Schnuckiputz Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 10 minutes ago, rotschopf5 said: Mit Avalon habe ich es noch nicht versucht, da ich dieses Herausporkeln aus den kleinen Lücken vermeiden möchte. Und ob das Kunstleder Wasser verträgt, möchte ich auch erst ausprobieren. Ich nehme an Avalon ist was wir wo wir wohnen wash-away-stabilizer nennen. Ich wasche es nicht raus. Ich popel die kleinen Reste mit einer Pinzette raus. Auch wenn ich Stoffpostkarten sticke.
Rosenliebe2012 Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 vor 7 Stunden schrieb rotschopf5: Danke @Nixe28 und @Schnuckiputz . @Rosenliebe2012 Ich habe diese Datei auch schon mit veränderter Stickdichte abgespeichert. Avalon werde ich dann auch ausprobieren. Folie oder Vlies? Avalon Folie . Die ist wasserlöslich, also kein Problem.?.. und Kunstleder verträgt soviel Wasser. Ich nehme dazu immer ein feuchtes Tuch.
Nixe28 Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Rosenliebe2012: Avalon Folie . Die ist wasserlöslich, also kein Problem.?.. und Kunstleder verträgt soviel Wasser. Ich nehme dazu immer ein feuchtes Tuch. Ganz genau, die löst sich recht gut auf. Ich nehme ein Schwämmchen und warmes Wasser, ich hab irgendwo (hier im Forum ) gelesen, dass das Auflösen so schneller geht. Den Großteil vom Avalon zupfe ich aber vorher weg, dann bleiben nur Restchen zum Auflösen. Bearbeitet 31. Mai 2021 von Nixe28
rotschopf5 Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2021 @Nixe28 So mache ich es auch immer. Alles, was mit Schere oder Ausreißen wegzubekommen ist, kommt in die Tonne und den Rest macht warmes Wasser. @Rosenliebe2012 Dann kann ich ohne Problem auch mit Wasser hantieren. Alles abzuzupfen ist in diesem Fall für mich keine Option gewesen da viel "Fadenmalerei" dabei war. Da hätte ich viel zupfen können. Und da ich Arthrose habe...
rotschopf5 Geschrieben 1. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2021 (bearbeitet) Hier ist ein bischen Fortschritt zu melden. Die Taschenfront ist fertig und die Henkel auch. Der grüne BW-Stoff ist für das Innenfutter zuständig. Hier ist das Foto von der Frau nach dem Bügeln und unter einen Stapel Bücher legen. Die Macke über dem Schmetterling ist mein Verschulden. Diese Farbe läßt sich nicht so gut bügeln, wie das apfelfarbige Kunstleder und ist mir prompt auf dem Bügelbezug kleben geblieben. Definitiv überzeugt bin ich von der 1. Arbeitsweise, nämlich diese besondere Vlies nach dem Sticken auf den Rücken zu bügeln. Aber die Versuche gehen weiter. Ich war heute bei Tedox, habe da aber nicht das richtige Kunstleder gefunden. Dann suche ich jetzt ein bischen im Internet. Bearbeitet 1. Juni 2021 von rotschopf5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden