c.schnuffelblau Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Ich suche eine Coverstich; nähe viel Jersey und die Säume gefallen mir mit der reinen Nähmaschine nicht so richtig. Nachdem meine erste Overlock erst eine W6 war und ich dann die Juki Mo 2000 gekauft habe, weiß ich, daß es besser ist gleich höherpreisig anzufangen, weil ich sonst nach kurzer Zeit doch unzufrieden bin. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir die Babylock Euphoria zuzulegen. Ich liebe Nadeleinfädler und will eine Maschine wo ich beim Einfädeln nicht so rumfummeln muss. Und der große Durchlass gefällt mir auch. Das bietet so keine andere Maschine. Aber! Der Händler vor Ort hat keine mehr. Kaufe ich online, bekomme ich keine Einweisung. Daher die Frage: Wie gut ist die Bedienungsanleitung und ist die CD auf deutsch? bzw geht es ohne Einweisung? Was braucht man für den Anfang unbedingt an Zubehör? (Füße oder anderes) Habe ich ein anderes Modell übersehen welches genauso gut ist? Was kann die babylock nicht gut? Frage an die Besitzer der Euphoria: habt Ihr den Kauf bereut? Was habt Ihr inzwischen an Zubehör? Irgendwie muss man doch 8 Konen einer Farbe haben, wenn man näht. Nimmt ja auch viel Platz weg. Ist das ein Problem?
näh-irmi Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Hallo Die Euphoria ist eine supertolle Maschine. Bis jetzt habe ich von niemanden was negatives gehört. Extra Füsse sind nicht notwendig, aber man kann sie ja später dazu kaufen, wenn man meint, es muss sein. Nachdem du bereits mit einer Overlock genäht hast, brauchst keine Einweisung, die Anleitung reicht und es gibt ja auch genug Youtube Filme oder du schaust mal bei Manuela rein (Courleys), die bietet sehr gute Kurse an. Ich bin von der Maschine begeistert, habe den Kauf nicht bereut. Irmi
näh-irmi Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) Ich sehe gerade, du hast ja den anderen Thread schon gelesen, da ist ha deine Frage schon beantwortet Irmi Bearbeitet 24. Juni 2021 von näh-irmi
bn_aus_n Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Bei Babylock in Chemnitz kann man Lehrgänge besuchen, auf denen man viel über die Bedienung der Maschinen lernt. Ruf doch mal dort an. Die Damen von Babylock sind sehr, sehr freundlich. Die Termine sind schnell ausgebucht, wenn sie denn wieder stattfinden. Die Teilnehmerinnenzahl war bisher und bestimmt auch zukünftig auf 6 begrenzt. Man kann solch einen Lehrgang auch im Internet auf der Babylockseite buchen.
Bavoni Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Ich liebe meine Euphoria! Der große Durchlass ist wirklich toll und die Bedienung sehr einfach. Das schaffst du auch ohne Einweisung. So viele Funtionen hat die ja nicht. Und das Nähergebnis ist wirklich toll. Keine Fehlstiche oder sonst irgendein Blödsinn, der dir das Nähen vergrault. Ich habe mir einen Klarsichfuss dazu gekauft weil ich die Naht so besser sehen kann.
bn_aus_n Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 @Bavoni, du würdest staunen, welche Geheimnisse die Maschine birgt und was man darauf alles machen kann. Ich war zweimal zu solch einem Lehrgang mit meiner Evolution und habe jedes Mal was Neues dazu gelernt.
c.schnuffelblau Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 (bearbeitet) Dann werde ich sie mir online kaufen und einen online Kursus buchen. Chemnitz liegt leider viel zu weit weg. Vielen Dank an Euch :-) Bearbeitet 25. Juni 2021 von c.schnuffelblau
Bavoni Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb bn_aus_n: @Bavoni, du würdest staunen, welche Geheimnisse die Maschine birgt und was man darauf alles machen kann. Ich war zweimal zu solch einem Lehrgang mit meiner Evolution und habe jedes Mal was Neues dazu gelernt. Das glaube ich dir gerne! Wenn Chemnitz nicht so weit weg wäre, würde ich das auch gerne mal machen. Aber für die reine Bedienung reicht erstmal die Bedienungsanleitung.
Devil's Dance Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 11 Stunden schrieb bn_aus_n: @Bavoni, du würdest staunen, welche Geheimnisse die Maschine birgt und was man darauf alles machen kann. Ich war zweimal zu solch einem Lehrgang mit meiner Evolution und habe jedes Mal was Neues dazu gelernt. ...also, das "Kerngeschäft" der Coverstitch-Maschine (schlicht und einfach: säumen) kann man der Bedienungsanleitung entnehmen. (... und bei mir muss die auch nicht mehr machen )
bn_aus_n Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Klar, soll eine Covernaht säumen. Aber vielleicht auch ein bisschen verzieren? Babylock schreibt auf seiner Seite dazu: Zitat Wir sind der Meinung, Covernähte sind viel zu schön, um als zweckmäßige Abschlussnaht ein eher unauffälliges Dasein zu fristen. In unserem Repertoire sind sie als Schmuckelement nicht mehr wegzudenken. Zweckmäßig oder schmückend? Für uns sind sie definitiv beides. Dazu gibt es auch gleich eine PDF- Anleitung. Die findet man auf der Babylockseite hier.
c.schnuffelblau Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 47 Minuten schrieb bn_aus_n: Klar, soll eine Covernaht säumen. Aber vielleicht auch ein bisschen verzieren? Babylock schreibt auf seiner Seite dazu: Oh, bis jetzt hatte ich nur Kissen mit "Ziernähten" gesehen die ich nicht so richtig schön fand. Die Kettnaht gefällt mir aber schon auf dem Bild. Danke für die PDF Anleitung
bn_aus_n Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 vor 4 Stunden schrieb c.schnuffelblau: Oh, bis jetzt hatte ich nur Kissen mit "Ziernähten" gesehen die ich nicht so richtig schön fand. Die Kettnaht gefällt mir aber schon auf dem Bild. Danke für die PDF Anleitung Hihi, die ist ja nur von mir verlinkt. Aber das Kinderkleidchen ist doch auch allerliebst. Ich weiß jetzt nicht, ob das Bauschgarn, das dafür genommen werden soll, identisch ist mit Lana von Madeira und das wiederum mit dem Brildor AC 15. Für Lana und das AC 15 benötigt man Nadeln mit einem sehr großen Öhr. Ich will es jetzt aber trotzdem mal als Saumnaht versuchen. Wenn es klappt und jemanden interessiert, berichte ich gern. Im Nähratgeber sind noch einige andere Garne genannt, mit denen man Covernähte in Schmucknähte verwandeln kann. Im allgemeinen sticke ich mit Brildor PB 40, das im Nähratgeber ja auch genannt wird.
c.schnuffelblau Geschrieben 26. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2021 vor 13 Stunden schrieb bn_aus_n: Ja, berichte gerne was Du da ausprobiert hast!
Stoffsuchti Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Ich lese Mal mit, ich liebäugele auch mit der Euphoria. Habe aber schon ne Gloria, darum hab ich keine Eile
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden