Pagliazzo Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Ich bin auf der Suche nach einer guten Nähmaschine. Sie sollte ordentlich Kraft haben, eine gute Stichbreite und wenn's geht auch Obertransport. Sticken oder besonders aufwendige Zierstiche brauche ich nicht. Ich brauche meine Nähmaschinen um gelegentlich meine Hemden zu ändern, einen Saum zu machen und vielleicht mal die Gardinen zu machen. Aber hauptsächlich brauche ich sie, um Leder zu nähen. Ich habe natürlich Ledernadeln und alles, was dazugehört. Meine erste Maschine, eine Yamata 900 hat nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben. Ihr Nachfolger, eine neue Victoria 700, ist derzeit in Reparatur, weil sie nach einer Woche Probleme beim Obertransport hatte und unbrauchbar wurde. Bei Internet-Recherchen bin ich jetzt auf die neuen Modelle von Bernette gestoßen. Vor allem die Stichbreite von 7mm finde ich sehr gut, weil ich meine 6mm-Doppelnadel nutzen könnte. Für die Bernette 55, 65, 80 etc... gibt es auch noch einen Obertransportfuß als Zubehör. Besonders interessant finde ich, dass bei einem Händler die Bernette 55 derzeit von 249 Euro (das ist der normale Preis) auf 199 reduziert ist. Meine Frage: kann man guten Gewissens zu dieser Maschine greifen? Oder besteht auch hier die Gefahr, dass sie nach einem Monat Ledernähens stirbt? Der reduzierte Preis von 199 Euro ist für mich immernoch sehr viel Geld.
verlockend Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 hm, ehrlich gesagt würde ich lieber 1x einen größeren betrag ausgeben als jedes halbe jahr einen etwas kleineren... gibt es nicht extra ledernähmaschinen? so ältere modelle, was richtig robustes? ich kenne mich mit den bernette-maschinen nicht aus, aber ich denke das sind doch eher maschinen für "kleinere" oder "gewöhnlichere" ansprüche. ledernähen ist ja nochmal ein thema für sich... aber da wissen andere sicher besser bescheid... hier sucht z.b. jemand gezielt eine industriemaschine für leder! - weil es die "normale" industrienähmaschine nicht mal mehr gepackt hat, wenn ich das gerade beim überfliegen richtig gelesen habe... es scheint aber sehr auf die dicke des zu verarbeitenden leders anzukommen! https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=18940&highlight=leder hier wird eigentlich genau deine frage diskutiert: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=7274&highlight=n%E4hmaschine+leder und hier auch nochmal: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=6850&highlight=n%E4hmaschine+leder einfach oben bei "suchen" mal "nähmaschine leder" eingeben...
peterle Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Also wenn Du schon zwei Maschinen bei deinen Versuchen geschrottet hast, sollte Dir das zu denken geben. Es wäre wohl sinnvoll erst einmla zu klären WAS, WIE genäht werden soll, damit man dann klären kann WOMIT. Ansonsten wirst Dur das Pferd wieder von hinten aufzäumen und Dich wundern, warum vorne Äpfel rauskommen und es hinten wiehert.
felisalpina Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Pagliazzo, ich habe neulich mit dem Lederhändler meines Vertrauens ein langes Gespräch geführt. Er fragte mich nämlich, welche Maschine ich habe, und wie die z. B. mit dickerem Jeans klarkommt, bevor ich mich an Leder wage. Eine seiner Aussagen war auch, daß die Leute meistens nicht von selbst merken, wann Schluß ist. Du kannst *mal* Leder auf einer Haushaltsmaschine nähen - an leichtere Wildlederhemden oder Handtaschen würde ich mich jederzeit rantrauen (meine Maschine ist ein Level über Bernette, aber auch dementsprechend zickig). Aber wenn ich so in den Foren sehe, WAS Du nähst, dann wundert mich nicht, daß Du Deine Maschinen schrottest. Wenn Du den Platz hast, dann begib Dich tunlichst auf die Suche im Lande ebay - Ledermaschinen gibt's da immer mal wieder. Oder horch in Deiner Stadt nach, ob irgendwo ein Schuster zumacht, setz' meinetwegen auch eine Kleinanzeige ins lokale Blättle. Deine Bernette kannst Du immer noch kaufen - für drei Boxershorts und diverse Kleinarbeiten mit leichtem Stoff ist die gut. Alle anderen Maschinen haben Sinn, Zweck und guten Grund - außerdem erleichtern sie Dir vieles, wenn Du wirklich oft diffizile Materialien verarbeitest. Monika
karin1506 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 ueber ebay werden immer wieder die Pfaff der 90er serie als Ledernaehmaschinen angeboten - ich habe eine Pfaff 92 und das allerletzte was man damit naehen kann ist Leder! Hab ich an Lederchaps ausprobiert. Die ist gerade mal kraeftig genug um 2 Lagen Jeans zu ueberstehen - aber bestimmt kein Leder. also Vorsicht!!
maro Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Sie sollte ordentlich Kraft haben, hauptsächlich brauche ich sie, um Leder zu nähen. Bei Internet-Recherchen bin ich jetzt auf die neuen Modelle von Bernette gestoßen. Meine Frage: kann man guten Gewissens zu dieser Maschine greifen? Meine Antwort: Vergiß es
Ricola Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Für Deine Anwendung absolut ungeeignet, Motorleistung VIEL zu schwach
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden