Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für mein aktuelles Projekt muss ich auch mal kleben - und zwar Kunstleder. Das habe ich die letzte Woche Stück für Stück gemacht, nur um heute festzustellen, dass der verwendete Kleber gar nicht richtig hält. Ich habe alles einfach wieder abziehen können. :banghead:

 

Könnt Ihr mir einen Kleber empfehlen, der auch wirklich auf Kunstleder hält?

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    6

  • nowak

    4

  • Eltanica

    2

  • SiRu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich fürchte, das kommt auch auf das Kunstleder an und wozu das hinterher verwendet werden soll.

 

Ich nehme gerne für Sachen, die nicht bewegt werden (also keine Kleidung, Taschen, etc) schlichtweg doppelseitig klebende Folie. Marke war die letzten Male "x-film" Damit klebt ungefähr alles auf allem, was genug Oberflächenkontakt hat.

 

Aber man hat die Folienschicht dazwischen und es ist nicht so ganz billig.

Geschrieben

Hm, zum Kunstleder selbst kann ich wenig sagen. Das eine habe ich aus der Restekiste vom Stoffladen, die andere Lage ist Kantenband.

Und da, es sollte schon was halten, hier siehst Du, was ich vorhabe:

  

Geschrieben

Was hattest Du denn für'n Kleber?

 

Ich würd's mit

Pattex - und dann das halbtrockene Kontakt kleben - versuchen. (Der Kleber, der auch für Sohlenreparaturen geht - der bleibt elastisch.)

UHU Kraftkleber geht oft auch...

Geschrieben

Ich verwende für echtes Leder Kövulfix Lederkleber. Laut Beschreibung klebt er auch viele andere Materialien. Man streicht beide Seiten ein, lässt es Ablüften (antrocknen) und dann wird es mit etwas Druck zusammengeklebt. Hält bombenfest. 

Geschrieben

Noch eine Stimme für Uhu oder Pattex Kraftkleber. Und, wie schon gesagt, an die Anleitung halten - beide Seiten einstreichen, die vorgeschriebene Zeit warten, dann mit viel Kraft aufeinander pressen. Bei Klebstoff ist oft der Druck, der ausgeübt wird, sehr wichtig; der sorgt erst dafür, dass es klebt.

Geschrieben

Ich habe Kunstleder (Nahtzugaben an Nähen und Säumen) mit Textilkleber geklebt, weil damit das Material weich blieb.

Mit Alleskleber oder ähnlichem wurde es bocksteif, was ich nicht wollte.

Geschrieben

 

  Am 27.10.2021 um 05:19 schrieb nowak:

Und warum willst du kleben und nicht nähen?

Aufklappen  

 

Irgendwie annähen würde ich wohl schon hinbekommen. Aber das alles so dick und am Rand ist, habe ich die Befürchtung, dass ich die Naht nicht schön und regelmässig hin bekomme. Trennen geht nicht. Das ist halt sehr sichtbar und ich habe einfach Angst, dass ich mir damit die Tasche versaue. Nach der vielen Arbeit, die da schon drin steckt,  traue ich mich das einfach nicht. :classic_blush:

 

  Am 27.10.2021 um 07:30 schrieb SiRu:

Was hattest Du denn für'n Kleber?

Aufklappen  

 

  Am 27.10.2021 um 10:46 schrieb samba:

Ich habe Kunstleder (Nahtzugaben an Nähen und Säumen) mit Textilkleber geklebt, weil damit das Material weich blieb.

Mit Alleskleber oder ähnlichem wurde es bocksteif, was ich nicht wollte.

Aufklappen  

 

Ich habe es eben mit Textilkleber versucht. Der lässt sich ganz leicht wieder ablösen.

 

  vor 12 Stunden schrieb SiRu:

Ich würd's mit

Pattex - und dann das halbtrockene Kontakt kleben - versuchen. (Der Kleber, der auch für Sohlenreparaturen geht - der bleibt elastisch.)

UHU Kraftkleber geht oft auch...

Aufklappen  

 

  Am 27.10.2021 um 09:48 schrieb Capricorna:

Noch eine Stimme für Uhu oder Pattex Kraftkleber. Und, wie schon gesagt, an die Anleitung halten - beide Seiten einstreichen, die vorgeschriebene Zeit warten, dann mit viel Kraft aufeinander pressen. Bei Klebstoff ist oft der Druck, der ausgeübt wird, sehr wichtig; der sorgt erst dafür, dass es klebt.

Aufklappen  

 

Hm, ich habe mal auf die Pattex Homepage geschaut. Beim Kraftkleber (gibt es auch transparent) steht explizit, dass er nicht für Kunstleder geeignet wäre. Komisch, anscheinend hat er ja bei Euch funktioniert. :kratzen:

Auch auf der Homepage wird für die Schuhreparatur ein Spezialkleber Schuhe empfohlen, der ist aber nicht in der Produkteliste zu finden - Alternative: der Kraftkleber classic. Hmmm....

Oh, bei uns im Baumarkt scheint es ihn zu geben. Muss mal in mich gehen, ob ich das mit dem einmaligen Druck und so an der Stelle hinbekomme...

Geschrieben

@violaine  Ich habe bei meinem Einlagenbauer - Orthopädieschuhmacher - gehört: Für Änderungen und Reparaturen an Schuhen - die oft auch aus Kunstleder und aus verschiedenen Kunststoffen bestehen - gibt es nicht den einen Kleber. Er habe eine ganze Reihe von Klebern und mindestens noch mehr Primern. Und manchmal sei es dennoch Try und Error, und es löst sich mal was.

 

Also, das Thema ist nicht ganz einfach, du must weiter versuchen. Viel Erfolg dabei.

Geschrieben

Also von Uhu nennt sich der Schuhkleber Kontakt Kraftkleber. Mit Textilklebern habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht, weil es sehr unterschiedliche Qualität in nahezu identischen Verpackungen und Bezeichnungen gibt. Ich hatte das mal irgendwo hier im Forum berichtet. Der eine klebt nahezu alles bombenfest aber bleibt trotzdem flexibel, der andere löst sich schon beim zusehen wieder ab und ist auch nicht wasserfest. Dafür Öko :classic_wacko:. Da ich auf so eine Geschäftspolitik so überhaupt keine Lust habe, verwende ich ihn nicht mehr.

Ein weiterer sehr universeller Kleber ist Uhu Max Repair.

 

Viele Grüße

 

Nina

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich in absehbarer Zeit nicht in die Nähe eines Baumarkts komme, der die expliziten Schuhkleber hat und die Versandkosten den Warenwert hier massiv übersteigen, habe ich mich erstmal lauthals bei meinem Mann darüber beklagt. Daraufhin hat er in seiner Bastelecke Uhu Kraftkleber und den transparenten Pattex ausgegraben. Heute bin ich endlich dazu gekommen,  damit zu experimentieren. Fazit: ich probiere es mit dem Pattex. Zum einen ist mir nichts aufgefallen, warum er nicht für das Kunstleder geeignet sein soll. Und dass ich ihn nicht flüssig zusammendrücke und damit auch keine KLebereste zwischen den Schichten herausdrücken kann, fand ich dann beim Pattex überzeugend. Ich warte noch bis morgen, ob er immer noch so gut hält und dann geht es wieder an die Tasche.

Danke Euch allen für die Tips! :hug: 

Geschrieben
  Am 6.11.2021 um 19:50 schrieb violaine:

Zum einen ist mir nichts aufgefallen, warum er nicht für das Kunstleder geeignet sein soll.

Aufklappen  

 

Bei Pattex konnte es zumindest früher vorkommen (ich hatte seit Jahrzehnten keinen mehr), dass sich Sachen aus Kunststoff aufgelöst haben.

 

Das sieht man aber gleich...

Geschrieben
  Am 6.11.2021 um 20:44 schrieb nowak:

 

Bei Pattex konnte es zumindest früher vorkommen (ich hatte seit Jahrzehnten keinen mehr), dass sich Sachen aus Kunststoff aufgelöst haben.

 

Das sieht man aber gleich...

Aufklappen  

 

Puh, beim ersten Satz habe ich einen Schreck gekriegt und gedacht - gut, dass ich noch nicht an der Tasche geklebt habe. Aber wenn man das gleich sieht, bin ich beruhigt. Ich habe beim Test beide Materialien von der Tasche genommen - Kantenband und Ober"stoff". Danke für die Warnung!

Geschrieben

Immer testen, wenn man Kleber mit Lösemittel benutzt... man weiß nie, was raus kommt. Verfärbungen bei Stoffen können auch später noch passieren, aber wenn es die Oberfläche angreift, sieht man das gleich.

 

Und spätere Verfärbungen sind zum Glück auch selten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 27.10.2021 um 08:11 schrieb Creadiva:

Ich verwende für echtes Leder Kövulfix Lederkleber. Laut Beschreibung klebt er auch viele andere Materialien. Man streicht beide Seiten ein, lässt es Ablüften (antrocknen) und dann wird es mit etwas Druck zusammengeklebt. Hält bombenfest. 

Aufklappen  

Würde ich hier definitiv auch nutzen! Habe schon erfolgreich Kunstleder damit geklebt.

Als andere Alternative würde ich ggfs noch Aquasure in den Raum werfen, je nach dem was damit passieren soll.

Geschrieben
  Am 16.11.2021 um 14:04 schrieb Eltanica:

Als andere Alternative würde ich ggfs noch Aquasure in den Raum werfen, je nach dem was damit passieren soll.

Aufklappen  

 

Hm, Aquasure hätte ich nicht auf der Rechnung gehabt, er ist für mich mit Neopren, d.h. dem Flicken von Tauchanzügen, verbunden. Aber die Tasche wird auch eher nicht grösseren Wassermengen ausgesetzt, von daher wohl auch nicht nötig.

 

Ich habe es jetzt mit transparentem Pattex gemacht. Liess sich prima verarbeiten - hat nur ein paar Tage gestunken. Geklebt habe ich diesen Sonntag, bis jetzt hält es gut. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 17.11.2021 um 19:25 schrieb violaine:

 

Hm, Aquasure hätte ich nicht auf der Rechnung gehabt, er ist für mich mit Neopren, d.h. dem Flicken von Tauchanzügen, verbunden. Aber die Tasche wird auch eher nicht grösseren Wassermengen ausgesetzt, von daher wohl auch nicht nötig.

 

Ich habe es jetzt mit transparentem Pattex gemacht. Liess sich prima verarbeiten - hat nur ein paar Tage gestunken. Geklebt habe ich diesen Sonntag, bis jetzt hält es gut. 

Aufklappen  

Aquasure ist der bevorzugte Kleber, wenn man Barfußschuhe kleben möchte. 
Gerade Marken wie Wildlinge vertreiben ihn auch als Reparaturkleber in ihrem Onlineshop und weißen auch darauf hin, nur mit Aquasure zu kleben. Meine Erfahrung bei Schuhen und somit auch Kunstleder ist sehr sehr gut. Eine Tasche geht ja auch mit raus.

Der große Vorteil ist ja, dass Aquasure auch ausgehärtet flexibel bleibt und genau deshalb nicht abbricht. Ideal um in der Bewegung von Kunstleder mitzugehen. Aber wie gesagt- nur ein Vorschlag :) Pattex geht natürlich auch :)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...