Paula38 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Kennt Ihr das? Dieser neue tolle Schnitt (vielleicht sogar umsonst), dieser hübsche Stoff (besonders günstig). DAS (Technik/ Schnitt/Material) wollte ich schon immer probieren, dieses Überraschungspaket so günstig und hey, das Probeteil ist so toll geworden, dass muss in den Schrank! und - huch - der ist ja voll , dabei habe ich ihn vor nicht allzu langer Zeit aufgeräumt und ausgemistet. Eigentlich möchte ich eine gut geplante Garderobe mit weniger Teilen. Ich brauch doch eigentlich gar nicht soviel Sweat- oder T-Shirts, Leggings, Taschen oder Kleider. und trotzdem… Oder, wie gerade jetzt: ich hab das tolle Shacket genäht. Was nicht so ganz in mein Farbschema passt. (das Rot schon, die Farben der Stickerei eher nicht) Ich hätte zwei dunkelblaue Shirts, ein graumeliertes sowie ein schwarzes Shirt zum drunterziehen. Warum kaufe ich dann zwei Jersey in Farben, die mir eigentlich nicht zum Gesicht stehen? So sammeln sich Stöffchen, Zutaten, Schnitte … und schnell meint man, das Nähzimmer ist eigentlich zu klein. Bevor ich ein Nähzimmer hatte, habe ich Stoffe und Material mehr oder weniger projektbezogen gekauft und es passte alles mehr oder weniger auf 3qm. Eigentlich möchte ich mein Nähzimmer so umgestalten, dass ich alle Maschinen aufgebaut stehen lassen kann um jederzeit daran zu arbeiten ohne herum zu räumen. Dazu müsste ich mich vermutlich von Material trennen, aber für vieles hatte oder habe ich Pläne. Und selbst bei UWYH muss man evt noch etwas zukaufen, von dem Reste bleiben (sowie jetzt: ich hatte zwar noch Druckknöpfe, musste aber noch eine Nachfüllpackung kaufen, von denen jetzt auch wieder welche übrig sind. Ich fühl mich da gerade ein bisschen im Hamsterrad… versteht Ihr mich? Was macht ihr, um (mit Spaß und Freude) auch (und möglichst nur) das zu nähen, was ihr braucht und euren Kleiderschrank vervollständigt? Und was macht ihr mit Dingen (bei mir gern Taschen und Börsen), die ihr dann nicht wirklich nutzt? So - nun hab ich genug rumgelabert und bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Hinweise.
Großefüß Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Tja, ich habe eher das Problem, dass ich es nicht schaffe, soviel zu Ñähen, wie ich eigentlich brauche. Weil ich zugenommen habe und viele von den älteren Teilen zu eng sind. Von daher nähe ich keine Sachen, die ich nicht brauche. Ich nähe eigentlich fast nur nach der Rangfolge "Was ist am dringendsten?"
Grüner Faden Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Aber klar kenne ich das. Vor allem, da ich nicht soo viel Zeit zum Nähen habe. Da türmt sich dann schnell ein kleiner Stoffberg auf. Bei mir ist es dann nur relativ schnell so, dass ich das Gefühl habe meinen Plänen so weit hinterher zu hinken, dass ich von selbst aufhöre zu kaufen und erst mal nur noch umsetze. Und mein Lagerplatz ist strickt begrenzt und nicht sehr groß. Das hilft sehr, finde ich.
Gast CharlesB Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Ich kaufe immer dopple so viel Stoffe als ich brauche ...falls etwas Schief läuft oder falls ich zwei paar Hosen nähen will. Aber brauche ich wirklick 2 Hosen im gleiche Farbe? Diese waren auch nicht meine lieblings Farben aber sehr günstig. Deswegen waren meine erste Hosen vielleicht aus Bundeswehr Restpostenstoffe oder von irgendo für Campingbedarf. Troztdem liebe ich diese Hosen & nur sie tragen. 😂😃 Aber meine Stoffe ist alle in Kartons gepackt & sitzen 3 Etagen hoh in meinem Bürostühl. Schnittmusterpapier & Nahmaschinenkartons setzen auf meine Modelleisenbahn- anlage 😭 Und ich besizte 5 Nähmaschen, 1 Overlock & 1 Coverlock. Ich habe gar kein Platz für einen Tisch & setze eine 25mm dickes Kieferholzplate auf meinem Bett & im Schneidersitz nähe! Ich bin Rechtshander aber alles Linkshanded nähen muß, weil ich den Anlasser mit dem Rechtenhand steuere! 😂😃😆 Doch es klappt!!!😉 Ich habe Kurzwaren, Garn, Bobbins & Overlockgarn alle über. Diese Circus alle in meinen Schlaffzimmer ist. Wenn ich etwas neu kaufe, muß ich den ganzen zimmer, wie einen "Rubiks-Cube" herum & herum drehen um platz zu finden. Machmal es sieht sich hier wie dem "Triangle Shirtwaste Factory" before their big fire in NY in 1911.🙏 Meine Kleidschrank ist jetzt auch fast zu platzen. 💥 Meine Klamotten decken auch meine Orgel. 🎼🎶🎵🎹😭 Aber liebe Nähen, Designing, Schnittmusterentwurf & liebe Nähmaschinentechnik. Da beiden meine Opa & Ur-Opa Schneider waren, habe ich diese alle in meinem DNA gekiegt. Schöne Grüße aus Schleswig - Holstein! CharlesB ✂📍📐📏✏👕👖
mopigb Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 ... ich versuche gerade ein wenig Platz zu schaffen ... Viel Zeit zum Nähen hab ich gerade nicht und die Nutzung meines Zimmers für die Arbeit macht es nicht einfacher, weil sich in meinem Kopf Arbeit mit dem Zimmer paart. Also meine Stoff Berge mit und ohne Plan nehmen nicht ab. Versuche keinen Stoff mehr zu kaufen, dann finden sich Patchwork Stoffe und schmuggeln sich in mein Lager. Aber... Das aufräumen geht weiter und ich organisiere mich gerade um,um wieder mehr Ruhe und Erholung an meinem Hobby zu finden ... Vielleicht schaffe ich es ja, Stoffe in fertige Projekte zu verwandeln, aber ich arbeite dran.
Capricorna Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Das mit den Farben bekomme ich, nach drei Beratungen zum Thema inzwischen gut hin. Aber Kaufen geht trotzdem viel schneller als Nähen… Und wenn ich mir anschaue, wieviele Stoffe inzwischen unvernäht in meinem Schrank liegen, soviel Kleidung kann ich vermutlich bis zum Rest meines Lebens gar nicht mehr auftragen. Und es ist ja nicht so, als ob der Kleiderschrank jetzt leer wäre… Und trotzdem habe ich nie den richtigen Stoff und kaufe für viele Projekte immer noch neue dazu. Die dann auch nicht alle vernäht werden. Ganz zu schweigen von meinen prall gefüllten Kurzwarenkisten. Also, ich verstehe dich. Mich belasten diese Dinge auch manchmal. Sehr. Auf der anderen Seite… fahren wir unseren 55 PS-Twingo seit 14 Jahren, meine Flüge kann ich an einer Hand abzählen, wir kaufen viel Bio und waren, zumindest vor Corona, fast immer nur noch mit den Öffis unterwegs. Da leiste ich mir für meinen ganz persönlichen Luxus meine Stoffe. Ja, nachhaltig ist dieser Bereich meines Lebens nicht so besonders. Wenn es danach ginge, müsste ich wieder wie meine Großeltern nur zweimal im Jahr ein paar wenige, neue Sachen kaufen, viel mehr flicken, aufarbeiten, umarbeiten. Aber ganz ehrlich… das schaffe ich nicht, und in dem Bereich habe ich auch nicht den Drang, alles richtig machen zu wollen. Ich bin auch nur ein Mensch. Zweimal das gleiche kaufe ich übrigens auch oft. Gerade bei Schuhen bin ich in den letzten Jahren dazu übergegangen, mir das gleiche Modell in zwei - oder mehr - Farben zu kaufen, wenn sich abzeichnet, dass ich die besonders gern und fast nur noch trage, da es in diesem Bereich für mich am schwierigsten ist, etwas zu finden, was ich gut tragen kann und mir gefällt. Aber die Sachen werden dann eben auch viel getragen. Auch Basics von bestimmten Firmen kaufe ich mir oft mehrfach in verschiedenen Farben, z.B. Tops, die ich jeden Tag in Kombi mit anderer Oberkleidung trage, unter Bluse oder Pullover. Die werden dann aber auch entsprechend oft getragen und verschleißen einfach irgendwann.
Frau Krause Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 @CharlesB , dann bist Du bestimmt gut in Tetris, oder?
Gast CharlesB Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 19 Minuten schrieb Frau Krause: @CharlesB , dann bist Du bestimmt gut in Tetris, oder? Nein, aber sehr gut mit Schachmatte & Sudoku. Als ehemaliger Techniker, habe ich sehr analytische Denken bekommen. Aber hier, wie auf einen Schiff, muß alles sein richtige Platz haben ...denn sofort zurück gehen. So halte ich alles in Ordung. 😉 Ich brauche immer mehr Kunstoff boxes mit Deckeln die gut auf ein andere stappeln. So habe ich alle meine Nähgarn in eine & eine für Reißverschluße & Stifte usw. & eine für Jeans-Nieten & Druckknopfe & dessen Werkzeuge & eine als haupt Nähkiste mit Scherren, Meßband, Nadel-Tomate & alles wichtiges gepackt. Aber diese Series von Boxen gibt es leider nicht mehr & ich jeztz mehr davon brauche. Aus Naturholz, habe ich selbst eine Rollschrank gebaut für Overlock, Coverlock, mein Toyota Super Jeans 17 & meine Russian Singer Modell 15-30, plus alle meine Overlockgarn 4 Spulen je. Karton gepackt. Neben meine Bette, im feste Tragetaschen sie 2 W6 N1235/61's & meine alte Amysa 4667. Aber ander Sachen setzen ordenlich auf sie alle (...wie meine Digital Oscilloscope für Elektronik - Entwicklung). Ich könnte einen Roman über es alle schreiben. 😂😃 Schöne Grüße CharlesB
Gast CharlesB Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 7 Minuten schrieb CharlesB: Nein, aber sehr gut mit Schachmatte & Sudoku. Als ehemaliger Techniker, habe ich sehr analytische Denken bekommen. Aber hier, wie auf einen Schiff, muß alles sein richtige Platz haben ...denn sofort zurück gehen. So halte ich alles in Ordung. 😉 Ich brauche immer mehr Kunstoff boxes mit Deckeln die gut auf ein andere stappeln. So habe ich alle meine Nähgarn in eine & eine für Reißverschluße & Stifte usw. & eine für Jeans-Nieten & Druckknopfe & dessen Werkzeuge & eine als haupt Nähkiste mit Scherren, Meßband, Nadel-Tomate & alles wichtiges gepackt. Aber diese Series von Boxen gibt es leider nicht mehr & ich jeztz mehr davon brauche. Aus Naturholz, habe ich selbst eine Rollschrank gebaut für Overlock, Coverlock, mein Toyota Super Jeans 17 & meine Russian Singer Modell 15-30, plus alle meine Overlockgarn 4 Spulen je. Karton gepackt. Neben meine Bette, im feste Tragetaschen sie 2 W6 N1235/61's & meine alte Amysa 4667. Aber ander Sachen setzen ordenlich auf sie alle (...wie meine Digital Oscilloscope für Elektronik - Entwicklung). Ich könnte einen Roman über es alle schreiben. 😂😃 Schöne Grüße CharlesB Korrektur: ...sind 2 W6 N1235/61's
Ulrike1969 Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich habe auch ein wenig zu viel Vorräte, arbeite sie jedoch langsam ab. Oder verkaufe etwas. Oder spende etwas davon. Fertig genähte aber übrige Sachen wie Taschen o.ä. verschenke oder spende ich mittlerweile öfters. Und nähe mir nur noch, wenn ich es brauche oder gleich weiß, wer es kriegt. Das entspannt einerseits, andererseits stapeln sich Nähanleitungen oder Schnittmuster, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Naja, ich hab hoffentlich noch ein paar Jahre Zeit 😅
ickemixe Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich verstehe Dich sehr gut und stecke auch im Hamsterrad. Kürzlich habe ich mein Nähzimmer sortiert und ich fühlte mich manchmal so, als ob ich eine Neurose heilen müsste. Viel zu viel Stoff, viel zu viele Altkleider ("Upcycling"), viel zu viele UFOS, viele Ideen und keine Zeit und/oder Durchhaltevermögen. Und der Fast Fashion Gedanke kam mir auch in den Sinn. Bin ich wirklich besser? Mein erster Schritt zur Besserung ist getan, also erstmal aufräumen und Übersicht gewinnen. Beim "blauen Holländer" habe ich mich mit transparenten Boxen in allen Größen eingedeckt, alte Kommoden aufgepimpt, alles aus den Kartons verbannt und "sichtbar" gemacht. Das Nähzimmer ist wieder übersichtlich sortiert und jetzt kommt der schwierige Part: Trennung. Ich habe vor, meinen Stoffvorrat stark zu reduzieren bzw. auf ein normales Maß zurückzustutzen. Das fällt mir extrem schwer - kaum gebe ich einen Stoff weg, fehlt er mir. Bei meinen nächsten Nähprojekten setze ich auf Bewährtes: So habe ich ein Hosenschnittmuster herausgearbeitet, das mir gefällt und gut sitzt. Davon nähe ich nun mehrere Hosen in verschiedenen Varianten und gewinne (hoffentlich) eine gewisse Routine und Schnelligkeit (ich bin unendlich lahm). Das selbe gilt für Oberteile. Und: Die UFOS abarbeiten, das ist ein Plan ... Kleidung habe ich mir seit langem nicht mehr gekauft, außer ein paar "Basics". Mit dem Ergebnis, dass ich wenige tragbare Kleidungsstücke im Schrank hängen, dafür viele angedachte und halbvernähte Projekte - nun übersichtlich sortiert - in den Boxen rumliegen habe.
jadyn Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 @Paula38...wenn Du Enkelkinder hast, und die Mamas mögen, was Du für den Nachwuchs nähst, dann kannst Du vieles abbauen.... Ich hatte mir mal das Prinzip...etwas Neues...dann muß ein altes Teil gehen....das habe ich leider aus den Augen verloren.... Mein Problem ist eher, wenn sich Prioritäten ändern, dann hebe ich die Reste auf....bei mir türmen sich Wolle, Handarbeitsstoffe, Handstickgarne.... Jetzt versuche ich die Maschinenstickgarne abzubauen....mir fehlt gerade Lila Garn für die Cover....ich habe Maschinenstickgarn umgespult....trotzdem wird auch der Vorrat nicht sichtbar reduziert... Also...es ist aussichtslos...und wenn ich sehe, was hier manchmal verkauft wird, dann denke ich...die Mengen können nur aus einer Geschäftsauflösung stammen und ich bin nicht alleine...
gabi die erste Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ja, ich nehm von jedem vorschreiber etwas und mische es zusammen - das ist dann meine nähsituation Momentan bemühe ich mich auch, mehr zu vernähen als neues anzusammeln, aber wenn man so wie wir heute losfährt in den urlaub und dann an einem supertollen werksverkauf vorbeifährt - könnt ihr den links liegen lassen und nicht reingehen? Allerdings habe ich mir tatsache eine einkaufsliste gemacht, mir fehlen nämlich nadeln und für ein aktuelles projekt leiterschnallen. Vielleicht reduziert sich so der kaufwille (oder so )
ickemixe Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Tja, ich hätte Garn und Leiterschnallen vorrätig Vielleicht sollten wir hier Einkaufslisten veröffentlichen
ickemixe Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb CharlesB: Ich habe gar kein Platz für einen Tisch & setze eine 25mm dickes Kieferholzplate auf meinem Bett & im Schneidersitz nähe! Ich bin Rechtshander aber alles Linkshanded nähen muß, weil ich den Anlasser mit dem Rechtenhand steuere! 😂😃😆 Doch es klappt!!!😉 Wow,das klingt abenteuerlich! Ein Wunder, dass Du das so hinkriegst. Ab und zu nähe ich im Stehen, aber so wie Du es machst würde es bei mir nie klappen. Na ja, als Rechts- auf Linkshänder (oder umgekehrt) zu wechseln soll ja gut für die "Hirnfitness" sein Bearbeitet 28. Januar 2022 von ickemixe
Nähbert Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich bin ganz gut im Resteverwerten und kann ein Stoffgeschäft verlassen, ohne etwas zu kaufen. Vielleicht liegt das an meinen lippischen Wurzeln, unserereins wird ja Sparsamkeit und Geiz nachgesagt... Aber klar, auch ich habe mehr Stoffe als ich je vernähen kann, aber noch passt es in die dafür vorgesehenen Schränke. Ich denke, man sollte nicht den Überblick verlieren und gelegentlich ehrlich das ausmisten, was nicht mehr zum eigenen Geschmack, dem eigenen Einrichtungsstil oder dem Alter der Kinder passt.
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 52 Minuten schrieb ickemixe: Wow,das klingt abenteuerlich! Ein Wunder, dass Du das so hinkriegst. Ab und zu nähe ich im Stehen, aber so wie Du es machst würde es bei mir nie klappen. Na ja, als Rechts- auf Linkshänder (oder umgekehrt) zu wechseln soll ja gut für die "Hirnfitness" sein Ich habe auch vorherr eine Bandscheiben Not-OP gehabt & die Schneidersitzhaltung & vorwarts zu meine Maschinen biegen meine Rückennerven gut entlastet habe. Also gute Therapie! 😂😃😆 Hier sind Fotos von meine "Nähplatz" ...oder näh bis du einschläfst! 😂😃😽Zzzz!
Brummelmama Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb gabi die erste: Ja, ich nehm von jedem Vorschreiber etwas und mische es zusammen - das ist dann meine nähsituation da kann ich mich anschließen. Aber ich habe vor Kurzem erst alle Kinderstoffe verkauft, die ich für den Enkel definitiv nicht mehr vernähen werde, weil er aus dem Muster bzw. der Größe der Stoffe rausgewachsen ist. Nun kommt das zweite Enkelkind - vielleicht sollte ich doch nichts mehr hergeben Ernsthaft: Beim Aussortieren der Kinderstoffe habe ich tatsächlich rigeros Stoffe aussortiert und verschenkt, wo ich genau wusste, die vernähst du nie, weil die Farbe (sollten mal Tischdecken werden) nicht mehr passt oder ich mich fragte, was hat mich da geritten, den zu kaufen (wahrscheinlich war er günstig und als Probeteil gedacht). Das hat schon mal Platz gegeben und die anderen Stoffe habe ich nach "toll" oder "muss endlich verarbeitet werden" sortiert. Mein Plan: das Nächste was genäht wird ist "toll" (Babysachen oder für den Großen), dann kommt "muss verarbeitet werden" (das sind meist Webstoffe, die notfalls zu Einkaufstaschen verarbeitet werden). Kleine Geschenke braucht man immer. Außer meine zig tausend Meter Patchworkstoffe, davon geht keiner, die werde ich definitiv verarbeiten. Pläne gibts dafür genug und die Zeit nehme ich mir. Manchmal mache ich tatsächlich einen Nähtag, wo ich echt den ganzen Tag nähe.
steinmetz Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 CharlesB, gut das Du hier bist! Als Beweis für: Wenn man es wirklich will, geht alles, danke dafür!
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 12 Minuten schrieb steinmetz: CharlesB, gut das Du hier bist! Als Beweis für: Wenn man es wirklich will, geht alles, danke dafür! Der US Theologe Norman Vincent Peale hat immer gesagt: "Inspite of it!". Das übersetzt sich etwas wie: "Trotzdem! Tue es!" 😃 Schöne Grüße Charles ✂📐📍📏
Gast CharlesB Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich habe zu viel Stoffe & mehr nähen sollte aber es ist schwierig gute Herrens Schnittmuster (& etwas was mir zu past) zu kriegen. Meine Still konservativ ist. Ich habe auch gern bei/zu Inch Zoll zu nähen wo die "Seam Allowance" auch inklusiv ist; denn alles mir paßt. Wenn ich eine Schnittmuster aus New York benütze, brauche ich nur eine 2XL aber zu deutche Norm, dass eine 3XL, & höchst währscheinlich auch zu eng im Schulterbereich wird. Deswegen habe ich, vor 2 Jahren, angefangen meine Bekleidung selbst zu entwurfen & alle mein Schnitt- musterzeichnungen selbst zu machen. (Aber dass is Zeit- aufwendig & diese Zeit für Nähen weg nimmt.) Auch klappt es nicht immer zu wünsch 😠 aber gebe nie auf! 😃 Schöne Grüße Charles 📍📐✂✏📏👕👖
Luthien Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich habe sicherlich mehr Kleidung als ich unbedingt brauche, aber ich trage Alles sehr lange (und Alles, was ich nähe, trage ich auch wirklich, für Dinge, die ich nicht nutze, habe ich keine Zeit) schliesslich habe ich ja viel Arbeit hineingesteckt. Das finde ich schon besser als Fast Fashion. Da wird ja Vieles nur wenige Male oder manchmal auch gar nicht getragen und dann entsorgt. Stoffe kaufe ich nur projektbezogen, habe aber immer den sportlichen Ergeiz, mehr aus den Stoffen rauszuholen als geplant war. Ich liebe Zuschneiden
3kids Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich unterschreibe auch bei vielem, was hier geschrieben wurde, aber besser als fast fashion bin ich sicher. Ich trage meine Kleidung bis sie hinüber ist - manches behalte ich darüber hinaus noch, um es beim Färben oder Werkeln zu tragen ohne aufpassen zu müssen. Gerade Mittwoch war ich mit einer Freundin essen und sie fragte, woher die schöne Strickjacke sei. Konnte ich ihr sagen, nutzt aber nix, weil ich die schon 2010 gekaufte habe. Es ist eine warme Strickjacke, die ich temperaturabhängig nicht oft trage. Meine liebste Sommerhose habe ich 2014 genäht. so ist mein Schrank voll mit solchen Altertümchen, die sicher nicht fast fashion sind. Die Stoffschränke sind voll, es gibt Kisten und Kasten. Aber dem Kaufrausch von früher erliege ich nicht mehr und somit wachsen die Berge langsamer als noch vor 10 Jahren und das Schrumpfen - naja, da übe ich noch. KG Rita
steinmetz Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Grins... Ich hab grad das einzige Kaufkleidugsstück an, das ich im letzten Jahr gekauft habe. Ein unglaublich hässliches Polyesterplüschfleecekleid in xxl. Aber es ist warm und passt über alle Klamotten drüber und ist flächig genug, um mal was hübsches draus zu machen... Aber so lange die Heizsituation im Haus so bleibt, hat es seine Berechtigung. Foto davon maximal per pn🤣🤣🤣 Davon mal abgesehen entspricht mein co2-Ausstoß etwa einem Drittel vom deutschen Durchschnitt. Glaubt mir, das ist nur ein Nebeneffekt gewisser Notwendigkeiten, aber immerhin ein positiver 😁. Insofern glaube ich, dass ich schon ein bischen nähen darf ohne mein Gewissen zu belasten. Aber gut, drüber zu reden, besser man ist sich dessen bewußt, was man tut und dann entscheiden kann, ob's passt oder nicht.
Paula38 Geschrieben 28. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) Ihr Lieben! mir scheint es, es geht vielen ähnlich wie mir. Da heute Müllabfuhr war, habe ich mich noch schnell von einigem aus dem Lager getrennt (es war nicht viel, aber ein Anfang). Dafür habe ich aus einem selbst genähten (aber kaum getragenen) Mantel schnell das Futter (ein schön fallender Viskosewebstoff, der noch wunderbar zur Bluse werden kann) rausgetrennt und den Rest auch noch entsorgt. So groß ist das Lager eigentlich gar nicht. Es sind auch fast nur Stoffe (zzgl. einiger größerer Reste), für die ich bereits klare Ideen habe. Es wohnt hier definitiv kein undressierter Stoffhamster. Was nervt mich also? Mein (Kleider)Schrank ist voll mit Dingen, die ich mag und die zu mir passen. Okay, einige wenige Teile sind dabei, die ich nicht unbedingt trage, von denen ich aber glaube, sie besitzen zu müssen (bspw weiße Bluse). Eigentlich weiß ich, welche Farben mir stehen und was ich gern trage. Ich würde eigentlich gern hierher kommen: vor 1 Stunde schrieb Luthien: Alles, was ich nähe, trage ich auch wirklich, Nur: wie erreiche ich das? Ich denke mir fehlt das Vorstellungsvermögen. Wie sieht jener Stoff wirklich in diesem Schnitt aus? Würde ich dies fertige Teil dann kaufen, wenn es (genau passend) im Laden hinge? Oder umgekehrt: um dies Teil zu nähen, was brauche ich da? Sollte ich vielleicht öfter „Ideen shoppen“ gehen - durch Läden stromern und Sachen anprobieren? Aber eigentlich wäre zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich…die ergeben würde, ich brauche nix… Bearbeitet 28. Januar 2022 von Paula38
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden