hier: https://www.burdastyle.de/cabanjacke-09-2020-105 Du schreibst, Dein Stoff sei als Dekostoff verkauft worden - wofür genau (Tischdecken, Vorhänge, Polster,...)? Könnte es sein, dass er durch Appretur besonders "steif" gemacht wurde? Das könnte sich nämlich beim Waschen verlieren. Hast Du den Stoff vorgewaschen?
TripleD Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Sorry, Missverständnis, 🤣ich weiß natürlich was Cord ist. Und ja, das ist wieder in, den Eindruck hab ich auch. Aber ein Jackenstoff mit Cordoptik - das ist mir noch bei keinem Streifzug begegnet. Schon gar nicht in barockem Design.
TripleD Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 vor 1 Minute schrieb lea: Der Schnitt ist dieser hier: https://www.burdastyle.de/cabanjacke-09-2020-105 Du schreibst, Dein Stoff sei als Dekostoff verkauft worden - wofür genau (Tischdecken, Vorhänge, Polster,...)? Könnte es sein, dass er durch Appretur besonders "steif" gemacht wurde? Das könnte sich nämlich beim Waschen verlieren. Hast Du den Stoff vorgewaschen? Oh, das ist ein guter Gedanke. Nur "Dekostoff". Dem Gewicht nach halte ich das für einen Vorhangstoff, aber er fällt nicht geschmeidig. Gewaschen ist er noch nicht. Ich hätte ihn für einen Blazer ehrlich gesagt gar nicht gewaschen. Momentan frage mich noch, wie am besten. Feinwaschmittel und niedrigstes Schleudern? Oder eher Handwäsche? Das sind ein paar Meter...
Nera Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Mach doch mal ein Bild von deinem Stoff, vielleicht kennt ihn jemand oder hat in gar schon verarbeitet
lea Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 vor 4 Minuten schrieb TripleD: Cordoptik Na ja, das heisst halt "sieht aus wie Cord" vor 3 Minuten schrieb TripleD: Gewaschen ist er noch nicht. Ich hätte ihn für einen Blazer ehrlich gesagt gar nicht gewaschen. Momentan frage mich noch, wie am besten. Feinwaschmittel und niedrigstes Schleudern? Oder eher Handwäsche? Das sind ein paar Meter... War angegeben, wie er gewaschen werden kann? Wenn Du genug Stoff hast, dann schneide doch mal ein abgemessenes Stück ab (z.B. 10cm x 10cm) und wasch' das. Dann siehst Du gleich mal, was damit passiert und wieviel er eingeht. Es könnte sein, dass er weicher wird und weniger knittert. Es könnte aber auch sein, dass er dabei Knicke bekommt, die sich nicht mehr ausbügeln lassen, oder Farben ausbluten, oder lappig wird, oder, oder...
Bineffm Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Dekostoffe enthalten oft auch solche Dinge wie eine chemische Ausrstung, damit sie lichtbeständiger sind oder flammenresistenter - sowas würde ich ungewaschen eher nicht als Kleidung tragen wollen.... Bei Bekleidungsstoffe gibt es dann andere Anforderungen, was die so enthalten dürfen. Und ob ein Stoff zum Beispiel Kunstfaser enthält - oder ob er aus Wolle oder Baumwolle oder Leinen ist - hat zwar Auswirkungen darauf, wie er sich trägt - aber nicht darauf, ob man daraus einen Blazer nähen kann oder nicht. Und bei Wolle ist das auch nicht banal - da muss man auch Erfahrung haben, um zu wissen, dass man nicht Mohair mit 100m Lauflänge einfach durch Baumwolle mit 100 m Lauflänge ersetzen kann 🙂 Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden