sikibo Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 (bearbeitet) Ich hatte an zwei Stellen den Eindruck, dass er mit dem Daumen einen Fehlstiche zudeckt. Muss nicht stimmen. Gefällt mir aber auch gut. Bearbeitet 29. August 2021 von sikibo
Quälgeist Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 2 Stunden schrieb sikibo: Ich hatte an zwei Stellen den Eindruck, dass er mit dem Daumen einen Fehlstiche zudeckt. Muss nicht stimmen. Gefällt mir aber auch gut. Ich habe auch ein paar Fehlstiche gesehen Das würde mich jedoch nicht abschrecken. Immerhin habe ich mit der BLCS auch einige Fehlstiche produziert. Daher... wenn ich sie mir kaufen würde, dann würde ich sie dieses Mal vom Händler vorher einstellen und einnähen lassen.
tantejutta80 Geschrieben 30. August 2021 Autor Melden Geschrieben 30. August 2021 vor 18 Stunden schrieb cadieno: Ich habe einen Anruf meines Händlers bekommen und gehe ich 2 Wochen (ungefähr) zum Testen. Nachdem ist dieses Video hier von Janome Canada gesehen hab, bin ich noch gespannter. Und @tantejutta80 irgendwie teile ich deine Zuversicht, halt in Bezug auf mich Ich muss nur noch überlegen, wie ich mir den Austausch einer gut funktionierenden Maschine schön rede. Ja, da finden sich bestimmt Argumente. 😉 Mein Händler meinte ja, Auslieferung voraussichtlich in der kommenden Woche. Wenn das tatsächlich klappt, wäre sie ja zum Greifen nah. 😬 Ich mache mich bemerkbar, wenn die Maschine hier eintrifft. Bis ich ein Urteil abgeben kann, wird’s wohl aber etwas dauern, habe geschworen alles ruhig angehen zu lassen.
tantejutta80 Geschrieben 30. August 2021 Autor Melden Geschrieben 30. August 2021 vor 19 Stunden schrieb elbia: Bei 10.25 sehe ich rechts einen Fehlstich - nicht in der Saumnaht, sondern in der Längsnaht Schade, dass Fehlstiche bei Covermaschinen so ein schwieriges Thema sind. Jetzt hab ich mir das Video mal in größer angesehen und habe ihn auch entdeckt. 😀
tantejutta80 Geschrieben 1. September 2021 Autor Melden Geschrieben 1. September 2021 Sie ist da!!!! 🥳 Leider blieb gerade noch Zeit zum Auspacken und Aufstellen und erstem ehrfürchtigen Anstarren, bevor ich mich wieder anderen Pflichten widmen musste. Für den ersten Eindruck wirkt sie auf mich robust und gut verarbeitet. Die Auflagefläche vor den Nadeln ist m.M. etwas knapp geraten, da wird wohl noch der Anschiebetisch hermüssen, wenn die Maschine mich insgesamt überzeugt hat. Ich hoffe ja, dass sich heute Abend oder spätestens morgen Zeit für das nähere Kennenlernen der Maschine findet. Bis dahin, Katja!
Großefüß Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 @tantejutta80 Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Ich habe seit 12 Jahren die Elna 434, die mit der 1000er weitgehend baugleich ist. Nach diversen Meinungsverschiedenheiten habe ich sie vor 9 Monaten ins Regal verbannt, und da steht die immer noch. Ihren Job macht die Nähmaschine mit.
tantejutta80 Geschrieben 2. September 2021 Autor Melden Geschrieben 2. September 2021 vor 8 Stunden schrieb Großefüß: @tantejutta80 Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Ich habe seit 12 Jahren die Elna 434, die mit der 1000er weitgehend baugleich ist. Nach diversen Meinungsverschiedenheiten habe ich sie vor 9 Monaten ins Regal verbannt, und da steht die immer noch. Ihren Job macht die Nähmaschine mit. Erstmal ganz lieben Dank! Wahrscheinlich wird es sich aber ein Weilchen ziehen, eh es wirklich brauchbare Informationen von mir gibt. Aufgrund früherer Erfahrungen habe ich mir geschworen, mir viel Zeit zu lassen und nichts übers Knie brechen zu wollen. 😌 Ich hatte inzwischen Gelegenheit zum Einfädeln. Klappte nach etwas über einem Jahr Einfädelabstinenz (BabyLock Pustefix) im zweiten Anlauf. Ich hatte an einer Stelle einen Fehler gemacht aber ansonsten war es selbsterklärend. Ein paar erste Nähte ohne Deckstich habe ich auch gemacht. Neugierdehalber mit den eingesetzten Nadeln und das auch noch auf Jersey und auf Webware. (also ganz laienhaft) Fehlstiche gab es bis jetzt keine! Ich hab noch zugeschnittene Teile für Shirts liegen, vielleicht schaff ich ja heute noch eins. Positiv erwähnen muss ich das Arbeitsgeräusch. Ich würde es als gleichmäßig kraftvoll beschreiben und ich mag es. LG Katja
tantejutta80 Geschrieben 2. September 2021 Autor Melden Geschrieben 2. September 2021 Die Janome im Vergleich zur BLCS.
Großefüß Geschrieben 2. September 2021 Melden Geschrieben 2. September 2021 @tantejutta80 Danke schon mal. Das hört sich gut an. Schreib gerne noch später. Solche Beiträge helfen später anderen, die sich auch für die Maschine interessieren.
bn_aus_n Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mitarbeiterin. Oder steht noch gar nicht fest, ob die Neue bleiben darf? Sie sieht jedenfalls richtig erwachsen aus. Ich habe mir einen Stuhl geholt und schau dir mal über die Schulter.
tantejutta80 Geschrieben 8. September 2021 Autor Melden Geschrieben 8. September 2021 Die erste Woche mit der neuen Maschine ist nun um und bisher fand ich das „arbeiten“ (oder besser spielen?) mit ihr sehr angenehm. Ich würde mal sagen wir mögen uns. So ein paar Dinge würde ich aber schon gern noch mit ihr testen, bevor ich die BLCS in ein neues Zuhause abgebe. Bis jetzt konnte ich für mich positiv verbuchen: 1. der Deckstich - ist wohl Geschmackssache, aber mag ich lieber als die Rückseite der Covernaht 2. der große Durchlass - lässt sich wirklich angenehm hantieren 3. Licht, Nadeleinfädler und Freiarm - das sind für mich „nette Häppchen“, die nicht unbedingt ausschlaggebend für einen Wechsel wären, aber die ich trotzdem zu schätzen weiß. Neutral stehe ich der Einfädelung des Greifers von Hand im Vergleich zum „Pustefix“ gegenüber. Bei der BLCS musste ich halt erst den Kanal schließen, dann durchpusten, dann den Kanal wieder öffnen. Bei der Janome fädel ich halt einmal von oben durch. Ich würde sagen, zeitlich macht das bei mir nichts. Was ist mir negativ aufgefallen? Nun ja, wenn man es als negativ bezeichnen möchte, vielleicht trifft es in meinem Fall einfach das Wort >ungewohnt< besser. Da hat sich wirklich meine Vermutung bestätigt, dass die Stoffführung für mich aufgrund der kurzen Auflagefläche vor den Nadeln, etwas ungewohnt ist. Auch fehlt hier die Abstandsmarkierung neben der Stichplatte, die ich bei der BLCS gern genutzt habe. ALLERDINGS: Beide Probleme sind lösbar. Die Auflagefläche vergrößert der Anschiebetisch. Für die Einhaltung der Abstände gibts anbaubare Kantenführungen. Ich hatte zum Glück sogar eine vorrätig. Wurde damals angepriesen als ich die BLCS erst kurze Zeit hatte, hab ich aber dann nie gebraucht. Ich habe bisher 1 Kleid und einen Pullover für den Nachwuchs (1x Schulkind + 1x Kindergarten) gesäumt bzw. abgesteppt. Beides aus normalem Jersey. Beides lief recht unkompliziert. Mal davon abgesehen, dass ich im Saum des Pullovers ein paar schöne Wellen habe aufgrund der Stoffführungsproblematik. Man könnte fast meinen, ich hätte die Wave-Naht versucht. 🙈 Nein Quatsch, nicht ganz so schlimm, aber ich weiß, das geht besser. Als nächstes werde ich ein Projekt aus dickerem Stoff in Agriff nehmen. Mal sehen wie es damit läuft. Liebe Grüße, Katja
Stuntel Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Hallo, ich stehe auch vor der Frage auf welche Cover ich sparen soll. Janome 2000 oder 3000 oder eben die babylock Euphorie. Aber der Preis …. Die Preise sind ja grad durch die Decke geschossen Bist du immer noch zufrieden mit der Janome? LG
felipa Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 Ich habe auch langer überlegt, welche Cover meine Janome 2000 ersetzen soll, da ich mit dieser Maschine nie richtig warm geworden bin. Ich habe zwischen Brother, Bernina, Janome 3000 und Babylock geschwankt und schlussendlich ist es die Juki mcs 1800 geworden. Die hatte ich am Anfang überhaupt nicht auf dem Schirm. Was sollte diese kleine Maschine schon besser können, als meine Janome. Bin noch in der Testphase, aber es ist mir noch nicht gelungen, einen Fehlstich zu produzieren. Sie läuft leiser und ruhiger, der Nähfusshub ist höber als bei meiner Janome, die Auflage vor den Nadeln ist länger, die Geschwidigkeit lässt sich besser dosieren und der Ausgleichsfuss ist auch eine tolle Sache. Am Anfang hatte ich Bammel, den Greifer einzufädeln, geht aber ganz einfach. Sie ist ein kleines Arbeitstier. Wenn man aber Deckstich, Kniehebel usw. vermisst, ist es die falsche Maschine. Ich habe noch Zeit, sie weiter zu testen, aber eigentlich ist jetzt schon klar, dass sie bleiben wird.
Quälgeist Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 vor 26 Minuten schrieb felipa: Ich habe auch langer überlegt, welche Cover meine Janome 2000 ersetzen soll, da ich mit dieser Maschine nie richtig warm geworden bin. Ich habe zwischen Brother, Bernina, Janome 3000 und Babylock geschwankt und schlussendlich ist es die Juki mcs 1800 geworden. Die hatte ich am Anfang überhaupt nicht auf dem Schirm. Was sollte diese kleine Maschine schon besser können, als meine Janome. Bin noch in der Testphase, aber es ist mir noch nicht gelungen, einen Fehlstich zu produzieren. Sie läuft leiser und ruhiger, der Nähfusshub ist höber als bei meiner Janome, die Auflage vor den Nadeln ist länger, die Geschwidigkeit lässt sich besser dosieren und der Ausgleichsfuss ist auch eine tolle Sache. Am Anfang hatte ich Bammel, den Greifer einzufädeln, geht aber ganz einfach. Sie ist ein kleines Arbeitstier. Wenn man aber Deckstich, Kniehebel usw. vermisst, ist es die falsche Maschine. Ich habe noch Zeit, sie weiter zu testen, aber eigentlich ist jetzt schon klar, dass sie bleiben wird. Gute Wahl, ich hatte die Vorgängerin zum testen hier und war mit ihr auch zufrieden. Allerdings habe ich es durchaus geschafft, Fehlstiche zu produzieren. Aber wie immer, der Fehler saß vor der Maschine
Stuntel Geschrieben 16. Januar 2022 Melden Geschrieben 16. Januar 2022 Ich danke euch. Ich werde mir die juki mal anschauen.
ericius Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Am 8.9.2021 um 23:12 schrieb tantejutta80: Die erste Woche mit der neuen Maschine ist nun um und bisher fand ich das „arbeiten“ (oder besser spielen?) mit ihr sehr angenehm. Ich würde mal sagen wir mögen uns. So ein paar Dinge würde ich aber schon gern noch mit ihr testen, bevor ich die BLCS in ein neues Zuhause abgebe. Bis jetzt konnte ich für mich positiv verbuchen: 1. der Deckstich - ist wohl Geschmackssache, aber mag ich lieber als die Rückseite der Covernaht 2. der große Durchlass - lässt sich wirklich angenehm hantieren 3. Licht, Nadeleinfädler und Freiarm - das sind für mich „nette Häppchen“, die nicht unbedingt ausschlaggebend für einen Wechsel wären, aber die ich trotzdem zu schätzen weiß. Neutral stehe ich der Einfädelung des Greifers von Hand im Vergleich zum „Pustefix“ gegenüber. Bei der BLCS musste ich halt erst den Kanal schließen, dann durchpusten, dann den Kanal wieder öffnen. Bei der Janome fädel ich halt einmal von oben durch. Ich würde sagen, zeitlich macht das bei mir nichts. Was ist mir negativ aufgefallen? Nun ja, wenn man es als negativ bezeichnen möchte, vielleicht trifft es in meinem Fall einfach das Wort >ungewohnt< besser. Da hat sich wirklich meine Vermutung bestätigt, dass die Stoffführung für mich aufgrund der kurzen Auflagefläche vor den Nadeln, etwas ungewohnt ist. Auch fehlt hier die Abstandsmarkierung neben der Stichplatte, die ich bei der BLCS gern genutzt habe. ALLERDINGS: Beide Probleme sind lösbar. Die Auflagefläche vergrößert der Anschiebetisch. Für die Einhaltung der Abstände gibts anbaubare Kantenführungen. Ich hatte zum Glück sogar eine vorrätig. Wurde damals angepriesen als ich die BLCS erst kurze Zeit hatte, hab ich aber dann nie gebraucht. Ich habe bisher 1 Kleid und einen Pullover für den Nachwuchs (1x Schulkind + 1x Kindergarten) gesäumt bzw. abgesteppt. Beides aus normalem Jersey. Beides lief recht unkompliziert. Mal davon abgesehen, dass ich im Saum des Pullovers ein paar schöne Wellen habe aufgrund der Stoffführungsproblematik. Man könnte fast meinen, ich hätte die Wave-Naht versucht. 🙈 Nein Quatsch, nicht ganz so schlimm, aber ich weiß, das geht besser. Als nächstes werde ich ein Projekt aus dickerem Stoff in Agriff nehmen. Mal sehen wie es damit läuft. Liebe Grüße, Katja Hallo, gibt es inzwischen neue Erkenntnisse bezüglich der Janome 3000? Ich habe seit 3 Jahren die BLCS und bin voll und ganz zufrieden mit ihr. Was mich dennoch überlegen ließ auf die Euphoria umzusteigen war das Problem der engen Rundungen. Bei der Euphoria ist eine Positionierung aufgrund des Kniehebels, bei dessen Verwendung die Fadenspannung ja nicht gelöst wird, kein Problem. Allerdings sind die Preise mittlerweile so durch die Decke gegangen dass das für mich keine Alternative mehr ist und ich bei der BLCS bleiben wollte. Nun habe ich mich zum ersten Mal ein wenig mit dem Deckstich beschäftigt und er gefällt mir deutlich besser als die Greiferseite der normalen Covernaht. Die nutze ich nur sehr selten auf der rechten Seite. Da ich auch eine Janome Nähmaschine habe und mit ihr ausgesprochen zufrieden bin wäre deshalb die 3000 für mich vielleicht tatsächlich eine Alternative zur Babylock.🤔 Mich würden noch zwei Dinge interessieren: Wie sieht es nach deiner bisherigen Erfahrung mit Fehlstichen aus? Die gibt es nämlich bei der BLCS so gut wie gar nicht. Und wie ist das mit dem Nähen enger Rundungen? Funktioniert das gut? Kann man den Nähfuß anheben ohne die Fadenspannung zu lösen? Herzliche Grüße Elke
tantejutta80 Geschrieben 16. März 2022 Autor Melden Geschrieben 16. März 2022 Hallo, nun habe ich ja die Janome schon ein paar Monate hier. Fazit: Die BLCS darf zum nächstmöglichen Termin ausziehen. Ich hatte ja damals die BLCS bewusst, nicht schon vor Eintreffen der Janome verhökert. Denn noch lieber als den Deckstich und den breiteren Durchlass wollte ich eine unkomplizierte Cover. Rückblickend hätte ich ruhig mutiger sein dürfen, denn die Janome macht mir keine Zicken. Zum Anfang hatte ich eine Handvoll vereinzelte Fehlstiche, weil ich mich mit der Führung des Nähguts schwertat. Die Janome hat nämlich von Haus aus weniger Auflagefläche vor dem Nähfuß. Das erfordert etwas Umgewöhnung, damit man nicht ungewollt Zug von vorne hat, wenn man das Nähgut im falschen Moment loslässt. Um es mir einfacher zu machen, habe ich den Anschiebetisch dazugekauft. Den habe ich oft an der Maschine. Ich bin keine Hardcore-Cover-Verwenderin. Gut ich nähe überwiegend Kleidung, und da gibt’s meistens was zu covern. Aber zum einen gibt’s bei mir auch mal längere (unfreiwillige) Nähpausen. Zum anderen müssen, meine Covernähte auch nicht immer speziell sein. Für mich ist allein der Deckstich Hihglight genug. Diesen, genäht mal einfarbig, passend oder im Kontrast zum Stoff oder mit Multicolorgarn, empfinde ich schon als absolute Bereicherung. Ob mit oder ohne Deckstich näht die Janome ohne groß zu experimentieren fehlstichfrei. Richtig gespannt war ich letztens nach ca. 3 Wochen unfreiwilliger Zwangspause. Die Pause hatte übrigens nichts mit der Maschine zu tun, es hatten einfach andere Dinge Vorrang. Jedenfalls ertappte ich mich tatsächlich, wie ich ein wenig nervös an die Maschine ging und dann coverte ich mit der Maschine los, als ob ich nie was anderes getan hätte. Manchmal vergesse ich sogar, dass noch vor einigen Monaten eine andere Maschine da stand. ☺️ Das jetzt erstmal dazu, ich werde später nochmal reinschauen. Entschuldigt bitte die lange Pause.
ericius Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da hatte ich mich grade von dem Gedanken an den Deckstich verabschiedet und nun schriebst du du trennst dich von der BLCS. Der Gedanke tut mir wirklich weh🙈 Gerade was elektrische Geräte jeder Art angeht bin ich eigentlich ein absoluter Fan von Händlern vor Ort. In einer solchen Situation reizt dann aber schon die lange Testmöglichkeit die manch ein Händler beim Onlinekauf einräumt….. Ich werde erstmal weiter grübeln und Für und Wider abwägen….
Stuntel Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 Uihjuihhjuiiiii, das klingt gut 😊👍🏻 Elna hat auch eine neue Cover rausgebracht. Sieht mir aber sehr ähnlich aus, nur 200 Euro teurer. Ob sie gleich sind weiß ich nicht. Mhhhh, die janome ist finanziell auf jeden Fall in erreichbarer Nöhe, die Euphoria nicht.
tantejutta80 Geschrieben 16. März 2022 Autor Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 2 Stunden schrieb ericius: Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da hatte ich mich grade von dem Gedanken an den Deckstich verabschiedet und nun schriebst du du trennst dich von der BLCS. Der Gedanke tut mir wirklich weh🙈 Gerade was elektrische Geräte jeder Art angeht bin ich eigentlich ein absoluter Fan von Händlern vor Ort. In einer solchen Situation reizt dann aber schon die lange Testmöglichkeit die manch ein Händler beim Onlinekauf einräumt….. Ich werde erstmal weiter grübeln und Für und Wider abwägen…. Ach Gott, das sollte jetzt nicht so hart rüber kommen. Also die BLCS näht natürlich nicht schlechter als die Janome! Nur muss ich gestehen, ich hab ja zuerst die Brother mit dem Deckstich probiert und die hat mich schon arg genervt. Dann kam die BLCS und die lief wie Butter. Auf die Janome hatte ich mich gefreut aber auch ein wenig Bammel bezüglich der Zuverlässigkeit. Diesbezüglich wurde ich aber positiv überrascht. ☺️ Nun muss ich mich für eine Maschine entscheiden. Zumindest meine ich, dass es sinnvoller ist, jemand anderem die Chance zu einer tollen Maschine zu geben, als das die BLCS hier nur herumsteht. Also die BLCS wird mit Herz verkauft und nicht eiskalt verschachert. Habe auch einige Verhandlungen abgebrochen, weil entweder die Preisvorstellung sehr weit von meiner abwich oder die Chemie bei der Art der Verhandlung nicht stimmte. Klingt vielleicht divenhaft aber wer vielleicht schon die ein oder andere Begegnung mit einer bestimmten Sorte Interessenten auf Kleinanzeigen gemacht hat, weiß vielleicht was ich meine. 😔
ericius Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 12 Minuten schrieb tantejutta80: Ach Gott, das sollte jetzt nicht so hart rüber kommen. Also die BLCS näht natürlich nicht schlechter als die Janome! Nur muss ich gestehen, ich hab ja zuerst die Brother mit dem Deckstich probiert und die hat mich schon arg genervt. Dann kam die BLCS und die lief wie Butter. Auf die Janome hatte ich mich gefreut aber auch ein wenig Bammel bezüglich der Zuverlässigkeit. Diesbezüglich wurde ich aber positiv überrascht. ☺️ Nun muss ich mich für eine Maschine entscheiden. Zumindest meine ich, dass es sinnvoller ist, jemand anderem die Chance zu einer tollen Maschine zu geben, als das die BLCS hier nur herumsteht. Also die BLCS wird mit Herz verkauft und nicht eiskalt verschachert. Habe auch einige Verhandlungen abgebrochen, weil entweder die Preisvorstellung sehr weit von meiner abwich oder die Chemie bei der Art der Verhandlung nicht stimmte. Klingt vielleicht divenhaft aber wer vielleicht schon die ein oder andere Begegnung mit einer bestimmten Sorte Interessenten auf Kleinanzeigen gemacht hat, weiß vielleicht was ich meine. 😔 Ich kann dich so gut verstehen. Und dann sprichst du auch noch einen Punkt an über dem ich mir auch schon Gedanken gemacht habe. Was verlangt man für eine BLCS? Meine zum Beispiel ist zweieinhalb Jahre alt, okay, bis ich mich entschieden habe vermutlich dann drei🙈 Als die Euphoria kam sind die Preise für gebrauchte BLCS sicher erst mal in den Keller gerutscht. Nach der letzten Preiserhöhung sieht es vielleicht wieder etwas anders aus? Das Zubehör (Füße, Binder etc.) kann man soweit ich das einschätzen kann sehr gut getrennt verkaufen. Bei der Maschine hab ich so gar keine Vorstellung🤷🏻♀️
tantejutta80 Geschrieben 16. März 2022 Autor Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 31 Minuten schrieb ericius: Ich kann dich so gut verstehen. Und dann sprichst du auch noch einen Punkt an über dem ich mir auch schon Gedanken gemacht habe. Was verlangt man für eine BLCS? Meine zum Beispiel ist zweieinhalb Jahre alt, okay, bis ich mich entschieden habe vermutlich dann drei🙈 Als die Euphoria kam sind die Preise für gebrauchte BLCS sicher erst mal in den Keller gerutscht. Nach der letzten Preiserhöhung sieht es vielleicht wieder etwas anders aus? Das Zubehör (Füße, Binder etc.) kann man soweit ich das einschätzen kann sehr gut getrennt verkaufen. Bei der Maschine hab ich so gar keine Vorstellung🤷🏻♀️ Also ja, Zubehör ist glaube sehr gefragt. Ich hatte jedenfalls auch einige Anfragen, ob ich das Zubehör separat verkaufen würde. Das möchte ich nicht, solange die Maschine nicht verkauft ist. Denn sollte es zu keinem Verkauf kommen, würde ich die Maschine so z.B. zum Einfassen benutzen. Die Preiserwartung ist sicher aufgrund veränderter Situation bezüglich Konkurrenzprodukte schon etwas gesunken. Noch vor 2 J. war die BLCS das Nonplusultra. Inzwischen gibt’s die Euphoria, die Janome und für den schmalen Taler soll wohl die W6 auch nicht übel sein. Für mich steht fest, dass ich die Maschine nicht unter der Hälfte des derzeitigen Neupreises hergeben werde. Einige erwarten das aber anscheinend. 🤔 Muss aber sagen, ich bin da auch eigen und möchte die Maschine nicht verschicken, weil ich andersrum eine Maschine in der Preisklasse auch nur mit persönlicher Übergabe kaufen möchte. Das mindert aber die Zahl der potenziellen Käufer, weil ich hier in einer Region wohne, wo eher günstige Maschinen gefragt sind. Die leben halt alle ihr Hobby sparsamer als ich. Ansonsten könnte auch etwas mehr drin sein. Ich schätze mal, unter günstigen Bedingungen vielleicht um die 1000€. 🤷🏼♀️ Vom Alter her sind unsere Maschinen ja vergleichbar. Meine wird im Mai 2Jahre. Ich hab inzwischen allerdings den Eindruck, dass der größte Preisverfall bei den Maschinen scheinbar unmittelbar nach Kauf entsteht, da die Garantie (entgegen einiger Behauptungen) bei BabyLock nicht übertragbar ist.
ericius Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 33 Minuten schrieb tantejutta80: Also ja, Zubehör ist glaube sehr gefragt. Ich hatte jedenfalls auch einige Anfragen, ob ich das Zubehör separat verkaufen würde. Das möchte ich nicht, solange die Maschine nicht verkauft ist. Denn sollte es zu keinem Verkauf kommen, würde ich die Maschine so z.B. zum Einfassen benutzen. Die Preiserwartung ist sicher aufgrund veränderter Situation bezüglich Konkurrenzprodukte schon etwas gesunken. Noch vor 2 J. war die BLCS das Nonplusultra. Inzwischen gibt’s die Euphoria, die Janome und für den schmalen Taler soll wohl die W6 auch nicht übel sein. Für mich steht fest, dass ich die Maschine nicht unter der Hälfte des derzeitigen Neupreises hergeben werde. Einige erwarten das aber anscheinend. 🤔 Muss aber sagen, ich bin da auch eigen und möchte die Maschine nicht verschicken, weil ich andersrum eine Maschine in der Preisklasse auch nur mit persönlicher Übergabe kaufen möchte. Das mindert aber die Zahl der potenziellen Käufer, weil ich hier in einer Region wohne, wo eher günstige Maschinen gefragt sind. Die leben halt alle ihr Hobby sparsamer als ich. Ansonsten könnte auch etwas mehr drin sein. Ich schätze mal, unter günstigen Bedingungen vielleicht um die 1000€. 🤷🏼♀️ Vom Alter her sind unsere Maschinen ja vergleichbar. Meine wird im Mai 2Jahre. Ich hab inzwischen allerdings den Eindruck, dass der größte Preisverfall bei den Maschinen scheinbar unmittelbar nach Kauf entsteht, da die Garantie (entgegen einiger Behauptungen) bei BabyLock nicht übertragbar ist. Das mit dem Preisverfall sehe ich auch so, das ist wie bei Neuwagen. und Garantie ist soweit ich weiß überall so das die nicht übertragbar ist. Es ist in jedem Fall eine Entscheidung die gut abgewogen werden will. Am Ende hat man dann zwei Maschinen, eigentlich ja keine unangenehme Vorstellung.😉 Aber definitiv beide viel zu schade um nur rum zu stehen.
tantejutta80 Geschrieben 16. März 2022 Autor Melden Geschrieben 16. März 2022 Ja manchmal durchaus eine verlockende Vorstellung! 😂 Ich schau mal, was wird. Im Moment deuten alle Zeichen daraufhin, dass es mit dem Verkauf der BLCS ernst wird. Die letzte Interessentin hat es sich leider kurzfristig anders überlegt, allerdings nachdem ich leider den ersten Termin wegen Quarantäne absagen musste. 😟 Naja, kommt vor. 🤷🏼♀️ Ich hoffe nur, dass mir dieses Schicksal ein zweites Mal erspart bleibt, im Moment trifft es viele im Umfeld. 😬
ericius Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 1 Minute schrieb tantejutta80: Ja manchmal durchaus eine verlockende Vorstellung! 😂 Ich schau mal, was wird. Im Moment deuten alle Zeichen daraufhin, dass es mit dem Verkauf der BLCS ernst wird. Die letzte Interessentin hat es sich leider kurzfristig anders überlegt, allerdings nachdem ich leider den ersten Termin wegen Quarantäne absagen musste. 😟 Naja, kommt vor. 🤷🏼♀️ Ich hoffe nur, dass mir dieses Schicksal ein zweites Mal erspart bleibt, im Moment trifft es viele im Umfeld. 😬 Vielleicht solltest du es mal in einer der Overlock- und Covergruppen bei Facebook versuchen. Da wird wohl viel verkauft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden