Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

 

Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für ein elegantes Abendhemd, welches man zum Smoking tragen kann.

Generell wäre ein anständiges und halbwegs modernes Schnittmuster für ein Herrenhemd (vorzugsweise tailliert oder schlimm-fit) schon sehr viel wert, welches nicht nach Elvis oder Edmund Stoiber-Trachtenhemd ausschaut.

 

Die Umschlagmanschetten kriege ich wohl auch ohne Schnittmuster konstruiert, was mich aber vor allem interessiert:

Es gibt drei Arten dieser Hemden, wenn man die Brust betrachtet - einfach, plissiert und mit Pique-Brustteil.

Vielleicht weiß ja jemand was ich meine und kann mir (speziell in Richtung Pique oder Plissee) helfen, was den Schnitt und das Nähen angeht.

 

Ich danke euch!

Felix

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • deraragorn

    6

  • nowak

    3

  • knittingwoman

    2

  • StinaEinzelstück

    2

Geschrieben

über den Suchbegrff Schnittmuster Smokinghemd findest du Bilder von Müller und Sohn, einer Fachzeitschrift für Schnittkonstuktion. auch über den Begriff Hemden für  Dirigenten konstruieren seh ich Info zu verdeckter Knopfleiste, Falten,du sprichst von Plissee, Stehkragenmodelle.

 

Könnte mir auch vorstellen, dass Vogue, Butterick oder McCalls Schnittmuster dafür im Programm haben.

Geschrieben

Aufgrund der Verfügbarkeit solcher Schnitte (Papier, nicht digital, USA und solche Scherze) ist das Angebot da ziemlich dünn.

Aus demselben Grund ist es nun ein Burda-Schnitt aus 2016 geworden, den ich entsprechend anpassen werde.

 

Die Seite von M&S kenne ich, auch die Artikel - das ist aber wenig zielführend ohne sich den Schnitt extra zu kaufen (oder gleich das ganze Buch). 

 

Generelle Frage - den Rest traue ich mir zu: Wie setzt man die Hemdbrust ein? Wird die zusätzlich auf die eigentlichen Schnitteile aufgesetzt sodass dieser Bereich zweilagig ist? Oder schneidet man die Stelle aus dem Stoff aus?

 

Danke.

Geschrieben

Habe gerade einen Orchestermusiker angerufen. Seine Frackhemden haben nur verdeckte Knopfleiste und entsprechende Manschetten für Manschettenknöpfe, der spzialnamen für den Kragen zwecks Fliege fällt mir nicht ein.Falten am Dirigentenhemd sind ihm noch nicht aufgefallen.

Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 12:21 schrieb knittingwoman:

Frackhemden

Aufklappen  

 

Frack und Smoking erfordern, wenn man es wirklich korrekt macht, aber unterschiedliche Hemden.

 

(Das wird heute oft anders kombiniert, u.a. weil man es nicht (mehr) besser weiß, zumindest in Deutschland (Österreicher sind da meist noch korrekter), aber "richtig" ist es nicht.)

Geschrieben

Auf Papier, aber auf English gibt es von David P. Coffin das Buch "shirtmaking", was zu dem Thema m.E. ein gutes Kompendium ist. Von Drapieren des Maßschnittes bis zur Herstellung unterschiedlicher Kragen- und Manschettenformen, teilweise mit Vorlagen.

 

Nur wie das Hemd aussehen soll, muß man selber entscheiden.

 

Auf Deutsch gibt es meines Wissens derzeit nichts entsprechendes.

Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 13:19 schrieb nowak:

 

Frack und Smoking erfordern, wenn man es wirklich korrekt macht, aber unterschiedliche Hemden.

Aufklappen  

 

Wie wahr!

 

Da ich meine Schnittmuster selbst zeichne, wäre ich keine Hilfe. Nur soviel: man kann sehr gut ein Grundschnittmuster nehmen und einige Details ändern oder zufügen.
Zum Beispiel eine verdeckte Knopfleiste mit Biesen oder Falten daneben, ein Plastron (Einsatz, often mit Falten, Rüschen oder Volants beim Smokinghemd), Doppelmanschette, "Vatermörderkragen" beim Frackhemd, usw. Aber auch sichtbare Knöpfe, z.B. schwarze Perlen, können sehr elegant wirken.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist alles korrekt, ein Frack mit Umlegekragen, doppelter Manschette und verdeckter Knopfleiste wäre wohl ein arger Stilbruch.

 

Ich denke aber auch, dass der Smoking legerer kombiniert werden darf als ein Frack. 

Daher wird es bei mir aller Voraussicht nach ein Hemd mit Umlegekragen im Kent-Stil, Doppelmanschette und Piqué-Front, mit separaten Hemdknöpfen. Die Details werde ich am Schnittmuster so anpassen dass sie mir gefallen, das ist nicht das Problem.

Das Ganze hält zwar keinem hochformellen Anlass stand, aber ich bin auch nicht in derartigen Kreisen unterwegs. 

Zur LGBTQ-Hochzeit, für die das Outfit erstmals getragen werden soll, ist das mE durchaus vertretbar - ich werde damit wohl der mit Abstand am "klassischsten" gekleidete sein. 

 

Das Buch schaue ich mir erstmal an, das klingt tatsächlich interessant. 

Danke schonmal für den Input hier!! 

Bearbeitet von deraragorn
Geschrieben

Alles, was nicht der sexuellen "Norm" entspricht.
Also Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, auf Deutsch lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer, wird oft noch um I für intersexuell ergänzt.

 

Hätte ich jetzt spontan mit Regenbogenhochzeit übersetzt. Sehe gerade, den Ausdruck gibt es wirklich.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Regenbogenhochzeit...

Das hört sich echt gut an und viel schöner als diese Kürzelei.

Danke! Gefällt mir!

Geschrieben
  Am 2.7.2021 um 04:53 schrieb deraragorn:

Ich denke aber auch, dass der Smoking legerer kombiniert werden darf als ein Frack. 

Aufklappen  

Genaugenommen... nein. (Und nicht vor 17 Uhr. Oder was es 18 Uhr?)

 

Aber auf deutschen Hochzeiten ist die Chance, jemandem zu begegnen, der ernsthaft den Unterschied auch nur kennt minimal. Dass erwartet wird, die Regeln einzuhalten... noch weniger. Und das unabhängig davon, welcher sexuellen Orientierung die Brautleute angehören. ;)

 

Deswegen: mach, was sich für dich edel anfühlt!

Geschrieben

...bzw. sprich mit dem Brautpaar, was es für Vorstellungen von seiner Feier hat und was es selbst tragen wird. Das Brautpaar solltest Du optisch nicht ausstechen.

Geschrieben

So, der Burda-Schnitt wurde entsprechend angepasst um auch zu mir zu passen. 

Allerdings ist mir hierbei erneut aufgefallen, dass Burdaschnitte bei mir echt problematisch sind. Ich bin mit über 1,90 ohnehin nicht einfach - aber die Weiten und Längen die da teilweise gewählt werden sind einfach schrecklich, da sieht ein Hemd dann aus wie ein Sack Kartoffeln mit Armlöchern durch die mein Bauch passt. Naja, mal abwarten wie es dann aussieht. 

Die Front wird teilweise aus BW-Pique gemacht, Kragen und Manschetten ebenfalls. 

 

Ich lasse euch teilhaben wenn ich weiter gekommen bin.

Geschrieben

Ach, bei Herrenschnitten ist das bei Burda auch so?:D Das kenne ich von den Damenschnitten;)

Geschrieben

06/2016 #144?

 

Das ist klassische Weite. Regular fit mindestens, rein vom Modellbild schon eher wide fit...

 

(Slim-fit-Hemden bei burda gibt's schon... das sind die Schnitte mit Taillienabnähern.)

Geschrieben

Ja, das ist "Modern Fit" würde ich sagen, es hat schon zwei Dartabnäher im Rücken. Das wusste ich vorher. 
Dennoch sind z.B. die Ärmel wirklich wie Säcke geschnitten, da hätte Arnold Schwarzenegger in besten Zeiten seine Oberschenkel reinbekommen. Naja, lässt sich ja alles anpassen.

 

Sebastian Hoofs und auch Niklas Hoppe sind absolute Spitze und auch sehr informativ, aber Bücher (von beiden) muss ich mir noch leisten...

  • 3 Monate später...
Gast derhindemith
Geschrieben

Ich mache meine eigene Hemden seit einer weile, und ich benutze dafuer meist 3 Schnittmuster:

 

Komischerweise, die erste Schnittmuster, die ich gekauft habe: Men's Fitted Shirt with Collar and Cuff Variations by Mimi G

Fuer mich, super fit, kommt mit gedoppelte Manschetten und viele andere Optionen.

 

Fuer passgenau Fit wuerde ich empfehlen: Vogue Men's Shirt

Ist gemacht mit unterschiedlichen Stoffen, muss aber nicht sein, und da so viele Stuecke, es kann genau an den Koerper abgestimmt werden.

 

Und vielleicht die Klassischiste von den drei: Men's Standard, Tailored, or Slim Fit Button-Down Shirts

Was ich sehr mag wegen den Kragenstaebchen.

 

Hoffentlich bringen diese dich weiter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...