Zeno Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Guten Abend zusammen, Mein Name ist Zeno und ich bin neu hier im Forum. Ich hatte, um meinen Kite zu reparieren, die alte Nähmaschine meiner Mitbewohnerin ausgeliehen. Das ist eine Privileg 485. Schnell ist mir aber aufgefallen, dass der Zickzackstich nicht regelmäßig läuft und die Nadel tendenziell eher nach links wandert und da ein halbherziges Zickzack veranstaltet. Das tut sie auch ohne eingefädelten Faden. Ich hab also den Deckel aufgemacht um die Fehlerursache zu suchen und ich hab da auch was gefunden: Der "Taste oder Fühler" läuft zwar die ersten Nadelstiche schön auf seinem zugeordnetem "Zahnrad" rutscht dann aber ein kleines bisschen nach unten ab (wechselt wahrscheinlich das eigentliche Zahnrad) und da eiert er dann überwiegend rum. Wenn ich hingeh und ihn während dem Betrieb mit den Fingern in seiner Position halte, macht der Zickzackstich das was er soll (Das ist aber natürlich nicht die Lösung) Auf dem Bild habe ich mal vermerkt welche Komponenten ich mit Taster und Zahnrad meine. Kann mir jemand sagen ob das mit ein paar wenigen Handgriffen erledigt ist oder ob wir das Gerät gleich zum Fachmann schicken sollen? Das wäre super
Gypsy-Sun Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) Poste bitte ein Foto des Zickzackstichs. Dann können wir eher eine Einschätzung treffen. Bearbeitet 27. Januar 2022 von Gypsy-Sun
Gast CharlesB Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Höchst wähscheinlich ist es nur eine von 3: 1) Garnspannung 2.) Spulegarnspannung (Es gibt eine kleine Schraube auf dem Spulkapsel ...man kann es mit dem Daumennagel drehen.) 3.) Versuche es mit ein neue Nadel. Ich glaube nicht, dass Zahnradtoleranz oder -verschleiß das Problem ist. Schöne Grüße CharlesB
Zeno Geschrieben 27. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) Danke schon mal für die Antworten. Nochmal zum Verständnis: auch wenn ich oben und unten kein Garn eingelegt habe und die Maschine einfach frei läuft, tritt das Problem auf. Das sieht man dann daran wie die Nadel läuft. Anbei noch ein Bild Bearbeitet 27. Januar 2022 von Zeno
Gypsy-Sun Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Das ist der genähte Zickzack. Nach Deiner Schilderung war ich bisher vom einfachen ausgegangen. Um was für einen Stoff handelt es sich und wie dick ist Dein Nähgut? Hast Du mal auf "normalem" Stoff, also z.B. doppeltgelegter leinwandbindiger Baumwolle, diese Naht ausprobiert?
Zeno Geschrieben 28. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Danke für die Korrektur! Das Auftreten ist unabhängig vom Stoff & von der Vorspannung. Wie gesagt, selbst wenn die Nadel ohne Faden ins Leere sticht, sticht sie so lange willkürlich, bis ich den Fühler manuell um ca. 1mm nach hinten (also im Bild oben) drücke. Ich bin kein Experte, aber für mich klingt das ja erstmal nach einem Probelm welches unabhängig von Nadel, Garn oder Vorspannung besteht. Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren
det Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo, dann sollte man doch den Fühler oder die Welle entsprechend nach hinten versetzen, zumindest wenn es bei den anderen Stichen auch Probleme gibt. Edit: Mist, ich hatte bis letzte Woche so ein Modell bei mir herumstehen, da hätte gut nachschauen können, ob und wie das geht. Bearbeitet 28. Januar 2022 von det
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb det: Hallo, dann sollte man doch den Fühler oder die Welle entsprechend nach hinten versetzen, zumindest wenn es bei den anderen Stichen auch Probleme gibt. Edit: Mist, ich hatte bis letzte Woche so ein Modell bei mir herumstehen, da hätte gut nachschauen können, ob und wie das geht. Falks es einen "Collar" mit Schraube auf der Welle könnte man es ablockern & den Welle verschieben wenn etwas außer Toleranz ist. Ein andere Methode: Man kann einen dünnes Stuck Messing- oder Küpferblech in einen U-Form heraus scheiden & es zwischen den Welle-Collar & den Rahmen, um die Welle richtig zurück zu schiebrn, stellen. Auf English diese heißt "schim-stock & schimming" Man kann so was fine Blech bei eine Modellbauladen kaufen. Modelleisenbahner es, um Loks zu selbst bauen, kaufen. Diese war, in alten Zeiten, getan um die Welle des Teletype Corperation Modell 15 & 32 getan um Toleranz-Problemen zu lösen. Andere weise würde nur "Jibberisch" statt Nachrichten heraus gedrückt. Ooops ich möchte nicht meine Älter ratten. 😂😃😅 Bye! Charles
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb CharlesB: Falks es einen "Collar" mit Schraube auf der Welle könnte man es ablockern & den Welle verschieben wenn etwas außer Toleranz ist. Ein andere Methode: Man kann einen dünnes Stuck Messing- oder Küpferblech in einen U-Form heraus scheiden & es zwischen den Welle-Collar & den Rahmen, um die Welle richtig zurück zu schiebrn, stellen. Auf English diese heißt "schim-stock & schimming" Man kann so was fine Blech bei eine Modellbauladen kaufen. Modelleisenbahner es, um Loks zu selbst bauen, kaufen. Diese war, in alten Zeiten, getan um die Welle des Teletype Corperation Modell 15 & 32 getan um Toleranz-Problemen zu lösen. Andere weise würde nur "Jibberisch" statt Nachrichten heraus gedrückt. Ooops ich möchte nicht meine Älter ratten. 😂😃😅 Bye! Charles Korrektur: SmartPhone Tastatur zu klein für meine Fimgern! Viele Typos here.😆
Großefüß Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb CharlesB: Korrektur: SmartPhone Tastatur zu klein für meine Fimgern! Viele Typos here.😆 Innerhalb einer Stunde nach der Eingabe kannst du den originalen Beitrag noch ändern. Dazu musst du nur auf die drei Punkte oben über den Beitrag klicken dort auf "Bearbeiten" und dann kann der Text bearbeitet werden. Wenn dort Bearbeiten nicht mehr erscheint, ist es leider zu spät. Dann musst du es wie oben in einem separaten Beitrag richtig stellen.
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 21 Minuten schrieb Großefüß: Innerhalb einer Stunde nach der Eingabe kannst du den originalen Beitrag noch ändern. Dazu musst du nur auf die drei Punkte oben über den Beitrag klicken dort auf "Bearbeiten" und dann kann der Text bearbeitet werden. Wenn dort Bearbeiten nicht mehr erscheint, ist es leider zu spät. Dann musst du es wie oben in einem separaten Beitrag richtig stellen. Herzlichen Dank! Ich mache heute so viele doofe Typos & Gramatikfehler & meine Fingern immer diese winzige Tastaturzeichen die falsche Buchstaben da neben Schlagen. 😳 Gut zu wissen, dass ich meine Schreiben nach bearbeiten kann! 💕💟 LG Charles
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden