Zum Inhalt springen

Partner

Janome 1522 für Gelegenheitsnäher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich würde gerne einem jungen, nähbegeisterten  Mädchen eine Freude machen und Ihr eine Nähmaschine schenken.

Ihr gefällt, ganz Mädchen, die Brother Innovis 10, eben weil die so rosa ist und nur wenige, übersichtliche Stiche hat.

Nun sind wir beim Stöbern im Netz auf die, scheinbar neue, Janome 1522 gekommen.

Die gibt es auch in rosa:classic_love:

ist aber eine mechanische Maschine. Und auch die Stiche sind überschaubar. Jedoch hat diese Maschine einen verstellbaren Nähfußdrück, falls das Mädel ( 14 Jahre jung) auch mal Jersey nähen möchte.

Preislich ist der Unterschied nicht groß. Deshalb wollte ich nachfragen, ob hier überhaupt schon mal Eine/Einer mit der Janome 1522 genäht hat und über das Nähverhalten etwas sagen kann.

Es wäre uns eine große Hilfe. Dankeschön.:hug:

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    4

  • Scherzkeks

    2

  • Animal

    2

  • Paula38

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hmmm sehr spannend 🤔

Kurz gesagt, nein, hab noch nicht drauf genäht.

Lese nur gerade von beiden: 

Da große Manko an der Innovis ist der fehlende einstellbare Nähfußdruck. 
Dafür hat sie 7mm Stichbreite und die ein wenig einfacher einzulegende Spule. Und die voreinzustellende Geschwindigkeit. 
Sie ist 2 kg schwerer als die Janome 1522.

 

Die Janome erinnert mich an meine mechanische Elna, die allerdings den horizontal liegenden Greifer hat und grundsolide und zuverlässig ist. 

 

Das wusstest du alles schon… Wünsche dir eine gute Entscheidung und bin gespannt, welche du triffst! 

Geschrieben

Ich denke, lass sie mal ruhig mit der mechanischen loslegen. Meine Tochter hat mit einer  ähnlichen (Privileg 1511, Janome Innenleben) angefangen und näht über 10 Jahre später immer noch liebend gern darauf. Und ich bin sowieso ein Janome Fan.

Geschrieben

Die Janome 1522 ist eine mechanische Spielart die recht lange im Programm ist. Das ist eine sehr solide Technik und mit der Füßchendruckverstellung braucht man sich auch nicht vor Jersey und elastischen Materialien zu fürchten.

Die Brother ist im Gegensatz "fehlertoleranter" bei kreativer Bedienung und etwas einfacher in derselben. 

 

Letztlich ist da viel Geschmack und persönliche Vorlieben ausschlaggebend.

Geschrieben

@peterle soll heißen, die Grundidee ist schon länger gebaut?

Diese 1522 Maschinen sind wohl extra Neuauflage in bunten Farben. Die gibt es auch in rot und blau.

Aber fürs Mädle soll es halt was in rosa sein.

 

Und vernünftig, find ich.  
Die Brother tut sich halt mit Jersey schwer, soweit ich weiß. Hat aber die Unterfadenspule oben sichtbar, was das Mädle moderner findet.

Oje, die Entscheidung muß noch reifen. 

Ich möchte das Mädchen ja nicht bequatschen. Sie soll Freude an der Maschine haben. Dann macht das Nähen gleich noch mehr Spaß.


 

Geschrieben

@Friedenstaube wenn es nicht das eigene Kind ist, kann man mit Mädchen in dem Alter oft schon ganz vernünftig reden. Einfach mal zusammen setzen und die Dinge, die aus Deiner Sicht für und gehe die eine oder andere Maschine sprechen, auf den Tisch legen. Und einfach mal gemeinsam abwägen. Vielleicht hat die junge Dame außer der Farbe noch andere Punkte.

Geschrieben

@Paula38 ja, die junge Dame hat schon eine Vorstellung der Maschine.

Also da wären

Farbe rosa

Jersey nähen möglich

Nadelstopp oben /unten ??

Horizontalgreifer?

Spricht fast für die Brother, aber ich weiß von Keiner, die mit der 10er Brother zufrieden Jersey näht. Und dass sollte die Maschine unbedingt.

Erstes geplante Projekte TaTü Täschchen für Mutti und Schwestern, wahrscheinlich für die gesamte, weibliche Verwandschaft.:D

Dann ein paar süße Mädchenslips aus verrückt bunten Stoffen

Nummer 3 dann ein kleines Täschchen (mit etwas Unterstützung meinerseits)

Und, und, und.....


Ich möchte dem Mädel einfach eine Freude machen, dachte aber es wäre ganz einfach. Anscheinend bin ich verwöhnt von meinen früher so  "pflegeleichten " Jungs.:silly:

 

Da wird es noch einige Gespräche brauchen. Ich möchte Ihr ja keinesfalls  irgendeine Maschine einreden. Sie soll Freude an der Maschine haben, dann wird der Spass am Nähen noch größer.

 

Aber lieben Dank für Eure Gedanken dazu.

Geschrieben

Wie wäre es denn, wenn du ihr die Maschine, wenn es denn keine rosane wird, mit selbsthaftenden Aufklebern individuell verschönert. Ich kenne solche Aufkleber z.B. für Küchenmaschinen.

 

Liebe Grüße

Happymaxine

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Friedenstaube:

aber ich weiß von Keiner, die mit der 10er Brother zufrieden Jersey näht. Und dass sollte die Maschine unbedingt.

Sehe ich auch so - die Brother Innovis 10A ist sicher keine schlechte Maschine (habe selbst schon dran genäht), aber wenn damit Jersey vernünftig genäht werden soll, wäre das nicht meine Wahl.

 

An der Janome 1522 habe ich persönlich noch nicht genäht, kenne also auch nur die Daten des Herstellers online, liest sich aber gut.

Ich selbst habe eine kleine mechanische Janome, und mittlerweile eine größere Computer-Nähmaschine von Janome (einfach wegen mehr Komfort), und bin mit beiden sehr zufrieden.

Beide haben einen verstellbaren Nähfüßchendruck, und da ich viel Kleidung nähe, war das für mich sehr wichtig.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ohne je an einer Janome genäht zu haben, würde ich Dir bei der Wahl dieser beiden Modelle zu der 1522 raten.

 

Warum? Ganz abgesehen davon, dass es mir scheint, sie würde hier auf einer „klassischen“ Nähmaschine nähen und damit dann auch später mit vielen Modellen zurechtkommen, habe ich selbst die zweite Brother und auch schon auf anderen Modellen dieser Marke genäht. Auch wenn ich Brother generell für eine gute Marke halte, war jeder dieser Maschinen gemeinsam, dass sie mit dem Start Probleme haben, sprich gerne den Stoff fressen. Bei feinen Stoffen und Jersey mehr, bei Baumwolle weniger. Ich nähe lange genug, um damit umgehen zu können. Für eine Nähanfängerin stelle ich es mir aber frustrierend vor.

Geschrieben

Zur Janome kann ich leider nichts sagen, reihe mich aber ein, in die Rieger derer, die mit dem Nähergebnis der Innov-is 10A unzufrieden sind. Ich habe 7 Jahre zufrieden damit genäht, bis ich sie aufgrund ihres mörderischen Füsschendrucks abgeschafft habe, als ich angefangen habe, vermehrt Jersey zu nähen. Ich könnte mir vorstellen, dass es wenig Spaß macht, Slips damit zu nähen. Die Neigung, den Stoff zu Nahtbeginn zu fressen, hatte meine auch. 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Für mich sieht die Janome 1522 ziemlich genauso aus, wie die Bernette B35. Wenn ich richtig informiert bin, werden unter "Bernette" ja eh Fremdfabrikate vertrieben.

Geschrieben

Danke Animal, ans erinnern. Ist ja schon eine gute Weile her, meine Nachfrage. Ich hab vergessen zu. Schreiben, was es geworden ist.

Eine Janome und zwar die SEW mini platinum.

 

 

Leider ist die Begeisterung nach nur 1 Jahr deutlich abgeflaut, die Prioritäten haben sich bei dem Mädel total verschoben.

Nun steht die Janome hier bei mir, verpackt, da ich sie leider auch nicht nutze.

Dafür hab ich Zuviel andere Maschinen auf denen ich Nähe.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Friedenstaube:

Leider ist die Begeisterung nach nur 1 Jahr deutlich abgeflaut

 

Da kannst du doch aber froh sein, dass die Begeisterung immerhin 1 Jahr angehalten hat. So hast du dem Mädchen eine tolle handwerkliche und damit auch sinnliche Erfahrung ermöglich, wo andere ihre Daumen auf dem Handybildschirm trainieren...

Geschrieben (bearbeitet)

Falls es nochmal generell Jemanden interessiert: 

eine Freundin von mir hat sich kürzlich eine Janome 1522 gekauft, als kleine Zweitmaschine (weil handlicher zum Wegräumen). Sie ist ein erfahrene Näherin, und näht auch dehnbare Materialien - deswegen war ein verstellbarer Nähfüßchendruck wichtig. Sie ist mit der Nähmaschine als "kleine Nähmaschine" sehr zufrieden.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...