Zum Inhalt springen

Partner

burdastyle Jahresübersicht technische Zeichnungen


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    6

  • Capricorna

    4

  • Lehrling

    4

  • running_inch

    3

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb lea:

Warum nur veröffentlicht  Burda Deutschland sowas nicht...

 

Das frage ich mich auch immer wieder... :classic_wacko: Vermutlich ist der Markt hier zu klein. :nix: (Allerdings wird er auf diese Weise kaum wachsen....) Oder es fehlt, wie so oft, das erforderliche Fachpersonal...? Internet ist in D ja immerhin noch Neuland! :banghead: :engel:

Geschrieben

 

Burda möchte doch, wie auf Ihrer Internetseite bei der Schnittmustersuche steht, das wir alle 14.000 und x Schnitte (!) entdecken :classic_biggrin:

 

(Ich habe neulich bei der Schnittmustersuche aufgeben, da ich nicht mehr als 1000 Treffer zu Jacken durchsehen wollte. Funktionsjacke oder Softshelljacke gab es nicht als Treffer. Jetzt nehme ich halt ein Schnittmuster von woanders.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

 

Burda möchte doch, wie auf Ihrer Internetseite bei der Schnittmustersuche steht, das wir alle 14.000 und x Schnitte (!) entdecken :classic_biggrin:

 

(Ich habe neulich bei der Schnittmustersuche aufgeben, da ich nicht mehr als 1000 Treffer zu Jacken durchsehen wollte. Funktionsjacke oder Softshelljacke gab es nicht als Treffer. Jetzt nehme ich halt ein Schnittmuster von woanders.)

Wenn Du noch suchst, gib mal Anorak ein:classic_biggrin:.

klick

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachtrag
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Großefüß:

 

(Ich habe neulich bei der Schnittmustersuche aufgeben, da ich nicht mehr als 1000 Treffer zu Jacken durchsehen wollte. Funktionsjacke oder Softshelljacke gab es nicht als Treffer. Jetzt nehme ich halt ein Schnittmuster von woanders.)

Ich habe eben nur Softshell eingegeben, und bekam 27 Treffer angezeigt. Manchmal hilft es die Suchwörter zu reduzieren :)

Geschrieben

Ich wollte nur mal erwähnen, dass die schlechte Suchmöglichkeit viele Kunden abschreckt.

Anorak ist in diesem Jahrhundert keine gängige Bezeichnung mehr.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Wenn Du noch suchst, gib mal Anorak ein:classic_biggrin:.

klick

Danke Dir für den Hinweis auf die Jacke. Das könnte was für meine Sportjacken sein.

Ein Schnitt mehr in der Sammlung ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quälgeist:

Danke Dir für den Hinweis auf die Jacke. Das könnte was für meine Sportjacken sein.

Ein Schnitt mehr in der Sammlung ;)

Gerne. 😊

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Wenn Du noch suchst, gib mal Anorak ein:classic_biggrin:.

klick

Der gefällt mir! Allerdings ein Master Piece - vielleicht auch wegen des verwendeten Materials? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

Ich wollte nur mal erwähnen, dass die schlechte Suchmöglichkeit viele Kunden abschreckt.

Anorak ist in diesem Jahrhundert keine gängige Bezeichnung mehr.

Den Anorak gibt es doch immer noch,  der hatte immer schon gute Funktionen, eine Kaputze teilweise im Kragen versteckt oder abnehmbar, verschliessbare Aussen- und Innentaschen, hohes Halsbündchen und Ärmelbündchen, Kordeln zum engerziehen,  etc..

 

Durch die neuen Stoffe 

sind die Trageeigenschaften noch sehr verbessert worden und der Namen hat sich damit geändert.

Bei der Fülle an Schnittmustern und Bezeichnungen der Schnitte bei Burda, und nicht nur bei Burda, ist es schon manches Mal etwas Zeit aufwendiger.

Ich finde schön, dass man auch die Schmittmuster aus den Heften angezeigt bekommt.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Siba:

Allerdings ein Master Piece - vielleicht auch wegen des verwendeten Materials?

Das denke ich schon.

Auch der Burda-Musternäherei ist das alles andere als optimal gelungen, siehe das Nahtkräuseln beim Saum, bei der Quernaht und bei dem aufgesteppten Reflektorband :D

Mit einem Stoff, der sich "besser benimmt" sollte das Modell keine übermässigen Schwierigkeiten machen.

Wichtig ist, dass am RV die Farbgrenzen exakt aufeinandertreffen und dass die RV-Taschen sauber gearbeitet werden.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Siba:

Der gefällt mir! Allerdings ein Master Piece - vielleicht auch wegen des verwendeten Materials? 

Mir gefällt er auch sehr gut, ist mal was anderes.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb lea:

Das denke ich schon.

Auch der Burda-Musternäherei ist das alles andere als optimal gelungen, siehe das Nahtkräuseln beim Saum, bei der Quernaht und bei dem aufgesteppten Reflektorband :D

Mit einem Stoff, der sich "besser benimmt" sollte das Modell keine übermässigen Schwierigkeiten machen.

Wichtig ist, dass am RV die Farbgrenzen exakt aufeinandertreffen und dass die RV-Taschen sauber gearbeitet werden.

Der Originalstoff ist Nylon-Funktionsstoff, eine Herausforderung denke ich und wie der Heute beschaffen ist, weiß ich nicht.

Wenn Du dich an die Nylonmäntel erinnerst, da waren die Nähte glatt,

ich meine verklebt.

 

Stoffempfehlung sind dafür jetzt leichte Jackenfunktionsstoffe, Futter Mesh.

Ich hab beides noch nicht verarbeitet..

Geschrieben

Hallo  Lea, auch ich bedanke mich für diese Übersicht. Endlich muss  ich nicht mehr alle Burdas durchblättern, wenn  ich ein bestimmtes Schnittmuster suche.Mit der Suchfunktion von Burda komme ich einigermaßen  klar, aber ich vermisse es, auf die technischen Zeichnungen umzuschalten, was früher möglich war. LG und bleibt gesund. Renate 

Geschrieben

ich hab den Link gerade mal bei burda untergebracht mit der Frage, warum es sowas nicht für die deutschen Burdaleser gibt. Ich warte gespannt auf die Antwort und werde sie hier mit euch teilen.

 

liebe Grüße

Lehrling

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 24.11.2021 um 21:50 schrieb Lehrling:

ich hab den Link gerade mal bei burda untergebracht mit der Frage, warum es sowas nicht für die deutschen Burdaleser gibt. Ich warte gespannt auf die Antwort und werde sie hier mit euch teilen.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ist da eigentlich jemals etwas gekommen? :chat::engel: :o

Geschrieben

Nein, immer noch Schweigen im Walde - vermutlich wußten sie keine Antwort darauf :kratzen: :nix:

Geschrieben

…oder keine, die sich in der Öffentlichkeit ohne Ansehensverlust wiedergeben lässt…? :classic_ninja:

 

Ich kann irgendwie keinen rein sachlichen Grund für diese Vorgehensweise finden, deswegen vermute ich irgendwas irrationales, schlecht organisiertes oder andere Sachen, die die Mitarbeiter nicht öffentlich mitteilen dürften. Sowas kenne ich aus meiner Firma auch… ;) 

 

Geschrieben

Auf jeden Fall scheint es so zu sein, daß bei den Leistungen der IT-Abteilung noch deutlich Luft nach oben ist, wie man so schön sagt...

Gerade gestern habe ich im Forum auf der Burda-Seite gelesen, wo sie ganz stolz verkünden, daß sie jetzt auch (Original-)Stoffe als Meterware anbieten. Allerdings kann man aktuell nur jeweils ganze Meter kaufen; kleinere Zwischenschritte sind "aus technischen Gründen" noch nicht möglich, aber sie wollten laut eigener Aussage "nicht noch länger warten".... :kratzen: :classic_ninja::classic_huh::o

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ihr hier runter scrollt und rechts auf archives select month geht, dann habt ihr auch die Burda styles im Überblick. Also auf jeden Fall die technischen zeichnungen. Aber Achtung, wenn ihr z.B. die 06/2013 sucht, dann müßt ihr May 2013 suchen. Die Titelblätter stimmen nicht immer überein. Also nicht irritieren lassen

 

LG

 

flocke1972

Bearbeitet von flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...