Bastelpassion Geschrieben 18. Juni 2021 Melden Geschrieben 18. Juni 2021 Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer neuen Overlock und hoffe da auf eure Rückmeldung Ich habe aktuell eine W6 Overlock 454D und bin, seitdem eine wirklich schöne Babylock BLCS Coverlock bei mir eingezogen ist, vom Stichbild und der Geräuschkulisse der Overlock gar nicht mehr so angetan. Über die Geräuschkulisse könnte ich noch hinwegsehen, aber das Nahtbild stimmt an wichtigen Stellen einfach nicht. Ich nähe viel Kleidung aus Baumwolljersey, vor allem T-Shirts und Tops. Meine jetzige Overlock schafft es leider nicht über doppelte Jerseynähte zu nähen (bspw. an Schulternähten und Ärmeln), ohne, dass sie viele Fehlstiche verursacht (siehe Foto). Das führt leider dazu, dass die Naht nicht mehr schön aussieht und ich mit der Nähmaschine nachbessern muss. Meine Coverlock geht da drüber, wie Butter. Da zwischen der Babylock und der W6 natürlich ziemliche Welten im Preis liegen, bin ich ziemlich verunsichert, nach welcher Overlock in welchem Preissegment ich mich umschauen könnte. Mir ist vor allem wichtig, dass sie ein sehr sauberes und gleichmäßiges Stichbild liefert und einen kräftigen Motor hat. Könnt ihr mir da Modelle empfehlen? Vielen Dank schon mal im Voraus!
Großefüß Geschrieben 18. Juni 2021 Melden Geschrieben 18. Juni 2021 Ich sehe keine Fehlstiche. Wo? Was mir auffällt ist, dass die Stiche vor der Nahtkreuzung, also rechts davon, deutlich dichter sind. Der Transport hat vor der Nahtkreuzung gebremst. Wohl weil das Füsschen Probleme hatte, drüber zu kommen. Ich habe eine Elna 654 von 2008. Wenn ich möchte, dass Quernähte schön werden , hefte ich das kurz mit wasserlöslichen Heftgarn.
Devil's Dance Geschrieben 18. Juni 2021 Melden Geschrieben 18. Juni 2021 ... also, eigentlich ist das auf deinem Bild nix, woran eine W6-Overlock scheitern müsste. Ich hatte mal eine baugleiche Janome-Ovi, die hat so ganz normalen Bekleidungs-Nähkram ohne Probleme gemeistert. Wenn dir das Geld nicht so richtig locker sitzt, schick die Ovi zur Wartung ein - da ist deutlich Luft nach oben! Wenn du allerdings gerne eine neue Maschine kaufen möchtest: Ich habe mir nach besagter Janome die BabyLock Enlighten zugelegt, weil: 1. sie hat besseres Licht 2. sie ist leicht einzufädeln 3. sie läuft etwas (!) ruhiger 4. ich brauch mir um die Fadenspannung kein' Kopp machen. Ob sie "mehr schafft", kann ich nicht beurteilen - sie macht bei mir nur höchst normale Aufgaben - meistens nur Webware versäubern, manchmal ein Kindershirt aus Jersey. Das macht sie, wie zu erwarten, tadellos.
tantejutta80 Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 Bastelpassion, hast Du Dich schon entschieden? Ich hatte vorher auch die W6 454 Ovi und irgendwann die BLCS. Bei mir war es aber nicht das Nähergebnis der W6, was mich störte. Durch die BLCS kam einfach die Lust, die Möglichkeiten einer Ovi mehr auszuloten (statt immer nur „zusammenzutackern“). Das machte aber irgendwie mit der 454 nicht so viel Spaß. Ich hatte dann nach Probenähen die Juki Mo 114D und die Babylock Enspire in der engeren Auswahl. Vom Nähergebnis waren beide nahezu gleich, so zumindest mein Eindruck im Geschäft. Die Preisgestaltung des Herstellers und ein paar Kleinigkeiten haben mich dann zur Enspire geführt. Und die hat sich tatsächlich als die für mich perfekte Maschine erwiesen. Einen direkten Vergleich zwischen der W6 und der Enspire hab ich nie gestartet. Wenn Dir das wichtig wäre und weiterhilft könnte ich das vielleicht organisieren. (W6 in der Familie weitergereicht) Allerdings gibt es ja manchmal auch Unterschiede zwischen Maschinen gleichen Typs. Gruß, Katja
Kiwiblüte Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 (bearbeitet) Am 18.6.2021 um 17:49 schrieb Bastelpassion: Das führt leider dazu, dass die Naht nicht mehr schön aussieht und ich mit der Nähmaschine nachbessern muss. Ich kenne die W6 nicht, nur zu Deinem Stichbild. Die obenliegenden Naht liegt nicht flach auf, die ist in der Quernaht am Ende verzogen und nicht glatt abgeschnitten wie es aussieht. Da hilft das Bügel der Naht oder heften, wie @Großefüßschreibt. Hast Du Klammern oder Stecknadeln, ich finde die Stoffklammern gut beim Nähen auf der Ovi, da läßt sich der Stoff schön gleichmäßig zusammenklammern, dann hefte und bügel ich nicht. Die Nähte lege ich immer so, dass sie nicht zu dick über einander liegen, also die obere Quernaht lege ich nach links, die Untere nach rechts dann ist es wie ein Kreuz und die Maschine schafft es besser drüber zunähen. Wenn es zu dick ist helfe ich der Maschine indem ich das Füßchen vorne ein ganz wenig anhebe, nicht zuviel, weil dann sich die Fäden lösen würden. Bei Dir staut sich der Stich schon vor dem Nahtkreuz, hier hilft evtl. zusätzlich den Differenzialtransport zuschalten, damit der Stoff gleichmäßig transportiert wird. Die Einstellung dafür würde ich auf einem Rest vom Stoff ausprobieren. Was mir noch aufgefallen ist , Dein Garn scheint sehr dick zu sein oder täuscht das, dünneres würde auch ein schöneres Stichbild ergeben. Eine neue 90 er Nadel ( wird für die Maschine empfohlen, hab ich gelesen) und ein neues Messer einsetzen. Du weißt das es für Jersey extra Nadeln für die Ovi gibt. Ich habe zwei Combimaschinen von Baby-Lock, die alte Evolve und die Ovation, da bin ich gut mit zufrieden. Bei der alten Evolve mache ich das Anheben mit dem Füßchen wenn das Nahtkreuz zu dick ist. Die Ovation meistert Alles sehr gut. Bearbeitet 30. Juni 2021 von Kiwiblüte
Ulrika Geschrieben 1. Juli 2021 Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Ich kann jedem nur den guten Rat geben, nehmt eigene Stoffe mit in den Laden und probiert Euch durch die Maschinen. Wollte eine ganz andere Ovi und bin bei der Enspire hängen geblieben. Nach dem Probenähen stand Babylock und Bernina in der engeren Wahl. Gewonnen hat die Enspire, weil sie günstiger wie Bernina war. Kannst du bei einer Bekannten oder Freundin eine Maschine testen?
tantejutta80 Geschrieben 1. Juli 2021 Melden Geschrieben 1. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb Ulrika: Ich kann jedem nur den guten Rat geben, nehmt eigene Stoffe mit in den Laden und probiert Euch durch die Maschinen. Wollte eine ganz andere Ovi und bin bei der Enspire hängen geblieben. Nach dem Probenähen stand Babylock und Bernina in der engeren Wahl. Gewonnen hat die Enspire, weil sie günstiger wie Bernina war. Kannst du bei einer Bekannten oder Freundin eine Maschine testen? Welche war Deine ursprüngliche Favoritin?
Ulrika Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Meine erste Favoritin war eine Pfaff. Habe die Hobbylock bei einer Nähkurskollegin testen können. Ich liebe mein kleines Arbeitstier, nimmt alles ohne murren und meckern. Wünsche dir ein gutes Bauchgefühl und dass du mit deiner Maschine glücklich wirst.
Gast Hand-made Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Meine erste Overlock habe ich im Fachgeschäft gekauft nachdem ich sie ausgiebig testen konnte. Zur Auswahl hatte ich eine Brother und die Elna 664 Pro die es ja dann auch geworden ist. An der Brother hat mich die Vibration beim nähen extrem gestört. Meine Elna hatte immer ein super Stichbild wurde aber mittlerweile durch eine Juki Mo 1000 ersetzt. Mit dieser habe ich durch diverse Sonderfüßchen die es für meine Elna leider nicht gab viel mehr Möglichkeiten mich kreativ auszutoben. Lieben Gruss Hand-made
goerkel Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 ich habe seit 8 Jahren eine Gritzner Overlock, sehr preiswert, gutes Stichbild, kraeftig aber laut, mich stoert das nicht da ich eh ein wenig schwerhoerig bin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden