Friedenstaube Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 Hallo Ihr Lieben, es ist soweit. Der nächste Quilt geht der Vollendung entgegen. Nun, da er so schön vor mir liegt, bin ich mir sehr unsicher, wie ich ihn fixieren soll. Rückseitenstoff ist ein Wellnessfleece. Das setzt gutes Fixieren vorraus. Soll ich lieber per Hand zusammenheften? Ich habe auch gebogene Quiltnadeln hier, bei denen ich jedoch Angst habe, daß sie zuviel Spiel beim Quilten zulassen. Und notfalls hätte ich auch Sprühkleber da, da weis ich nicht, wie gut der mit Fleece hält. Was sagt denn bitte Euer Bauchgefühl, bzw. Eure Erfahrung? Welche Fixierungsart würdet Ihr da bevorzugen?
birgit2611 Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 Ich würde den Sprühkleber nehmen. lg birgit
AndreaS. Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 Ich habe damals von Sprühkleber abgesehen. Allerdings aus gesundheitlichen Gründen. Ich habe Asthma. stattdessen habe ich gesteckt und danach geheftet. Das hat ganz gut für mich funktioniert.
Friedenstaube Geschrieben 2. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 @birgit2611 da ich noch nie so einen Quilt eingesprüht habe, nun ein paar sonderbare Fragen dazu Also ich sprühe zuerst das Volumenvlies und das Top zusammen. Dann , gut glatt gestrichen und verklebt, wende ich das Ganze und besprühe das Volumenvlies von hinten um anschließend den Rückseitenstoff drauf zu kleben. @birgit2611 Ist das so richtig?
birgit2611 Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 @Friedenstaube Also ich lege alle drei Lagen, Rückseite, Batting, Top zusammen wie immer...dann klappe ich die Hälfte vom Top zurück und besprühe das Vlies...nun wird das Top wieder zurückgelegt und schön glatt ausgerichtet. Mit der zweiten Hälfte genauso. Die Rückseite genauso. lg birgit ...und immer Ruhe bewahren
stoffmadame Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 So wie @birgit2611 mache ich das im Prinzip auch (seit ennertblume das dazumal hier erklärt hatte - seufz): Zuerst klebe ich aber die Rückseite auf den Boden (nein, nicht mit Sprühzeitkleber, sondern mit Tesa Krepp ). Dann lege ich das Vlies darauf und klebe es wie birgit beschrieb, oder in kleineren Abteilungen von der Mitte ausgehend. Danach das Top. Und meinen Laptop und sowas räume ich vorher mindestens 2m von der Fläche weg. Früher stand der auf einem Tisch in der Nähe und dann war manchmal das motherboard kaputt und keiner wusste wieso. Das Top sieht toll aus! Viel Spaß
Friedenstaube Geschrieben 2. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 @stoffmadame das hört sich sehr gut an.👍der Rückseitenstoff liegt schon angeklebt auf dem Boden. Morgen werd ich das Vlies drüber kleben/sprühen. Dann sehnlich, ob ich klar komm. Hatte zwar erst Bedenken wegen dem Kleben, scheint mir aber die beste Lösung zu sein. Ich werde jedenfalls berichten.
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich bin eine Verfechterin des Heftens von Hand. Evtl vorher stecken oder punktuell sprühen. Bearbeitet 2. Dezember 2021 von schnittmonsterkiki
Jana Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 (bearbeitet) Bisher mache ich es mit Sprühkleber und Atemmaske im Trockenraum, wenn er leer ist. 1. Backing mit Krepp am Boden fixieren - die schöne Seite zeigt zum Boden 2. Vlies auf Backing ausrichten 3. eine Hälfte des Vlies zurückklappen 4. freigelegtes Backing einsprühen 5. Vlies auf klebendem Backing durch sanftes Streichen fixieren. 6. andere Hälte Vlies zurückklappen 7. sprühen 8. Vlies auf Backing „austreicheln“. 9. Top auf Vlies ausrichten 10. eine Hälfte des Top zurückklappen 11. sprühen 12. streicheln 13. andere Hälftes des Top zurückklappen 14. sprühen 15. streicheln 16. optional: Secomat einschalten 17. Trocknen lassen 18. parat zum Quilten 19. Boden wischen und lüften Ich probiere parallel mal das heften mit BSR 3 und wasserlöslichem Faden, aber schätze, dass sprühen schneller ist. Bearbeitet 2. Dezember 2021 von Jana
rotschopf5 Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 Ich mache beides , da ich nur tempären Sprühkleber nutze, damit nicht so viel verrutscht. Als erstes die Rückseite und dann das Vlies. Zur Vereinfachung habe ich mir 2 Stücke Rohr im Baumarkt gekauft. Damit rolle ich das Quiltoberteil von beiden kurzen Seiten auf die Rohre und lege sie auf die Mitte des Vlieses. Und von da rolle ich das ganze wieder ab und streiche alles immer schön glatt. Dann noch genügend Quiltsicherheitsnadeln.
Friedenstaube Geschrieben 5. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Wie versprochen, ein kurzes Update, wie es weiter ging. Ich habe mich für die Sprühkleber Methode entschieden, vereinzelt noch etwas geheftet. Es hat überraschen gut funktioniert. Obwohl ich den Quilt schon einige Male falten, rollen und drehen musste. Aber meine Bernina hat dies anstandslos gemeistert. Trotz dem kniffligen Rückseitenstoff. Braves Mädchen Ich danke Euch allen, die mir Mut gemacht haben, die Klebeversion auszuprobieren. Aber auch Denen, die mir Ihre ganz eigene Methode zur Auswahl gestellt haben. Schön, daß es Euch gibt.
AndreaS. Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Toll, dass das für,dich,so gut geklappt hat! Und du machst mich gerade etwas neidisch, ob dieses massiven Platz neben deiner Näma
Machi Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 @Friedenstaubeprima das es geklappt hat, habe ich so noch nicht gemacht. Hast du jetzt mit Obertransport gequiltet oder Freihand? Ich erkenne es nicht .
Friedenstaube Geschrieben 5. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 @Machi ich habe mit dem Obertransportfuß gequirlter. It meinem Lieblingsstich Nr. 17. @AndreaS. der Tisch ist eigentlich mein Zuschneidetisch. Ne große Platte auf 2 Ikeaböcken. Und fertig ist das Nähparadies.🥰
Machi Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Habe die Stich immer die gleiche Nummer? Ich habe die 580 hier , habe heute damit genäht und gequiltet...aber was kleines. Ist so klein und ich hatte kleine Reste von Vlies zum Aufbügeln da, war easy.
Machi Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 ich nehme 12 nur etwas länger als die standard Einstellung.
Friedenstaube Geschrieben 5. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 @Machi sieht auch gut aus.Schönes Teil. Nr. 12 wäre wohl auch eine Option für mich. Ich nehme die 17 schon aus lieber Gewohnheit
Machi Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 ich werde Nr. 17 testen. Hast den Stich verändert? Deine Maschine hat 5,5 mm breite Stiche oder 9mm?
Machi Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Das kleine Teil habe ich gemacht weil ich ein Läufer machen wollte und die Originalmaße mir zu groß waren.
Friedenstaube Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @Machi ich habe bei Nr. 17 5,5mm Breite und 2,omm Länge eingestellt. Ich muß gestehen, den Stich nehme ich auch oft zum Dessous nähen.
stoffmadame Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @Friedenstaube Das ist ein total schönes Foto mit dem Quilt unter der Nähmaschine 😊, vielen Dank! Und viel Spaß weiterhin ✌️
Machi Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb Friedenstaube: @Machi ich habe bei Nr. 17 5,5mm Breite und 2,omm Länge eingestellt. Ich muß gestehen, den Stich nehme ich auch oft zum Dessous nähen. Es wird dem Nächst probiert. Ich habe jetzt den Stich so wie du gespeichert.
Friedenstaube Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @stoffmadame Ja das fand ich auch. Und wie Du siehst, habe ich es zum Anlass genommen, mal endlich mein Profilbild zu ändern. Das passt im Moment zu 100% zu meinen Aktivitäten. Schön, wenn es Dir auch gefällt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden