Zum Inhalt springen

Partner

Alte Nähmaschine für Persennige, Planen und anderes Textilien an Bord


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich möchte gerne meine Bootstextilien selber nähen und reparieren können. Meine W6 3300 kann mir zwei oder drei Lagen Persenningstoff zusammentackern, aber der Transport ist nicht so gut und man merkt auch, dass die dafür nicht gedacht ist.
Als Ergänzung dachte ich an eine Pfaff 260/360, weil die einigermaßen günstig zu bekommen sind und laut Stegnachbarn im Hafen mehr Kraft haben. Habt ihr andere Vorschläge?
Ich kann mir zuhause keine Nähmaschine mit eigenem Tisch hinstellen. Sie sollte etwas größer als die W6 3300 sein, um mehr Platz rechts von der Nadel zu haben, muss sich aber auf einen Tisch stellen lassen.

Mehr als 200 € möchte ich dafür nicht ausgeben. 

 

Bearbeitet von Zindbad
inhaltliche Korrektur
Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    2

  • Zindbad

    2

  • knittingwoman

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die von dir genannten Pfaffs bewegen sich meist um die 300€.

Geschrieben

Jein, die 260 gibt es oft günstiger, aber dann ist meist der Nähschrank mit dran.

Eine 260 mit Transportschaden ist ja schon vorhanden.

Die 360 ist schlechter geeignet für diesen Zweck, da der Motor schwächer ist und der Freiarm mit der kleinen Auflagefläche eher hinderlich.

 

Wenn der Gerad- und Zickzackstich ausreicht würde ich die 130 bevorzugen, wenn es denn eine alte Pfaff-Haushaltsmaschine sein soll.

Ansonsten würde ich mal eine Tipmatic mit IDT ausprobieren.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Danke für den Hinweis auf den schwächeren Motor der 360. Ihren Freiarm-Option finde ich eigentlich ganz gut wenn der Anschiebetisch dabei ist. Eine gut erhaltene Pfaff 130 mit E-Motor hätte was. 

Dummerweise erscheinen einem viele der alten Nähmaschinen sehr interessant, wenn man erstmal anfängt, sich mit ihnen zu beschäftigen. Ich könnte aus der Nachbarschaft preiswert eine Gritzner GZ bekommen, die robust erscheint.



 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Zindbad:

Dummerweise erscheinen einem viele der alten Nähmaschinen sehr interessant, wenn man erstmal anfängt, sich mit ihnen zu beschäftigen. Ich könnte aus der Nachbarschaft preiswert eine Gritzner GZ bekommen, die robust erscheint.

Die GZ ist robust, aber durch das kleine und leichte Handrad finde ich sie für schwere Stoffe suboptimal.

Kann man aber mit einem kräftigen Motor kompensieren. 

 

Und ja, Nähmaschinen sind sehr interessant, wenn man sich prinzipiell für Technik begeistern kann. Wo bekommt man sonst so hochwertige und komplexe Feinmechanik für so wenig Geld.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...