kreativwerkstatt64 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Hallo,ich habe eine Nähmaschine Victoria 550 A . In der Bedienungsanleitung steht zwar alsSonderzubehör auch die Zwillingsnadel,aber irgendwie komme ich damit nicht wirklich klar.Wollte gestern verstuchen mit der Zwillingsnadel etwas zu nähen,Probeweise,dies hat leider nicht so geklappt .Meine Nähmaschine ist nun nicht mehr gerade die jüngste,also schon ein paar Jahre älter ,mit CB Greifer.Kann es sein das es daran liegt? Die Einstellungen hatte ich soweit vorgenommen,da kam aber nichts nennenswertes bei herum. Meine Frage nun ,Maschine doch ein älteres Modell? Würde mich über Antworten freuen. Gruß Kreativwerkstatt64
lea Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb kreativwerkstatt64: Die Einstellungen hatte ich soweit vorgenommen,da kam aber nichts nennenswertes bei herum. Was genau kam denn dabei heraus bzw. was hat nicht geklappt? Ein Foto der Versuche von Ober- und Unterseite der Naht wäre auch hilfreich Bearbeitet 16. August 2021 von lea
kreativwerkstatt64 Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 1 Minute schrieb lea: Was genau kam den dabei heraus bzw. was hat nicht geklappt? Ein Foto der Versuche von Ober- und Unterseite der Naht wäre auch hilfreich Da kam im Grunde nicht eine vernünftige Naht zustande,der Stoff zog sich sofort in die Maschine fast hinein,sodas ich mit der Schere nur noch den Rest von dem Stoff heraus holen konnte.Da ist wirklich nichts erkennbares zu sehen....
kreativwerkstatt64 Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 18 Minuten schrieb lea: Was genau kam den dabei heraus bzw. was hat nicht geklappt? Ein Foto der Versuche von Ober- und Unterseite der Naht wäre auch hilfreich
lea Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Das sieht aus als hätten die Oberfäden keine Spannung. Oder woraus besteht das Knäuel? Ist sicher richtig eingefädelt und der Steppfuss zum Nähen abgesenkt? Nähproben immer auf doppelt gelegtem Stoff machen, Marken-Allesnäher nehmen (um das Garn alsFehlerquelle auszuschliessen), erst mal alle Einstellungen auf normal setzen. vor 33 Minuten schrieb kreativwerkstatt64: In der Bedienungsanleitung steht zwar alsSonderzubehör auch die Zwillingsnadel steht dann auch was zur korrekten Benutzung drin?
kreativwerkstatt64 Geschrieben 17. August 2021 Autor Melden Geschrieben 17. August 2021 Am 16.8.2021 um 10:13 schrieb lea: Das sieht aus als hätten die Oberfäden keine Spannung. Oder woraus besteht das Knäuel? Ist sicher richtig eingefädelt und der Steppfuss zum Nähen abgesenkt? Nähproben immer auf doppelt gelegtem Stoff machen, Marken-Allesnäher nehmen (um das Garn alsFehlerquelle auszuschliessen), erst mal alle Einstellungen auf normal setzen. steht dann auch was zur korrekten Benutzung drin? Am 16.8.2021 um 10:13 schrieb lea: Am 16.8.2021 um 10:13 schrieb lea: Das sieht aus als hätten die Oberfäden keine Spannung. Oder woraus besteht das Knäuel? Ist sicher richtig eingefädelt und der Steppfuss zum Nähen abgesenkt? Nähproben immer auf doppelt gelegtem Stoff machen, Marken-Allesnäher nehmen (um das Garn alsFehlerquelle auszuschliessen), erst mal alle Einstellungen auf normal setzen. steht dann auch was zur korrekten Benutzung drin? Hallo ,ja das ist alles richtig eingestelltt,auch die Spannung der Oberfäden stimmt soweit. Ich hatte schon in der Bedienungsanleitung geguckt,aber da steht nichts näher dazu beschrieben. Nun meine Nähmaschine Victoria 550A ist auch schon ein paar Tage älter. Ich hatte glaub ich vor Jahren schon mal ausprobiert ob das Nähen mit der Zwillingsnadel mi meiner Funktioniert,...ich glaube mich zu erinnern,das dies damals schon nicht funktionierte. Fuß zum Nähen hatte ich auch abgesenkt,...hatte ganz langsam auch begonnen zu nähen,...Na vielleicht ist die Maschine für solche Sachen eben doch nicht ganz ausgerichtet. Soll ja vorkommenn,so näht sie alles,eben einfache Dinge.Nur ich hatte schon vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt,mir eine neuere Maschine anzulegen,ist manchmal auch von Nutzen. Ich Danke aber trotzdem für die Hilfe,... Schöne Grüße von mir,...
kreativwerkstatt64 Geschrieben 17. August 2021 Autor Melden Geschrieben 17. August 2021 Hallo ,ja das ist alles richtig eingestelltt,auch die Spannung der Oberfäden stimmt soweit. Ich hatte schon in der Bedienungsanleitung geguckt,aber da steht nichts näher dazu beschrieben. Nun meine Nähmaschine Victoria 550A ist auch schon ein paar Tage älter. Ich hatte glaub ich vor Jahren schon mal ausprobiert ob das Nähen mit der Zwillingsnadel mi meiner Funktioniert,...ich glaube mich zu erinnern,das dies damals schon nicht funktionierte. Fuß zum Nähen hatte ich auch abgesenkt,...hatte ganz langsam auch begonnen zu nähen,...Na vielleicht ist die Maschine für solche Sachen eben doch nicht ganz ausgerichtet. Soll ja vorkommenn,so näht sie alles,eben einfache Dinge.Nur ich hatte schon vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt,mir eine neuere Maschine anzulegen,ist manchmal auch von Nutzen. Ich Danke aber trotzdem für die Hilfe,... Schöne Grüße von mir,...
Gallifrey Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Wenn sie sonst sauber näht, gibts eigentlich keinen Grund, warum sie nicht auch mit der Zwillingsnadel nähen sollte. Will sagen: Das Problem sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der Maschine. ;-) Allerdings ist das auch bei aktuellen Maschinen mitunter ein ziemlicher Scheiß bis es wirklich läuft. Ich hatte da nie Bock drauf und Geld in Form einer Cover auf das Problem geschmissen. Außerdem kann ich auch mit dem Geradstich zwei Nähte nebeneinandersetzen, die exakt parallel sind. Das ist nur Übungssache und auf lange Sicht entschieden stressfreier. Wenn du das Problem mit der Maschine lösen willst, wärs gut, wenn jemand mit Moderationsrechten ( @sisue vielleicht?) so nett wäre, das zu den Nähmaschinen zu verschieben. Die Schrauber:innen lesen hier eher nicht mit. Dann wie @lea schon schrieb: Bilder von Nähproben machen auf zwei Lagen fest gewebter Baumwolle (z.B. Geschirrtuch o.ä.). Oberfäden und Unterfaden in unterschiedlichen Farben und auch einen Stoff mit gutem Kontrast zu den Garnen auswählen. Wenn du nur ne Rechtfertigung für nen Neukauf suchst, machst am Besten gleich ein Thema im Unterbereich "Kaufberatung" auf. ;-) Viel Erfolg!
kreativwerkstatt64 Geschrieben 31. August 2021 Autor Melden Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Gallifrey: Wenn sie sonst sauber näht, gibts eigentlich keinen Grund, warum sie nicht auch mit der Zwillingsnadel nähen sollte. Will sagen: Das Problem sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der Maschine. ;-) Allerdings ist das auch bei aktuellen Maschinen mitunter ein ziemlicher Scheiß bis es wirklich läuft. Ich hatte da nie Bock drauf und Geld in Form einer Cover auf das Problem geschmissen. Außerdem kann ich auch mit dem Geradstich zwei Nähte nebeneinandersetzen, die exakt parallel sind. Das ist nur Übungssache und auf lange Sicht entschieden stressfreier. Wenn du das Problem mit der Maschine lösen willst, wärs gut, wenn jemand mit Moderationsrechten ( @sisue vielleicht?) so nett wäre, das zu den Nähmaschinen zu verschieben. Die Schrauber:innen lesen hier eher nicht mit. Dann wie @lea schon schrieb: Bilder von Nähproben machen auf zwei Lagen fest gewebter Baumwolle (z.B. Geschirrtuch o.ä.). Oberfäden und Unterfaden in unterschiedlichen Farben und auch einen Stoff mit gutem Kontrast zu den Garnen auswählen. Wenn du nur ne Rechtfertigung für nen Neukauf suchst, machst am Besten gleich ein Thema im Unterbereich "Kaufberatung" auf. ;-) Viel Erfolg! Hallo, zum einen möchte ich eines klarstellen,mit hoher Warscheinlichkeit werte Gallifrey,bin ich mit Sicherheit nicht das Problem. So wie Sie hier schreiben,unhöflicher geht es wohl nicht. Ich denke ,das ich kompent genug bin um darüber zu entscheiden,ob ich einen Neukauf starte oder nicht. In diesem Sinne,.... Bearbeitet 31. August 2021 von kreativwerkstatt64 Rechtschreibfehler
det Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb kreativwerkstatt64: So wie Sie hier schreiben,unhöflicher geht es wohl nicht. Oh doch, glaube mir, da ist noch sehr viel Luft nach oben. Gallifrey hat viele hilfreiche Tipps in ihrem Post gegeben und der Hinweis vor 19 Stunden schrieb Gallifrey: Will sagen: Das Problem sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der Maschine. ;-) wurde einem mit einem Zwinker-Smiley versehen. Den sollte man dann auch mitlesen. Weil hier (fast) jeder schon mal vor dem Problem gesessen hat, dass man Nähmaschine, Gott und die Welt für ein Problem verantwortlich gemacht hat um dann festzustellen, dass man selber eine Kleinigkeit übersehen hat. Der Tipp vor 19 Stunden schrieb Gallifrey: Dann wie @lea schon schrieb: Bilder von Nähproben machen auf zwei Lagen fest gewebter Baumwolle (z.B. Geschirrtuch o.ä.). Oberfäden und Unterfaden in unterschiedlichen Farben und auch einen Stoff mit gutem Kontrast zu den Garnen auswählen ist absolut zielführend und sollte - wenn denn wirklich eine Hilfe erwünscht ist - auch beherzigt werden. Achja: Für die Probenaht bitte eine relativ große Stichlänge wählen, das erleichtert die Analyse. Gruß Detlef Bearbeitet 31. August 2021 von det Achja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden