Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich nähe gern aus Filz verschiedene Spielsachen. Ich möchte auf eine Stick-und Nähmaschine umsteigen, aber ich kann mich zwischen Jade 35 und Brother M280 D nicht entscheiden.  Was meint ihr, mit welcher Maschine kann man besser Filz besticken (1-4 mm) ? 

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Imola1

    2

  • achchahai

    1

  • Paula38

    1

  • jadyn

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo @Imola1 ,

 

zur Jade 35 kann ich nicht viel sagen, aber die Brother Kombi wohnt seit 2 Jahren hier bei mir.

 

Es ist meine erste Stickmaschine. Sie ist superleicht zu bedienen, ich habe selten mal Probleme (es ist aber tatsächlich schon vorgekommen, dass sie sich „festgestickt“ hat. (In den zwei Jahren glaube ich 2x). Sie hat sehr schöne Disney Motive schon dabei. Aber: Du bist mit der Motivgröße auf 10x10cm beschränkt. Wenn Du lediglich Gesichter auf Spielzeug sticken willst, reicht das, wenn man (auch) Kleidung besticken will, gelangst du schnell an die Grenzen. Nähen kann sie… ich hab die Nähfunktion allerdings noch nicht viel benutzt. Ich meine, sie hätte keinen verstellbaren Füßchendruck, was für das Nähen von Jersey wichtig wäre. Ach ja - bei der nächsten Stickmaschine achte ich darauf, dass sie die Sprungstiche selbst schneidet. Das Abschneiden der Sprungfäden ist manchmal mühsam….

Geschrieben

Ich sticke seit Jahren auf einer Husqvarna Maschine...Husqvarna ist robust und einfach, ich denke aber, Deine Auswahlkriterien sollten, so wie @Paula38 schreibt ...die Rahmengröße oder das Schneiden der Sprungstiche sein...Sticken tun sie alle...aber manche haben keinen Unterfadenwächter z.B. hatte die erste Jade das nicht...

Geschrieben

Willkommen im Forum!

 

Wenn ich meinem Händler glauben schenken darf, ist Brother dIe Firma für Stickmaschinen. Bis vor wenigen Jahren lies selbst Bernina die Stickmodule dort bauen. Ohne beide Maschinen zu kennen, würde ich also denken, dass Du mit der Brother prinzipiell nicht verkehrt liegst, zumal ich schon meine zweite Stickkombi dieser Marke habe. Allerdings bin ich absolut bei @Paula38 , die Rahmengröße von 10x10cm klang auch für mich zunächst ausreichend, hat mich dann aber doch ganz schnell genervt und war dann schlussendlich der ausschlaggebende Grund, nach drei Jahren das Modell zu wechseln 

Geschrieben

Guten Morgen,

ich habe eine Brother 280 als reine Stickmaschine. Bedienung ist mega einfach, jedoch wurde mir der Rahmen schnell zu klein.

Habe mir dann eine Jamone 500e gekauft, weil ich auch auf Janome nähe. Diese habe ich letztes Jahr wieder verkauft. War so gar nicht mein Fall.

Zum runden Geburtstag habe ich mir dann von allen eine größere Brother gewünscht und bekommen. Damit bin ich mega glücklich. 

Also ich rate zu Brother, würde aber auf jeden Fall eine Maschine nehmen mit einem Rahmen 13×18! Und die schönen Disney Motive bekommt man auch so günstig. 

 

LG Indra

Geschrieben

Hallo,

 

kann Dir auch zu einer Brother raten.

 

Sticke nun seit nunmehr 3 Jahren mit einer Näh-und Stickmaschine. Die erste war eine Super Ace +E, die ich wieder verkauft habe, da sie keinen USB Anschluß für einen Stick hatte. Als Nachfolger habe ich mir die Brother Innov-Is F480 neu gekauft. Bin mit ihr sehr zufrieden und kann sie empfehlen. Sie bietet viel für ihr Geld, u.a. Unterfadenwächter, Kniehebel und 4-Wege Transport beim Nähen.

 

Ab und an wird sie zu günstigem Preis gebraucht angeboten, vielleicht wäre dies eine Option.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...