Gast magretastor Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Eine Stickmaschine hat eine begrenzte Anzahl von Stichen pro Stickmotiv/Stickdatei. 1 Welche Stickmaschine haben Sie? 2 Wie groß ist Euer größter Stickrahmen? 3 Wie viele Stiche kann Ihre Stickmaschine pro Stickdatei verarbeiten?
Gast magretastor Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Maschine Stickbereich Max. Anzahl Stiche Babylock Ellure (ESL. BLR. BLG) 130 x 180 mm 50.000 Stiche Babylock Esante (ESE. ESE2) 130 x 180 mm 50.000 Stiche Babylock Esante (ESI. ESI2) 100 x 100 mm 32.000 Stiche Babylock Sofia & Sofia 2 100 x 100 mm 50.000 Stiche Bernina Artista 180 155 x 200 mm 65.000 Stiche Bernina Deco 330/340 140 x 200 mm 64.000 Stiche Brother PC-8500 130 x 180 mm 32.000 Stiche Brother PC-8200 130 x 180 mm 32.000 Stiche Brother PC-6500 130 x 180 mm 32.000 Stiche Brother PE-400D 100 x 100 mm 32.000 Stiche Brother PE-180 100 x 100 mm 32.000 Stiche Brother PE-170 100 x 100 mm 32.000 Stiche Brother PE-150 100 x 100 mm 32.000 Stiche Brother SE-400 100 x 100 mm 32.000 Stiche Brother SE-270 100 x 100 mm 32.000 Stiche Elna Haute Couture 9600 200 x 200 mm 100.000 Stiche Janome 12000 230 x 300mm 99.000 Stiche Janome MB4 240 x 200 mm 200.000 Stiche Janome 11000 200 x 200 mm 99.000 Stiche Janome 10000 140 x 200 mm 64.000 Stiche Janome 10001 140 x 200 mm 64.000 Stiche Janome 300E/350E 140 x 200 mm 64.000 Stiche Janome 200E 140 x 140 mm 50.000 Stiche Janome 9500 140 x 200 mm 50.000 Stiche Janome 5700 90 x 125mm Von meinem Huawei-Telefon gesendet
Devil's Dance Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 ... ja, und was sagt uns dies? Ich werde aus deinen Fragen nicht schlau... Unser Hobby ist Nähen, Sticken, Stricken usw. - nicht Statistik ...
Gast magretastor Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 vor 1 Stunde schrieb magretastor: vielleicht bin ich einfach im falschen Forum?! Ich dachte dass man auch Informationen austauschen kann, wenn man zb etwas sucht und nicht finden kann, in dem Fall, dass man sich informieren kann wie viele Stiche die Stickmaschine machen kann. Ich fände es praktisch, wenn man eine Liste hätte. Zb wenn man eine bestimmte Stickmaschine sucht und man nirgendwo findet, wieviel Stiche sie machen kann. Bin ich vielleicht hier verkehrt?
Gast magretastor Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Die Liste ist doch richtig praktisch
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 vor 3 Stunden schrieb magretastor: Wieviele Stiche macht die Stickmaschine pro Stickmotiv? Wenn man auf der Suche nach einer Stickmaschine ist, dann weiß man oft nicht wie viele Stiche die Stickmaschine machen kann, oft findet man im Internet nicht die Angaben... vor 3 Stunden schrieb magretastor:
Carlista Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Hi Dann spiel ich mal den Erklärbar. Wissen teilen ist grundsätzlich willkommen. Allerdings kamen Deine Fragen quasi aus der Luft gegriffen. In der Regel leitet man seinen Beitrag kurz ein und wenn man die Antwort mit liefert dann wäre es natürlich super das in einen Beitrag zusammen zu fassen. Dann versteht man Dich besser. LG Carlista
Hummelbrummel Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Aus der Anwenderperspektive betrachtet: von W6-Maschinen (allerdings weiß ich jetzt nicht genau, welches Modell), ließt man gelegentlich, dass sie mit einem Stickmotiv mit zu hoher Stichanzahl überfordert sind. Dann kann man das Motiv in mehrere Dateien teilen und "übereinander" sticken. In dem Zusammenhang las ich auch schon, dass die Angabe der maximalen Stichzahl der Maschine nicht der Realität entspricht. Bei allen anderen scheint die maximale Stichzahl so ausgelegt zu sein, dass sie für den normalen Gebrauch ausreichend und daher nicht wirklich wichtig ist, sonst würde man wohl ab und zu von diesbezüglichen Problemen zu lesen bekommen.
Quälgeist Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Ich verstehe weder die eine noch die andere Frage. Wenn etwas mit einer Stickmaschine nicht rund läuft, egal welcher, dann tauschen sich die NutzerInnen in Foren darüber rege aus. Das kann man ggfls über die Suchfunktion nachlesen mit den entsprechenden Stichworten. Ene Liste von max Stichzahl pro Maschine würde ich eher nicht einsehen, denn entweder schreibt das der Hersteller auf seiner Seite dazu oder ich bequatsche den Händler, egal ob das dann vor Ort ist oder über seine Webseite. Warum würde ich die Liste nicht einsehen? Weil die Maschinen, die mich interessieren so ausgelegt sind, daß die Muster die ich kaufe stickbar sind ohne daß ich je an Einschränkungen gestoßen bin. Bearbeitet 31. August 2021 von Quälgeist
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Hallo carlista, Sie haben recht, ich hätte es besser formulieren sollen, Und Hummelbrummel, viele bemerken es gar nicht, weil sie nicht so aufwendig sticken, und was ist wenn ich ein großes, zusammenhängendes Stickmotiv habe? Natürlich kann man auch die Stickdichte anpassen. Aber manchmal sieht es dann schrecklich aus. Haben wirklich die Pfaff Stickmaschinen wie zb die Creative Performance oder Sensation, oder Creative 4.0 200000 Stiche...pro..? Das findet man nirgends wo. Im Internet. Und es ist sehr aufwendig zu suchen. Selbst hier findet man nichts, immer wieder bei jeder Firma anzurufen. Und nachzufragen. Was ist denn wenn man denkt die anderen sind bestimmt ok, und dann ärgert man sich.. Und die W6 EU 7 macht bei einer Größe von 15x25 cm nur 50000 Stiche, ich finde es ist zu wenig... Was ist wenn ich eine gebrauchte Stickmaschine suche, und ich weiß nicht ob sie meinen Erwartungen entspricht? Weil ich nirgends die Angaben finde?
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Und wie ist es mit gebrauchten Brother Stickmaschinen? Ich finde gar nichts
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Ich möchte auch keinen Angreifen. Aber man kann auch höflich fragen, wenn man etwas nicht versteht, ich verhalte mich auch nicht so
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Es muss ja nicht jemand die Liste ansehen, die daran kein Interesse hat, es soll für die sein, die auf der Suche nach einer Stickmaschine sind
Devil's Dance Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Liebe Margret, als erstes: wir pflegen hier ein freundliches oder auch geschwisterliches "Du" . ... zweitens: wenn man wirklich aktiv teilnehmen will am Forum (worüber wir uns sehr freuen!), ist es hilfreich, sich z.B. hier (klick) kurz vorszustellen, besonders, welches Hobby-Interesse einen hierher geführt hat. ... drittens: die Antwort auf deine Frage erfordert einen tiefen Einstieg in die Gebrauchsanleitung einer Stickmaschine, denn die wenigsten werden sich je um die max. Stichanzahl gekümmert haben. Wenn ich wüsste, dass du genau meine Antwort dringend brauchst, weil du dich ganz konkret für das gleiche Modell interessierst, das ich habe, würde ich das ggf. für dich tun . ... aber nicht, um eine Tabelle zu ergänzen, deren Nutzen mir nicht einleuchtet...
Liane Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Selbst alte, gebrauchte brother-Maschinen sticken mehr als 32000 Stiche, dabei wurde schon beim Schreiben auf die Stickkarten Veto eingelegt, wenn die Stichzahl zu hoch war - kann so um die 50-55000 Stiche gewesen sein--- vor Urzeiten! - woher sind eigentlich diese seltsamen Angaben?? Probleme machen die (ersten) W6-Maschinen, die nur um die 30000 Stiche konnten. Da viele meiner Stickmuster etliches mehr als 30000 Stiche haben, haben nur W6-Stickerinnen um Hilfe gebeten. 200000 Stiche gibt es bei 1-2 USA-Firmen mit sehr aufwändigen FSL-Mustern - aber die sind nicht die Norm. Sticken können das die Maschinen - aber man muss halt viele Std. investieren für solche Muster. , und was ist wenn ich ein großes, zusammenhängendes Stickmotiv habe? Na, dann müsste man den Verkäufer des Musters anschreiben, ob er das Muster in 2 Teile zerlegen kann. Macht zwar keinen Spaß, aber als "Verkäufer" macht man auch schon mal Sachen, die keinen Spaß machen, um dem Kunden zu helfen .... Ich finde diese Tabelle überhaupt nicht "hilfreich" --- aber vielleicht freut sich ja ein Händler oder Verkäufer, wenn er solche Fragen beantworten soll - ob er kann??? Grüßle Liane
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Liebe Liane, danke für Ihre Mühe, Wenn es sie nicht interessiert, warum lesen Sie das denn? Sind Sie sicher?
Liane Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Tja, lesen müsste man können .... ich habe geschrieben, dass ich die Tabelle nicht hilfreich finde und nicht, dass es mich nicht interessiert vor 11 Minuten schrieb magretastor: Sind Sie sicher? Wobei soll ich sicher sein??? Grüßle Liane
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Bei dem was Sie behaupten
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Die Tabelle ist viel zu klein... Schade..
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Kaufberatung: Janome M.Craft 500 E - Frage zu max. Stichzahl Schauts mal dort, manche haben solch eine Frage... Von NadelEule, 28. Februar 2020 in Allgemeine Kaufberatung
Liane Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Ich sticke erst seit knapp 25 Jahren - und was ich behaupte, ist wie es ist. Die Stickkarte kann man so mit ca. 52-53000 Stiche beschreiben - und das kann die Maschine auch sticken. Die Maschine ist brother und 24,5 Jahre alt - wird also mit beschreibbarer Karte gefüttert. Die ganzen Daten mit 32000 Stichen sind doch ein purer Witz. Ich könnte auch auf 10x10 Rahmen 50000 Stiche sticken - aber wer will sich so ein Brett mit einer Stickmaschine nageln. Ich frage nochmal - wo kommen diese seltsamen Angaben her? Die Frage aus dem Thread von NadelEule- ich wusste gar nicht, dass W6 auch nur 20000 Stiche kann, mir war es nur so um die 30000, wenn ich was ändern musste. Und beim Ändern sollte man so vorgehen, dass keine "Ungenauheiten" entstehen --- hat z.B. mit dem (autom.) Zentrieren der Muster zu tun. Dann kann man auch mehrere Lagen problemlos nacheinander sticken. Grüßle Liane
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Aber was ist, wenn der Stickrahmen 36x35 oder 20x26 oder 23x30 cm groß ist?? So eine Stickmaschine würde mit 50. 000 Stichen pro Motiv wirklich keinen Sinn machen. Die W6 EU 5 hatte 35000 Stiche Die Janome 500e hat schon 200000. Es gibt Stickmotive die man wirklich nicht aufteilen kann. Die W6 EU 7 hat leider den 15x25 Rahmen / 50. 000 Stiche Natürlich macht es auch keinen Sinn ein Brett zu sticken! Selbstverständlich!
Liane Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Das ist doch Gerede um den Brei. Wenn man eigene Motive erstellt, kann man sie schon aufteilen. Verkauft jemand Stickmuster, besonders groß, dann hat er/sie sich was beim Erstellen gedacht - und entweder, er/sie macht das Muster auch für andere Sticker stickbar oder er/sie lässt es. Das ist aber programmtechnisch bedingt und hat nur bedingt mit der Maschine zu tun. Will ich nur große/riesengroße Muster sticken, dann kauf ich mir möglichst eine Industriemasche, die das sticken kann. Dann kann ich auch mal ein "kleineres" Muster sticken. Und das wäre sicher öfter so, wenn es für Kunden wäre. Sticke ich nur mittelgroße - um die 13x18 - dann kauf ich mir keine Maschine, die nur 10x10 sticken kann. Wer das aber tut und später größer sticken will, muss eben tiefer in die Tasche greifen und umsatteln. Ist früher sicher öfter passiert, weil es da nicht so viel Auswahl gab - nur in den Marken. Heute ist die Auswahl groß und man sollte sich beim Händler umsehen. Der kann viele Fragen beantworten, z.B. nach der Rahmengröße, wobei die nach der stickbaren Stich-Anzahl eine der unwichtigsten sein dürfte - außer bei W6, wie schon öfter betont - nicht nur von mir. Grüßle Liane
Gast magretastor Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Es wäre einfach schön, wenn man die Liste aller Hersteller ergänzen könnte
RoCas Geschrieben 9. Juni 2022 Melden Geschrieben 9. Juni 2022 Hallo, also wenn ich mich da mal einklinken dürfte. Ich bin Guido und erstelle, bzw. verkaufe Stickmuster. Ich bin manchmal sehr überrascht, das einige auch neuere Maschinen recht kleine Stichzanzahlbegrenzungen trotz eines großen Stickrahmens haben. Besonderes aufgefallen ist mir das bei der Pfaff creative 1.5 mit einem Rahmen von 15*24cm im VP3 Format gingen gerade mal 32.000 Stiche. M. e. ist das wenig für diese Fläche und das bei mir gekaute Muster musste ich nicht nur stückeln, sondern leider auch verkleinern, obwohl der Rahmen das hergegeben hätte. Weder die Kundin noch ich wüssten das auf Anhieb und in der von mir heruntergeladenen Anleitung (Handbuch als PDF) war es auch nicht zu finden. Ich bin dann darauf gekommen, mir die mitgelieferten Dateien anzuschauen und es mit der Kunden auszuprobieren. Als Puncher kann man nicht jede Maschine kennen. Die Kunden wissen auch nicht immer was da los ist und die Fehlermeldungen variieren. Deshalb wäre m. E. eine solche Tabelle sehr hilfreich. Liebe Grüße Guido
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden