Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Forumsbeiträge,

 

Ich arbeite gerade an meinem ersten wirklichen Grundschnitt.

In den letzten Jahren habe ich oft mit Fertigschnittmustern gearbeitet,  die nie so recht passen wollten.

Daher dachte ich mir, ich hole mir die Ausbildungslektüre der Schneiderei-Azubis und lerne, wie von der Pike auf Schnittmuster auf Maß erstellt werden. 

Nun habe ich das Problem,  dass meine VL und RüL zwar in der geforderten Balance zueinander stehen, aber eben nur weil großer Busen die übermäßige Länge durch den runden Rücken kompenisiert. Passen tut da trotzdem nichts. 

 

Ich finde nun in diversen Lektüren Anpassungen für den runden Rücken  ODER die Oberweite, aber halt nie in Kombination. 

 

Vorderteil des Probierstücks Sitz recht gut. Rücken aber leider gar nicht. Unter dem Arm sammelt sich Stoff. Vergrößern ich die Abnäher auf den Schulterblättern vom Armloch her gibt es Falten.

 

Kann mir jemand Tips geben, an welchen Stellen ich da was drehen müsste, damit das passt?

 

Viele liebe Grüße 

 

Yessica 

Bearbeitet von Yeskin
Tags hinzu
Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tilli

    1

  • AndreaS.

    1

  • Dactylorhiza

    1

  • Yeskin

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Schau dich doch mal auf diesen Seiten um. beswingtes Allerlei: Schnittmusteranpassungen Dort gibt es viele einfache Anleitungen. Hast du schon die Anleitungen bei Burda gesehen? Wie geht eigentlich die Schnittanpassung bei etwas mehr Bauch? | Easy Step-by-Step: Näh- und Bastelanleitung für alle DIY-Begeisterten (burdastyle.de)

Es gibt immer verschiedene Wege zur Schnittanpassung. Ein langer Weg, zumindest bei mir.

 

Viel Erfolg

Sabine

Geschrieben

Cashmerette Patterns spezialisiert sich auf Schnittmuster für kurvige Frauen. Darin sind u.a. eine größere Körbchengröße und ein etwas runderer Rücken berücksichtigt. Sie haben auch ein Buch für Designer herausgebracht, wie man Schnittmuster für kurvige Frauen anpasst. Vielleicht hilft dir das weiter.

Geschrieben

Wenn du wirklich selbst konstruieren, und dafür Tipps haben möchstest, was du besser machen kannst, dann brauchen wir Bilder :D Gerade von vorn, von hinten, und jeweils von der Seite.

 

Wichtig, dass du deine Kamera/Handy hinstellst und nicht die Arme nach vorn hältst. Das verfälscht extrem die Passform ;) 

 

es reicht wenn die Bilder den Oberkörper ohne Kopf zeigen! Wenn es geht ist es praktisch, wenn ein Türzargen, oder Schrank/Regal auf dem Bild ist. Damit sehen wir die Gerade, und können ein bisschen besser beurteilen.

 

Damit haben wir dann genug Material, um dir gute Tipps zu geben, wie du zu einem passenden Grundschnitt kommst. 
 

Allerdings wirst du mehrere Iterationen durchlaufen müssen. Wenn das erste Shirt einigermaßen sitzt, geht es ans Finetuning. Das habe ich wirklich Shirt für Shirt gemacht, bis ich an meinem heutigen Schnitt angekommen bin. 
 

Vllt hast du auch eine gute Schneiderei bei dir in der Nähe, die dir hilft abzustecken. Das war mein Glück 🍀

 

Viel Erfolg! Das wird :) 

Geschrieben

Du mußt bei der Konstruktion von der Rückenbreite ausgehen. Dazu wird die Rückenlänge theoretisch errechnet.(1/4 Kh-1).  Damit den Schnitt erstellen - entweder mit dem zur Rückenbreite passenden (tabellarischem) Brustumfang (oder gleich mit deinem richtigen - je nach dem wie viel er und die Vorderlänge größer ist als die tabellarischen Werte)und auf größere Brustbreite und Vorderlänge umstellen. Dann Rücken auf größere Rl einstellen.

Probeteil nähen und dich langsam heran tasten.

lg

heidi

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Yeskin:

Nun habe ich das Problem,  dass meine VL und RüL zwar in der geforderten Balance zueinander stehen, aber eben nur weil großer Busen die übermäßige Länge durch den runden Rücken kompenisiert. Passen tut da trotzdem nichts.

 

Ich habe das auch - 3cm Zugabe vorn für die Brust und 3cm in dier hinteren Mitte für den Rundrücken - daher passt die Balance und sonst eben nichts. 

 

Welche Lektüre hast du denn? Wie hast du konstruiert? Mit deinen Maßen?

Ich hatte auch mit meinen Maßen experimentiert, war aber nicht so erfolgreich. 

 

Hast du eine Tabelle mit Standard-Maßen? Die Hofenbitzer Tabelle findest du auf der folgenden Seite:

https://www.europa-lehrmittel.de/Grundschnitte-und-Modellentwicklungen-Schnittkonstruktion-fuer-Damenmode/62369-2

in dem Dokument Maßsätze zu 62369, das du herunterladen kannst - mittendrin ist die Tabelle.

 

Ich habe mir 2019 die Mühe gemacht, mit diesen Tabellen-Maßen zu zeichnen, genommen habe ich die für meinen Brustumfang - zuerst nach Hofenbitzer Band 1 quasi als Grundlage. So wird es in den Büchern auch empfohlen.

Im Band 2 (Maßschnitte und Passform) sind dann Änderungen für sowohl den runden Rücken als auch die große Brust beschrieben. 

Anhand dieser Methoden habe ich in den Grundschnitt nach Tabelle vorne und hinten jeweils 3cm Länge eingefügt.

In der Beschreibung "große Brust" wird auch noch die Seitennaht verschoben, wodurch das Vorderteil breiter und das Rückenteil schmaler wird, bei identischen Umfang.

Nach der Anprobe habe ich hinten noch den Halsausschnitt tiefer ausgeschnitten, da es mich stört, wenn Blusen im Nacken so hoch gehen.

 

Im Rücken bevorzuge ich meine Schnitte schon seit Jahren mit einer Passe, die die Mehrlänge ausgleicht.

Schulterabnäher mag ich nicht, wenn Abnäher dann enden die bei mir im Halsausschnitt oder genau in der Ecke Schulter Halsausschnitt. Das kann aber auch an meiner speziellen Form des Rundrücken liegen. Ohne sowas geht es bei mir nicht. Ich nähe aber an sich auch keine Shirts, da würde es sich evt hinziehen, sondern nur Blusen aus Webstoffen.

 

Und die Varianten für vorne kennst du sicher, Passe, Abnäher, Wiener Nähte, Falten. Ohne nähe ich nichts mehr.

 

Grundsätzlich gehen auch Prinzessnähte, aber die enden in den Schultern sowohl vorne als auch hinten. An mir sieht ds nicht gut aus, das kann an dir aber ganz anders sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg

Rita

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...