Jana Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 (bearbeitet) Im Herbst habe ich angefangen, die Blöcke aus dem 100 Block Buch von Tula Pink nachzunähen. Aber nach rund 70 Blöcken ist mir nun der Stoff ausgegangen. Gleichzeitig habe ich im Herbst sehr günstig ein Quiltkit für Nebula mit Tula-Stoffen geschossen. Und deshalb habe ich beschlossen, dass ich erst eine Nebula nähe und dann aus den Resten das 100 Block-Projekt abschliesse. [Ich blende geflissentlich aus, dass ich parallel am Old Block Sampler teilnehme und am Mittwoch im Sugaridoo one-two-tree-QAL an den Start gehe......]. Weil das Wetter am Wochenende unterirdisch war und wir wegen familiärem Gedöhns mehr nicht in die Berge flüchten konnten, habe ich die ersten zehn der insgesamt 18 Nebula-Blöcke fertig. Wenn ich weiterhin einen solchen Lauf habe, sollten die restlichen 8 Blöcke am kommenden Wochenende fertig sein und ich setze mich schon mal mit der finalen Grösse auseinander. Nur das ist mein Dilemma: in welcher Grösse resp. Form will ich Nebula ausführen? Im Grundsatz finde ich die Grösse Lap (78"*90", also rund 1.98*228 m) in Form eines Sechseckes sehr spannend, weil das Format des Quiltes das Muster als solches aufnimmt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Sechseck wirklich alltagstauglich ist. Hat jemand damit Erfahrung? Hat man darunter beim Einkuscheln genug Platz oder hängt irgendein Körperteil zwangsläufig im Freien (wegen der sechseckigen Form)? Queen Size (97"*96" - 2.46 * 2.43m ) ist für meinen Geschmack keine gute Variante, da ist für mich der Hintergrund irgendwie zu zerstückelt. Die King Size Variante (111"* 108" - 2.82 * 2.74 m) dunkt mir vom Hintergrund ausgewogener, allerdings wird das Teil dann mit rund 2.80 m ein Monster. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das auf meiner B770 überhaupt gequiltet bekäme. Hat jemand Erfahrungen mit Nebula? Oder anderen Hexagonen? Oder dem Quilten von Monstertops auf einer Haushaltsmaschine (mit grossem Schlund)? Oder weitere Aspekte, die ich berücksichtigen sollte/könnte/müsste? Ich sehe mich gedanklich monatelang um die Entscheidung rumschleichen.... Bearbeitet 10. Januar 2022 von Jana typo
Bineffm Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 Wie groß wäre die Decke denn, wenn Du LapSize machst und mal gedanklich die beiden seitlichen "Dreiecke" wegnimmst und das auf ein Rechteck runterrechnest? Vielleicht hilft Dir dieses Maß ja in der Entscheidung, ob das groß genug wäre? Alternativ irgendwas zwischen Queen und King? Den lila Rand etwas schmaler machen - und dann das ganze nur noch mit einer Farbe auf Rechteck-Maße bringen? Sabine
AndreaS. Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 @Jana Hast du Nessel da, den du in der Origanlgröße mal zusammennähen könntest, um zu sehen, wie das für dich passt? Da kann man ja allemöglichen Reste oder ungeliebte Stoffe, die schon auf der Entsorgungsliste stehen, unterbringen.
Jana Geschrieben 11. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Das sind beides gute Ansätze, danke dafür. Ich werde mal rechnen und eine Moulure machen. Ich habe gestöbert und herausgefunden, dass es auch eine Variante für den Hintergrund gibt: einheitlich grosse Diamanten. Weniger raffiniert, aber auch reizvoll
Jana Geschrieben 11. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Habe mit dem Gatten diskutiert, den bestehenden Quilt im Schlafzimmer gemessen und dann hin- und her gerechnet, neu entworfen...... Der langen Rede Sinn: ich mach den King Size. Denn der Quilt kommt in den Teardrop-Trailer, da haben wir nicht das Problem, dass er irgendwo runterhängt, denn er liegt eh auf dem Boden. Und wenn er grösser ist, kann sich jeder einmummeln, ohne dem anderen die Decke zu klauen . Ich gehe aber trotzdem nochmal messen, ob das Teil irgendwie auf unser Bett passt (1.40 * 2.20), ohne auf dem Boden zu schleifen.
knittingwoman Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Da musst ich gleich googlen. Cooler Wohnwagen
Jana Geschrieben 11. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Update: aufs Bett passt Kingsize nicht, aber auf unser Canapé. Da darf er dann überwintern. Ich denke, mit Quilt as you Go kriege ich das mit der Grösse auch hin.
Jana Geschrieben 28. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) Kleines Update: Ich habe Block 8 und 9 gestärkt und zugeschnitten. Gleichzeitig. Dumme Idee: Block 8 falsch zugeschnitten, den lasse ich mal liegen, weil ich gucken muss, wie ich das flicke. Aktuell bin ich an Block 9 und unsicher, welches Lay-out ich nehme: heller oder dunkler Stern - was findet Ihr: welches Lay-out für den letzten Nebula-Block poppt mehr? Hell Dunkel Bearbeitet 28. Januar 2022 von Jana
Bineffm Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Beim Dunklen kommen die "Sterne" besser raus, weil da der Kontrast vom dunkelsten Streifen zum grünen Uni größer ist als bei der anderen Konstellation.... Beim ersten Layout wandern meine Augen auch eher zu den ganz dunklen und den Uni-Streifen - und da gibts keine zusammenhängende Form.... Sabine
Jana Geschrieben 28. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Danke Euch, dann hat die klassisch mehrheitliche Grundsatzdemokratie in bester helvetischer Tradition somit entschieden: es werde nicht Licht, sondern dunkel. Sic!
AndreaS. Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Den dunklen Stern habe ich erkannt. Den hellen erst gefunden nachdem ich wusste wo nach ich schauen muss
Jana Geschrieben 28. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2022 @AndreaS. na dann liege ich ja absolut richtig, wenn ich mich der Meinung der Schwarmintelligenz überlasse. Das Original sieht übrigens den hellen Stern vor….
stoffmadame Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Hihi, ich finde den hellen schöner. Es stört mich nicht, dass man den Stern erst später erkennt, das finde ich gerade das Tolle 😉 Bin sehr beeindruckt von deinen Projekten und wünsche dir viel Spaß und schöne Nähzeiten ✌️
violaine Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Dumme Frage: kommt es denn darauf an, das man den Stern erkennt? Weil ja, auch ich erkenne den Stern in der dunklen Variante sofort, in der anderen erst auf den zweiten Blick. Aber insgesamt kommt mir die helle Variante harmonischer vor. Für mich lenken die dunklen Sterne den Blick zu sehr von der Grundform der Raute weg, weil sie so raus knallen. Und kommt es nicht beim Nebula eher auf die Sammlung schöner Rauten an? Nur so mein Eindruck. Aber egal, wie Du dich entscheidest, wird sicher ein toller Quilt und ich schaue gerne weiter zu. Die Anleitungen für so ähnliche habe ich hier auch liegen....
stoffmadame Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Ich hab mich schon erschrocken bei der Vorschau 😂 Sehr schön! Und so präzise 👍✌️
Jana Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Bei der Lila Variante fällt es auch sehr schwer: Blumenkreuz oder Hexiekreuz:
Jana Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 @stoffmadame das macht die Walküre fast allein dank Dualtransport
stoffmadame Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Tipptopp! Ich kenne jemanden, die das wahrscheinlich auch mit Walküre nicht ganz so exakt hinbekommen würde 😎😂
stoffmadame Geschrieben 29. Januar 2022 Melden Geschrieben 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 14:46 schrieb Jana: Bei der Lila Variante fällt es auch sehr schwer: Blumenkreuz oder Hexiekreuz: Aufklappen Tja, hättest du den uni Streifen als größten genommen, wäre es einfacher 😂 Aber zu plakativ. Ich finde das obere Bild schöner. 🥰
Jana Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 @stoffmadame einfach wäre zu….. einfach
Jana Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2022 (bearbeitet) Am 29.1.2022 um 14:49 schrieb stoffmadame: Tipptopp! Ich kenne jemanden, die das wahrscheinlich auch mit Walküre nicht ganz so exakt hinbekommen würde 😎😂 Aufklappen Es gibt 3 Erfolgsfaktoren: 1. Dualtransport 2. Langsam! Nähen 3. eine stecknadel exakt senkrecht in Kreuzungspunkte durch beide Stoffschichten, dann rechts und links davon im 90 Gradwinkel zum Schnittkanten je eine Nadel stecken, da rutscht nix mehr Bearbeitet 29. Januar 2022 von Jana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden