Zum Inhalt springen

Partner

Welche Nähmaschine (für Taschen und alles andere) Budget ca. 1000


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Nähmaschine, mit der ich nach langer Zeit wieder angefangen habe zu nähen, war die Brother Anniversary (A10). Ich nähe heute noch gern auf ihr, wenn ich im Nähzirkel bin.

 

Eine weitere Brother habe ich kürzlich getestet. Brother hat m.E. sehr zuverlässige und gut laufende Maschinen. Auch die Stichbreite 7 mm finde ich ausreichend. Bei den 9-mm-Maschinen kommt es doch öfter, besonders am Anfang zum Stofffrass (Hineinziehen in den Transporteur).

 

Ich liebe den Einfädler von Brother und wie schon geschrieben, den Kniehebel. Beides hat die von dir ausgesuchte NV 1100. Nur für den Obertransport mußt du extra den Obertransporteur anbauen. Den hat nun wieder die Pfaff gleich dabei.

 

Ist wirklich nicht einfach, wenn man so eine Auswahl hat.

 

 

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Helguita

    19

  • stoffmadame

    4

  • bn_aus_n

    4

  • Großefüß

    3

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bn_aus_n:

 

 

Ist wirklich nicht einfach, wenn man so eine Auswahl hat.

 

 

 

Geschrieben

Oh ja - Du sagst es. Ich kann schon gar nicht mehr schlafen :classic_unsure: Mir gefällt sie schon sehr gut - die Brother NV100 - und nach einer 180 Euro Singer - ist das natürlich wie ein Ferrari für mich. Aber ich freu mich schon richtig drauf - egal was es dann wird.

Geschrieben

Ich habe heute die Brother Innov-is NV1100 gekauft.

Gestern habe ich noch den ganzen Abend recherchiert, technische Daten und Preise verglichen . Um ganz sicher zu sein - da ich ja noch immer schwankte zwischen Husquarna Viking Sapphiere. der Brother und Janome Skyline. Janome war deshalb raus, da die Brother und Hus einige Feachers mehr haben - z.B. das Abspeichern von Stichen und mir das Design nicht so gefiel. Dann habe ich heute noch die letzten Nähmaschinenanbieter in Wien abgeklappert. Die Husquarna war nirgends lagernd. In einem Geschäft hat mir der Händler gesagt, dass er mir eher die Pfaff empfehlen würde (er ist Paff Händler, hat aber auch HUS) und noch nicht weiss, wann er die Viking Sapphiere bekomen wird. Im anderen Geschäft hätten sie mir dann die HUS bestellt- aber nur wenn ich sie sicher kaufe. Na ja - das ist ja dann doch zu riskant. Dort habe ich dann auch eine Pfaff ausprobiert - hat mir sehr gut gefallen - aber ist natürlich schon teurer und hat natürlich den Schnick-Schnak nicht, den die Brother in dieser Preisklasse hat. Dann war ich nochmals in dem Laden, von gestern, wo mir der Verkäufer die Brother gezeigt hat. Diesmal bei einer Verkäuferin - ich habe mir noch eine ELNA und Juki angesehen - aber die sind halt dann doch teurer und auch die Verkäuferin meinte, dass für meine Wünsche die Brother Innov-is NV1100 sicherlich sehr gut passt. Ich habe dann noch ein Füsschen für verdeckten RV (den ich dazu kaufen wollte) gratis dazu bekommen - ausserdem Nadeln, einige Nähfüße - die im Rahmen dabei sind - die Abdeckhaube.

Ich habe Sie jetzt nur kurz in Betrieb genommen - DIE IST SOOOOO LEISE - unglaublich. Also vom Nähgefühl her - ganz toll. Jetzt werde ich sie mal in den nächsten Wochen - so es meine Zeit zulässt - testen und dann darüber berichten.

 

Ihr Lieben, vielen vielen Dank für die Unterstützung - es waren wirklich viele hilfreiche Infos dabei.

Bis bald

 

helguita 

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch. Wenn du dich añ dem leisen Lauf besonders erfreust, ist die auch besser für dich als die Hus  .

 

Viel Freude beim Nähen mit der Neuen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Großefüß:

Herzlichen Glückwunsch. Wenn du dich añ dem leisen Lauf besonders erfreust, ist die auch besser für dich als die Hus  .

 

Viel Freude beim Nähen mit der Neuen.

Vielen Dank - das war zwar nicht das Ausschlaggebende - ich hätte die Viking Sapphiere sehr gerne ausprobiert:classic_unsure: Vor allem gefiel mir auch der viele Platz rechts vom Nähfuss - aber es sollte gerade nicht sein. Danke Dir nochmals für die Mühe, die du dir gemacht hast- weiss ich wirklich zu schätzen!! Sicherlich bis bald und ligrü aus Wien.

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch und immer ein Stück Stoff unter der Nadel. Ist eine sehr gute Wahl.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb bn_aus_n:

Herzlichen Glückwunsch und immer ein Stück Stoff unter der Nadel. Ist eine sehr gute Wahl.

Jawolll ;-) Dankeschön

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb rotschopf5:

Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Familienzuwachs.

Yeiiii - Danke :-) Freu mich .

Geschrieben

Viel Spaß … so wie Du klingst, hast Du für Dich die genau richtige Entscheidung getroffen.

 Ich finde übrigens auch, dass die Brothermaschinen wundervoll leise sind.

Geschrieben

Ach das freut mich auch sehr ✌️
Ich wünsche dir sehr viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten und Genießen ihrer features und genug Nähzeit immer wieder 😅👍

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stoffmadame:

Ach das freut mich auch sehr ✌️
Ich wünsche dir sehr viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten und Genießen ihrer features und genug Nähzeit immer wieder 😅👍

Dankeschön - wird sehr spannend !! Beim Nähen verfliegt die Zeit- es ist unglaublich. Der Tag hat einfach zu wenige Stunden ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Um auf die erste Antwort einzugehen:

 

Ich habe mir grade die W6 Wertarbeit N8000 exclusive mit Stickeinheit zugelegt.

Da ich von Industriemaschinen und meinen beiden Pfaff 360 & 362 geschwindigkeitsmäßig und geräuschpegelmäßig total verwöhnt bin, habe ich der Dame vom Kundenservice vor dem Kauf erstmal 20 Minuten lang Löcher in den Bauch gefragt. Besonders interessiert hat mich, wie W6 Wertarbeit die - sage und schreibe - 10 Jahre Garantie gewähren kann, und daraufhin wurde mir mit sorgfältiger Planung, Design, hochwertigen Materialien etc. geantwortet. Es seien sogar Ersatzteile für Maschinen vorhanden, die schon längst nicht mehr in der Kollektion sind, und auch Ersatzteile die nicht mehr im Online Katalog stehen, weil sie so extrem selten gefragt werden.

 

Für Privatleute sind 10 Jahre Garantie ein Traum.

 

Obwohl die 900 Stiche pro Minute etwas langsam scheinen, aber mit den ganzen technischen Fähigkeiten der Maschine bin ich sehr zufrieden und kann sie wirklich nur empfehlen. Der Geräuschpegel ist minimal höher als bei meinen Pfaff und den Juki und Siruba Industriemaschinen, aber in keinster Weise mit dem Plastik-klappern der Billigmaschinen zu vergleichen

 

Auch die fast 170 Seiten lange Anleitung im A4 Format hat mich sehr beeindruckt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...