Muckelinchen Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Hallo, ich habe durch Zufall diese Seite gefunden und hoffe das man mir einen Tip geben kann. Seit gestern bekomme ich meine Singer Curvy 8770 nicht zum nähen. Habe sie gereinigt, geölt, neu eingefädelt, Spulen und Nadel ersetzt, aber nichts hilft. Habe auch schon im Internet geschaut, ob ich etwas hilfreiches finden kann, aber alles was ich gefunden habe, habe ich auch gemacht.
det Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Hallo, ist gestern irgendetwas mit der Maschine passiert (Stofffressen, Blockade o.ä.)? Welche Nadeln verwendest du? NoName oder Markennadeln? Aber vorgestern hat sie noch genäht, oder? Gruß Detlef
Muckelinchen Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 Hallo Detlef, ich nutze Organ, Schmetz oder original Singer Nadeln, die Spulen sind auch original Singer. Ich habe gestern noch mit ihr genäht, nach dem Umfädeln, brauchte eine neue Spule und Farbe, hat sie den Unterfaden nicht mehr hochgezogen, dann habe ich sie wie schon geschrieben komplett gereinigt und geölt, alles nochmal neu gemacht, aber es klappt einfach nicht mehr das sie näht Gruß Barbara
lea Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Schau mal, ob Dir in diesem Thread etwas bekannt vorkommt: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/187679-singer-720-unterfaden-lässt-sich-nicht-hochholenverheddert
Muckelinchen Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 Habe es gelesen, aber dabei handelt es sich um eine ganz andere Maschine, aber so einiges werde ich dann noch mal machen und hoffen das es dann wieder klappt, weil einschicken würde einfach zu lange dauern, brauche momentan meine Maschine, die Weihnachtsproduktion ist in vollem Gange
lea Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 vor 6 Minuten schrieb Muckelinchen: dabei handelt es sich um eine ganz andere Maschine, ich weiss Ich habe mich nur gleich an diesen Thread erinnert, weil das ähnlich rätselhaft war. Probier doch spasseshalber mal das Garn, mit dem sie zuletzt ging. Und überprüfe die Oberfadenspannung!
Muckelinchen Geschrieben 15. November 2021 Autor Melden Geschrieben 15. November 2021 Ich habe alles schon ausprobiert, werde nachher nochmal alles neu kaufen und hoffen das ich sie wieder zum laufen bekomme
Ulrike1969 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Hi, Hast du auch die Art = richtiges Fabrikat der Unterfadenspule geprüft? Diese muss exakt passen, es gibt sehr viele verschiedene Größen. LG
Muckelinchen Geschrieben 15. November 2021 Autor Melden Geschrieben 15. November 2021 Hallo Ulrike, ja das habe ich und ich habe mir heute auch noch original Spulen gekauft in einem Stoffgeschäft. Dort wurde mir dann auch noch mitgeteilt, das ich nur original Nadel von Singer benutzen soll, weil diese anders sind vom Schaft her als die Schmetz oder Organ Nadel. Diese Aussage hat mich doch schon sehr erschrocken und ich werde mir nun original Nadel kaufen und hoffen das dann das Problem behoben ist. Viele Grüße Barbara
Ulrike1969 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Hallo Barbara, An den Schmetz Nadeln wird Es kaum liegen, so lange man die richtige Größe verwendet (das ist quasi Standard 130/705) Ich habe Jahrzehntelang mit Singer genäht, mal mit Singer Nadel und mal mit Schmetz. Wichtig ist gutes (!) Garn, passende Markennadel zum entsprechenden Material - damit klappt es fast immer. Als nächstes richtige Reinigung, korrekte Spule bzw. Aufspulen prüfen. Gerne auch mal versch. Garnrollen probieren, manchmal sind es Kleinigkeiten. Viel Erfolg! LG Ulrike
det Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 1 Stunde schrieb Muckelinchen: ja das habe ich und ich habe mir heute auch noch original Spulen gekauft in einem Stoffgeschäft. Dort wurde mir dann auch noch mitgeteilt, das ich nur original Nadel von Singer benutzen soll, weil diese anders sind vom Schaft her als die Schmetz oder Organ Nadel. Diese Aussage hat mich doch schon sehr erschrocken und ich werde mir nun original Nadel kaufen und hoffen das dann das Problem behoben ist. Das stand auch schon vor 100 oder 150 Jahren so in den Handbüchern: "Man verwende daher im eigenen Interesse nur Pfaff Nähmaschinennadeln System 705" steht im Handbuch der Pfaff 11. So konnte der Händler mit dem Zubehör noch extra Einnahmen generieren. Markennadeln sind Pflicht, aber ob da Schmetz, Organ oder Singer draufsteht ist meist wumpe, nur Billignadeln taugen nicht und machen viel Ärger. Gruß Detlef
Muckelinchen Geschrieben 15. November 2021 Autor Melden Geschrieben 15. November 2021 Hallo Detlef, ich habe nun eine Organ benutzt und was soll ich sagen, sie schnurrt wieder. Das war mir eine Lehre und ich werde nur noch Markennadeln benutzt und meine Garnsammlung komplett erneuern. Das soll mir nicht noch mal passieren. Danke für die guten Tips und auch Ratschläge. LG Barbara
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden